NL Saison 25/26

Was mich besonders nachdenklich stimmt: es kommen neue Spieler, die am Start oft sehr gut performen. Nach einiger Zeit geht die Leistung und Leistungsbereitschaft bergab. Selbst die beiden "Notnägel" in der Verteidigung machen ihren Job recht gut. Leider warte ich nur noch darauf, dass sie sich den anderen anpassen. Einzig Leo und die Jungen scheinen dieser Entwicklung etwas zu trotzen...
Was ist da nur los??
Das ist leider ein Phänomen seit mehreren Jahren. Hoffen wir mal dass Sklenicka weiter gut spielt, die Erwartung kann nicht sein dass er jedes Spiel und die ganze Quali und Playoffs so brutal spielt aber dass er nicht ein weiteres Beispiel aller Beispiele von dieser Entwicklung wird.

Mit den Jungen hast du auch recht. Die Jungen spielen wirklich sehr sehr gut, ich möchte überhaupt nicht deren Leistungen schmälern aber man fragt sich wirklich weshalb Spieler die so wenig verdienen, neu sind in der Liga, keinen Profi Vertrag haben oder einen tiefen Profi Vertrag die einfach auf einer ganz anderen Ebene spielen als Spieler die exponentiell mehr verdienen bis zu Spielern die zu den Teuren in der Liga gehören.
 
Hoffen wir mal dass Sklenicka weiter gut spielt
Der hatte leider sowohl gegen Genf wie auch gegen Bern Szenen in denen er gar nicht gut aussah.
Ich hoffe dass das nur temporäre Ausrutscher waren, nicht dass er sich auch schon beim Rest einreiht.

Denn der erwähnte Leistungsabfall ist bei diversen Akteuren auffällig und lässt sich irgendwie auch nicht so einfach erklären.
Da es aber den Eindruck macht als würden die Spieler recht gut miteinander auskommen, wird es wohl nicht daran liegen, dass eine miese Stimmung herrschen würde. Eher glaube ich nach wie vor daran, dass da mental so einiges nicht stimmt, weil früher oder später jeder von Selbstzweifeln geplagt ist, obwohl sie es eigentlich besser könnten.
Und dann liegt es eigentlich am Staff, das Team wieder auf die Spur zurückzuführen und einzelne Spieler aus ihrem Loch zu ziehen. Und vielleicht käme hier jemand mit einer ordentlichen Portion Leidenschaft zum Zuge.

Es muss nicht zwingend ein Mentalcoach sein, der in Einzelgesprächen nach den Gründen für das Tief bohrt. Kann, aber muss nicht. Ist ja wie bereits dargelegt worden ist, jedem Spieler selber überlassen.
Aber vielleicht braucht es einen echten Motivator. Jemanden, der mit den richtigen Worten das Team so richtig heiss machen und aufeinander einschwören kann. Einen Charakter wie Josh, Suri, Cereda, Del Curto - meinetwegen kann er auch Hans Meiser heissen, es interessiert mich nicht. Aber dieses Team braucht jemanden, der den Dampfkessel so richtig einheizt. Egal wer, egal woher, egal wie.

Die Stehkurve ist dazu anscheinend nicht in der Lage, respektive es funktioniert nicht. Der aktuelle Staff augenscheinlich auch nicht. Also muss eine Veränderung her.

Unsere Spieler haben die Qualität für eine Top 3 Mannschaft. Dazu zählen auch solche wie Senti, Stadler, Geisser die aktuell gerne mal in der Gunst unten durch müssen. Auch sie können Eishockey.
Über die Qualität unserer Imports muss man eigentlich nicht diskutieren. Auch wenn wir sie aktuell leider nicht sehen. Und auch wenn die Zusammensetzung (Stichwort Center) nicht optimal ist.
Aber die Anlagen sind alle da. Da ist eine kleine Glut und daneben steht ein Sack voll Kohle. Nun brauchen wir jemanden, der das Zeug reinschaufelt und mit einem Blasebalg so lange anheizt bis es wieder lodert wie ein verdammtes Fegefeuer.
Und auch wenn man trotz allem Spiele verliert, jänu, das passiert immer.

Wir wissen, dass sie können. Was wir nicht sehen, ist, dass sie auch wollen. Mit Ausnahmen.
Bringt die Ex-Bossard wieder zum kochen.
 
