NL Saison 25/26

Shedden war Rock'n Roll mit hohem Unterhaltungswert, aber Erfolg kann man mit ihm eigentlich nicht haben...

Solche Typen haben zwar oftmals kurzfristig Erfolg und sind als Feuerwehrmann absolut empfehlenswert, aber in aller Regel verpufft der Effekt; irgenwann macht es keinen Eindruck mehr, wenn der Trainer dauernd das Rumpelstilzchen macht...
 
Ich hatte mir die letzten zwei Drittel gegen Bern auch am TV angesehen. Was soll ich sagen? Ich denke, wenn das Spiel noch laufen würde, wäre ihnen bis jetzt kein Tor gelungen...

Klar gibt es gewichtige Absenzen, vor allem in der Defensive, aber hey, da standen Tatar, Kubalik, Gregu, Kovy, Senteler, Herzog, Künzle und Martschini teilweise zu dritt auf dem Eis und hinten spielten Sklenicka, Guerra, Geisser oder Graham. Das sind jetzt keine Junioren und man dürfte schon erwarten, dass sie gegen einen kriselnden SCB zumindest Torgefahr generieren. Aber nein, nach Moret war es mit Daron wieder mal ein Junior, welcher am besten spielte.

Die Auftritte der Topshots sind eine absolute Frechheit dem zahlenden Fan gegenüber. Keine Leidenschaft spürbar, nicht mal ein Frustfoul oder eine Rangelei. Lebt diese Mannschaft noch?

Meiner Meinung nach ist nicht Liniger das Problem, aber er macht die Situation halt auch nicht besser. Aus meiner Sicht der falsche Trainer zum aktuellen Zeitpunkt. Für Leidenschaft braucht es aktuell einen Feuerkopf an der Bande, Josh wäre leider immer noch die perfekte Besetzung gewesen. Aber holt doch wenigstens Suri als Assistant Coach rauf, der würde schon ziemlich was bewirken meiner Meinung nach. Ich sehe abgesehen von Leuenberger keinen Spieler, der auch nur ansatzweise den Spirit von Suri aufs Eis bringt. Zerreissen für unsere Farben, für die Fans, fürs Team. Nicht seelenlos zuschauen und zum wiederholten Mal kein Tor erzielen.

Ein weiterer Punkt, der auffällt: Mit Kovy, Tatar, Leuenberger und Wingerli haben 4 unserer 5 häufigsten Bully-Spieler eine klar negative Bilanz. Woran das wohl liegt? Das Experiment mit umfunktionierten Centern ist gescheitert, dafür ist die gleiche Person verantwortlich, wie für die Trainerwahl. Daher müsste man wohl eher Duca als Cereda verpflichten, ums mal so auszudrücken. ;)
 
Nur dass kovy und leuenberger center sind…
Ja, das weiss ich auch. Aber die beiden zwangsversetzten Flügel heben das grosse Ganze halt auch nicht raus. Dazu noch Senteler, der auch absolut kein Spezialist ist für Bullies. Hilft dem desolaten PP halt auch nicht, wenn du praktisch immer zuerst 30 Sekunden verlöffelst, weil du ganz hinten wieder starten musst und dann noch 5 Mal abdrehen und den Puck zurücklegen musst, bis du dann endlich ins Offside laufen kannst.
 
Man muss es mal ehrlich sagen: die Vereinsführung hat im Stil der (Rechts-)Populisten entschieden: Im Forum wurde von Kubalik und Tatar geträumt und man hat sie geholt. Auch bei anderen Spielern war das so...Nun jammern genau Diese, welche die Stars haben wollten, dass sie nicht passen...suche den Fehler.
Stimmt so nicht, ich habe dies selber nie kommentiert, aber ich erinnere mich sehr genau dass das Center Problem angesprochen wurde wegen Tatar und Kuba. Gegen diese 2 Spieler sagt ja niemand was, klar sieht man die sehr gerne im Kader, aber das Center Prob ist nicht gelöst.
 
Stimmt so nicht, ich habe dies selber nie kommentiert, aber ich erinnere mich sehr genau dass das Center Problem angesprochen wurde wegen Tatar und Kuba. Gegen diese 2 Spieler sagt ja niemand was, klar sieht man die sehr gerne im Kader, aber das Center Prob ist nicht gelöst.

