NL Saison 23/24

Interessante Statistik und zugleich überraschend und erschreckend: Platz 33 kommt der beste EVZ-Ausländer???…selbst als Kritiker hätte ich eine bessere Platzierung geschätzt :eek:
Wenn man sich die Zahlen mal anschaut fällt auf, dass es in der ganzen Liga noch 8-9 Spieler gibt, die um einen Punkt oder mehr pro Spiel liefern und regelmässig zum Einsatz kommen.

Aus meiner Sicht spielt bei den Ausländern einzig Kovar (punktemässig) diese Saison weit unter den Erwartungen 0.60 PPG. Michaelis 0.75 PPG und O'Neill 0.72 PPG sind da in einem akzeptablen Range.
Als Vergleich mit dem ZSC:
Fröden 0.87 PPG / Grant 0.79 PPG / Lammikko 0.77 PPG / Balcers 0.77 PPG
Das sind, zumindest die Ausländer die wir Anfangs Saison hatten, in einem akzeptablen Rahmen. Mit Ausnahme von Kovar, dem sollte aber eine Baisse auch mal verziehen werden. Wingerli habe ich jetzt bewusst ausser Acht gelassen, da er ja nicht als Skorer geholt wurde.
 
Wenn man sich die Zahlen mal anschaut fällt auf, dass es in der ganzen Liga noch 8-9 Spieler gibt, die um einen Punkt oder mehr pro Spiel liefern und regelmässig zum Einsatz kommen.

Aus meiner Sicht spielt bei den Ausländern einzig Kovar (punktemässig) diese Saison weit unter den Erwartungen 0.60 PPG. Michaelis 0.75 PPG und O'Neill 0.72 PPG sind da in einem akzeptablen Range.
Als Vergleich mit dem ZSC:
Fröden 0.87 PPG / Grant 0.79 PPG / Lammikko 0.77 PPG / Balcers 0.77 PPG
Das sind, zumindest die Ausländer die wir Anfangs Saison hatten, in einem akzeptablen Rahmen. Mit Ausnahme von Kovar, dem sollte aber eine Baisse auch mal verziehen werden. Wingerli habe ich jetzt bewusst ausser Acht gelassen, da er ja nicht als Skorer geholt wurde.
Danke für das Zahlenmaterial. Einfluss aufs Spiel ist natürlich subjektiv,aber hier fällt mir bei uns (konstant) nur Bengtson ein. Klasse Spieler (und für mich besser als Djoos)
Alle anderen haben extreme Schwankungen.

Gespannt,was es für nächste Saison heisst...sie werden nur älter...ob wieder besser? Gleiches für unsere Schweizer... Verträge wurden zu spitzenzeiten verlängert,da hatte Kläy kein Spielraum und nun ist sein worst-worst Szenario eingetreten. Man darf gespannt sein...
 
Hmm.. wem drücken wir heute bei Bern-Lausanne die Daumen..!?? Ist eine Wahl zwischen Pest und cholera! Die Optimisten unter uns wohl für Bern (damit wir noch den 3. Rang holen)… die Pessimisten wohl für Lausanne (um den 4. Platz zu sichern)… und die Realisten..? Spielt aber ja eigentlich alles keine Rolle, weil heute die zermürbend lange niederlagenserie endlich ihr Ende findet…?!? We will see… Hopp zug!
 
Naja, luschen sind unsere Ausländer schon nicht, sie können einfach mit manch anderen nicht mithalten. Schauen wir doch dazu für einige Beispiele die Seite https://m.sihf.ch/de/game-center/national-league/#/players/pointsPerGame/desc/page/1/ an. Da sieht man in der Kategorie "Punkte pro Spiel" folgendes: Auf Platz 1 Marcus Sörensen von Gotteron mit 1.20 Punkten pro Spiel. Unser bester liegt auf Platz 21 Lino Martschini mit 0.78 Punkten pro Spiel. Unser bester Ausländer momentan Marc Michaelis auf Platz 33 mit 0.75 Punkten pro Spiel. Die nachfolgenden Schweizer Spieler lasse ich mal aus und suche noch unsere restlichen Ausländer zusammen.

Brian O'Neill 0.72 Punkte pro Spiel
Lukas Bengtsson 0.60 Punkte pro Spiel
Jan Kovar 0.60 Punkte pro Spiel
Andreas Eder 0.50 Punkte pro Spiel
Niklas Hansson 0.42 pps
Andreas Wingerli 0.40 pps
Riley Sheen 0.17 pps (Leon Muggli macht mehr 0.30)
Ian Derungs 0.03 pps Statistik ist bei ihm vom vorherigen Club ebenfalls mit drin.

