NL Saison 21/22

.... und dann gibt es Clubs, die trotz positiver Fälle spielen. Was für eine Wettbewerbsverzerrung, wenn ein Club nur wegen der Karantänesituation nur gegen seine "Lieblingsgegner" spielen kann und viele Punkte einfährt und dadurch die Playoffs erreicht...
 
Geht es nur mir so, dass ich derzeit irgendwie absolut keinen Bock mehr auf diese Saison habe?

Zum einen die Situation im Stadion mit 2G, 2Gplus, 1G oder gar Geisterspielen.. Zum anderen die Situation in den Teams mit dieser elenden Quarantäne...

Die Ausgabe 21/22 könnte sich nun definitiv zum Rohrkrepierer entwickeln.. Man stelle sich vor, an den Olympischen Spielen in Peking, bei denen sicher das halbe Kader des EVZ sein wird, verletzen sich Spieler oder müssen 3 Wochen dort drüben in Quarantäne..

Djoss, Hansson, Klingberg und Lander werden für die Schweden auflaufen...

Kovar für die Tschechen...

Genoni, Schlumpf, (Martschini), Herzog, (Müller), (Suri), (Zehnder) für die Schweiz....

Freude herrscht....:rolleyes:
Nö, geht mir genau so... Anfang Januar und es kratzt mich kaum, dass ich schon 3 Wochen kein Spiel mehr gesehen habe. Hätte ich nicht für möglich gehalten... :confused:
 
Ja gut, das letzte Spiel war ja so kacke, da bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob ich noch mehr sehen will:D
Jetzt hatten sie jedenfalls genug Zeit um das PP zu üben und müde Beine sollte es ja auch nicht mehr geben ;):rolleyes:

In dieser Saison wird der Kopf noch entscheidender sein. Egal was kommt, egal was passiert, die Spieler und der Staff muss im Kopf bereit und flexibel bleiben. Mentale Stärke ist gefragt.
 
Jetzt hatten sie jedenfalls genug Zeit um das PP zu üben und müde Beine sollte es ja auch nicht mehr geben ;):rolleyes:

In dieser Saison wird der Kopf noch entscheidender sein. Egal was kommt, egal was passiert, die Spieler und der Staff muss im Kopf bereit und flexibel bleiben. Mentale Stärke ist gefragt.
Naja, das mit den müden Beinen ist so eine Sache. Mal angenommen, dass die halbe Mannschaft Corona hatte über die Festtage, da wird der eine oder andere noch etwas schlapp sein.
Ich hoffe grundsätzlich, man kann Playoffs spielen, von mir aus auch best of 3, ansonsten verliert ein allfälliger Meistertitel schon deutlich an Wert.
 
Geht es nur mir so, dass ich derzeit irgendwie absolut keinen Bock mehr auf diese Saison habe?

Zum einen die Situation im Stadion mit 2G, 2Gplus, 1G oder gar Geisterspielen.. Zum anderen die Situation in den Teams mit dieser elenden Quarantäne...

Die Ausgabe 21/22 könnte sich nun definitiv zum Rohrkrepierer entwickeln.. Man stelle sich vor, an den Olympischen Spielen in Peking, bei denen sicher das halbe Kader des EVZ sein wird, verletzen sich Spieler oder müssen 3 Wochen dort drüben in Quarantäne..

Djoss, Hansson, Klingberg und Lander werden für die Schweden auflaufen...

Kovar für die Tschechen...

Genoni, Schlumpf, (Martschini), Herzog, (Müller), (Suri), (Zehnder) für die Schweiz....

Freude herrscht....:rolleyes:

Mir geht es auch so, das gab es noch nie bei mir.

Dazu kommt noch bei mir dass ich ja schon ein paar Spiele vorher nicht mehr im Stadion besuchen konnte wegen der EVZ/ NLA Entscheidung.
Was die Kompensation dafür ist haben wir noch immer nichts gehört und die Tickets im "EVZ Resale" werden gefühlt in der Abstellkammer zum Verkauf angeboten.

Alles rund um die Quarantänen der Teams, Covid im Allgemeinen, Olympia, die Farce um den Spielmodus (meiste Punkte pro Spiel) mit der möglichen Option daraus mit Quarantänen/ Spielverschiebungen sich Gegner auszusuchen die jenem Team besser passen sowie das um unsere Tickets machen echt keinen mehr Bock auf diese Saison.
 
