Playoffs 2025

Sehe es ähnlich wie die Lawine: Das Problem ist weniger das Lemieuy-Urteil, sondern dass Bayreuther nix passiert ist...
Bzgl. Schiri- und Liga-Justiz bin ich schon auch bi Dir, Lb_helveticus, hier liegt einiges im Argen, wie schon oft geschrieben worden ist, scheinen Bussen und Sperren gewürfelt und ja die Schiris sind oftmals überfordert. Das liegt natürlich einerseits beim Verband, aber auch die Clubs wären in der Pflicht, da sie halt auch mehr in die Ausbildung der Schiris investieren müssten. Da ist es sehr viel Luft nach oben, und sehr vieles (auch von Schiris selber bestätigt) höchst unprofessionell... Aber eben, die Clubs denken halt nie über ihre eigenen Grenzen, jeder ist sich selbst der nächste...
 
Liga?…Verband?…die Klubs haben die Macht es zu ändern!

Ob Schirileistungen, Strafen & Bussen, Kameras auf Höhe der blauen Linie, Anzahl NL-Teams, Auf-/Abstiegszenario, usw.

Die Klubs können im Endeffekt bestimmen!
 
Jahr für Jahr geht es gleich weiter. In den Playoffs fällt es jedoch einfach mehr auf, mehr Augen zudem fokussiert auf weniger Spiele + wichtigere Spiele.

Das Problem ist m.E. der Verband wird von Politikern/ Beamten geführt, und nicht von Machern und Lösungsorientierten Personen. Nicht von Personen die die Verantwortung nehmen und Konsequenzen tragen bei schlechten Leistungen. Gross sind sie jedoch dann wen es drum geht Schuld abzuschieben, nichts antworten, oder bei Erfolgen sich zu profilieren.

Bayreuther, Lemieux ist ein Paradebeispiel.
Es gibt jedoch unzählige andere Beispiele mit Schiris aber auch was gefährliche Aktionen angeht.

Gardner ist seit Jahren nicht tragbar. Jetzt wird es auf das Soundingboard geschoben, Herr Vaucher, ihr Gardner war ja dabei und stimme wie?
Zudem, wenn ein Schiri so angegangen wird, merkt er es wohl, sowie haben es auch andere Augen gesehen. Die Schiris sind Vauchers Leute, wie man nichts meldet, ist unerklärlich.

Zu Lemieux, würde da 1-2 Sperren geben. Der Schiri geht mit dem Kopf in den Weg, dazu macht er mit Verzug eine riesen Schwalbe und danach kann er nicht weiter refen. Really??!

Was mich aber noch viel mehr stört ist dass das Mass Schiri vs Spieler nicht stimmt. Klar, der Schiri soll geschützt sein, aber wenn man sieht wie Willkür und bewusstes Wegschauen von gewissen Aktionen die realistische Szenarien sind dass Spieler in den Rollstuhl landen könnten oder Schlimmer ist ein ganz anderes Level.

Bezahlung ist keine Ausrede. Klar wenn man besser ist, dazu gehört auch Ausbildung und Erfahrung, sieht man die Sachen besser und ist weniger hastig. Für Gardner gibt es aber 0 Ausreden. Es gibt auch wenig Ausreden für zahlreiche Fouls die vor den Augen der Schiris passieren. Auch für null Linie bei den Spielen, für Strafenkompensationen, ein Spiel gegen eine gewisse Mannschaft zu pfeiffen und im nächsten andersrum.. Gewisse Spieler mit Strafen einzudecken und andere zu bevorzugen.
 