Das ist leider ein Phänomen seit mehreren Jahren. Hoffen wir mal dass Sklenicka weiter gut spielt, die Erwartung kann nicht sein dass er jedes Spiel und die ganze Quali und Playoffs so brutal spielt aber dass er nicht ein weiteres Beispiel aller Beispiele von dieser Entwicklung wird.

Mit den Jungen hast du auch recht. Die Jungen spielen wirklich sehr sehr gut, ich möchte überhaupt nicht deren Leistungen schmälern aber man fragt sich wirklich weshalb Spieler die so wenig verdienen, neu sind in der Liga, keinen Profi Vertrag haben oder einen tiefen Profi Vertrag die einfach auf einer ganz anderen Ebene spielen als Spieler die exponentiell mehr verdienen bis zu Spielern die zu den Teuren in der Liga gehören.
Ich stimme zu, dass Sklenitsky nicht in jedem Spiel 100 % geben kann, aber seine Beständigkeit in entscheidenden Momenten macht ihn zu einem wertvollen Spieler.
 
Glaube wir haben schon spieler die ihr niveau halten. Bengtsson zum beispiel. Aber ja, irgendwie bringt man die ps als team nicht aufs eis. Das sehen alle. Aber die gründe - da scheiden sich die geister. Von „gebt ihnen zeit, das team muss sich finden“ bis zu „alle raus“. Und wenns um lösungen geht kommen dann selbst in der „alle raus“ fraktion uneinigkeit auf zb „olofson behalten“.

Man erkennt: es ist nicht ganz so einfach. Freude macht dies keinem. Ich glaube es gibt genug fähige leute die das besser beurteilen als ich. Daher stelle ich nur fest: wir haben leider keinen richtigen spielmacher center aktuell. Dieser könnte das feuer entfachen und so die mentalität und motivation zurückbringen. Wie man dies löst - sollen andere schauen. Ob es andere lösungen gibt - sollen die schauen die am team dran sind.
Was ich aber wirklich nicht mehr sehen kann ist das „wir sind happy und zufrieden“ inklusive zgkb song. Verstehe dass es nichts bringt jeden tag hinzustehen als coach und zu sagen alles sei scheisse und jeder spieler schlecht etc. aber dann halt besser mal ne tafel zerschmettern, oder direkt in die kabine gehen anstelle eines interviews. Ich glaub diese dinge giessen sonst wirklich nur öl ins feuer (leider das falsche feuer dass damit angefacht wird…).
 
Spricht nicht gerade für unsere Grossverdiener, wenn Daron und Moret ihnen die Show stehlen. Klar, als Junior darf man und muss nicht, aber falls ein mentaler Aspekt der Grund für die vielen Blockaden ist, muss der gelöst werden. Ist es physisch, dann sollte man die Juniorentrainer befördern, denn da klappts ja offensichtlich.

Bis auf wenige Ausnahmen habe ich leider selten das Gefühl, dass die Spieler alles für den Sieg geben. Bin gespannt auf morgen. Mit einer Leistung wie gegen Bern gibt das mal wieder eine Klatsche, hatten wir vor paar Jahren schon gegen den gleichen Gegner.

Meiner Meinung nach ist die Mannschaft tot, jetzt hoffe ich, dass sie mir das Gegenteil beweist. Hopp EVZ!
 
Der Tenor bei uns Fans ist wohl mehr oder weniger bei allen gleich. Wir sind mit der Einstellung der Mannschaft und auch des Coachingstaffs schlichtweg unzufrieden.

Anfangs Saison hat Lini gesagt, dass er den Fokus darauf legt, dass man als Mannschaft eins wird und entsprechend das Training auch ein wenig in diese Richtung "Teambuilding / Emotionen" gelegt hat um eben Spass an der Sache zu haben und zusammen zu stehen. Nun leider sehen wir weder Emotionen von den Spielern, noch von der Bank. Also eigentlich fordert Lini etwas, was er hinten und vorne nicht selber vorlebt. In der freien Marktwirtschaft wäre eine solche Führungsperson nicht tragbar. Fordern aber selber Selbiges nicht liefern ist eigentlich prädestiniert für eine Degration.