Nur wurde das Centerproblem ignoriert, respektive es wurde noch mehr gefordert.
Olofsson hätte man behalten können und er hätte wohl Kuba die Assists gemacht. Tatar passt zu Kovar. Sklenicka holen war richtig. Jedoch zweifle ich inzwischen, ob Bengtsson wirklich wieder gut zuück kommt oder ein zweiter Hansson wird. Vozenilek könnte uns in den Playoffs nützlich sein, allerdings bin ich da nicht zu 100% sicher.
Wobei auch hier gilt: Wasserverdrängung wurde gefordert, Voze geholt und auch die Probleme mit den Strafen. Jetzt ist er gezähmt, wobei: ist das der Voze, den wir in den Playoffs brauchen und kann er sich dann durchsetzen, ohne wieder die Strafbank abzunutzen?

Btw vermisse ich Lander. Einer der besten Defensivstürmer den wir je hatte. Leider wurde auch er aufgrund zuweniger Tore/Scorerpunkte hier schlechtgeschrieben.
 
Nur wurde das Centerproblem ignoriert, respektive es wurde noch mehr gefordert.
Olofsson hätte man behalten können und er hätte wohl Kuba die Assists gemacht. Tatar passt zu Kovar. Sklenicka holen war richtig. Jedoch zweifle ich inzwischen, ob Bengtsson wirklich wieder gut zuück kommt oder ein zweiter Hansson wird. Vozenilek könnte uns in den Playoffs nützlich sein, allerdings bin ich da nicht zu 100% sicher.
Wobei auch hier gilt: Wasserverdrängung wurde gefordert, Voze geholt und auch die Probleme mit den Strafen. Jetzt ist er gezähmt, wobei: ist das der Voze, den wir in den Playoffs brauchen und kann er sich dann durchsetzen, ohne wieder die Strafbank abzunutzen?

Btw vermisse ich Lander. Einer der besten Defensivstürmer den wir je hatte. Leider wurde auch er aufgrund zuweniger Tore/Scorerpunkte hier schlechtgeschrieben.
Irgendwie waren zu dieser Tangnes-Zeit alle irgendwie gut. Shore war auch ein cooler Ergänzungsspieler, von Everberg wollen wir mal gar nicht reden. Müller war auch toll, hach das waren Zeiten:)
 
Montén gegen Suri tauschen. Ich bin dafür.
Nur trägt der HC die Verantwortung, wir haben ausreichend Beispiele von A Coaches die in wenigen Jahren gehen mussten, möglicherweise nicht einmal mehr an einer Hand zählbar, aber immer das selbe Resultat. Dem würde ich sagen, diese Taktik ist nach Trial and Error als falsch erwiesen.

Es ist doch so als machten auch im letzten EVZ Holden Jahr unter Dan, die 3 Coaches den Eindruck als seien sie Ratlos. Aber man hielt an Tagnes weiter und nun nahm man die einfachste Lösung mit einem Kindheitskollegen/ Freund der auch 1 Saison lang keinen Beitrag zur Besserung bringen konnte und es nun weiterführt...

Ich wäre für einen Cereda und Duca, anstelle von Liniger und Kläy. Die schaffen es die Spieler Jahrelang zu motivieren und ein Duca getraut auch seine Meinung zu sagen. Den beiden deren Input für das Kader 2026/ 2027 zu geben.

Oder ein Coach wie ein Ward oder Crawford, die einfach mit ihrer Präsenz ein Eckpfeiler im Team sind und wohl auch den Lebenslauf und die Erfahrung haben dass sie nicht reinfunken usw. tolerieren.
 
Ja, das weiss ich auch. Aber die beiden zwangsversetzten Flügel heben das grosse Ganze halt auch nicht raus. Dazu noch Senteler, der auch absolut kein Spezialist ist für Bullies. Hilft dem desolaten PP halt auch nicht, wenn du praktisch immer zuerst 30 Sekunden verlöffelst, weil du ganz hinten wieder starten musst und dann noch 5 Mal abdrehen und den Puck zurücklegen musst, bis du dann endlich ins Offside laufen kannst.
Ja hier geb ich dir recht und ich war und bin auch jener derjenigen die einen zweiten / neuen kovy sehr begrüssen würden..
 
Lindberg, Shore, Lander, Michaelis, O'Neill, Olofsson die Auflistung der Center oder Spieler die Center und Flügel konnten (O'Neill). Keiner davon konnte oder wollte man langfristig halten. Unten eine detaillierte Auflistung mit den momentanen Skorerwerten in Klammern.