Jonathan Ang macht übrigens 0.58 Punkte pro Spiel, ich erwähne ihn weil er erst kürzlich hier erwähnt wurde.

Natürlich werden jetzt wieder einige kommen und behaupten, das mancher der aufgelisteten nicht geholt wurde um zu Skoren. Ein guter Ausländer kann im Zweifel aber Skoren nebst einigem anderen. Wenn es nicht der Fall ist, warum holt man ihn dann? Unter anderem deswegen interessieren mich solche Argumente aktuell grad eher weniger. Zumindest was die ausländischen Stürmer und offensiv Verteidiger angeht.

Das Fazit meiner Aufzählungen überlasse ich jedem selbst.

Ja, einige wurden nicht (nur) wegen Scoring geholt, sondern auch wegen anderen Fähigkeiten. Z.B wurde Bengtsson wohl eher als defensiv stabiler Verteidiger, denn als Topskorer geholt...

Die Stärke vom EVZ war bisher die Ausgeglichenheit der Linien, die Fähigkeit mit jeder Linie ein Spiel entscheiden zu können. Von daher war es nie nötig und sollte es auch nicht sein, ein paar Superstars mit zwei Punkten pro Spiel zu haben. Irgendeiner hat immer getroffen und Vorlagen kamen auch fast von allen. Jetzt kommst du und jammerst genau über das, worüber du bei den Titeln sicher gestaunt hast. Du scheinst nicht zu verstehen, dass Breite auch beim Scoring wichtiger ist, als ein paar verlorene Superscorer, welche easy aus dem Spiel zu nehmen sind. Nun funktioniert das im Moment halt nicht mehr, kann aber durchaus wieder kommen, wenn alle Mann an Deck und fit sind. Es kann auch wieder passieren, denn spielen können sie alle, aber der Teamgeist muss jetzt entscheiden.
 
Ausländer-Erhöhung zeigt,dass auch andere Teams gute GMs haben.
Wäre spannend,wenn man sehen könnte,was unsere Top5 Schweizer(Salär technisch) im Vergleich zum Gesamtbudget ausmachen...(Genoni,Herzog,Simion, Hofmann, Lino)
Meine These: wir sind da in den Top 2(z und wir)
Bei Genf,Lugano,Davos,Freiburg vermute ich nicht,dass sie derart viel in die CH stecken,dafür top Ausländer holen..reine Vermutung.
Die Strategie kann aufgehen,wenn du lucky punches machst(da der Markt grösser ist) ging schief und es läuft uns wie dem Z früher(top CH,aber luschen Ausländer....dies hat nun geändert..)
Würde ich auch sehr spannend finden.


Luschen Ausländer würde ich nicht sagen. Zum einen haben wir wie nicht selten bei der Auswahl von 2 Ausländischen Backs den weniger guten behalten. War ja damals bei Richter Hauer Halberg usw. immer wieder der Fall. Dann gibt es den Punkt wegen Kovar, niemand weiss was los ist. Aber würde eher sagen die falschen Spieler wurden geholt, denn oftmals spielen sie wie zu erwarten war. Oftmals sind jedoch die Erwartungen an die Spieler und wie sie den Fans vorgestellt werden nicht wirklich realitätstreu.

Was natürlich auch noch dazu kommt ist dass die anderen GMs nicht mehr so derart schlecht arbeiten. Der Z Coach hat sicherlich sein Wort mitgeredet bei den Transfers.
 
Hmm.. wem drücken wir heute bei Bern-Lausanne die Daumen..!?? Ist eine Wahl zwischen Pest und cholera! Die Optimisten unter uns wohl für Bern (damit wir noch den 3. Rang holen)… die Pessimisten wohl für Lausanne (um den 4. Platz zu sichern)… und die Realisten..? Spielt aber ja eigentlich alles keine Rolle, weil heute die zermürbend lange niederlagenserie endlich ihr Ende findet…?!? We will see… Hopp zug!

Wie einige Optimisten mir beibringen, drücke ich mich zuerst für uns aus. Deshalb drücke ich Bern und unserem Sieg die Daumen, weil ich den dritten Platz will
 

Anhänge

  • IMG_3128.jpeg
    IMG_3128.jpeg
    800,6 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten