NL Saison 25/26

verstehe die Vertragsverlängerung bis heute nicht. Für mich ist er teilweise ein Chancentod.Viel zu oft schon denn Pass gesucht anstatt geschossen und dann wenn geschossen wurde landete dieser Schuss odt neben dem Kasten...Sind zwar alles Symptome welche aktuell alle Stürmer bei uns haben, bloss ist es bei Senteler schon länger (+2 Jahre)
Ich bin insofern froh, dass unser Sportchef nur mit Senteler verlängert hat. Bei Künzle und Herzog hätte ich wohl eine Hirnerschütterung vor lauter Kopfschütteln.
Bei Senteler gibt es viele Punkte zu kritisieren (Chancentod, macht seine Flügel nicht besser, usw.) aber es gibt auch ein paar positive Punkte hervorzuheben:
Senteler wird möglicherweise günstig sein, weil er persönlich keinen Wechsel mehr anstrebt. Er kann notfalls auch Verteidiger und Center gibt es offensichtlich so wenig freie, dass Kläy zugeschlagen hat. Wäre das Leben ein Wunschkonzert, hätte ich gerne einen anderen Center geholt, aber wenn es diese auf dem Markt nicht gibt, scheint mir Senteler eine vernünftige (und günstige) Option.
Wenn aber die beiden Herren Herzog und Künzle noch verlängert werden, würde ich das EVZ-Leistungsprinzip stand heute nicht verstehen.
 
Eines habe ich in meinen 50 Jahren gelernt. Erfolg hat man gemeinsam. Und Misserfolg ebenfalls.

Profisport ist brutal. Es ist ein zero sum game. Jemand muss verlieren, damit jemand anderes gewinnt. Das ist im normalen Leben häufig anders. Da kann man win-win Situationen schaffen.

Zurzeit haben wir in einer extrem ausgeglichenen Liga Gegenwind! Wer so viele Ausfälle hat, wie wir, muss untendurch.

Hätte Klay andere Spieler verpflichten können. Klar! Vor einem Monat war die schreibende Mehrheit hier im Forum der Meinung, dass er vieles richtig gemacht hat. Sind wir schreibenden representativ? Nein.

Bin jetzt schon 40 Jahre Fan dieses Vereins. Habe schon viel Schlechteres gesehen! Wünschte ich mir die Leichtigkeit von vor 4 Jahren zurück? Oh yeah Baby!

Ist alles schlecht? Sicher nicht.

Es gibt in der Sportpsychologie zwei Typen von Menschen. Resultat- und Prozessorientiert.

Resultatorientierte interessiert vor allem das Gewinnen.

Prozessorientierte, wie sie besser werden.

Was denkt Ihr zu welcher Kategorie Liniger gehört? Und wer langfristig mehr Erfolg hat?

Prozessorientiert gewinnt auf lange Frist! Aber alle Resultatorientierten werden in den nächsten Wochen Recht haben.
 
Ich weiss ja nicht, wie es Euch geht, aber ich für meinen Teil bin froh, dass der EVZ nicht zu Schnellschüssen neigt.

Beast, Liniger wurde nie als "Mastermind" verkauft. Sei ehrlich. Jeder weiss, dass es sich um Trainernachwuchs handelt, viele sagen, den vielversprechendsten der Schweiz. Und was braucht Nachwuchs? Zeit. Was begünstigt die schwierige Arbeit eines Trainers am Anfang einer NL-Cheftrainer-Laufbahn nicht? Russisches Roulette in der Garderobe mit einer Schrotflinte - so wirkt die Entwicklung des Kaders in dieser Saison.

Ich weiss, das ist für viele zuviel verlangt, aber geht dem "Projekt Liniger" Zeit und die Gelegenheit, mit einem aussagekräftigen Kader eine tatsächliche Visitenkarte abzugeben. Es stimmt einfach nicht, dass nix klappt - das Spiel gegen Lausanne zeigt, dass Liniger nicht der Falsche sein muss. Hört mir um Gottes Willen auf mit Rötheli und Fredy Egli, es ist 2025.