Lindberg (25/26 11 Spiele / 19 Punkte): Wollte gehen trotz laufendem Vertrag (bei uns und Bern!), war wohl mit O'Neill der beste der Auflistung aber charakterlich der schwierigste?

Shore (25/26 11 Spiele / 5 Punkte): Unauffällig auffällig, auch er nach dem Abgang bei uns weiterhin mit soliden Werten. Warum man ihn nicht halten wollte/konnte, keine Ahnung.

Lander (25/26 11 Spiele / 5 Punkte): Defensiv Top aber war uns zu Hüftsteif/langsam und zu Streaky. Option wurde nicht gezogen, obwohl man wusste das man bald mit 6 Spielen kann.

Michaelis (25/26 10 Spiele/14 Punkte): Guter Hockey-IQ, war uns zu wenig Tough in den Playoffs (schätze ich am schwächsten ein). Vertrag aufgelöst.

O'Neill (11 Spiele / 13 Punkte): Man ging das Risiko nicht ein, obwohl man mit 7 Ausländern plante.

Olofsson (25/26 11 Spiele / 9 Punkte): Strukturierter Zweiweg-Center, er kann keine Skoringline führen, braucht wohl die richtigen Line-Mates um mehr als Sekundär-Skorer zu sein. War zu uns zu defensiv. Vertrag aufgelöst.

Alle diese Spieler, ausser Shore und Lander scheinen Skorermässig gut im Schuss zu sein (Abzüge bei Michaelis weil DEL und nicht SHL) und Skoring war nun bei weitem nicht deren einzige Qualität. Man hat es nicht geschafft aus diesem durchaus interessanten Pool an Kanditaten einen langfristigen zweiten Center neben Kovar ins Kader einzubauen und nun fehlt uns ohhhh Wunder, ein zweiter ausländischer Center.

Was in meinen Augen, neben der fehlenden Leidenschaft, zu den zwei Hauptproblemen führt:
- Wir sind zu abhängig von Kovar
- Wingerli und Tatar müssen Centern
Was insgesamt in einem überwiegend unstrukturierten, harzigen Offensivspiel mündet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lindberg, Shore, Lander, Michaelis, O'Neill, Olofsson die Auflistung der Center oder Spieler die Center und Flügel konnten (O'Neill). Keiner davon konnte oder wollte man langfristig halten. Unten eine detaillierte Auflistung mit den momentanen Skorerwerten in Klammern.

Lindberg (25/26 11 Spiele / 19 Punkte): Wollte gehen trotz laufendem Vertrag (bei uns und Bern!), war wohl mit O'Neill der beste der Auflistung aber charakterlich der schwierigste?

Shore (25/26 11 Spiele / 5 Punkte): Unauffällig auffällig, auch er nach dem Abgang bei uns weiterhin mit soliden Werten. Warum man ihn nicht halten wollte/konnte, keine Ahnung.

Lander (25/26 11 Spiele / 5 Punkte): Defensiv Top aber war uns zu Hüftsteif/langsam und zu Streaky. Option wurde nicht gezogen, obwohl man wusste das man bald mit 6 Spielen kann.

Michaelis (25/26 10 Spiele/14 Punkte): Guter Hockey-IQ, war uns zu wenig Tough in den Playoffs (schätze ich am schwächsten ein). Vertrag aufgelöst.

O'Neill (11 Spiele / 13 Punkte): Man ging das Risiko nicht ein, obwohl man mit 7 Ausländern plante.

Olofsson (25/26 11 Spiele / 9 Punkte): Strukturierter Zweiweg-Center, er kann keine Skoringline führen, braucht wohl die richtigen Line-Mates um mehr als Sekundär-Skorer zu sein. War zu uns zu defensiv. Vertrag aufgelöst.

Alle diese Spieler, ausser Shore und Lander scheinen Skorermässig gut im Schuss zu sein (Abzüge bei Michaelis weil DEL und nicht SHL) und Skoring war nun bei weitem nicht deren einzige Qualität. Man hat es nicht geschafft aus diesem durchaus interessanten Pool an Kanditaten einen langfristigen zweiten Center neben Kovar ins Kader einzubauen und nun fehlt uns ohhhh Wunder, ein zweiter ausländischer Center.

Was in meinen Augen, neben der fehlenden Leidenschaft, zu den zwei Hauptproblemen führt:
- Wir sind zu abhängig von Kovar
- Wingerli und Tatar müssen Centern
Was insgesamt in einem überwiegend unstrukturierten, harzigen Offensivspiel mündet.
Ausser O‘Neill hätte ich als Sportchef auch alle geschickt. Olofsson? Echt jetzt?
 
