Vorbereitung Saison 19/20 Testspiele u.s.w.

Wie wäre es, mal wieder von den persönlichen gegenseitigen Tritten und Provokationen abzusehen?
Es ist einfach traurig, wie hier miteinander teilweise umgegangen wird.
Ich bin dafür, hier das Wort "Entschuldigung " einzuführen, wenn man jemanden auf den Fuss getreten oder sich getäuscht hat. Hilft übrigens auch im Face to Face leben.

Da bin ich genau gleicher Meinung.

Ich Frage mich was wohl die Aufgabe eines “Fandeligierten” ist wenn ich die letzten Beiträge lese. Oder ist es einfach ein User Name wie jeder andere.

Für Morant #74 sind wir übrigen Zeitgenossen eh alles Vollidioten und Verschwörer.

Falsch. Nicht “wir” (ihr) sondern du.
Du hast wohl ein Problem damit falls jemand sich Gedanken macht.


Schön, dass Du das Budget der einzelnen Clubs besser zu kennen scheinst als diese selber. Opportunitätskosten ... wenn ich das nur schon lese ...
Hast Du Dir schon mal überlegt, dass ALLE Clubs mit mind. 27, die ambitionierten und diejenigen die eher nicht mit Playoffs rechnen ihr Budget gar mit 28 - 30 Heimspielen planen? Nach der Quali ist ja schliesslich (im Regelfall) für keinen die Saison zu Ende. Diese geplanten Einnahmen, insbesondere natürlich auch diejenigen aus der letzten Quali-Runde beziffern sich je nach Club auf zwischen 800k bis 1,2 mio - und diese Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen - die Fehlen ausnahmslos für jeden Club.
Erschwert wird das ganze dann im Falle eines Weiterkommens noch durch vertraglich geregelte Prämien... also eben doch VERLUST.
Von Opportunitätskosten können wir dann ab den HF, je nach Organisation und Verlauf gar erst ab Final oder Ligaquali reden.
[doublepost=1583587660,1583585709][/doublepost]
Du kennst dich aber super aus mit den Zahlen. Bist du in allen Verwaltungsräten?

Die Klubs sind jetzt in einer nicht “normalen” Situation und deshalb bringt es nichts das mit einem normalen Verlauf der Saison zu vergleichen. Man muss eine Lösung finden, TV Gelder einkassieren und nicht spielen zu wollen geht nicht. Bei Sponsoren sehe ich das selbe, Klar geht es ums überleben der Klubs aber wieso sollen Spieler ihre Prämien nicht erhalten da die Klubs nicht spielen wollen? Da bin ich mal gespannt wie es Arbeitsrechtlich aussehen würde falls der Arbeitsgeber dem Arbeitsnehmer es verunmöglicht seine Boni, Provisionen, Prämien zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösungsansatz:
Da anscheinend die Übertragung vor Auftreten der Symptome sehr selten sei, sollte es möglich sein, mit ein paar Massnahmen die Spiele durchführen zu können. Zum Beispiel Wärmebildkameras an den Eingängen (ja, der Einlass dauert länger, sollte aber verschmerzbar sein) sowie allenfalls das Verteilen von Masken an die Zuschauer (können von mir aus auch die billigen sein, die nur 3 Stunden halten und je nachdem noch mit Logo vom Sponsor). Risikogruppen sollten angehalten werden zuhause zu bleiben und erhalten den Ticketpreis erstattet. Immerhin können sie das Spektakel am TV verfolgen.
 
... Du kennst dich aber super aus mit den Zahlen. Bist du in allen Verwaltungsräten?