Bemühen wir Fans uns um Respekt und Geduld, geben wir den Team die Zeit und Gelegenheit, sich in dieser tatsächlich (trotz Tatar, trotz Kuba) schwierigen Lage zu bewähren, selbst wenn wir zwischendurch in die untere Tabellenhälfte absinken sollten. Denn die Anlagen sind da, dass wir gestärkt nach oben kommen - sofern wir nicht aus blindwütigem Frust alles in Frage stellen und niederreissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ja nicht, wie es Euch geht, aber ich für meinen Teil bin froh, dass der EVZ nicht zu Schnellschüssen neigt.

Beast, Liniger wurde nie als "Mastermind" verkauft. Sei ehrlich. Jeder weiss, dass es sich um Trainernachwuchs handelt, viele sagen, den vielversprechendsten der Schweiz. Und was braucht Nachwuchs? Zeit. Was begünstigt die schwierige Arbeit eines Trainers am Anfang einer NL-Cheftrainer-Laufbahn nicht? Russisches Roulette in der Garderobe mit einer Schrotflinte - so wirkt die Entwicklung des Kaders in dieser Saison.

Ich weiss, das ist für viele zuviel verlangt, aber geht dem "Projekt Liniger" Zeit und die Gelegenheit, mit einem aussagekräftigen Kader eine tatsächliche Visitenkarte abzugeben. Es stimmt einfach nicht, dass nix klappt - das Spiel gegen Lausanne zeigt, dass Liniger nicht der Falsche sein muss. Hört mir um Gottes Willen auf mit Rötheli und Fredy Egli, es ist 2025.

Bemühen wir Fans uns um Respekt und Geduld, geben wir den Team die Zeit und Gelegenheit, sich in dieser tatsächlich (trotz Tatar, trotz Kuba) schwierigen Lage zu bewähren, selbst wenn wir zwischendurch in die untere Tabellenhälfte absinken sollten. Denn die Anlagen sind da, dass wir gestärkt nach oben kommen - sofern wir nicht aus blindwütigem Frust alles in Frage stellen und niederreissen.

Ok Ok, Mastermind war overpaced...😉

Aber etwas möchte ich da trotzdem noch erwähnen... Also jetzt mal abgesehen von den Jungspunden sehe ich KEIN Spieler, der besser geworden ist, KEINER! Und das war ja anscheinend das Profil das man sich von Liniger erhofft hat..

Naja, gehen wir halt noch ein bisschen unten durch.. Hat auch seinen Reiz, da der EVZ nicht mehr so "in Mode" ist, bereinigt sich langsam wieder das Klientel rundherum auf der Stehrampe zu den treuen Seelen mit denen man mitleiden und mitmotzen kann.. 😉

"Es braucht eine Person, die unsere Philosophie vertritt, es braucht jemanden, wo seine Handschrift hereinbringen kann. Wir suchen keinen Klon von Dan Tangnes. Es geht auch drum, dass wir jemanden haben, der alle Spieler besser machen kann, vor allem auch die jungen."
 
Auch durch ständiges Wiederholen wird das nicht wahrer. Die Liga ist so wie sie auch schon 2009 war. Die Punkteabstände sind so ziemlich die gleichen.
Die Tabelle spricht auch nur die halbe Wahrheit. Man muss es schon im Grossen und Ganzen betrachten.

- Ajoje gewinnt kaum, verliert jedoch oft knapp (ok, nicht wirklich ein Gradmesser)
- ZSC ist nicht mehr die Übermannschaft
- Davos hat sich enorm gesteigert, gewinnt aber die letzten Spiele auch recht knapp
- Genf ein krasses Auf und Ab
- Lausanne anfangs hui, jetzt gehen sie auch unten durch
- Bern anfangs im lethargie Modus - jetzt zeigen sie scheinbar ihr Wahres können?
- Rappi am Überperformen oder sind sie wirklich so gut?
- Lugano weiterhin kopflos
- Biel und Fribourg wohl etwa ähnlich, jedoch beide stark - wie welche Mannschaft?
- Ambri ist klar - lag wohl am Trainer? 😄
- Kloten "noch" nicht top, aber hat auch oft Spiele knapp verloren

Im grossen Ganzen kann man hier schon von einer ziemlichen Ausgeglichenheit sprechen, wenn man nicht nur die Tabelle, sondern auch die Resultate berücksichtigt.
 