Unser Verein, bzw. das Team der Herren benötigt wohl einen kompletten Rebuild, sprich neuen Kern an Spielern, komplett neuer Staff inkl. Sportchef.. Liniger und eine grosser Teil des Teams ist noch zu sehr von der Ära Tangnes geprägt, sprich das Debakel der letzten Saison in den Köpfen, und nicht mehr die extrem positiven Vibes der back to back Titel... Aber diese Zeit ist vorbei, der Drops gelutscht.. In Zug ist man sehr wahrscheinlich an diesem Punkt angekommen, dass man sich eine neue Identität erarbeiten muss..

So hart es klingt, aber Ende der Saison muss man sich von diversen Spielern trennen, dazu gehören wohl auch völlig unpopuläre Entscheidungen.. Zudem würde ich unbedingt den Duca als neuen Sportchef implementieren, aber ohne Cereda.. Vielen Dank für Alles an Kläy, aber es wird langsam aber sicher Zeit für neue Vibes!!

Es ist ein gewaltiger Hosenlupf in der heutigen Zeit solch einen Neuanfang in die Wege zu leiten, da der Spielermarkt doch schon nicht so viel hergibt, um dies zu vollziehen, aber hier muss man evtl. mit Trades arbeiten..

Im gleichen Setup befinden sich by the way auch ein SCB oder schon längere Zeit Lugano...

Aber ja, es kann durchaus auch sein, dass das Team plötzlich beginnt zu performen, und gewisse Dinge die ich da erwähnt habe, ein absolutes Hirngespinnst darstellen (Was ich auch hoffe!!!) aber ich kann mir beim derzeitigen Zustand des Teams ehrlich nicht vorstellen, dass unserer Saison einen erfolgreichen Abschluss findet.. By the way wäre für mich auch ein ruhmreiches Ausscheiden im Halbfinale als Erfolg zu werten..

Aber zum Ende... HOPP ZUG, in guten wie auch schlechten Zeiten...🔥
 
Zuletzt bearbeitet:
Lindberg, Shore, Lander, Michaelis, O'Neill, Olofsson die Auflistung der Center oder Spieler die Center und Flügel konnten (O'Neill). Keiner davon konnte oder wollte man langfristig halten. Unten eine detaillierte Auflistung mit den momentanen Skorerwerten in Klammern.

Lindberg (25/26 11 Spiele / 19 Punkte): Wollte gehen trotz laufendem Vertrag (bei uns und Bern!), war wohl mit O'Neill der beste der Auflistung aber charakterlich der schwierigste?

Shore (25/26 11 Spiele / 5 Punkte): Unauffällig auffällig, auch er nach dem Abgang bei uns weiterhin mit soliden Werten. Warum man ihn nicht halten wollte/konnte, keine Ahnung.

Lander (25/26 11 Spiele / 5 Punkte): Defensiv Top aber war uns zu Hüftsteif/langsam und zu Streaky. Option wurde nicht gezogen, obwohl man wusste das man bald mit 6 Spielen kann.

Michaelis (25/26 10 Spiele/14 Punkte): Guter Hockey-IQ, war uns zu wenig Tough in den Playoffs (schätze ich am schwächsten ein). Vertrag aufgelöst.

O'Neill (11 Spiele / 13 Punkte): Man ging das Risiko nicht ein, obwohl man mit 7 Ausländern plante.

Olofsson (25/26 11 Spiele / 9 Punkte): Strukturierter Zweiweg-Center, er kann keine Skoringline führen, braucht wohl die richtigen Line-Mates um mehr als Sekundär-Skorer zu sein. War zu uns zu defensiv. Vertrag aufgelöst.

Alle diese Spieler, ausser Shore und Lander scheinen Skorermässig gut im Schuss zu sein (Abzüge bei Michaelis weil DEL und nicht SHL) und Skoring war nun bei weitem nicht deren einzige Qualität. Man hat es nicht geschafft aus diesem durchaus interessanten Pool an Kanditaten einen langfristigen zweiten Center neben Kovar ins Kader einzubauen und nun fehlt uns ohhhh Wunder, ein zweiter ausländischer Center.

Was in meinen Augen, neben der fehlenden Leidenschaft, zu den zwei Hauptproblemen führt:
- Wir sind zu abhängig von Kovar
- Wingerli und Tatar müssen Centern
Was insgesamt in einem überwiegend unstrukturierten, harzigen Offensivspiel mündet.

