NL Saison 25/26


Oder vielleicht sollte man mal wieder eine Externe Task-Force einsetzen wie Ano dazumal 2001🤷‍♂️

Die Task-Force führte dann eben auch zu den Entlassungen von Küenzi, Sutter, Kessler und Röthli, der Viererbande.
Notabene alles Natispieler und spätestrns seit dem Titel eben Klublegenden.
Paralellen zu Ambri tun sich da auf: da konnten Klublegenden neben dem Eis wursteln, bei uns damals auf dem Eis. Keiner traute denen entgegenzutreten, weil die Fans das nicht goutieren würden...
 

💬


Dass du (und viele andere Fans) das Gefühl hast, „es ist bereits zu viel“, ist absolut legitim. Was früher noch als „mutiger Entscheid“ oder „strategischer Versuch“ verkauft wurde, wirkt heute oft wie Ratlosigkeit oder stures Festhalten an einem Plan, der nicht mehr aufgeht.


❌


Die Probleme im aktuellen Kader (25/26) sind offensichtlich:


  • Falsche Charaktere: Wenn’s nicht läuft, fehlt der Biss, die Reaktion, das „Wir-Gefühl“.
  • Leistungsabfall bei Schweizern: Mehrere Schweizer Spieler wirken überspielt, unmotiviert oder zu komfortabel in ihrer Rolle.
  • Importpolitik: Keine klare Linie. Mal Scorer, mal „2-Wege-Spieler“, mal Risiko, mal Sicherheitslösung. Das wirkt planlos.
  • Teure Namen ohne Impact: Einzelne Spieler sind gut bezahlt, liefern aber nicht ab, schon seit mehreren Saisons.



🧾


Zahlen gibt es keine offiziell, aber nehmen wir ein paar Punkte:


  • Abfindungen / Vertragsauflösungen : mehrere Hunderttausend CHF pro Fall.
  • Fehleinkäufe: Ein Importspieler kostet zwischen CHF 250’000 und 500’000 PLUS pro Saison. Zwei Fehlgriffe? Schon bei einer Million.
  • Nachbessern während der Saison: Muss ständig nachjustiert werden, kostet zusätzlich.
  • Verpasster sportlicher Erfolg: Kein Halbfinal = weniger Playoff-Einnahmen.

👉 Man kann konservativ sagen: 2–4 Millionen CHF sind durch Fehlentscheide in den letzten 2–3 Jahren verloren gegangen.




🧠


Du sprichst etwas sehr Wichtiges an:




Das ist der zentrale Punkt. Es braucht:


  • Frischen Wind, keine „Copy-Paste“-Mentalität.
  • Mutige Entscheidungen, auch wenn sie unpopulär sind.
  • Einen Sportchef, der ein modernes Konzept mitbringt (Analytics, moderne Teamchemie, Spielerentwicklung).
  • Und ja: Den Willen, Schweizer Leistungsträger auch mal in Frage zu stellen.



🗣️


Die Luft für Reto Kläy wird dünner – trotz aller Verdienste in der Vergangenheit. Das Vertrauen in seine Kaderplanung scheint angeschlagen, der Kredit bei vielen Fans aufgebraucht.


Ob es ein radikaler Neuanfang braucht oder einen stillen Rückzug mit Übergabe – darüber lässt sich streiten. Aber klar ist:
So offensichtliche ChatGPT-Beiträge triggern mich extrem. Fast noch mehr als Linigers Aussage.
 
Die Task-Force führte dann eben auch zu den Entlassungen von Küenzi, Sutter, Kessler und Röthli, der Viererbande.
Notabene alles Natispieler und spätestrns seit dem Titel eben Klublegenden.
Paralellen zu Ambri tun sich da auf: da konnten Klublegenden neben dem Eis wursteln, bei uns damals auf dem Eis. Keiner traute denen entgegenzutreten, weil die Fans das nicht goutieren würden...
Wir waren danach aber auch jahrelang absolut unterstes Mittelmass. Daher nein Danke. Wir haben einige Spieler die nicht abliefern und in einer ausgeglichen Liga, macht das den Unterschied zwischen Top-3 und Top-8. Es braucht sicherlich Anpassungen aber eine Aktion wie damals würde weit über das Ziel hinaus schiessen.
 
Schade ist nur, dass unser alter Ehrenpräsi Fredy Egli nicht mehr fit genug ist. Ich mag mich an Situationen erinnern, wo er so richtig den Herren mal den Marsch geblasen hat. Das wäre definitiv nicht die Art von H.P.

Aber so wie Herr Liniger argumentiert, nagelt er ja an seinem eigenen Sarg....
Wie kann man nur die Tatsachen so leugnen...?
 
Reto Kläy hat Anfang Saison schon eine sehr schlechte Botschaft an die ganze Mannschaft gesendet. Er hat Senti mit einem 2 Jahresvertrag ausgestattet obwohl er letzte Saison eine Katastrophe war. Die Botschaft ist, egal was du machst...wenn du willst kannst du bleiben. Ist wie wenn der Chef einem teuren Mitarbeiter, der für die Firma nichts bringt, noch einen Bonus zahlt.
 