Die Klubs sind jetzt in einer nicht “normalen” Situation und deshalb bringt es nichts das mit einem normalen Verlauf der Saison zu vergleichen. Man muss eine Lösung finden, TV Gelder einkassieren und nicht spielen zu wollen geht nicht. Bei Sponsoren sehe ich das selbe, Klar geht es ums überleben der Klubs aber wieso sollen Spieler ihre Prämien nicht erhalten da die Klubs nicht spielen wollen? Da bin ich mal gespannt wie es Arbeitsrechtlich aussehen würde falls der Arbeitsgeber dem Arbeitsnehmer es verunmöglicht seine Boni, Provisionen, Prämien zu erreichen.
Da braucht man nicht mal in einem Verwaltungsrat sein. Budgetkenntnisse und GL-Tätigkeit in einem KMU mit 120 MA und ein wenig GMV reichen da vollkommen aus.
Die 200 bis 300k aus der Geisterspiel-Runde fehlen schon jetzt. Die meisten Clubs erreichen in einer "normalen" Saison knapp eine schwarze 0, wenn überhaupt. Angenommen PO-Einnahmen wären vollständig "on top" ist trotz potentiell anfallender Prämien ein nicht unerheblicher Gewinn sicher ... wirklich hohe Prämien fallen im übrigen erst bei einer Finalteilnahme sowie einem Meistertitel an wobei da wiederum mind. 2 zusätzliche Heimspiele kommen...

Wie schon mal geschrieben: was passiert, wenn sich ein oder mehrere Spieler das Virus einfängt? Bei der aktuellen Entwicklung nicht unmöglich... Ok, wir könnten ja mal auf gerate wohl anfangen und wenns in die Hose geht "force majeur" geltend machen, dann habe wir wenigstens das Arbeitsrecht ausgehebelt und die Sponsoren müssens dann halt auch hinnehmen... sehr verantwortungsvoll, wirklich. Dass der Schaden dadurch kleiner wird glaube ich jedoch nicht, eher im Gegenteil.
[doublepost=1583593350,1583593004][/doublepost]
Lösungsansatz:
Da anscheinend die Übertragung vor Auftreten der Symptome sehr selten sei, sollte es möglich sein, mit ein paar Massnahmen die Spiele durchführen zu können. Zum Beispiel Wärmebildkameras an den Eingängen (ja, der Einlass dauert länger, sollte aber verschmerzbar sein) sowie allenfalls das Verteilen von Masken an die Zuschauer (können von mir aus auch die billigen sein, die nur 3 Stunden halten und je nachdem noch mit Logo vom Sponsor). Risikogruppen sollten angehalten werden zuhause zu bleiben und erhalten den Ticketpreis erstattet. Immerhin können sie das Spektakel am TV verfolgen.
Betone "anscheinend" in Wuhan wurden bereits Anfang Februar ähnliche Massnahmen eingeführt, ziemlich ohne Erfolg, da die Aussage nicht wirlich stimmt. Die Inkubationszeit beträgt bis 6 Tage, also doppelt so lange wie bei einer Grippe.
 
Da braucht man nicht mal in einem Verwaltungsrat sein. Budgetkenntnisse und GL-Tätigkeit in einem KMU mit 120 MA und ein wenig GMV reichen da vollkommen aus.
Die 200 bis 300k aus der Geisterspiel-Runde fehlen schon jetzt. Die meisten Clubs erreichen in einer "normalen" Saison knapp eine schwarze 0, wenn überhaupt. Angenommen PO-Einnahmen wären vollständig "on top" ist trotz potentiell anfallender Prämien ein nicht unerheblicher Gewinn sicher ... wirklich hohe Prämien fallen im übrigen erst bei einer Finalteilnahme sowie einem Meistertitel an wobei da wiederum mind. 2 zusätzliche Heimspiele kommen...

Wie schon mal geschrieben: was passiert, wenn sich ein oder mehrere Spieler das Virus einfängt? Bei der aktuellen Entwicklung nicht unmöglich... Ok, wir könnten ja mal auf gerate wohl anfangen und wenns in die Hose geht "force majeur" geltend machen, dann habe wir wenigstens das Arbeitsrecht ausgehebelt und die Sponsoren müssens dann halt auch hinnehmen... sehr verantwortungsvoll, wirklich. Dass der Schaden dadurch kleiner wird glaube ich jedoch nicht, eher im Gegenteil.
[doublepost=1583593350,1583593004][/doublepost]
Betone "anscheinend" in Wuhan wurden bereits Anfang Februar ähnliche Massnahmen eingeführt, ziemlich ohne Erfolg, da die Aussage nicht wirlich stimmt. Die Inkubationszeit beträgt bis 6 Tage, also doppelt so lange wie bei einer Grippe.