Finde deinen Post gut. Die nicht Verlängerung ist wohl eine der grössten Böcke des EVZ der letzten Jahren, nebst natürlich der Verschenkung von Rüfenacht damals.

Bei den anderen Spielern, war es so dass sie m.E. einfach nicht in die Kaderplanung passten aber das lieferten was auf deren Akte stand wenn man sie wirklich gelesene hätte...

Die Hauptböcke befinden sich in den letzten Zeilen deines Posts.
Man holt und verlängert die ganze Zeit mit Flügeln aber realisiert nicht dass wir 1 oder 2 Center bräuchten. Daraus resultiert dass Spieler Positionen spielen müssen die ihnen nicht ganz liegen.
 
Unser Verein, bzw. das Team der Herren benötigt wohl einen kompletten Rebuild, sprich neuer Kern an Spielern, komplett neuer Staff inkl. Sportchef.. Liniger und eine grosser Teil des Teams ist noch zu sehr von der Ära Tangnes geprägt, sprich das Debakel der letzten Saison in den Köpfen, und nicht mehr die extrem positiven Vibes der back to back Titel... Aber diese Zeit ist vorbei, der Drops gelutscht.. In Zug ist man sehr wahrscheinlich an diesem Punkt angekommen, dass man sich eine neue Identität erarbeiten muss..

So hart es klingt, aber Ende der Saison muss man sich von diversen Spielern trennen, dazu gehören wohl auch völlig unpopuläre Entscheidungen.. Zudem würde ich den Duca als neuen Sportchef implementieren, aber ohne Cereda..

Es ist ein gewaltiger Hosenlupf in der heutigen Zeit solch einen Neuanfang in die Wege zu leiten, da der Spielermarkt doch schon nicht so viel hergibt, um dies zu vollziehen..

Im gleichen Setup befinden sich by the way auch ein SCB oder schon längere Zeit Lugano...

Aber ja, es kann durchaus auch sein, dass das Team plötzlich beginnt zu performen, und gewisse Dinge die ich da erwähnt habe, ein absolutes Hirngespinnst darstellen (Was ich auch hoffe!!!) aber ich kann mir beim derzeitigen Zustand des Teams ehrlich nicht vorstellen, dass unserer Saison einen erfolgreichen Abschluss findet.. By the way wäre für mich auch ein ruhmreiches Ausscheiden im Halbfinale als Erfolg zu werten..

Sehe ich auch so. Man spricht immer wieder von "heutzutage kann man nicht mit Spielern sprechen wie früher". Ja schön und gut, aber der EVZ Weg funktioniert ja auch nicht. Und wenn ein Coach die schlechten Leistungen seines Teams und schlussendlich von seinem Coach als toll bewertet, geht dies nicht. Wenn alle eine Trostmedallie kriegen, keine Konsequenzen herrschen verdirbt man die Motivation, die Fairness und Chancen von motivierten Leuten, usw.

CH Spieler haben Platzgarantie genauso wie das Management.

Absolut pro Duca beim EVZ als Sportchef, mochte ihn sehr als Spieler damals bei uns, auch das Feuer dass er brachte damals als er von seiner Verletzung in den Playoffs zurück kam. Er ist ein absoluter Leader und hart arbeitenden. Auch neben dem Eis damals wie auch heute würde ich ihm sehr viele plus Punkte geben. Dazu ist er nicht Teil des Managements und HC die evtl. sehr gut befreundet sind... Bei der Verpflichtung von Liniger und Beförderung hat sich m.E. unser Sportchef enorm aus dem Fenster gelehnt, dass wen es nicht funktioniert soll wohl beide gehen sollten. Nebst dem dass wohl viele Unternehmen dies nicht akzeptieren würden, würde es so gehandhabt wenn es nicht klappt.

Duca würde ich auch freie Hand bei der Besetzung des HC überlassen sowie auch die Kaderplanung um die Themen wie Herzog und Künzle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich besonders nachdenklich stimmt: es kommen neue Spieler, die am Start oft sehr gut performen. Nach einiger Zeit geht die Leistung und Leistungsbereitschaft bergab. Selbst die beiden "Notnägel" in der Verteidigung machen ihren Job recht gut. Leider warte ich nur noch darauf, dass sie sich den anderen anpassen. Einzig Leo und die Jungen scheinen dieser Entwicklung etwas zu trotzen...
Was ist da nur los??
 
Zurück
Oben Unten