NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehs nicht so schwarz wie andere. Wir erarbeiten uns konstant mehr Chancen als der Gegner und lassen wenige Schussversuche zu (am Wenigsten in der ganzen Liga). Sobald die dummen Fehler auf ein Minimum reduziert werden und man offensiv wieder etwas mehr Abschlussglück/Effizienz hat, gehts auch schlagartig aufwärts. Mache mir echt keine Sorgen.
 
;)

„Haben sich zwar blöd angestellt aber gearbeitet haben sie..... „
Was soll man da noch sagen... :confused:

So nach dem Motto:
Hauptsache die Ausrüstung korrekt montiert oder was...;)
Nein nach dem Motto: Wenn andere schreiben sie hätte ohne Lust gespielt und keinen Einsatz gezeigt dann stimmt das einfach nicht.

Wenn es denn stimmen würde müsste ich sagen: Alle Achtung, trotz mangelndem Einsatz gleich viele Schüsse wie Lausanne und keinen Unterzahltreffer erhalten. Genonie hat lustlos seine Fangquote gesteigert toll.
Bevor jetzt wieder der "Rosabrillenvorwurf" kommt, nein es war nicht alles gut, aber es war auch nicht alles schlecht.
 
ich hab zwar den Match nicht gesehen, sehe aber eine Aufwärtstendenz. Wir haben bei einem Mitfavoriten auswärts nur zwei Tore gekriegt und bringen hinten mehr Stabilität hin als zu Beginn der Quali. Was nun noch fehlt ist die Abstimmung zwischen Angriff und Verteidigung und mal 60 min konzentriert und engagiert spielen. Beruhigt Euch es kommt gut. Von den Ausländern würde ich mir aber bei solchen Spielen schon mehr Input erhoffen. Kann nicht sein, dass unser Torproduktion nur von Hofmann abhängt.
 
Gestern hatte man auch paar mal Glück, dass die Lausanner die besten Chancen nicht nutzten. Was mir aber vorallem im Angriff auffiel, war dass unsere ein bisschen ideenlos wirkten und nur selten wirklich gefährliche Schüsse aufs Tor brachten. Es fehlt ein bisschen ein Spieler der durchschlagskraft hat, der auch einfach mit der Scheibe in die gegnerische Zone läuft, wenn sich die Verteidiger auf der blauen Linie formieren.
 
Ich sehs nicht so schwarz wie andere. Wir erarbeiten uns konstant mehr Chancen als der Gegner und lassen wenige Schussversuche zu (am Wenigsten in der ganzen Liga). Sobald die dummen Fehler auf ein Minimum reduziert werden und man offensiv wieder etwas mehr Abschlussglück/Effizienz hat, gehts auch schlagartig aufwärts. Mache mir echt keine Sorgen.

Das ist statistisch zwar bis auf einen Punkt korrekt, jedoch sehe ich doch ein paar Baustellen:
  • Die angesprochenen "dummen Fehler" führten gestern zu absoluten Top-Abschlusspositionen für Lausanne (siehe Shot Map unten). Beispiel: 0:1 gestern, bei welchem gleich drei Spieler Bertschy in der Ecke bedrängen und so den Raum öffnen für den Pass zu Frick / Vermin. Wir können uns bei der miserablen Schusseffizienz von Lausanne (7.1%) und Genoni (92.86% Fangquote) bedanken, haben wir nicht mehr als 2 Tore erhalten;
  • Beim Abschlussglück / der Effizienz widersprechen die Zahlen dir: Wir haben die höchste Schusseffizienz der gesamten Liga (12.14%). Zudem ist der PDO (Schusseffizienz + Fangquote) bei 101.51, was eher als "lucky" zu bezeichnen ist;
  • Momentan für mich das grösste Fragezeichen: Die Angriffsauslösung ist unterirdisch, sobald ein wenig Druck seitens des Gegners kommt. Ich kann mich an nicht viele schöne Kombinationen erinnern, bei welchem wir mit Zug ins gegnerische Drittel gekommen sind. Und auch hier machen wir z.T. haarsträubende Fehler, welche brandgefährlich werden oder sogar zu Toren führen. Bespiel: 0:2 gestern.
Bin gespannt wie die Mannschaft und auch der Coachingstaff darauf reagieren.