Der EVZ hat nirgends festgelegt, auf welche Art sie verlieren sollen. Janu, es ist wohl ein Wunschdenken zu fordern, wie eine Niederlage auszusehen hat. Bisschen konfus, ehrlich gesagt.
Die Art und Weise WIE man verliert,macht schon einen Unterschied aus!
Und wenn ich dann so Aussagen von Liniger lesen muss,bin ich schon ein wenig konfus,ehrlich gesagt.
 
Ich hätte Kubalik und Tatar auch beide geholt, frage mich aber warum man dann nicht den Vertrag mit Vozenilek statt mit Olofsson aufgelöst hat. Ich weiss einige werden mich jetzt steinigen, aber die Offensive war mit Olofsson besser, auch wenn er Toremässig keine Stricke verissen hat. Mir scheint, mit Ihm hat die Balance in den Sturmreihen besser gepasst. Btw er steht zur Zeit bei Rögle mit 9 Punkten aus 11 Spielen da.
 
Wenn es nur Zurzeit wäre…….der Gegenwind weht uns schon länger entgegen!😉
Die Liga ist schon länger ausgeglichen. Mit dem ZSC, Lausanne, Davos, Fribourg, Genf, uns, Bern und ja auch Lugano gibt es 8 Teams die vor der Saison die Top 6 anvisierten (gleich wie letztes Jahr). Davon ist der Zett nicht in den Top 6 und Bern sowie Lugano nicht mal in den Top 8. Man hat ein Rappi das etwas überperformt? Genf und Zug mit auf und abs. Den Zett mit dem Meisterblues? Ein kompetitives Biel, dass ein Wörtchen mitredet. Bern sowie Lugano die es wiedermal, vermasselt haben? Alles Momentaufnahmen. Da ist noch nichts in Stein gemeisselt.
 
Sorry aber „man kann nicht 110% dirchziehen“ ist BS. Nichts für ungut. Aber schaut mal rappi an. Nicht mein verein und wird auch keine meisterschaft gewinnen. Aber die spielten schon die letzten saisons und auch heier wieder sehr solid ihr ding. Da gibts wohl weniger talent und weniger millionen-ausgaben und dennoch wird 110% gezeigt was am schluss zu dieser „überperformance“ führt.
Nein man gewinnt nicht jedes spiel. Nicht als zug. Nicht als Z nicht als davos. Aber nochmals - diese 110% sind genau das was ich erwarte. Und wenn dies mit einem system (siehe zb ehler bei bern) und unserem (theoretischen) talent gekoppelt wird, dann gibts nicht 3 „achterbahn-saisons mit genereller abwärtstendenz“.
Nein es ist nicht alles schlecht. Aber doch genau diese 110% erwarte ich. Sehe es aber nicht.
 
Sorry aber „man kann nicht 110% dirchziehen“ ist BS. Nichts für ungut. Aber schaut mal rappi an. Nicht mein verein und wird auch keine meisterschaft gewinnen. Aber die spielten schon die letzten saisons und auch heier wieder sehr solid ihr ding. Da gibts wohl weniger talent und weniger millionen-ausgaben und dennoch wird 110% gezeigt was am schluss zu dieser „überperformance“ führt.
Nein man gewinnt nicht jedes spiel. Nicht als zug. Nicht als Z nicht als davos. Aber nochmals - diese 110% sind genau das was ich erwarte. Und wenn dies mit einem system (siehe zb ehler bei bern) und unserem (theoretischen) talent gekoppelt wird, dann gibts nicht 3 „achterbahn-saisons mit genereller abwärtstendenz“.
Nein es ist nicht alles schlecht. Aber doch genau diese 110% erwarte ich. Sehe es aber nicht.
Vielleicht nicht mit 110 (Rappi wird die Pace nicht halten plus muss Anfang Saison all-in gehen). Aber zumindest jeden Abend, CHL mal aussen vor mit all den Verletzten, 100%. Das erwarte ich. Hätte nicht erwartet, dass ich das sage, aber war richtig froh konnte ich am Samstag auf Grund Terminkollision nicht mit dem Extrazug nach Bern.
 
