NL Saison 23/24

dann müsste der EVZ auf den Verband zugehen und ihn darum bitten, dass dieser Wiegand besonders wenn er EVZ-Spiele leitet, beobachtet wird. Und bitte schreibt mir jetzt nicht, es bringe nichts. Weil nichts tun, ändert auch nichts.
 
Ja das stimmt bei Wiegand so nicht, denn er ist Profischiedsrichter mit einem Einkommen von ca. 180‘000 und liefert solchen verdammten Mist ab und das war nicht das erste Mal bei uns. Er benachteiligt den EVZ regelmässig

Das dieser Typ noch Profischiedsrichter, sprich in "full-time" ist, macht die ganze Misere ja noch viel tragischer... Da gibt es in der Schweizer Liga Schiedsrichter, die machen dies teilzeitlich und um Welten besser, aber die grösste Pfeife garniert am Besten... Gut, passt sich halt der Privatwirtschaft an, aber trotzdem..:rolleyes:

Denke bei Wiegand sollte man sich wirklich mal überlegen, ob man den nicht unter Beobachtung stellt.. Es ist ja nicht so, dass er nur die Spiele der Zuger total verpfeifft. Da haben andere Vereine auch mit den Unfähigkeiten des Herrn Wiegand zu kämpfen..

Aber wie Spearing geschrieben hat, sollte man halt mal beim Verband vorstellig werden... Wenn sogar ehemalige Schiedsrichter, beispielsweise Herr Wehrli, seinem Kollegen in den Rücken fallen, na dann ist wirklich was im Argen punkto Kompetenz ein Spiel ordentlich zu leiten... Wahrscheinlich hat der Wiegand einen ausgeprägten Komplex, da seine Frau den besseren Job erledigt, als er selber.. Oder ein Zuger hat seiner Frau mal ein Kompliment gemacht, oder weiss auch nicht was.. :D
 
Blödsinn. Spieler bekommen ja auch keine Strafe, nur weil sie scheisse spielen. Man sollte den Schiedsrichtern schon auch eingestehen, dass sie nicht jeden Abend top Leistung abrufen können, sind halt auch nur Menschen.
Die Leistung letzten Freitag gehört für mich aber nicht in diese Kategorie. Das war einfach zu einseitig und zu viel des Guten, als dass Wiegand einfach einen schlechten Tag eingezogen hat...

Das ist eine ganz andere Geschichte. Erstens kann ein Spieler nur seinem Team helfen oder seinem eigenen Team schaden und falls er kacke spielt oder "äxtra" Fehler macht dann kriegt er vermutlich die Konsequenzen dafür zu spüren (wird auf die Tribüne gesetzt oder vom Training ausgeschlossen, usw.). Bei den Schiris ist es jedoch eine andere Geschichte. Jede Saison haben wir x- Beispiele die wirklich krass sind und überhaupt nicht zu "schlechten Tag" erwischt zählen können. Falls jemand sagen würde es wird bewusst gemacht, wäre es glaubhaft...
 
Das ist eine ganz andere Geschichte. Erstens kann ein Spieler nur seinem Team helfen oder seinem eigenen Team schaden und falls er kacke spielt oder "äxtra" Fehler macht dann kriegt er vermutlich die Konsequenzen dafür zu spüren (wird auf die Tribüne gesetzt oder vom Training ausgeschlossen, usw.). Bei den Schiris ist es jedoch eine andere Geschichte. Jede Saison haben wir x- Beispiele die wirklich krass sind und überhaupt nicht zu "schlechten Tag" erwischt zählen können. Falls jemand sagen würde es wird bewusst gemacht, wäre es glaubhaft...

Nach meinem Empfinden war das letzten Freitag seit Jahren die schlechteste Schiedsrichterleistung. Mag mich wirklich nicht an eine solche Leistung in der Bossard-Arena erinnern.

Mehrmals pro Jahr? Welches Spiel diese Saison war denn derart verpfiffen?
 
