NL Saison 23/24

Bin auch der Meinung, dass das jeder für sich entscheiden soll, es sei denn, ein Spieler der mit Schutz spielt wäre (sportlich gesehen) warum auch immer, irgenwie im Nachteil gegenüber jenem der ohne spielt. Dann wäre er ja nicht mehr frei in seiner Entscheidung und ein Obligatorium würde dann Sinn machen.
Was ich mich etwas Frage: Warum verzichten die meisten Spieler auf das Teil, sobald sie 20 sind? Stört es doch irgendwie oder findet man es einfach nur uncool?
 
Bin auch der Meinung, dass das jeder für sich entscheiden soll, es sei denn, ein Spieler der mit Schutz spielt wäre (sportlich gesehen) warum auch immer, irgenwie im Nachteil gegenüber jenem der ohne spielt. Dann wäre er ja nicht mehr frei in seiner Entscheidung und ein Obligatorium würde dann Sinn machen.
Was ich mich etwas Frage: Warum verzichten die meisten Spieler auf das Teil, sobald sie 20 sind? Stört es doch irgendwie oder findet man es einfach nur uncool?

Nur klappt dies nie mit dem selber Entscheiden....ich denke es sieht zuwenig männlich aus...
Wenn man die Sicherheit verbessern will, dann muss ein Obligatorium her, wenn nicht, dann sollen die Spieler damit leben. Wirtschaftlich stelle ich mir schon vor, dass die Versicherungen da mit Prämienverbilligungen locken könnten. Die gilt auch für das Gitter / Plexi als Gesichtsschutz.
Noch eine ironische Bemerkung: Schmerzt ein Zahnverlust/Kieferbruch oder eine aufgeschnittener Hals weniger als ein Puck in den Unterleib, oder warum tragen alle einen Schutz für Ihren Lümmel?;)
 
Noch eine ironische Bemerkung: Schmerzt ein Zahnverlust/Kieferbruch oder eine aufgeschnittener Hals weniger als ein Puck in den Unterleib, oder warum tragen alle einen Schutz für Ihren Lümmel?;)
Reine Wahrscheinlichkeitsrechnung würde ich sagen, die Wahrscheinlichkeit eines Treffers (oder auch schlags) in den Unterleib ist deutlich höher, da auf der Höhe deutlich mehr passiert. ;) und was die Schmerzen angeht... ja ich würd mal behaupten es schmerzt mehr, die anderen Fälle aber länger.:D
 
Ich war zwar "nur" in Deutschland als Rettungssanitäter beim Eishockey tätig, aber Schnittverletzungen gab es immer wieder mal zum Beispiel an den ungeschützeten handgelenken (sieht ja auch cooler aus)
Als versicherer würde ich damit drohen,einfach die Leistungen in einem Schadensfall zu kürzen, dann überlegt letztendlich jeder Verein, was er empfielt .(Schadensminderungspflicht)
 
Kann sich noch jemand erinnern wer für was zuständig ist?
Liniger oder Johansson für Powerplay? Am Ende des Tages sind alle 3 Coaches dafür Verantwortlich.
Noch immer der Meinung ohne Training oder mit den "Academy" Spielern wäre unser Powerplay nicht schlechter.
 
Kann sich noch jemand erinnern wer für was zuständig ist?
Liniger oder Johansson für Powerplay? Am Ende des Tages sind alle 3 Coaches dafür Verantwortlich.
Noch immer der Meinung ohne Training oder mit den "Academy" Spielern wäre unser Powerplay nicht schlechter.

Wer auch immer für das Zuger Powerplay verantwortlich ist, gehört entlassen!

Johansson war für Powerplay zuständig.
 
Zurück
Oben Unten