Zum Glück habe ich ein paar Spiele verpasst :rolleyes:

Man fragt sich aber wirklich mehr und mehr weshalb man hunderte von Franken jeden Monat ausgibt, und man sich denken muss nach einem Spiel wie gegen den Z. Dass man sich erinnert weshalb man diesen Sport so mag und dass es so Freude machen kann. Dies hat nicht mit dem Sieg zu tun sondern dass jeder im Team alles gibt. Wenn einen bestimmten Anteil des ganzen Geschäftsmodells ein Fundament hat dass Kunden die Saisonkarten verlängern einfach weil sie sonst wohl jahrelang keine wieder erhalten werden, dann ist wohl etwas mehr als suboptimal!

In Zug ist man irgendwie nicht gewillt Verantwortung und Fokus zu zeigen. Man Spricht immer wieder von der Philosphie des Klubs, was ist den die Philospohie? Man sieht sich viel grösser als der Kunde und die Kundin. Die schuldigen sind die Bauernopfer wie die Ausländer und A Coaches, die Klubführung und der Coach machen den Eindruck als wären es alle Buddies. Wenn ein Coach wie Liniger, bereits letzte Saison sowie auch jetzt sagen erzählt über seine Mannschaft die wohl nur er sieht, dann ist wohl etwas falsch. Wenn beim Management aber auch gewissen Fans immer die Ausrede kommt mit selektiven vergleichen mit Teams die es nicht gerade gut machen, anstatt sich auf die zu Fokussieren die es toll machen, dann ist wohl die Philosophie wirklich nicht die passende. Muss sich dann auch nicht wundern weshalb es mit den Transfers wohl ziemlich selten klappt.
 
Also es ist schon nachvollziehbar, dass unser Team derzeit Mühe hat, weil ja, KEIN Team kann mehrere gewichtige Absenzen ohne Probleme kompensieren...

Aber....

Da hast du Spieler wie Tatar, Kubalik, Kovar, Martschini, Hofmann, Herzog, Senteler oder Künzle, und du bringst in 180min ein mickriges Stochertor hin.. Nur schon ein Kubalik, Tatar oder Gregu haben die individuelle Klasse, ein Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken... Aber da kam nur maximal ein laues Lüftchen... Haben die ein taktisches Korsett bekommen oder was? Ein Kubalik ist aber sowas von abgemeldet... Ein Schatten seiner Ambri Tage....

Die offensive Ausrichtung / Taktik unseres Coaching Staffs ist einfach nur einfallslos und schlecht! Das schleckt keine Geiss weg! Also wenn da wirklich nicht mehr kommt muss der Vorstand sich halt schon gewisse Fragen stellen und gefallen lassen.. Jetzt soll Liniger zeigen, ob er wirklich solch ein "Mastermind" darstellt, wie wir dies von Kläy verkauft bekommen haben... Leider bewahrheiten sich aber meine Befürchtungen zu dieser Personalie... Wirklich Schade, aber CH-Coaches in "grösseren" Teams, sind leider mehrheitlich (noch) nicht die Lösung.... Beim Z könnte es auch bald für Bayer ungemütlich werden...
Wohlfühloase
Also es ist schon nachvollziehbar, dass unser Team derzeit Mühe hat, weil ja, KEIN Team kann mehrere gewichtige Absenzen ohne Probleme kompensieren...

Aber....

Da hast du Spieler wie Tatar, Kubalik, Kovar, Martschini, Hofmann, Herzog, Senteler oder Künzle, und du bringst in 180min ein mickriges Stochertor hin.. Nur schon ein Kubalik, Tatar oder Gregu haben die individuelle Klasse, ein Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken... Aber da kam nur maximal ein laues Lüftchen... Haben die ein taktisches Korsett bekommen oder was? Ein Kubalik ist aber sowas von abgemeldet... Ein Schatten seiner Ambri Tage....

Die offensive Ausrichtung / Taktik unseres Coaching Staffs ist einfach nur einfallslos und schlecht! Das schleckt keine Geiss weg! Also wenn da wirklich nicht mehr kommt muss der Vorstand sich halt schon gewisse Fragen stellen und gefallen lassen.. Jetzt soll Liniger zeigen, ob er wirklich solch ein "Mastermind" darstellt, wie wir dies von Kläy verkauft bekommen haben... Leider bewahrheiten sich aber meine Befürchtungen zu dieser Personalie... Wirklich Schade, aber CH-Coaches in "grösseren" Teams, sind leider mehrheitlich (noch) nicht die Lösung.... Beim Z könnte es auch bald für Bayer ungemütlich werden...
Wohlfühloase EV Zug. Bereits die 3. Saison. Es gibt keine Ausreden. Es ist beschämend, bei diesen Löhnen und diesem Kader. Staff soll dem Team endlich Beine machen.
 
