NL Saison 23/24

5 Spielsperren echt krass, aber war es nicht so dass er bloss eine 2 Minuten Strafe erhalten hatte??

Finde es sehr schade, denn er hat 10/10 Punkten verdient, absolut geil was er dem Gamache und der Motte antatt :D Wahrscheinlich das coolste was in diese Richtung geht, seit dem Abdelkader Check gegen Tömmernes.
 
Bhoa 5 sind schon hart... krass viel, aber man hat in der Vergangenheit gesehen, dass Vergehen an Schiris krass geahndet werden.

Ist vielleicht für einen so jungen Spieler auch nicht schlecht, da er nun sicher gelernt hat, dass das nicht geht.
schon eine harte Strafe auch wenns mehr unter "dumm gelaufen" an zu siedeln ist in meinen Augen. Das Reglement lässt aber nichts anderes zu. Tim wird hoffentlich daraus lernen und das nächste mal besser zielen 😀
 
jetzt bin ich definitv gespannt wieviele Spielsperren Fohrler erhält, da sein "Vergehen" ja das von Tim um einiges übertrifft, bin also gespannt ob er nächtse Saison mitspielen darf... Ironie OFF...
 
Also wenn du das nicht siehst, wäre allenfalls ein Besuch beim Optiker angesagt ;) Der Treffer ist klar zu sehen, auch wenn es kaum Absicht war.
Also ich glaube, er hat in dem Moment im roten gedreht und auf alles eingedroschen, was in Reichweite war. Für mich sieht es auch so aus, dass er den Linesman sogar angeschaut hat, als er den Schwinger platzierte... ist natürlich auch der Jugend geschuldet, aber ich denke schon, dass das Strafmass ok ist, und die CHF 3000 werden ihn ebenfalls ziemlich schmerzen. Hoffentlich lernt er daraus...
 
Tim Muggli für fünf Spiele gesperrt. Eine Spielsperre hat er schon abgesessen, somit fehlt er noch vier Spiele. Würde sagen bitter, aber wohl verdient. Ist ja korrekt, dass Aktionen gegen Schiedsrichter sanktioniert werden - egal ob absichtlich oder nicht.


Sage sogar, dass 5 Sperren noch human sind... Fohrler wird mind. 8-10 kassieren.. Solche Faustschläge in Richtung Schiedsrichter müssen schon zünftig sanktioniert werden, im Gegensatz zum "reinfahren", was zum Teil wirklich lächerlich ist..
 
Ist auch eine Frechheit, dass das Schiri-Trikot über die Schultern praktisch gleich aussieht wie das von Gotteron. Weiss und ein paar Schwarze Flecken. Muggli meinte garantiert, dass da noch so eine Fondue-Fresse an ihm rumzerrt. Gegen Davos wäre ihm das nicht passiert.

Aber die 5 Sperren gehen absolut in Ordnung, da war schon ein gewisser Impact da.
 
Ist auch eine Frechheit, dass das Schiri-Trikot über die Schultern praktisch gleich aussieht wie das von Gotteron. Weiss und ein paar Schwarze Flecken. Muggli meinte garantiert, dass da noch so eine Fondue-Fresse an ihm rumzerrt. Gegen Davos wäre ihm das nicht passiert.

Aber die 5 Sperren gehen absolut in Ordnung, da war schon ein gewisser Impact da.

Du solltest, wenn du es nicht schon bist, Anwalt werden:)
 

Muggli: «Es ist ohne jegliche Absicht passiert»​

Das ist geschehen: Der 20-Jährige liefert sich einen Faustkampf mit Gegenspieler Killian Mottet. Linesman Dominik Schlegel eilt herbei und will die Kontrahenten trennen. Daraufhin läuft auch Gottéron-Spieler Marcus Sörensen hinzu, worauf ihm der Beschuldigte ebenfalls einen Schlag versetzt. Mottet läuft um den Linienrichter herum und greift Muggli ins Gesicht. Der Zuger Stürmer führt danach einen Schlag in Richtung Mottet aus und trifft damit den Linienrichter im Gesicht.

So weit der Ablauf des Vorfalls. Zur Begründung des Urteils von Einzelrichter Reto Annen: Er ist der Ansicht, dass Muggli die Intervention des Linienrichters hätte wahrnehmen sollen respektive müssen. Trotz stets freier Sicht habe Muggli einen Schlag gegen den Kopf des Linienrichters ausgeführt. «Die Aktion des Beschuldigten ist eventualvorsätzlich, da sie rücksichtslos und absolut unnötig erfolgt ist», steht im Argumentarium.

In einer Stellungnahme an den Verband hat sich Muggli unter anderem mit folgenden Worten erklärt: «Ich habe mich gewehrt und ziellos um mich geschlagen und dabei offensichtlich auch den Linienrichter im Gesicht getroffen. Dies ist jedoch ohne jegliche Absicht passiert. Es hat keinen Grund gegeben, den Unparteiischen zu schlagen.» Muggli betont darüber hinaus: «Die körperliche Integrität des Schiedsrichters ist mir zudem sehr wichtig. Mein älterer Bruder ist ebenfalls Linesman und ich schätze diesen Job sehr.»