Shot Map LHC - EVZ.PNG
 
Das Positive an der ganzen Sache ist, dass wir nach Verlustpunkten immernoch an 3. Stelle stehen und dies obwohl wir eigentlich "meistens" Scheisse spielen. Sprich Luft nach oben ist noch sehr viel vorhanden und sollte man diese nutzen, so wird es schwer sein Zug zu stoppen. Handkehrum muss man sich fragen, ob wir auf dem besten Weg sind ein neues Lugano oder Zürich zu werden. Haben wir zu wenig Chrampfer in der Mannschaft und zu viele filigrane Techniker? Stimmt einfach die Linienzusammenstellung noch nicht, sowohl bei den VT-Paaren, wie auch beim Sturmtrio?

Ich persönlich würde die Fragen lieber heute beantwortet bekommen als im Strichkamp Ende Saison. Natürlich haben wir nur zwei Tore kassiert gegen Lausanne, welches zu den erweiterten Titelkandidaten gehört aber wir haben auch schon 2 Niederlagen gegen Rappi kassiert.
 
Nein nach dem Motto: Wenn andere schreiben sie hätte ohne Lust gespielt und keinen Einsatz gezeigt dann stimmt das einfach nicht.

Wenn es denn stimmen würde müsste ich sagen: Alle Achtung, trotz mangelndem Einsatz gleich viele Schüsse wie Lausanne und keinen Unterzahltreffer erhalten. Genonie hat lustlos seine Fangquote gesteigert toll.
Bevor jetzt wieder der "Rosabrillenvorwurf" kommt, nein es war nicht alles gut, aber es war auch nicht alles schlecht.

Ciao Derzmä, schön, dass du mein Posting ausgewählt hast :D

Meiner Meinung nach fehlt bisher in dieser Saison die komplette Entschlossenheit und Konsequenz, die ein Spitzenteam einfach haben muss... Genau aus diesem Grund passieren solche absolut dummen Konzentrationsfehler, die dann zu Toren führen.. Und seien wir ehrlich, das Schussverhältnis in Ehren, aber du hast die Qualität der Chancen sicher auch mitbekommen... Ob jetzt jemand alleine aufs Tor zufährt oder einen Lupfer von der blauen Linie macht, es zählt Beides als Schuss... Und die Lausanniers hatten sehr viele Hochkaräter...

Es ist jetzt auch schon wieder 1/3 der Qualifikation vorbei, und ja so einfach kann man dann gewisse Schalter nicht einfach umlegen.. Es fehlt in der Ausgabe 19/20 bisher ein Reisser ala Suri, der das Team wachrüttelt.... Und ausser Morant und den verletzten Schnitz sehe ich keinen Spieler in dieser Rolle.. Und da lauert die Gefahr.... Zug braucht Emotionen, sonst wird das Nichts...

Wir werden sehen....
 
Ciao Derzmä, schön, dass du mein Posting ausgewählt hast :D

Meiner Meinung nach fehlt bisher in dieser Saison die komplette Entschlossenheit und Konsequenz, die ein Spitzenteam einfach haben muss... Genau aus diesem Grund passieren solche absolut dummen Konzentrationsfehler, die dann zu Toren führen.. Und seien wir ehrlich, das Schussverhältnis in Ehren, aber du hast die Qualität der Chancen sicher auch mitbekommen... Ob jetzt jemand alleine aufs Tor zufährt oder einen Lupfer von der blauen Linie macht, es zählt Beides als Schuss... Und die Lausanniers hatten sehr viele Hochkaräter...

Es ist jetzt auch schon wieder 1/3 der Qualifikation vorbei, und ja so einfach kann man dann gewisse Schalter nicht einfach umlegen.. Es fehlt in der Ausgabe 19/20 bisher ein Reisser ala Suri, der das Team wachrüttelt.... Und ausser Morant und den verletzten Schnitz sehe ich keinen Spieler in dieser Rolle.. Und da lauert die Gefahr.... Zug braucht Emotionen, sonst wird das Nichts...