Danke für dein vereinfachtes CV aber ich sehe nicht wieso es automatisch deinen Beitrag untermauern sollte.
Ein KMU mit 120 MA kann toll sein, jedoch könnten es auch 1 MA sein oder 100,000 das heisst noch lange nicht alles.

1. Lengwiler sprach von 150,000.- bis 200,000.- Einnahmen die fehlten wegen dem letzten Geisterspiel. Also nicht 200,000.- bis 300,000.-
2. Budget kann vieles bedeuten und heisst noch lange nicht alles.
3. Das die meisten Clubs knapp eine schwarze 0 erzielen in einer "normalen" Saison weiss ich. Klubs jedoch agieren auch ein bisschen anders als "normale" Unternehmen.
4. Ein Standard "Force Majeure" gibt es nicht, es kommt drauf an was in den Verträgen steht.
 
Betone "anscheinend" in Wuhan wurden bereits Anfang Februar ähnliche Massnahmen eingeführt, ziemlich ohne Erfolg, da die Aussage nicht wirlich stimmt. Die Inkubationszeit beträgt bis 6 Tage, also doppelt so lange wie bei einer Grippe.
Meine Aussage bezog sich auf ein Statement der WHO. Sind doch bloss Mutmassungen hier. Was auf China zutrifft, muss noch lange nicht für Europa stimmen, da sind die Parameter viel zu variabel.

Bezüglich des Arguments „Aber wenn ein Spieler krank wird...“:
Dieses Problem gibt es bei anderen Krankheiten auch, der HCD hatte beispielsweise eine Magendarmgrippe in der Garderobe dieses Jahr. Das Risiko einer Krankheit gibt es immer, noch lange kein Grund nicht Eishockey zu spielen.

Grüsse vom Eishockeyspiel aus Wetzikon vom Zuschauer Nr 819
 
Meine Aussage bezog sich auf ein Statement der WHO. Sind doch bloss Mutmassungen hier. Was auf China zutrifft, muss noch lange nicht für Europa stimmen, da sind die Parameter viel zu variabel.

Bezüglich des Arguments „Aber wenn ein Spieler krank wird...“:
Dieses Problem gibt es bei anderen Krankheiten auch, der HCD hatte beispielsweise eine Magendarmgrippe in der Garderobe dieses Jahr. Das Risiko einer Krankheit gibt es immer, noch lange kein Grund nicht Eishockey zu spielen.

Grüsse vom Eishockeyspiel aus Wetzikon vom Zuschauer Nr 819

Es gibt so viele verschiedene “Informationen” und so viel ist ungewiss beim Coronavirus unter anderem auch die Inkubationszeit.

Ich finde @Bratensauce Punkt gut. Es müssten wohl einige in Quarantäne sein und der Klub könnte Spieler aus der Academy holen sowie nicht mit 4 Linien spielen bis überhaupt das ein Thema wäre. Zudem kommt es auf die Versicherungsdeckung ab, ich denke nicht das die gleich einspringen würde und das meiste der Löhne übernehmen würde.
 
Es gibt so viele verschiedene “Informationen” und so viel ist ungewiss beim Coronavirus unter anderem auch die Inkubationszeit.