Ich war auch nicht begeistert ab der Leistung der unparteischen am Freitag, allerdings möchte ich deren Job auf keinen Fall machen. Wir Aussenstehenden können nach der x-ten Zeitlupe in verschiedenen Sichtwinkeln in aller Ruhe einen Entscheid fällen. Die Refs bringen sportlich auch eine ansehnliche Leistung, bemühen sich ständig gut positioniert zu sein, müssen dabei 12 Spieler auf dem Eis im Auge behalten und müssen dabei in Sekundenbruchteilen ihre Entscheide fällen und dabei sämtliche Regeln sofort abrufen können. Dabei macht es ihren Job auch nicht einfacher, dass das Tempo des Spiels im Laufe weniger Jahre massiv beschleunigt hat.
JA ich sage auch, die Refs hätten das Video des Checks gegen Gross anschauen müssen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob sie die hätten tun dürfen. Ich tendiere zu nein, da keine Strafe angezeigt wurde (warum auch immer).
 
JA ich sage auch, die Refs hätten das Video des Checks gegen Gross anschauen müssen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob sie die hätten tun dürfen. Ich tendiere zu nein, da keine Strafe angezeigt wurde (warum auch immer).
Genau das stört mich! Ein solcher Check, schon optisch brutal anzusehen, sollte einen automatischen Reflex beim Schiedsrichter auslösen und der sollte seinen Arm heben und eine Strafe anzuzeigen. Damit legitimiert er, dass er die Zeitlupe auf dem Bildschirm anschauen darf. Sollte alles korrekt sein, kann er die Strafe wieder zurücknehmen. Ansonsten darf er dann entscheiden, ob er 2 oder 5 Minuten geben möchte.
Wieso Wiegand seinen Arm nicht gehoben hat?…weiss der Teufel, aber das hatte nichts mit Logik zu tun. Selbst wir alle haben 2-3 Wiederholungen gebraucht um feststellen zu können, ob der Check die Schulter oder direkt Kopf getroffen hat. Wiegand konnte das NICHT sehen und wie gesagt hätte alleine die Distanz zur Bande und die Gefährlichkeit es gerechtfertigt, den Arm zu heben.
 
Genau das stört mich! Ein solcher Check, schon optisch brutal anzusehen, sollte einen automatischen Reflex beim Schiedsrichter auslösen und der sollte seinen Arm heben und eine Strafe anzuzeigen. Damit legitimiert er, dass er die Zeitlupe auf dem Bildschirm anschauen darf. Sollte alles korrekt sein, kann er die Strafe wieder zurücknehmen. Ansonsten darf er dann entscheiden, ob er 2 oder 5 Minuten geben möchte.
Wieso Wiegand seinen Arm nicht gehoben hat?…weiss der Teufel, aber das hatte nichts mit Logik zu tun. Selbst wir alle haben 2-3 Wiederholungen gebraucht um feststellen zu können, ob der Check die Schulter oder direkt Kopf getroffen hat. Wiegand konnte das NICHT sehen und wie gesagt hätte alleine die Distanz zur Bande und die Gefährlichkeit es gerechtfertigt, den Arm zu heben.

Gleicher Meinung!

Es geht hier nicht um, ist der Spieler selber umgefallen (evtl. Schwalbe) oder wurde er gelegt. Oder war es ein Icing oder nicht, was nicht selten auch unverständlicherweise falsch gepfiffen wird. Oder 10 Sekunden zu spät Offside oder "aus" abpfeifen.

Der Check und die Distanz zur Bande kann jeder idi... sehen... Die frage ist dann höchstens kriegt der Spieler eine Spieldauer oder nicht, was automatisch zu video review führt....
Auch falls die Regel es verbieten würde das Video anzuschauen weil Herr Wiegand es verbockt hat, gäbe es noch die Erwachsene Haltung und über sein kleines Ego zu springen und Simic eine 2 Min strafe zu geben, Kovar sowie Tagnes keine Strafe zu geben.

Dass Tage danach noch nichts von Herrn Wiegand zu hören gibt oder von SIHF zeigt auch wie verd... das ganze ist.


Mehrmals pro Jahr? Welches Spiel diese Saison war denn derart verpfiffen?