Wir werden sehen....

Schon klar zeigt sich die Schussqualität nicht in der Statistik und ich habs live mitbekommen, dass Lausanne die hochkarätigeren Chancen hatte. Trotzdem erreicht man lustlos kaum eine ausgeglichene Bilanz.
Du sagst es ist SCHON 1/3 vorbei, ich sage ERST. Mir ist lieber sie müssen schon jetzt etwas beissen und können nicht locker durch tänzeln, denn daran sind wir auch schon gescheitert in den letzten Jahren, weil sie da locker durch die Quali gekommen sind und dann den Schalter nicht umlegen konnten. Wichtig ist es ende des letzten Drittels auf hochform zu sein, denn dann zählts richtig.

Ein klarer Reisser fehlt mir bis jetzt auch noch, aber das kann sich noch ergeben. Mc hat sich diesbezüglich im Vergleich zu letzter Saison wieder deutlich gesteigert.
 
Gestern wirkte es für mich, dass die Zuger nicht an den Lausannern vorbei kamen (in erster Linie körperlich) und daher kaum zu gefährlichen Chancen kamen. Die Wucht, mit welcher Lausanne in den Playoffs überfahren wurde, fehlte komplett. Lustlos würde ich den Auftritt auf keinen Fall bezeichnen, aber gut möglich dass die Wucht auch wegen ein paar Prozent fehlender Leistungsbereitschaft verloren ging. Ich hätte es eher so interpretiert, dass die Hofmann Linie gestern masslos überforciert wurde. Es fühlte sich zumindest am TV so an, ich habe gesehen dass die Eiszeiten nur knapp über 20 Minuten lagen. ;)

Und im Powerplay fehlt nach wie vor das überraschende Element, wirklich zwingend war da nicht viel. Immerhin noch mehr als bei Lausanne, aber wirklich packend war das nicht. Gemäss Kläy ist ja Josh dafür zuständig, soll er mal ein paar Ideen auspacken, inkl. Direktschüssen von Spielern ohne gelben Helm.
 
die nächsten beiden auswärtsspiele werden wohl wegweisend sein wohin die "reise" in dieser saison geht...
 
die nächsten beiden auswärtsspiele werden wohl wegweisend sein wohin die "reise" in dieser saison geht...

Waaaaaaaaaaaaaaaaas? Ich fass es nicht...

Nein! Werden sie definitiv nicht. Warum auch? WARUM mein lieber Tim(b)o... (ich mag diesen Namen. Heisst du so oder ist es zu Ehren von Helbling? :-D) ...sollen die Saisonspiele 14 und 15 wegweisend sein wohin die "Reise" geht?

Was wenn wir die beiden Spiele mit 0 Punkte verlieren und danach die nächsten beiden mit 6 Punkten gewinnen? Was wenn wir die beiden Spiele gewinnen und danach die nächsten beiden verlieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gestern wirkte es für mich, dass die Zuger nicht an den Lausannern vorbei kamen (in erster Linie körperlich) und daher kaum zu gefährlichen Chancen kamen. Die Wucht, mit welcher Lausanne in den Playoffs überfahren wurde, fehlte komplett. Lustlos würde ich den Auftritt auf keinen Fall bezeichnen, aber gut möglich dass die Wucht auch wegen ein paar Prozent fehlender Leistungsbereitschaft verloren ging. Ich hätte es eher so interpretiert, dass die Hofmann Linie gestern masslos überforciert wurde. Es fühlte sich zumindest am TV so an, ich habe gesehen dass die Eiszeiten nur knapp über 20 Minuten lagen. ;)

Und im Powerplay fehlt nach wie vor das überraschende Element, wirklich zwingend war da nicht viel. Immerhin noch mehr als bei Lausanne, aber wirklich packend war das nicht. Gemäss Kläy ist ja Josh dafür zuständig, soll er mal ein paar Ideen auspacken, inkl. Direktschüssen von Spielern ohne gelben Helm.