Wenn die Clubs sich verpflichten würden, jedes Jahr 300k in einen Schirifonds zu zahlen (oder zusätzlich, falls das schon gemacht wird) statt noch einen zusätzlichen Spieler mit dem Geld zu verpflichten, wäre das vielleicht mal eine Ausgangslage, auf welcher man aufbauen könnte. Im Moment wirtschaftet aber gefühlt jeder für sich und seine eigenen Taschen. Die Qualität des Produkts und auch das Ansehen würde aber erheblich gesteigert, wenn nicht jedes 2. Spiel verpfiffen würde. Gut, vielleicht würde der Bierkonsum zurückgehen, da nur noch das eigene Team Anreize zum Frustsaufen liefern würde. ;)
 
Wenn die Clubs sich verpflichten würden, jedes Jahr 300k in einen Schirifonds zu zahlen (oder zusätzlich, falls das schon gemacht wird) statt noch einen zusätzlichen Spieler mit dem Geld zu verpflichten, wäre das vielleicht mal eine Ausgangslage, auf welcher man aufbauen könnte. Im Moment wirtschaftet aber gefühlt jeder für sich und seine eigenen Taschen. Die Qualität des Produkts und auch das Ansehen würde aber erheblich gesteigert, wenn nicht jedes 2. Spiel verpfiffen würde. Gut, vielleicht würde der Bierkonsum zurückgehen, da nur noch das eigene Team Anreize zum Frustsaufen liefern würde. ;)
300k x 14 Teams für die Schiris, nebst dem Geld was SIHF erhält und die Millionen die sie mit WMs machen?! :rolleyes:
Dieses Geld würdest du dem SIHF anvertrauen?

Spannend wäre mal zu wissen wie viel die effektiv bezahlt werden und wie das im Vergleich zu den anderen Ligen aussieht.

Es ist aber kein Argument für Gardner, da ist Geld bestimmt nicht die Lösung für solche Arbeit.
 
300k x 14 Teams für die Schiris, nebst dem Geld was SIHF erhält und die Millionen die sie mit WMs machen?! :rolleyes:
Dieses Geld würdest du dem SIHF anvertrauen?

Spannend wäre mal zu wissen wie viel die effektiv bezahlt werden und wie das im Vergleich zu den anderen Ligen aussieht.

Es ist aber kein Argument für Gardner, da ist Geld bestimmt nicht die Lösung für solche Arbeit.
Die Zahl habe ich mir einfach mal so ausgedacht, es geht ums Prinzip. Ich habe absolut keine Ahnung, wie viel Geld da nötig ist und vor allem, wie viel Geld da bis jetzt schon investiert wird. Aber gute Schiris müssen sich die Vereine halt was kosten lassen, was nicht heisst, dass die Leistung dann gut ist. Wir verstehen uns da, glaube ich... ;)
 
Entschädigung Schiri.png
 
Für ihre Leistungen verdienen die mehr als nötig.
Könnte es auch sein, dass man in der Vergangenheit zu viel Gelder für Weiterbildung gestrichen hat und das finanzelle Angebot nicht ausreichenden Anreiz bietet um die besten zu bekommen?

Alle wollen teuer Ausländer und weder Clubs noch Zuschauer sind bereit mehr finanzielle Ressourcen für die Schiris bereit zu stellen

In diesem Sinne Lars meint: "destruktives Gemotze bringt uns dann hat auch nicht weiter"
 
Intressant der Unterschied für ein Vorsaisonspiel und einem Playoffspiel. Der Aufwand für den Schiedsrichter ist ja immer der gleiche. Ok der psychische Druck ist wohl in den Playoffs ein Stück höher, aber ob das den Unterschied recht fertigt?
Wenn man dann noch die Entschädigung pro Stunde ausrechnet: An und Abreise sagen wir mal 2h, ca. 1.5 h vor dem Spiel anwesend zum Aufwärmen etc. rund 2.5h fürs Spiel und anschliessend sicher auch noch mal min 1/2h zum Auslaufen, Duschen, Nachbesprechung. Macht also knapp einen 100er pro Stunde in der Quali und da ist der Trainingsaufwand auch noch nicht eingerechnet. Reich wirst du da auch nicht von.
 
Intressant der Unterschied für ein Vorsaisonspiel und einem Playoffspiel. Der Aufwand für den Schiedsrichter ist ja immer der gleiche. Ok der psychische Druck ist wohl in den Playoffs ein Stück höher, aber ob das den Unterschied recht fertigt?
Wenn man dann noch die Entschädigung pro Stunde ausrechnet: An und Abreise sagen wir mal 2h, ca. 1.5 h vor dem Spiel anwesend zum Aufwärmen etc. rund 2.5h fürs Spiel und anschliessend sicher auch noch mal min 1/2h zum Auslaufen, Duschen, Nachbesprechung. Macht also knapp einen 100er pro Stunde in der Quali und da ist der Trainingsaufwand auch noch nicht eingerechnet. Reich wirst du da auch nicht von.