Nun anscheinend sind auch die Worte von Lengi Ende letzter Saison nichts als heisse Luft gewesen, ansonsten müsste er jetzt handeln und Herrn Kläy entlassen, denn sein Projekt (gleiches Projekt wie zuvor) ist wieder einmal gescheitert. Ja wir brauchen Center und welchen verpflichtet er? Genau der, welcher eigentlich die ganze letzte Saison underperformte und dies auch diese Saison vorzüglich macht mit der zweitschlechtesten +/- Bilanz. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Lino hier abgeschlagen der Schlechteste ist, wohlverstanden ein gestandener Topverdiener. Grösse hin oder her und sonst soll er doch den kleinsten Lohn beziehen, wenn dies immer als Vorwand gebracht wird. Sorry aber er ist genau gleich in der Verantwortung ist momentan der Schlechteste mit Senti und Herzog, nur kommt Lino im Boxplay nicht zum Zuge und müsste mehr Saft haben als viele Andere.

Wir müssen wohl damit leben, dass man im gleichen ruhigen Wassen weiter fährt, anstatt mal durch den Sturm zu gehen. Vielleicht sollte man die Spieler mal fragen, wer nicht mehr gewillt ist Vollgas für unsere Farben zu geben. Jeder kann sofort ablösefrei gehen, der Vertrag wird aufgelöst und weder der EVZ, noch der Spieler hat Anspruch. Sehr gerne kann er einen neuen Verein suchen. So könnte man zumindest mal aufräumen. Aber wer bleibt muss unmissverständlich wissen, dass 110% gefordert werden, in jedem Einsatz. Vielleicht ist dies wirklich die Fragen aller Fragen und so muss jeder in den Spiegel schauen und sein Commitment abgeben. Verstecken geht nicht mehr.

Ich weiss, vielleicht ein wenig übertrieben von mir aber es braucht evtl auch mal so ein Zeichen gegenüber der Mannschaft und Staff. Anscheinend sind sie immernoch im Schlafmodus und müssen wohl wach geprügelt werden. Sorry aber mein EVZ-Herz blutet so richtig und ich will nicht Lugano oder Bern 2.0 werden.
 
Vorletzte Saison hiess es, gebt dem Team Zeit. Letzte Saison hiess es, gebt dem Team Zeit und genau den gleichen Bullshit lese ich auch diese Saison wieder. Notabene von Leuten in diesem Forum. Wie viel Zeit sollen wir den Prinzessinnen noch geben? Reichen 23 Jahre? Scheisse......🤮
 
Ich bin weit davon entfernt, die Saison 25/26 abzuschreiben. Der dringend nötige „Rebuild“ wurde bei den Ausländern vorgenommen. Und Tatar, Kubalik und Sklenicka liefern, zumindest wenn man die Stats anschaut.
Ein „Rebuild“ bei den Schweizern ist nicht ganz so einfach… die Gefahr einer „Verschlimmbesserung“ ist akut. Aber selbstverständlich haben Hofmann, Martschini, Senteler, Herzog, Künzle und Co. gewaltig Luft nach oben. An ihnen liegt es nun, den Karren aus der Pfütze (Dreck wäre bei 1.65 P/GP übertrieben) zu ziehen.

Und: Welches Team steckt es einfach so weg, wenn 4 der Top7-Verteidiger ausfallen? Graham ist nicht Bengtsson, Guerra nicht Diaz, und die Jungen sind mal ganz grundsätzlich vom Druck befreit.

Was ich nicht verstehe ist, dass man in der aktuellen Situation mit Graham einen limitierten Mittelklasseverteidiger verpflichtet hat, welcher uns kaum weiterhelfen wird. Aber der Markt war wohl dünn und das Portemonnaie leer…

Der Grat ist schmal. In 2 Jahren sollen 9000 Zuschauende die Spiele im Stadion verfolgen. Mit Mittelklasse lässt sich aber nicht mal die aktuelle Halle füllen, auch wenn dies die offiziellen Zuschauerzahlen teilweise verheimlichen…
 
Man möchte die Sache halt aussitzen, bis keep building beendet ist und versucht die Fans irgendwie bei Laune zu halten. Funktioniert nicht! Der Laden fliegt uns wohl schon vorher um die Ohren.
 
Man möchte die Sache halt aussitzen, bis keep building beendet ist und versucht die Fans irgendwie bei Laune zu halten. Funktioniert nicht! Der Laden fliegt uns wohl schon vorher um die Ohren.
Das sehe ich nicht so. Dann hätte man kaum Kubalik und Tatar verpflichtet. Mit diesem Kader sind die Top 4 mehr als realistisch. Vielleicht könnte ein klein wenig Geduld von Nutzen sein. Für einen Wechsel auf der Trainerposition ist es schlicht und einfach zu früh und die Forderung nach einem „House Cleaning“ völlig unangebracht.