Das frage ich mich eben schon ein bisschen: Wo ist die Wucht hin, mit welcher wir letzte Saison so oft den Gegner überfahren haben? Mir fehlt in unserem Spiel der Zug aufs Tor und aber auch die Geschwindigkeit. Es kann doch nicht sein, dass dies vollkommen weg ist, nur weil Everberg und Roe nicht mehr da sind... Die Auslösung und das schnelle Umschalten fehlt momentan komplett, sprich es harzt fast überall:) Kann nur besser werden.

Im PP scheint es so, als dass einfach jeder Hofmann den Puck zuschiebt, der solls dann richten. Martschini dürfte ruhig auch wieder ein wenig mehr abschliessen. Zumal die Abschlüsse von Hofmann ab und an im PP auch zu eigensinnig sind.
 
3 Inputs von meiner Seite.

- von den Ausländern muss ganz einfach mehr kommen - Preis/Leistung stimmt da im Moment schlicht nicht
- wir dürfen unser Spiel nicht nur auf Hofmann ausrichten
- Powerplay ist inzwischen durchschaubar. Da gebe ich Sektor T recht, es kann nicht sein, dass Lino praktisch nicht mehr in den Abschluss geht im PP.

in diesem Team ist sehr viel Qualität aber man muss diese Qualitäten auch ausspielen.
 
Waaaaaaaaaaaaaaaaas? Ich fass es nicht...

Nein! Werden sie definitiv nicht. Warum auch? WARUM mein lieber Tim(b)o... (ich mag diesen Namen. Heisst du so oder ist es zu Ehren von Helbling? :-D) ...sollen die Saisonspiele 14 und 15 wegweisend sein wohin die "Reise" geht?

Was wenn wir die beiden Spiele mit 0 Punkte verlieren und danach die nächsten beiden mit 6 Punkten gewinnen? Was wenn wir die beiden Spiele gewinnen und danach die nächsten beiden verlieren?

es geht nicht um die punkte, sondern um die einstellung, das tempo, den kampf, um den einsatz oder ganz einfach um den fühlbaren siegeswillen... (ich will das von ALLEN spielern sehen, nicht nur von #15)

übrigens: ich mag deinen namen nicht... ;)
 
Das ist statistisch zwar bis auf einen Punkt korrekt, jedoch sehe ich doch ein paar Baustellen:
  • Die angesprochenen "dummen Fehler" führten gestern zu absoluten Top-Abschlusspositionen für Lausanne (siehe Shot Map unten). Beispiel: 0:1 gestern, bei welchem gleich drei Spieler Bertschy in der Ecke bedrängen und so den Raum öffnen für den Pass zu Frick / Vermin. Wir können uns bei der miserablen Schusseffizienz von Lausanne (7.1%) und Genoni (92.86% Fangquote) bedanken, haben wir nicht mehr als 2 Tore erhalten;
  • Beim Abschlussglück / der Effizienz widersprechen die Zahlen dir: Wir haben die höchste Schusseffizienz der gesamten Liga (12.14%). Zudem ist der PDO (Schusseffizienz + Fangquote) bei 101.51, was eher als "lucky" zu bezeichnen ist;
  • Momentan für mich das grösste Fragezeichen: Die Angriffsauslösung ist unterirdisch, sobald ein wenig Druck seitens des Gegners kommt. Ich kann mich an nicht viele schöne Kombinationen erinnern, bei welchem wir mit Zug ins gegnerische Drittel gekommen sind. Und auch hier machen wir z.T. haarsträubende Fehler, welche brandgefährlich werden oder sogar zu Toren führen. Bespiel: 0:2 gestern.
Bin gespannt wie die Mannschaft und auch der Coachingstaff darauf reagieren.

