Ich könnte kotzen.
Herr Lengwiler vergisst sehr gerne, dass seine unzähligen sport- und fanunfreundlichen Entscheidungen zu Gunsten wirtschaftlicher Überlegungen Ursprung des Scheiterns sind. Sie, mein lieber Herr Lengwiler, sollten ebenfalls die Konsequenzen und den Hut ziehen. Adé! Aber dafür ist wohl Ihr Ego zu gross.
Es geht Ihnen, Herrn Economicus, nur um Gewinnmaximierung und Kostenminimierung und ja - das auf unsere Kosten, Komfort und auf sportliche Qualität.
Ihre entscheidende Rolle bei der Einführung der 6-Ausländer-Regel durchbrach und zerstörrte eine sportliche EVZ-Dominanz, die uns vielleicht noch 2-3 Meistertitel mehr gebracht hätte! Wir hatten die besten CH-Spieler, ergänzt durch starke bis sehr gute Imports (versteht sich stets in Relation zur NLA) und somit einen grossen Vorsprung auf die anderen Teams (ausser auf den mit Diven teuer bestückten ZSC). Sie wollten damit den Druck auf CH-Löhne erhöhen und haben dies offen und ehrlich kommuniziert und so zwei Problematiken verursacht; Ihr Communique haben aber auch unsere und potentielle künftige CH-Spieler gelesen und wohl eher nicht mit "Wertschätzung" assoziiert. Wichtige Abgänge waren vorprogrammiert (vielleicht da schon Diaz, Alatalo, Thürkauf - danach Zehnder, ...), künftige Zuzüge erschwert (kritische Aufarbeiten warum die letzten Jahre einige Verhandlungen scheiterten wäre angebracht). Dass sich danach kein anderes Team an das Gentleman-Agreement: "zwei-zusätzlichen-günstigen-Imports" hält, war wirklich ALLEN, selbst meinen ungebildetsten EVZ-Kolleg klar. Nur Sie haben die Budgetvorgaben danach gerichtet. Djoos, war ein direktbetroffener Abgang und die nachfolgenden schlechten Imports entweder geschuldet an Ihren Budgetvorgaben oder der Inkompetenz von Herrn Kläy. Alle Teams konnten die Lücken zu Zug schliessen oder haben uns direkt und sofort überholt (Geschenkter Titel an Genf und wahrscheindlich haben Sie dem ZSC dadurch eine jahrelangwährende Dominanz bescherrt, da diese eh schon das teuerste Kader besassen und nun noch stärker investieren dürfen, geil

)
Weitere wirtschaftliche Entscheidungen: Schliessung Acadamy, jährliche Preiserhöhungen Bier und/oder Tickets (stets mit dem Vermerk, dass auf "diese speziellen Preiserhöhung keine weitere folgen wird"), engere Sitzplätze, minderwertiges kulenarisches Angebot zu Gourmetpreisen, verdrängen der kleinen Vereine im Quartier. Ah und ja: Ein prestigträchtiger Umbau, welcher sich mehr darauf fokussiert, die (teuren) Gastroplätze zu vergrössern als die Sitzplatzanzahl. Und ihre dreckige Salami-Taktik um das Ausseneisfeld, etwas, wovon die Bevölkerung direkt profitiert hat, loszuwerden zeugt auch von Ihrem geldgetriebenen Charakter. Merkt euch meine Worte: Das Ausseneisfeld wird verschwinden und das Winterwunderland wird nicht (oder nur kurz) auftauchen.
Noch zum Sportchef:
Herr Kläy reiht seit drei Jahren (ich behaupte sogar seit vier) Fehler an Fehler. Er konnte keine nennenswerten Toptransfers mehr präsentieren und engagierte nur noch Gurken (eine ellenlange und trotzdem unvollständige Liste findet sich im Kader25/26-Topic). Weiter verpasst es Kläy künftige CH-Topshots zu halten oder zu verpflichten.
Zug konnte auf die nächste Saison nur einen einzigen Zuzug präsentieren. Das liest sich doch nur so schon mit Schrecken. Dabei handelt es sich um den verlorenen Sohn Diaz (40) - ansonsten konnte kein - null - zero - no - andere Spieler für Zug gewonnen werden. Kolleg, im Ernscht?!
Jeder selbsternannte Eliteprospect-Scout sah vor dem Saisonbeginn, wie konkurrenzfähig die Imports sein werden.....
Kläy - bitte umgehend gehen!
Dann hätt ich da noch viele Spieler auf der Abschussliste aber ich muss meine Daumen kühlen.