Gibt genügend Aktionen die Shitstorm auslösen (Malgin, Kahun, usw.) die schön ignoriert, willkürlich oder unter den Teppich gewischt werden. Aber in aller Fairness ist oftmals ein gewisser Gärtner direkt involviert... und natürlich die Teppich Etage die Letzt endlich für alles Verantwortlich sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Tod von Adam Johnson (†29): Weltverband führt Halsschutzpflicht ein

https://www.blick.ch/sport/eishocke..._campaign=share-button&utm_term=blick_app_ios

Nichts als Vernünftig…auch wenn die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.
Die Verbände sehe ich in der Pflicht, etwas zur Unfallverhütung beizutragen, ist ja mit der SUVA auch so.
Warum aber schlafen unsere Funktionäre des SIHF wieder mal? Und die GL des EVZ? Wurde da mal was kommuniziert, sicherlich jedoch intern besprochen..
 
Und die GL des EVZ? Wurde da mal was kommuniziert, sicherlich jedoch intern besprochen..

Auch für CEO Patrick Lengwiler ist ein Obligatorium das falsche Rezept. Er findet: «Wir müssen die Spieler über die Gefahren aufklären und sensibilisieren. Die Verantwortung sollte letztlich beim Spieler liegen.»
 
Nichts als Vernünftig…auch wenn die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird.
Die Verbände sehe ich in der Pflicht, etwas zur Unfallverhütung beizutragen, ist ja mit der SUVA auch so.
Warum aber schlafen unsere Funktionäre des SIHF wieder mal? Und die GL des EVZ? Wurde da mal was kommuniziert, sicherlich jedoch intern besprochen..
Nein sie schlafen nicht, aber behandeln die Spieler als das was sie sind: erwachsene Männer, welche auch selber entscheiden können ob sie sich schützen wollen oder nicht. Ganz einfach, es ist ja nicht verboten sich freiwillig zu schützen wenn man möchte!
 
Nein sie schlafen nicht, aber behandeln die Spieler als das was sie sind: erwachsene Männer, welche auch selber entscheiden können ob sie sich schützen wollen oder nicht. Ganz einfach, es ist ja nicht verboten sich freiwillig zu schützen wenn man möchte!
Hmmm... das erschliesst sich mir jetzt nicht ganz. Ich bin auch erwachsen und denke, dass ich sehr wohl fähig bin meine Risiken abzuwägen und Entscheidungen zu treffen und trotzem muss ich mir eine Schutzbrille anziehen, wenn ich in unser Labor oder an die Abfüllanlage für unsere Klebstoffe gehe - auch wann gar nichts in Betrieb ist - und wenn ich in die Logistik gehe muss ich mir Sicherheitsschuhe anziehen obschon ich nur für 20 Meter auf den markierten Wegen ins Wareneingangs-Büro gehe. Jeder Metzger trägt schnittfeste Handschuhe und jeder Maurer einen Helm und das nicht weil sie es lustig finden, sondern weil es Vorschrift ist...

Ok, man kann jetzt hingehen und sagen, dass dies Vorschriften von Arbeitgebern oder Versicherungen sind und nicht von Berufsverbänden, dass kann dann aber auch als Haaspalterei betrachtet werden. Schliesslich es stört mittlerweile auch keinen Hockeyprofi mehr, dass er laut Vorgabe der Verbände ein Plexi vor dem Helm hat...
 
Kommt drauf an, wo man anfängt, Grenzen zu ziehen. Wir haben auch erst etwas mehr als 40 Jahre Gurtenpflicht im Auto. Da schreit auch kein Hahn mehr nach Eigenverantwortung, weils halt einfach strunzdumm ist, diese Regel anzuzweifeln. Ob diese Grenze beim Halsschutz erreicht ist, liegt wohl im Auge jedes einzelnen Betrachters.