Anhang anzeigen 345


Merci für die Korrektur. Den PDO- und Schusswert hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Selber schuld, wenn man sich ständig auf Statistiken beruft und dann zu Faul ist, diese zu überprüfen^^ Asche über mein Haupt^^ Jedoch ist ein PDO von 101% jetzt auch nicht drastisch hoch, aber definitiv nicht optimal. Würde aber trotzdem noch die Shotmap (defensive) der ganzen bisherigen Saison im Vergleich zum ZSC anführen, das wahrscheinlich stärkste Team momentan. Der Z kassiert, zumindest rein vom Auge her, sogar noch etwas mehr Schüsse aus dem Slot als wir. Ausserdem erhalten sie auch mehr Schüsse pro Spiel. Offensiv siehts ähnlich aus. Schüsse vom EVZ tendenziell aus gefährlicheren Positionen, dafür weniger Abschlüsse. Der PDO vom Z ist übrigens bei >103% o_O

Ganz schwarz siehts meiner Meinung nach also trotzdem nicht aus, auch wenn deine Einwände natürlich Hand und Fuss haben.

upload_2019-10-23_17-22-26.png
 
ja, die Saison ist noch lang und es werden noch viele Punkte vergeben und es zählt erst in den Playoff's etc. etc., aber ich frage mich echt, was vor unserem Tor los ist. Eine Mannschaft mit mehr Abschlussglück hätte uns nach dem ersten Drittel mit einem 0:4 oder 0:5 in die Kabine gejakt: Wir hatten einfach nur riesig Glück! Die Abschlussqualität von Lusanne war bei angeblich gleich viel abgegebenen Schüssen um ein vielfaches gefährlicher als unsere. Das der eine oder andere noch seine Form sucht, kann ich ja argumentativ abnicken, aber sehe ich ein anderes Spiel als einige hier? Mindestens die Häfte der Truppe bringt max. 75% der Leistung. Hinten herscht oft Hühnerhaufen-Strategie. Ich hatte vor einigen Wochen das Gefühl, man hat sich gefangen aber zurzeit bekomme ich es teilweise mit der Angst zu tun, wenn der Gegner kontert, denn dann wird es fast immer brandgefährlich!
Fazit: Es gibt echt sehr viel zu tun und man kann uns viel zu leicht durchschauen. Der kader ist einfach nur geil, aber warum kann man das nicht nur so selten abrufen...?
 
es geht nicht um die punkte, sondern um die einstellung, das tempo, den kampf, um den einsatz oder ganz einfach um den fühlbaren siegeswillen... (ich will das von ALLEN spielern sehen, nicht nur von #15)

übrigens: ich mag deinen namen nicht... ;)

Also... nochmals... in anderen Worten:

Wir zeigen in den nächsten beiden Spielen eine top Einstellung, top Tempo, top Kampf und was du alles aufzählst. Die übernächsten beiden Spiele lassen wir das dann aber alles wieder vermissen.

Oder... die umgekehrte Variante:

Wir zeigen in den nächsten beiden Spielen kein gutes Tempo, kein Kampf etc. Die übernächsten beiden Spiele zeigen wir dann aber top Tempo, top Kampf & top Einstellung.

Wie kann man also sagen, dass die nächsten beiden Spiele (14. & 15.) wegweisend sind?

Sorry, Timo (ich mag Timo. Timbo geht gar nicht) das ist einfach sowas von aus der Luft gegriffen.

Meine Meinung.

Gruss
 
Bezüglich den PP's finde ich hätte man mehrer gute Varianten. Diaz und Alatalo könnten das Ding jeweils per One Timer versuchen reinzuhämmern oder hoffen er wird von dem Mann vor dem Tor abgelenkt. Oder man kann auch etwas rausspielen und Hofmann und Martschini schiessen lassen. Oder die Variante mit Vollgas, als gegen Pilsen Martschini ubd Hofmann die Defensive überranten. Denke Varianten gäbe es genug bei uns.
 
Wenn hier schon schön Statistiken bemüht werden, hier auch noch eine simple (jeweils pro Spiel):

Ligaschnitt Schüsse aufs Tor: 31.46, Ligaschnitt Schüsse an die Torumrandung: 0.62 = jeder 51. Schuss geht an die Torumrandung
EVZ Schnitt Schüsse aufs Tor: 29.15, EVZ Schüsse an die Torumrandung: 1.15 = jeder 25. Schuss geht an die Torumrandung...