Der eine oder andere scheint ein wenig verwöhnt zu sein nach den vielen Süssigkeiten in den Saisons 20-22.

Diejenigen, die sich an die ersten Jahre des neuen Jahrtausends erinnern können, werden die aktuelle Entwicklung wohl etwas gelassener nehmen…
 
Das sehe ich nicht so. Dann hätte man kaum Kubalik und Tatar verpflichtet. Mit diesem Kader sind die Top 4 mehr als realistisch. Vielleicht könnte ein klein wenig Geduld von Nutzen sein. Für einen Wechsel auf der Trainerposition ist es schlicht und einfach zu früh und die Forderung nach einem „House Cleaning“ völlig unangebracht.

Der eine oder andere scheint ein wenig verwöhnt zu sein nach den vielen Süssigkeiten in den Saisons 20-22.

Diejenigen, die sich an die ersten Jahre des neuen Jahrtausends erinnern können, werden die aktuelle Entwicklung wohl etwas gelassener nehmen…
Ich bin mir sicher, es gibt viele hier drin die sich sehr gut an die ersten Jahre des neuen Jahrtausends erinnern und es eben genau darum nicht so easy nehmen was gerade läuft.
Ist halt wie überall im Leben, die einen sehen es so, die anderen halt anders. Voll OK so.
Ich denke viele hier auch ich, sind einfach sehr enttäuscht weil wir wirklich gerade wegen Tatar und Kubalik gehofft haben es würde endlich besser werden.
Ich bin froh und dankbar kann man sich hier im Forum etwas auskotzen und sich mit seinen Leidensgenossen austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diejenigen, die sich an die ersten Jahre des neuen Jahrtausends erinnern können, werden die aktuelle Entwicklung wohl etwas gelassener nehmen…
Gelassen im Sinne, dass es sicherlich im verlaufe der Saison mehr Siege als Niederlagen gibt, bin ich dabei. Was mir zu denken gibt ist das Gefühl einer gewissen Gleichgültigkeit, gepaart mit "unglücklichen" Aussagen des Coach oder einzelnen Spieler. Die Spielweise der aktuellen Spiele sind mehrheitlich schwer zu ertragen. Kaum ein Konzept zu sehen, mal abgesehen die Scheibe blind tief zu spielen. Spieler die oft verloren wirken beim Stellungsspiel. Pässen die ungenau sind. etc. etc. Dann schaut man verwundert zur Bank und sieht den gesamten Staff absolut apathisch den Geschehen zuzusehen.

Ist natürlich überspitzt formuliert. Doch das ist meine aktuelle Gefühlswert. Es ist keine Entwicklung im Spiel zu erkennen und daran ändert weder Diaz, Tatar noch Kubalik etwas. Ich meine, dass ist doch schon etwas endtäuschend.
 
Schlussendlich sind wir doch alle gleich, wir sind EVZ Fans und diese drei Buchstaben und alles, was damit verbunden ist, sind bei uns mit Emotionen verbunden.

Da darf man doch einfach erwarten, dass die 23 Herren auf der Spielerbank eben auch genau diese Emotionen zeigen, wenn es um den EVZ geht.

Es würden wohl kaum 10 Prozent der Leute hier drin motzen/jammern/kritisieren, wenn die Mannschaft und der Staff auf dem Eis mit wehenden Fahnen untergehen würde, sich aber bis zuletzt auf dem Eis auskotzt und zumindest ein paar kernige Checks verteilt, wenn es denn spielerisch zu nichts reichen sollte.

Aber ohne Emotionen einfach so mehrfach zu Null verlieren, teilweise ohne auch nur eine Strafe zu nehmen oder irgendwie sein Revier zu markieren? Nein, das ist nicht was wir Fans mit dem EVZ verbinden. Oder zumindest ich nicht, will da nicht für alle sprechen.
 
Das Produkt eines jeden Sportclubs sind Emotionen. Diese werden nicht geliefert, mir scheint ich bin auf der Tribüne weitaus mehr gefrustet und wütend als die Herren auf dem Eis.

Und das Aussbleiben dieser Emotionen macht es dem EVZ schwer die Halle zu füllen, nicht etwa, dass man auf dem 6. Platz steht.
 
Zurück
Oben Unten