Carl war ja auch in Schweden über die Festtage, daher wird er wohl kaum in Isolation gewesen sein. Und die Quarantäne-Regeln ändern ja sowieso jede Woche, wer weiss was damals noch so galt... :p
 
Auf Watson habe ich in diesem Artikel https://www.watson.ch/sport/eismeister zaugg/448157988-corona-chaos-im-hockey-oder-wenn-die-guten-die-dummen-sind folgendes gelesen:

Die Olympia-Pause (28. Januar bis 22. Februar) kann, Stand heute, nicht für Nachtragspartien genutzt werden. Spielplan-Chef Willi Vögtlin sagt: «Wir haben es schriftlich: Das Schweizer Fernsehen kann die Spiele nicht produzieren, weil zu viele Techniker bei den Olympischen Spielen in Peking sind und sich dort um die Produktion der alpinen Ski-Wettbewerbe kümmern.» Helfen würde also lediglich eine Verschiebung der Olympischen Spiele.

Dies ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings frage ich mich dann ob es nicht aus sportlicher Sicht sinnvoller wäre, die Spiele halt ohne Fernsehübertragung (allenfalls auch ohne Publikum) zu spielen, als sie einfach ganz zu streichen. Klar gibts TV-Verträge die eingehalten werden müssen, aber macht es für My Sport einen Unterschied ob sie das Spiel nicht zeigen können weil es nicht produziert werden kann oder weil es wegen mangeldem Termin nicht durchgeführt werden kann? In beiden Fällen wird ja nichts gezeigt.
Die Clubs hätten so wenigstens die Spieleinnahmen (sofern natürlich noch keine Geisterspiele angeordet wurden) und die Meisterschaft könnte normal gespielt werden. In meinen Augen würde es auch Sinn machen allenfalls die Zusatzspiele zu streichen und halt eine Quali mit 48 Spielen zu machen um etwas Luft zu kriegen und ein ordentliche Quali zu Ende zu bringen mit gleichvielen Spielen für alle Teams.
 
Dies ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings frage ich mich dann ob es nicht aus sportlicher Sicht sinnvoller wäre, die Spiele halt ohne Fernsehübertragung (allenfalls auch ohne Publikum) zu spielen, als sie einfach ganz zu streichen. Klar gibts TV-Verträge die eingehalten werden müssen, aber macht es für My Sport einen Unterschied ob sie das Spiel nicht zeigen können weil es nicht produziert werden kann oder weil es wegen mangeldem Termin nicht durchgeführt werden kann? In beiden Fällen wird ja nichts gezeigt.
Die Clubs hätten so wenigstens die Spieleinnahmen (sofern natürlich noch keine Geisterspiele angeordet wurden) und die Meisterschaft könnte normal gespielt werden. In meinen Augen würde es auch Sinn machen allenfalls die Zusatzspiele zu streichen und halt eine Quali mit 48 Spielen zu machen um etwas Luft zu kriegen und ein ordentliche Quali zu Ende zu bringen mit gleichvielen Spielen für alle Teams.
Denke das Problem ist, dass das Profieishockey zu sehr von der TV-Produktion abhängig ist. Dann könnten die Schiris auch keine Szenen nochmals anschauen gehen.
 
Denke das Problem ist, dass das Profieishockey zu sehr von der TV-Produktion abhängig ist. Dann könnten die Schiris auch keine Szenen nochmals anschauen gehen.
Ok an die Videoentscheide hab ich nicht gedacht... allerdings gehts in tieferen Ligen auch ohne diese. Lieber ein Spiel ohne solche als gar kein Spiel. Die Umstände sind ja für beide Teams die gleichen.
 
Auf Watson habe ich in diesem Artikel https://www.watson.ch/sport/eismeister zaugg/448157988-corona-chaos-im-hockey-oder-wenn-die-guten-die-dummen-sind folgendes gelesen:



Dies ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings frage ich mich dann ob es nicht aus sportlicher Sicht sinnvoller wäre, die Spiele halt ohne Fernsehübertragung (allenfalls auch ohne Publikum) zu spielen, als sie einfach ganz zu streichen. Klar gibts TV-Verträge die eingehalten werden müssen, aber macht es für My Sport einen Unterschied ob sie das Spiel nicht zeigen können weil es nicht produziert werden kann oder weil es wegen mangeldem Termin nicht durchgeführt werden kann? In beiden Fällen wird ja nichts gezeigt.
Die Clubs hätten so wenigstens die Spieleinnahmen (sofern natürlich noch keine Geisterspiele angeordet wurden) und die Meisterschaft könnte normal gespielt werden. In meinen Augen würde es auch Sinn machen allenfalls die Zusatzspiele zu streichen und halt eine Quali mit 48 Spielen zu machen um etwas Luft zu kriegen und ein ordentliche Quali zu Ende zu bringen mit gleichvielen Spielen für alle Teams.
Aber ist es fair, wenn einige Mannschaften viele Spieler in Peking haben? EVZ ohne Ausländer, Genoni und wahrscheinlich auch einige CH-Feldspieler.
Es ist so oder so ein Seich, wenn die Olympischen Spiele stattfinden.
 