Ligaschnitt erzielte Tore: 2.92, Ligaschnitt Schüsse an die Torumrandung: 0.62 = 4.7 Tore pro Schuss an die Torumrandung
EVZ Schnitt erzielte Tore: 3.62, EVZ Schüsse an die Torumrandung = 1.15 = 3.2 Tore pro Schuss an die Torumrandung

Wenn der EVZ also die 1.5 Tore mehr entsprechend dem Ligaschnitt erzielt hätte in dem man eben ins anstatt nur ans Gehäuse getroffen hätte, könnt ihr selber ausrechnen, wie viele Punkte mindestens (bei Overtime-Niederlagen) oder maximal (bei Overtime-Siegen) bzw. wenn man damit gar nicht in die Overtime hätte gehen müssen, es entsprechend mehr gegeben hätte...

Wenn die Ratio in den Play-offs dafür dann hoffentlich (auch dank dem Hof(fenden) Mann) umgekehrt sein sollte, dann wäre das schon mal ein schön grosses dieser berühmten Puzzleteile, die benötigt werden würden...

Kleingedrucktes der Redaktion: glaubt keiner Statistik, die ihr nicht selbst gefälscht habt...
 
Merci für die Korrektur. Den PDO- und Schusswert hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Selber schuld, wenn man sich ständig auf Statistiken beruft und dann zu Faul ist, diese zu überprüfen^^ Asche über mein Haupt^^ Jedoch ist ein PDO von 101% jetzt auch nicht drastisch hoch, aber definitiv nicht optimal. Würde aber trotzdem noch die Shotmap (defensive) der ganzen bisherigen Saison im Vergleich zum ZSC anführen, das wahrscheinlich stärkste Team momentan. Der Z kassiert, zumindest rein vom Auge her, sogar noch etwas mehr Schüsse aus dem Slot als wir. Ausserdem erhalten sie auch mehr Schüsse pro Spiel. Offensiv siehts ähnlich aus. Schüsse vom EVZ tendenziell aus gefährlicheren Positionen, dafür weniger Abschlüsse. Der PDO vom Z ist übrigens bei >103% o_O

Ganz schwarz siehts meiner Meinung nach also trotzdem nicht aus, auch wenn deine Einwände natürlich Hand und Fuss haben.

Anhang anzeigen 348

Interessant das mit dem ZSC, vor allem auch der PDO Wert. Danke für den Input!

Was ich mir noch überlegt habe: Hat Östman evtl. an zu vielen Schrauben gleichzeitig gedreht in der Defense? Persönlich habe ich das Gefühl, dass unsere Verteidiger tiefer in der eigenen Zone stehen als letztes Jahr, in welchem wir jeweils viel Druck gemacht haben. Dies führt momentan zu mehr gegnerischen Torchancen als letztes Jahr.
Auch muss man bedenken, dass wir in der Offense doch auch einige Neuzugänge, vor allem auf der Center Position (Kovar, Lindberg), haben, welche läuferisch nicht so gut sind wie es ein Roe war. Dies wirkt sich dann auch aufs Transition Game und das Backchecking aus.
Auch sind unsere neuen Flügel (Hofmann, Bachofner, Thorell, mit Abstrichen Langenegger), so wie ich das sehe, immer noch im Findungsprozess was die Abstimmung im Forechecking angeht, da das Timing nicht immer stimmt.
Bzgl. PP: Wir sind mit 20% Erfolgsquote auf Platz 6, was anhand der Spieler-Qualität aber zu wenig ist (da müssten wir mind. in den Top 4 sein denke ich). Nimmt man den Schnitt der letzten beiden Regular Seasons, so werden wir diese Quote noch leicht steigern können (auf ca. 21.2%).

Somit wohl die Devise: Abwarten und Tee trinken :D
 
Zurück
Oben Unten