Ich finde @Bratensauce Punkt gut. Es müssten wohl einige in Quarantäne sein und der Klub könnte Spieler aus der Academy holen sowie nicht mit 4 Linien spielen bis überhaupt das ein Thema wäre. Zudem kommt es auf die Versicherungsdeckung ab, ich denke nicht das die gleich einspringen würde und das meiste der Löhne übernehmen würde.
Und noch einmal, eine Lungenerkrankung, bei der es aktuell KEINE Behandlungsmethoden gibt kannst Du nicht mit einer Magendarm-Grippe vergleichen, das ist Blödsinn.
Und wie reagiert eine Organisation, wenn bei der gegnerischen Mannschaft ein Corona-Fall eintritt? da kannst du dann Academy Spieler holen wie du willst. Diese Knacknuss hat der Verband zu lösen.
Versicherungen schliessen im übrigen Forderungen bei Epidemien/Pandemien aus.
[doublepost=1583608029,1583606913][/doublepost]
Danke für dein vereinfachtes CV aber ich sehe nicht wieso es automatisch deinen Beitrag untermauern sollte.
Ein KMU mit 120 MA kann toll sein, jedoch könnten es auch 1 MA sein oder 100,000 das heisst noch lange nicht alles.

1. Lengwiler sprach von 150,000.- bis 200,000.- Einnahmen die fehlten wegen dem letzten Geisterspiel. Also nicht 200,000.- bis 300,000.-
2. Budget kann vieles bedeuten und heisst noch lange nicht alles.
3. Das die meisten Clubs knapp eine schwarze 0 erzielen in einer "normalen" Saison weiss ich. Klubs jedoch agieren auch ein bisschen anders als "normale" Unternehmen.
4. Ein Standard "Force Majeure" gibt es nicht, es kommt drauf an was in den Verträgen steht.
Ziemlich viel blabla und „tüpflischiisserei“ gerade.
Worin liegt denn Vielfalt in einem Budget und worin unterscheiden sich „normale“ Unternehmen von Sport-AG‘s? Und wenn Eishockey-Spiele auf Grund einer Epidemie/Quarantäne nicht ausgetragen werden dürften, wie nennt man denn das und was spielt es dann für eine Rolle was in den Verträgen steht?
Im übrigen ist „Höhere Gewalt“ zumindest in Versicherungsverträgen ziemlich genau formuliert...

Aber weisst Du was? Du hast in allen Punkten so oder so recht und ich lass es künftig bleiben...
 
Und noch einmal, eine Lungenerkrankung, bei der es aktuell KEINE Behandlungsmethoden gibt kannst Du nicht mit einer Magendarm-Grippe vergleichen, das ist Blödsinn.
Und wie reagiert eine Organisation, wenn bei der gegnerischen Mannschaft ein Corona-Fall eintritt? da kannst du dann Academy Spieler holen wie du willst. Diese Knacknuss hat der Verband zu lösen.
Versicherungen schliessen im übrigen Forderungen bei Epidemien/Pandemien aus.
[doublepost=1583608029,1583606913][/doublepost]
Ziemlich viel blabla und „tüpflischiisserei“ gerade.
Worin liegt denn Vielfalt in einem Budget und worin unterscheiden sich „normale“ Unternehmen von Sport-AG‘s? Und wenn Eishockey-Spiele auf Grund einer Epidemie/Quarantäne nicht ausgetragen werden dürften, wie nennt man denn das und was spielt es dann für eine Rolle was in den Verträgen steht?
Im übrigen ist „Höhere Gewalt“ zumindest in Versicherungsverträgen ziemlich genau formuliert...

Aber weisst Du was? Du hast in allen Punkten so oder so recht und ich lass es künftig bleiben...

Der Virus KANN die Lungenkrankheit „COVID-19“ auslösen, muss er aber in den meisten Fällen nicht...Das aktuelle Virus löst wie das Grippevirus eine Infektion der Atemwege aus... Auf die Lunge gehts nur in schweren Fällen... Wie bei Erkältungen oder Grippe (Influenza) auch eine Bronchitis oder Lungenentzündung folgen können...

Also bitte nicht immer von „Lungenkrankheit“ sprechen.... Das ist auch Blödsinn...