Mir ist am Wochenende noch etwas Nostalgisches in den Sinn gekommen für alle, die Liniger's Kopf jetzt schon fordern - eine kleine Geschichtsstunde 😁

Mag sich noch jemand an die Saison 2008/09 erinnern? Die erste Saison unter Shedden? Als wir zeitweise Letzter (!) waren - und das in einer Liga mit den desolaten Lakers? Der EVZ war am nach dem 15. Spieltag und einer 6:4-Niederlage gegen Aufsteiger Biel Letzter - das war am 17. Oktober 2008. Wer's nicht glauben mag, hier.

Was kam danach? Eine tolle Aufholjagd und epische Playoffs! Und danach? Wir hatten Erfolg mit Shedden. Zwar nicht so viel wie mit Tangnes, aber für damalige Verhältnisse und gemessen an den Vorjahren war das schon sehr viel. Klar, es liegen 17 Jahre dazwischen, man kann die heutige Liga nicht mit damals vergleichen und die Ausgangslage ist anders. Der Kader von heute ist um ein vielfaches besser auf dem Papier als der damalige. Aber was ich damit sagen will: Nur weil der Start holprig ist, heisst es nicht dass es sich nicht noch zum positiven wenden kann.

Geben wir doch Liniger noch etwas Zeit ;)
 
Mir ist am Wochenende noch etwas Nostalgisches in den Sinn gekommen für alle, die Liniger's Kopf jetzt schon fordern - eine kleine Geschichtsstunde 😁

Mag sich noch jemand an die Saison 2008/09 erinnern? Die erste Saison unter Shedden? Als wir zeitweise Letzter (!) waren - und das in einer Liga mit den desolaten Lakers? Der EVZ war am nach dem 15. Spieltag und einer 6:4-Niederlage gegen Aufsteiger Biel Letzter - das war am 17. Oktober 2008. Wer's nicht glauben mag, hier.

Was kam danach? Eine tolle Aufholjagd und epische Playoffs! Und danach? Wir hatten Erfolg mit Shedden. Zwar nicht so viel wie mit Tangnes, aber für damalige Verhältnisse und gemessen an den Vorjahren war das schon sehr viel. Klar, es liegen 17 Jahre dazwischen, man kann die heutige Liga nicht mit damals vergleichen und die Ausgangslage ist anders. Der Kader von heute ist um ein vielfaches besser auf dem Papier als der damalige. Aber was ich damit sagen will: Nur weil der Start holprig ist, heisst es nicht dass es sich nicht noch zum positiven wenden kann.

Geben wir doch Liniger noch etwas Zeit ;)
.... Shedden hatte Emotionen und Power hinter der Bank. Bei Liniger ist davon wenig zu sehen. Er wirkt eher abwesend und unbeteiligt. Aber ja, ich mag mich noch gut an die Zeit mit Shedden erinnern. Mir hat sein Stiel gefallen, auch wenn er oft (zuoft) ausfällig geworden ist.
 
Interessant find ich ja, dass Geoff Ward bspw. während eines Spiels ebenfalls nur sehr wenig sagt. Meistens steht er da wie eine Eiche und beobachtet das Geschehen auf dem Eis ganz genau. Aber es ist seine Präsenz, die ganz anders wirkt als wenn jemand wie Liniger ruhig und regungslos hinter der Bande steht.
Bei Lausanne weiss jeder, wenn der Trainer etwas sagt, dann hat dieses Wort Gewicht. Ich glaube, da ist einiges an Respekt vorhanden.
Ich behaupte nicht, dass bei Zug der Respekt nicht da wäre, das ist sicherlich der Fall. Aber da spür ich selbst durch den Fernseher einen gewaltigen Unterschied.
 
Ja Shedden unser Feuerkopf, er hat den EVZ endlich aus dem Tiefschlaf geholt. Er hat die 1. und 2. Linie zwar konstant verheizt und viele Aussagen wären heute grenzwertig...aber ganz ehrlich ein Stück Shedden wäre für die ganze heutige Organisation bitter nötig.
 
Zurück
Oben Unten