Vergehen am Schiedsrichter sind in drei Kategorien aufgeteilt. Der «Fall Muggli» fällt in die Kategorie 3. Diese Kategorie gibt einen Strafrahmen von mindestens fünf Spielsperren vor. Dem Beschuldigten wird zugutegehalten, dass er sich nach dem Faustschlag beim Linienrichter entschuldigte und diese Entschuldigung auch in seiner Stellungnahme wiederholte. Weiter hat sich der Spieler in seiner Laufbahn nichts zuschulden kommen lassen. Aufgrund dieser Umstände setzt der Einzelrichter die Strafe im untersten Rahmen der Kategorie 3 an.

Der EVZ fechtet das Urteil nicht an​

Das Muggli-Strafmass gibt Anlass für Diskussionen, wenn man es mit jenem für SCB-Stürmer Dominik Kahun in Relation setzt. Der Deutsche hatte sich am 3. November 2023 gegen Ajoie zu einer «Tätlichkeit» gegen einen Linienrichter hinreissen lassen. Er hatte diesen bewusst geschubst, wenn auch mit einer geringen Intensität. Kahun wurde mit nur einer Spielsperre sanktioniert.

Ein anderer Fall: Langnau-Stürmer Dario Rohrbach fuhr am 18. Oktober 2023 im Duell gegen den SC Bern den Linesman mit hoher Geschwindigkeit über den Haufen und nahm ein Verletzungsrisiko billigend in Kauf. Rohrbach kam straffrei davon.


Zurück zu Muggli: Trainer Dan Tangnes verurteilt jeden Angriff auf die Schiedsrichter, findet das Urteil jedoch «sehr, sehr, hart». Er vermisst bei der Beurteilung «gesunden Menschenverstand» und «Fingerspitzengefühl». Sportchef Reto Kläy wird vom Recht, den Fall ans Verbandssportgericht weiterzuziehen, nicht Gebrauch machen. «Es bringt nichts, auf die Barrikaden zu steigen. Wir akzeptieren das Urteil und konzentrieren uns auf den Sport.»

LZ 22.02.24
 
So, die Quali geht definitiv in den Endspurt..

Heute wartet mit dem SC Bern ein attraktiver Gegner auf die Zuger! Das ideale Spiel, um wieder in die Spur zu kommen. Ich erwarte heute Abend ein Team, das so richtig geladen rauskommen wird, mit der nötiger Prise Cleverness. Nach all der Kritik im Umfeld wäre ich sehr negativ überrascht, wenn wir vom Team keine deutliche Reaktion sehen werden. Für mich ist dies ein "Pulsfühlen" hinsichtlich den Playoffs. Lebt das Team, werden wir einen bärenstarken EVZ sehen, ist da teamintern mehr im Argen, wird nahtlos an die Leistungen der vorherigen Spiele angeknüpft.

Ich bin sehr optimistisch und tippe auf ein cooles Spiel mit einem 5:2 für die Unsrigen!

Und wenn man auf das Restprogramm schielt, sind 3 Punkte heute Abend Pflicht, möchte man den 3. Platz behalten... Mit dem ZSC, Servette und Lausanne warten da noch grosse Kaliber auf uns! Also die Mär von wegen kein Druck ist definitiv Geschichte. Man hat sich mit Larifari-Spielchen in den letzten Games in diese Situation gebracht, jetzt kann man Eier zeigen, und sich optimal auf die Playoffs stärken... Wird spannend um den 3. Platz, da Lausanne praktisch das gleiche Programm wie wir vor den Augen haben....

Gelingt dies? Was sind eure Meinungen zu heute Abend und zum Rest der Quali?

Ich tippe, dass wir am Ende auf dem 3. Platz landen, und in den Playoffs auf den SC Bern oder HC Lugano treffen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Muggli hatte ich im Stadion und auf dem Jumbotron gar nicht gesehen.
Weshalb Muggli nicht direkt unter die Dusche musste, ist auch sehr seltsam...

Die 5 Spielsperren gehen in Ordnung, es war wirklich völlig unnötig und inakzeptabel aber nicht "extra" gemacht nehme ich an.
Aaaaaaaaaaber vergleicht man es mit einem anderen Spieler der bewusst seine Kuven dem Gegner ins Gesicht gestreckt hat der gleich viele oder weniger Sperren erhielt, ist es eine Saue..... Unzählige weitere Beispiele gäbe es.

Bin auch der Meinung, die Schiris sollen es laufen lassen. Ausser wie 2 User geschrieben haben oder die einer oder beide tragen keinen Helm...
Wie so oft ist es einfach Willkür. Manchmal kriegt ein Spieler 2 Min für ziemlich nichts, manchmal 2 Minuten für Fäuste, manchmal 2 Minuten für Fäuste kassieren, manchmal gibt es +2 Minuten für "Instigator" sein, oftmals auch nicht. Manchmal grössere Strafen, manchmal gar nichts. Eifach öpis... Habe da meine These, würde nicht alles so bestraft werden wie es wird (zu hart) und keine Linie herrschen + Willkür, Schiris die sich einmischen, usw. gäbe es weniger gefährliche Aktionen. Denn es würde "policing" auf dem Eis geben, Spieler wie Rüthemann, Gamache, Arcobello, und wie sie alles hiessen/ heissen würden es mächtig zu spüren kriegen. Dann gäbe es auch weniger slashing, crosschecks, checks in den Rücken usw.
 
Ich glaube an das Team und daran, dass wir heute Abend eine Reaktion sehen. Freue mich richtig auf das Spiel. Aber ich auch immer so:
1708678232946.png
 
Zurück
Oben Unten