NL Saison 24/25

Die Auf/Abstieg Spiele waren früher doch immer das Salz in der Suppe in den meisten fällen immer spannend und viele Spiele gingen in die Belle!!

z.B mag ich mich noch gut an 2009 erinnern Biel gg Lausanne 7Spiel wo Rüfenacht den Nüssli so lang provoziert hat vor dem ersten Bully bis der augetickt ist und es dann zur Schlägerei kam… Auf YT gibt es noch das Video dazu😁


2013 Stieg Lausanne auf Langnau musste runter..

2015 Stieg Langnau wieder auf und Rappi musste runter…

2018 stieg Rappi wieder auf im7ten Spiel n.V und Kloten runter musste…

Und dazwischen musste Ambri auch 2-3x in ein Ligaqualifikation..

Hoffe sehr das Visp das Finale gewinnt und dann gg Ajoe spielen muss!!!
Würde mich nämlich sehr freuen diesen sympathischen Walliser Verein in der NLA zu sehen und dort dann auch das eine oder andere Spiel schauen zu gehen mit einem feinen Fondue im voraus:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer soll runter? Die beiden schlechtesten Teams der Saison, simple as that. Dazu brauchts zusätzlich einen durchlässigen Auf-/Abstiegsmodus.
Der A-Letzte geht runter, B-Meister kommt hoch, B-Vizemeister und A-Zweitletzter spielen von mir aus noch eine Ligaquali/Barrage.
Die Ausländerzahl würde mit einer Saison Übergangszeit reduziert, das ist bereits bekannt.

Man redet immer von einer steigenden Ausgeglichenheit der Liga. Sorry, aber Ajoie ist seit dem Aufstieg jedes mal auf dem letzten Platz gelandet, und die üblichen Verdächtigen (z.B. Langnau, Ambri, Rappi) dümpeln mit ein paar wenigen Ausnahmen fast jede Saison am Tabellenende rum.
Ausgeglichenheit vielleicht wenn man einzelne Spiele anschaut ja, aber sicher nicht auf eine ganze Saison.
Das kann ich so unterschreiben.

Vermutlich wären zwei 10er Ligen ideal in Anbetracht der Grösse des CH-Spielermarktes.
Somit könnte man auch die Ausländer wieder reduzieren - nur, wollen die NL Clubs das wirklich?

Der Vorteil von zwei 10er Ligen mit einem durchlässigen Auf-/Abstiegsmodus:
Man hätte in beiden Ligen eine solide Basis an Clubs und somit eine effektive Ausgeglichenheit.

Aber ich glaube kaum, dass sich dafür eine Mehrheit finden lässt (Zwangsabstiege aufgrund finanzieller Probleme mal aussen vor gelassen).
 
Ich bin im Grundsatz ein sehr liberaler Zeitgenosse, aber euch ist schon bewusst, dass eine 10er-Liga zu massivem Stellenabbau bei 4 Klubs führen würde? Ganz zu schweigen von den Implikationen bei den Zulieferern (Food, Getränke, usw.) der 4 Klubs welche nicht mehr in der obersten Liga spielen würden.

Diese Diskussionen führen (momentan) zu nichts. Das Produkt NL ist höchstprofitabel und scheint gemessen an der Attraktivität und somit den Zuschauerzahlen sehr erfolgreich zu sein. Solange die CH-Nati nicht ins B absteigt, glaubt auch niemand, dass sich die vielen Ausländer negativ auf die CH-Spieler auswirkt.

Wird Zeit, dass morgen für den EVZ die Playoffs beginnen und hier drin die Modus-Diskussion verebbt.
 
Wie ich dies über die Jahre beobachtete; man schikanierte die NLB Teams was Aufstieg anging. Die Liste ist lang was alles erfunden wurde um den Klubs aus dem B weitere Nachteile neben dem sportlichen der sowieso besteht um möglichst Steine in den Weg zu werfen. Und falls dies trotzdem nicht klappen sollte gab es erfundenes wie ein Stadion dass nicht der NLA entsprechen sollte... Sehr sehr schade.. Dies ist vermutlich auch weshalb es so wurde wie es ist mit der NLB, und zwischen NLA und NLB, da ist einfach zu viel passiert.



Eine echte Parität erreicht man eh nur mit irgendeiner Form von salary cap. Der wird nie kommen, also spielts eh keine Rolle.
Lieber lässt man dies, denn die grosse Frage ist auch wie es kontrolliert werden soll. Da glaube ich kaum dass Talent, das Know how und die Arbeitsdisziplin vorhanden wäre um es zu kontrollieren... Wenn man einen Kopfcheck eines Simic nicht sehen kann oder nicht einmal weiss wer eigentlich in der Leitung der Liga ist, kann man bestimmt nicht solches kontrollieren....