Ich finds richtig. Und ein kleiner Reminder: Das Halsschutz-Obligatorium im Schweizer Hockey gabs schon mal, 1996/1997. Nach einer Saison wurde es wieder gekippt, weil sich die Spieler beschwert haben. Andy Näser hat damals ein Patent entwickelt mit Sicherheitsgurten aus Autos, die als Halsschutz in die Unter-Shirts eingenäht werden konnten. Ich habe den Artikel von 2001 nach Michel Zeiters Unfall wieder gefunden: https://www.nzz.ch/article7TSKO-ld.189008
 
Ich gebe euch ja recht, es gibt viele Orte, wo Sicherheitsausrüstung Pflicht ist (auch für Erwachsene). Trotzdem bin ich der Meinung, dass es in diesem Fall keinen Pflicht braucht. Wie viele schwere Verletzungen dieser Art gibt es? Es ist eine verschwindend kleine Zahl im Vergleich mit der Anzahl von Spielern auf dem Eis und auch mit Halsschutz wird man keine 0 erreichen. Beim Skifahren gibts auch keine Pflicht zum Helmtragen aber trotzdem tragen heute die allermeisten Skifahren einen Helm, mit Aufklärung ohne Zwang funktionierts also auch.
 
Nein sie schlafen nicht, aber behandeln die Spieler als das was sie sind: erwachsene Männer, welche auch selber entscheiden können ob sie sich schützen wollen oder nicht. Ganz einfach, es ist ja nicht verboten sich freiwillig zu schützen wenn man möchte!

Hm.. würde beim Tempolimit auf der Autobahn die Selbstverantwortung der "Erwachsenen" funktionieren? Könnte man einmal für eine gewisse Zeit ausprobieren.
 
Hm.. würde beim Tempolimit auf der Autobahn die Selbstverantwortung der "Erwachsenen" funktionieren? Könnte man einmal für eine gewisse Zeit ausprobieren.
Beim Tempolimit auf der Autobahn geht es aber auch um die Gefährdung dritter, beim Halsschutz um reinen Eigenschutz. Dies ist in meinen Augen ein wesentlicher Unterschied. Wie viele Tote gibts im Strassenverkehr jedes Jahr und wie viele wegen einer Schlittschuhkufe die einen Hals trifft? Es ist auch eine Frage der Verhältnismässigkeit. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass vor dem tragischen Vorfall mit Adams jemand laut nach einer Halsschutzpflicht verlangt hat.
 
Beim Tempolimit auf der Autobahn geht es aber auch um die Gefährdung dritter, beim Halsschutz um reinen Eigenschutz. Dies ist in meinen Augen ein wesentlicher Unterschied. Wie viele Tote gibts im Strassenverkehr jedes Jahr und wie viele wegen einer Schlittschuhkufe die einen Hals trifft? Es ist auch eine Frage der Verhältnismässigkeit. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass vor dem tragischen Vorfall mit Adams jemand laut nach einer Halsschutzpflicht verlangt hat.

Das ist ein valabler Punkt aber solange es nicht die eigene Kuve ist, zieht man auch eine andere Person evtl. ins verderben...
 
Nachdem die Rede von extra gemacht/Mörder etc die Runde machte, habe ich mir die Szene doch angesehen. Na danke auch....
Ich denke bin nicht die einzige Person die sowas nicht Live braucht.100% Sicherheit gibt es nirgends, wäre trotzdem für ein Obligatorium und ja ich würde den Schutz tragen obwohl ich schon mit Rollkragen/Halstuch meine liebe Mühe habe:confused:
 
Beim Tempolimit auf der Autobahn geht es aber auch um die Gefährdung dritter, beim Halsschutz um reinen Eigenschutz. Dies ist in meinen Augen ein wesentlicher Unterschied. Wie viele Tote gibts im Strassenverkehr jedes Jahr und wie viele wegen einer Schlittschuhkufe die einen Hals trifft? Es ist auch eine Frage der Verhältnismässigkeit. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass vor dem tragischen Vorfall mit Adams jemand laut nach einer Halsschutzpflicht verlangt hat.

Du hast schon recht, aber wenn nur 1 Todesfall in 10 Jahren so verhindert werden kann, hat ein Schutzkonzept seine Berechtigung.
 
Zurück
Oben Unten