Reto Kläy hat Anfang Saison schon eine sehr schlechte Botschaft an die ganze Mannschaft gesendet. Er hat Senti mit einem 2 Jahresvertrag ausgestattet obwohl er letzte Saison eine Katastrophe war. Die Botschaft ist, egal was du machst...wenn du willst kannst du bleiben. Ist wie wenn der Chef einem teuren Mitarbeiter, der für die Firma nichts bringt, noch einen Bonus zahlt.
verstehe die Vertragsverlängerung bis heute nicht. Für mich ist er teilweise ein Chancentod.Viel zu oft schon denn Pass gesucht anstatt geschossen und dann wenn geschossen wurde landete dieser Schuss odt neben dem Kasten...Sind zwar alles Symptome welche aktuell alle Stürmer bei uns haben, bloss ist es bei Senteler schon länger (+2 Jahre)
 
eine solch doofe aussage nach dieser „nullleistung“ seines teams ist ein schlag in die fresse vieler herzblut-fans und vorallem der gestern mitgereisten fans.

liniger hat sich mit seiner aussage definitiv aus den herzen vieler zugerfans geredet…

keiner von uns!
 
Nichts gegen unseren Coach Michu Liniger, er hat sicher auch seine fachlichen Qualitäten.
Wir brauchen einen Coach der Hockey-Leidenschaft und vor allem Emotionen reinbringt, keine Ansprache wie in einem Morgengebet wie in einem Alters-und Pflegeheim!
 
verstehe die Vertragsverlängerung bis heute nicht. Für mich ist er teilweise ein Chancentod.Viel zu oft schon denn Pass gesucht anstatt geschossen und dann wenn geschossen wurde landete dieser Schuss odt neben dem Kasten...Sind zwar alles Symptome welche aktuell alle Stürmer bei uns haben, bloss ist es bei Senteler schon länger (+2 Jahre)

Senti wäre eigentlich ein Krieger, zumindest im Offensivspiel ohne härteren Körperkontakt.
Er kann Tore machen, wenn das Selbstvertrauen stimmt. Er erinnert mich an Fabian Sutter, der auch das geilste schiessen konnte, wenns im Kopf stimmte.
 
Also es ist schon nachvollziehbar, dass unser Team derzeit Mühe hat, weil ja, KEIN Team kann mehrere gewichtige Absenzen ohne Probleme kompensieren...

Aber....

Da hast du Spieler wie Tatar, Kubalik, Kovar, Martschini, Hofmann, Herzog, Senteler oder Künzle, und du bringst in 180min ein mickriges Stochertor hin.. Nur schon ein Kubalik, Tatar oder Gregu haben die individuelle Klasse, ein Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken... Aber da kam nur maximal ein laues Lüftchen... Haben die ein taktisches Korsett bekommen oder was? Ein Kubalik ist aber sowas von abgemeldet... Ein Schatten seiner Ambri Tage....

Die offensive Ausrichtung / Taktik unseres Coaching Staffs ist einfach nur einfallslos und schlecht! Das schleckt keine Geiss weg! Also wenn da wirklich nicht mehr kommt muss der Vorstand sich halt schon gewisse Fragen stellen und gefallen lassen.. Jetzt soll Liniger zeigen, ob er wirklich solch ein "Mastermind" darstellt, wie wir dies von Kläy verkauft bekommen haben... Leider bewahrheiten sich aber meine Befürchtungen zu dieser Personalie... Wirklich Schade, aber CH-Coaches in "grösseren" Teams, sind leider mehrheitlich (noch) nicht die Lösung.... Beim Z könnte es auch bald für Bayer ungemütlich werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich muss da auch mal meinen Senf abgeben:

Liniger zu entlassen, finde ich einen zu gewagten Schnellschuss. Das Problem liegt meiner Meinung nach, wie bereits in einem früheren Post erwähnt, eher bei Monten.

Schaut mal, wie Senf und die Bärchen seit den Trainerentlassungen performen. Da finde ich, dass unsere Jungs mit so vielen Verletzten gar nicht mal so schlecht gespielt haben, wenn auch eher unglücklich, weil zu verkrampft. Sie hatten wohl selbst auf dem Schirm, dass die beiden Mannschaften nun ganz anders auftreten würden – für den Trainer eine enorme Herausforderung, sich darauf einzustellen.

Angesichts des happigen Programms muss jedem klar sein, dass ein Durchziehen mit 110% schlicht unmöglich ist. Da kommt man nicht drum herum, die Energie richtig zu dosieren. Wenn dann aber noch jemand krank ist, zieht das unweigerlich die anderen mit runter. Ich glaube, dass die letzten Spiele auch dem herumgrassierenden Chäfer geschuldet sind.

Seit Duca und Cereda weg sind, läuft’s bei Ambri? Oder sind die Züsis einfach so schlecht? Wtf.

Fakt ist: Die Liga ist so ausgeglichen wie selten.

Es ist ein Teamsport – da muss einem einfach immer wieder bewusst sein, dass man eine Teamchemie nie und nimmer von August bis Mai dauerhaft harmonisch und mit der Leichtigkeit des Seins halten kann. Und ein dauerhaft leidenschaftliches Auftreten, wie es manche hier fordern, ist schlicht unrealistisch. Gefühlsschwankungen und Reibungen gehören auch bei Sportlern dazu – Gott sei Dank sind Hockeyspieler auch nur Menschen und keine auf Knopfdruck programmierbare Maschinen.

Also gebt dem Team weiter Kredit und werdet ein bisschen demütiger. So schwarz, wie hier gemalt wird, ist es nun wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlieren in unserer Situation darf man, aber wie wir verlieren das geht uns auf den Wecker. Die meisten von uns ich schätze ca.5000 davon müssen hart für das Saisonabo arbeiten. Und am wohlverdienten Feierabend muss man solche Leistungen von überbezahlten Spieler anschauen. Der Verein muss handeln, sonst nützt die teure Stadionerweiterung nichts!
Schöngeredet wurde den ganzen Sommer lang, man habe was gelernt bla bla bla. Der logische Schritt ist den Trainer zu entlassen, auch uns gegenüber ein Zeichen zu setzen
 
Zurück
Oben Unten