Auch sollten die Klubs belohnt werden für Ihre Arbeit. Wer auf gute Ideen kommt, diese implementiert und auch fruchten sollte auch davon profitieren können. Vorteile durch die Umgebung der jeweiligen und Klubs, ist halt gut oder Pech für jeden einzelnen. Duca und Cereda bringen die Hütte auch voll an einem Ort wo fast alles leer steht...

Im Allgemeinen wenn eine Idee, Modus usw. so kompliziert ist dass man sich zeit nehmen muss um es vielleicht zu verstehen, ist es wohl eine idiotische Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand von 12er oder 10er liga spricht - wer soll dann eurer meinung nach „runter“? Selten eine saison gesehen die so ausgeglichen war wie diese.. genf lugano etc ganz hinten - dass die mehr könnten wissen wir alle. Ja evt Ajoie.
Und ja, zug hat die besten CH kräfte. Würde man also auf 10-12 teams reduzieren und wieder auf 4 ausländer gehen (auch das wohl schwierig aufgrund der mehrjahresverträge) wäre dies wohl sportlich gut für uns. Aber dennoch - wer soll runter? Evt zuerst anzahl ausländer reduzieren und dann schauen wer runter soll…? Nicht so einfach.
Naja Ajoie ist ja doch noch immer einen signifikanten Abstand, auch wenn sie die "Grossen" doch ein paar mal ärgern konnten - haben wir selbst ja leider gut gemerkt.

Man könnte ja mal auf einer 13er Liga reduzieren und dann eine Saison aussetzen bevor es auf die 12. zurück geht.
Bei einer ungeraden Zahl gibt es halt nie eine Vollrunde und min 1 Mannschaft hätte immer Pause, aber es gäbe noch 48 Spiele, was ja eine gute Zahl wäre. (Mir würde es jedenfalls ausreichen.)

Also Modus könnte man definieren, dass der Letzte absteigt, und der Vorletzte in die Ligaquali müsste - sofern aufsteigsfäiger Kandidat vorhanden.
Und mit den Ausländern, könnte man es beispielsweise eine Saison vorankündigen. Beispiel dass es diesen Sommer heisst, dass ab 26/27 nur noch 5 zugelassen sind.

Also, wenn man möchte, gibt es sicher Wege. Aber rein Wirtschaftlich ist die 14er Liga halt erfolgreich und das Businessmodell funktioniert. Wieso sollen also die Klubs was ändern wollen.
 
Wie ich dies über die Jahre beobachtete; man schikanierte die NLB Teams was Aufstieg anging. Die Liste ist lang was alles erfunden wurde um den Klubs aus dem B weitere Nachteile neben dem sportlichen der sowieso besteht um möglichst Steine in den Weg zu werfen. Und falls dies trotzdem nicht klappen sollte gab es erfundenes wie ein Stadion dass nicht der NLA entsprechen sollte... Sehr sehr schade.. Dies ist vermutlich auch weshalb es so wurde wie es ist mit der NLB, und zwischen NLA und NLB, da ist einfach zu viel passiert.

Was ich beobachte habe, auch über die Jahre, dass die SL-Clubs das Geiche mit der MySports League abziehen - dasselbe was sie bei der NL monieren. Die Herren dort unten finden nicht mal selber zueinander.

Darum verstehe ich das alles nur bedingt.
 
Die SL hat sich zum Teil auch selber kaputt gemacht. Namentlich Olten und Langenthal haben das Ende der SL besiegelt, als ihnen der Grössenwahn in den Kopf stieg und sie die Academy rausekelten. Seither geht die SL an Krücken.

Juhui, morgen können wir uns endlich wieder über die Schiris aufregen.
 
Was ich beobachte habe, auch über die Jahre, dass die SL-Clubs das Geiche mit der MySports League abziehen - dasselbe was sie bei der NL monieren. Die Herren dort unten finden nicht mal selber zueinander.

Darum verstehe ich das alles nur bedingt.
Wusste ich nicht, macht kein Unterschied daran was die NLA Herrschaften boten aber macht die NLBer einfach gleich... wie die NLAer.
Die SL hat sich zum Teil auch selber kaputt gemacht. Namentlich Olten und Langenthal haben das Ende der SL besiegelt, als ihnen der Grössenwahn in den Kopf stieg und sie die Academy rausekelten. Seither geht die SL an Krücken.

Juhui, morgen können wir uns endlich wieder über die Schiris aufregen.
Mit richtigem Wille und gedrosseltem Ego hätte es vermutlich eine Lösung gegeben. Denke da hat unser Klub auch seinen Anteil daran gehabt.
 
Zurück
Oben Unten