Wäre ja grausam sinnvoll, die Spiele ohne Olympiateilnehmer durchzuführen.. :rolleyes: DAS ist dann definitiv eine Wettbewerbsverfälschung....

Unser Team ohne Genoni, Djoos, Hansson, Klingberg, Lander, Kovar, Zehnder, Martschini, Simion, Herzog usw. Momol, das würde schon extrem Sinn machen....

Rappi wird dann Qualisieger, weil in deren Team vielleicht max. 1-2 Spieler nach China reisen... :D

Keine Ahnung, wie man als Hockeyfan sowas noch gutheissen kann.. Lieber gar keine Spiele als so eine Farce.. Und wenn einem das Hockey soo sehr fehlt, der schaue doch einfach NHL auf Mysports...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja grausam sinnvoll, die Spiele ohne Olympiateilnehmer durchzuführen.. :rolleyes: DAS ist das dann definitiv eine Wettbewerbsverfälschung....

Unser Team ohne Genoni, Djoos, Hansson, Klingberg, Lander, Kovar, Zehnder, Martschini, Simion, Herzog usw. Momol, das würde schon extrem Sinn machen....

Rappi wird dann Qualisieger, weil in deren Team vielleicht max. 1-2 Spieler nach China reisen... :D

Ich denke bei uns wäre es weniger schlimm, da eine Quali für die Playoffs auch so erreicht werden sollte. Wir haben ja noch Punkte auf Reserve bis zum Strich ;)
Krass finde ich es wenn es um einen knappen Entscheid geht. Bsp.: Bei Bern könnte dies schnell eine Rolle spielen. Obwohl, vielleicht wären sie ohne die "Stars" ja plötzlich wieder gut :p:rolleyes:

Die Punkte pro Spiel ist auch so eine Sache. Wenn jemand 4x gegen uns oder 4x gegen Ajoie muss, ist dies für die Playoffs doch ein Faktor........
 
Wäre ja grausam sinnvoll, die Spiele ohne Olympiateilnehmer durchzuführen.. :rolleyes: DAS ist dann definitiv eine Wettbewerbsverfälschung....

Unser Team ohne Genoni, Djoos, Hansson, Klingberg, Lander, Kovar, Zehnder, Martschini, Simion, Herzog usw. Momol, das würde schon extrem Sinn machen....

Rappi wird dann Qualisieger, weil in deren Team vielleicht max. 1-2 Spieler nach China reisen... :D

Keine Ahnung, wie man als Hockeyfan sowas noch gutheissen kann.. Lieber gar keine Spiele als so eine Farce.. Und wenn einem das Hockey soo sehr fehlt, der schaue doch einfach NHL auf Mysports...
Ja klar auch die fehlenden Spieler haben einen Einfluss. Ich fände aber eine vollständige Quali trotzdem besser wie eine unvollständige. Es ginge ja vorallem darum etwas Luft für Spielverschiebungen zu erhalten und es wären nur wenige Spiele betroffen. Ideal ist keine Variante das ist mir bewusst.
 
Haben sich die „Fanclubs“ über die Festtage wieder versöhnt und beruhigt?
Fertig Kindergarten?
Boykottieren auch ad acta gelegt?

Warum nicht einfach einander akzeptieren so wie der Andere ist… ihn sein lassen wie er ist… und gemeinsam in der Fankurve stehen und ganz einfach für den EVZ die Energie einsetzen anstatt für nichtsbringendes Theater…?
 
Haben sich die „Fanclubs“ über die Festtage wieder versöhnt und beruhigt?
Fertig Kindergarten?
Boykottieren auch ad acta gelegt?

Warum nicht einfach einander akzeptieren so wie der Andere ist… ihn sein lassen wie er ist… und gemeinsam in der Fankurve stehen und ganz einfach für den EVZ die Energie einsetzen anstatt für nichtsbringendes Theater…?
Sorry aber dein Beitrag wirkt ziemlich widersprüchlich auf mich. Erst bezeichnest du einen Teil der Fans als Kindergarten, um dann im nächsten Abschnitt zu schreiben man soll einander gegenseitig akzeptieren!
Wo ich dir recht gebe ist die Tatsache, dass es gemeinsam besser geht!
 
Zurück
Oben Unten