Soviel ich weiss, verdient ein Profi-Schiedsrichter ca. 150‘ - 180‘000 pro Saison!! Noch Fragen??
 
Soviel ich weiss, verdient ein Profi-Schiedsrichter ca. 150‘ - 180‘000 pro Saison!! Noch Fragen??
Insbesondere für einen Teilzeitjob nicht schlecht...

Nur sind nicht alles Schiris Profi, wenns mir recht ist. Zumindest wars mal so.

Edith meint: Hab grad nachgeschaut von 44 Head Refs im Leistungssport sind nur 10 Vertragsschiedsrichter.
Eine Frage wäre natürlich weshalb gibt es so wenige?
Was klar ist, wenn die "Profis" so arbeiten können wie sie es tun, und es nie Konsequenzen gibt, in anderen Worten eine Jobgarantie gibt,
zerstörst du den "Nachwuchs".
 
Insbesondere für einen Teilzeitjob nicht schlecht...
Profi heisst eben nicht Teilzeitjob sondern 100% würd ich mal meinen.
Eine Frage wäre natürlich weshalb gibt es so wenige?
Was klar ist, wenn die "Profis" so arbeiten können wie sie es tun, und es nie Konsequenzen gibt, in anderen Worten eine Jobgarantie gibt,
zerstörst du den "Nachwuchs".
Weil sich die wenigstens wohl ständig von Leuten beschimpfen lassen wollen, welche (oft) nicht mal die Regeln wirklich kennen und alles besser wissen. Wie gesagt sind die wenigsten Profischiedsrichter und die drunter tun sich das ganze Quasi für ein Butterbrot an.
 
Profi heisst eben nicht Teilzeitjob sondern 100% würd ich mal meinen.

Weil sich die wenigstens wohl ständig von Leuten beschimpfen lassen wollen, welche (oft) nicht mal die Regeln wirklich kennen und alles besser wissen. Wie gesagt sind die wenigsten Profischiedsrichter und die drunter tun sich das ganze Quasi für ein Butterbrot an.
Vielleicht ist es auch je nach Ausbildungszertifikat. Wäre Allgemein spannend zu wissen, was für andere Aufgaben die "Profis" haben für ein 100% Pensum, falls deine Annahme zutreffend wäre.

Ständig beschimpfen lassen sie sich in Rappi, tun aber nichts dagegen. Tun auch nichts dagegen dass Spieler und Staff beschimpft und beworfen werden. Würde meinen es gibt andere Jobs, bei denen man beschimpft wird und nicht so viel verdient zudem bei Fehlern Konsequenzen zu tragen hat.
 
Vielleicht ist es auch je nach Ausbildungszertifikat. Wäre Allgemein spannend zu wissen, was für andere Aufgaben die "Profis" haben für ein 100% Pensum, falls deine Annahme zutreffend wäre.
Das kann ich dir nicht beantworten, was sie neben Training und Spielleitung noch für Aufgaben haben. Könnte mir Vorstellen, dass sie auch in der Ausbildung neuer Schiedsrichter aktiv sind zum Beispiel.
Ständig beschimpfen lassen sie sich in Rappi, tun aber nichts dagegen. Tun auch nichts dagegen dass Spieler und Staff beschimpft und beworfen werden. Würde meinen es gibt andere Jobs, bei denen man beschimpft wird und nicht so viel verdient zudem bei Fehlern Konsequenzen zu tragen hat.
Du vermischt da Dinge die nichts miteinander zu tun haben. Die Herren in schwarz-weiss sind für das Geschehen AUF dem Eis zuständig und nicht für das daneben (oder da zumindest nur sehr begrenzt). Versagen tun da in Rappi ganz andere Leute die mit dem Schiedsrichterwesen nichts zu tun haben.
 
Zurück
Oben Unten