Vergleich zum Hockey:

Stadler könnte rein theoretisch auch Topscorer werden, die Chancen sind da doch auch relativ klein.... :D

Nur mal so zur Aufklärung ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennt ihr die Geschichte vom Autofahrer welcher im Radio die Meldung wegen eines Geisterfahrers hört und dann denkt: „was heisst hier einer? hunderte!“ Keine Ahnung warum mir die gerade in den Sinn gekommen ist!

Sorry fürs Offtopic ;-)
 
Der Virus KANN die Lungenkrankheit „COVID-19“ auslösen, muss er aber in den meisten Fällen nicht...Das aktuelle Virus löst wie das Grippevirus eine Infektion der Atemwege aus... Auf die Lunge gehts nur in schweren Fällen... Wie bei Erkältungen oder Grippe (Influenza) auch eine Bronchitis oder Lungenentzündung folgen können...

Also bitte nicht immer von „Lungenkrankheit“ sprechen.... Das ist auch Blödsinn...

Vergleich zum Hockey:

Stadler könnte rein theoretisch auch Topscorer werden, die Chancen sind da doch auch relativ klein.... :D

Nur mal so zur Aufklärung ;)
Stimmt, trotzdem darf nicht vergessen werden:

- Sars-CoV-2 gilt nach wie vor als hochansteckend
- sowohl für Sars-CoV-2 wie auch für COVID-19 gibt jedoch es im Gegensatz zu Bronchitis/Lungenentzündungen aktuell absolut keine Behandlungsmethode ... das sind aktuell die Voraussetzungen unter denen das BAG seine Entscheidungen zu treffen und Massnahmen zu definieren hat...

... und das ist kein Blödsinn, höchstens eine überaus blöde Ausgangslage
 
Stimmt, trotzdem darf nicht vergessen werden:

- Sars-CoV-2 gilt nach wie vor als hochansteckend
- sowohl für Sars-CoV-2 wie auch für COVID-19 gibt jedoch es im Gegensatz zu Bronchitis/Lungenentzündungen aktuell absolut keine Behandlungsmethode ... das sind aktuell die Voraussetzungen unter denen das BAG seine Entscheidungen zu treffen und Massnahmen zu definieren hat...

... und das ist kein Blödsinn, höchstens eine überaus blöde Ausgangslage

Ja da hast du recht, eine wahrlich blöde Ausgangslage...

Ich selbst habe eigentlich keine Ahnung von Virologie (interessiere mich aber sehr dafür..), und bin froh muss ich keine solche Entscheidungen treffen.. Nur habe ich das Gefühl, dass im BAG auch solche Personen wie ich sind, die irgendwie keine Ahnung haben.. Mit dem kleinen Unterschied, dass diese Leute Entscheidungsgewalt haben...

Jää nu am 13. März wissen wir mehr.. Kann mir derzeit alles vorstellen.. Von Best of 7 bis Absage aller Hockeyaktivitäten inkl. WM....
 
Da bin ich genau gleicher Meinung.

Ich Frage mich was wohl die Aufgabe eines “Fandeligierten” ist wenn ich die letzten Beiträge lese.


was ist den deiner meinung nach die aufgabe eines fandelegierten?
meine interpretation meiner aufgabe als fandelegierter ist: alles mögliche zu machen das die fans sich ernst genommen fühlen. dies umfasst sehr viele bereiche. es gehört aber auch dazu, fakten oder fake news aufzuzeigen oder zu wiederlegen. auch wenn ich nicht mehr im vorstand bin, bin ich sehr gut informiert und weiss was ich kommunizieren kann/muss. nun, thema beendet.
 
Tja, die Frauen WM wurde schon mal abgesagt und die hätte notabene weder in China, noch Italien oder der Schweiz ... nein in Kanada stattgefunden...
 
Stimmt, trotzdem darf nicht vergessen werden:

- Sars-CoV-2 gilt nach wie vor als hochansteckend
- sowohl für Sars-CoV-2 wie auch für COVID-19 gibt jedoch es im Gegensatz zu Bronchitis/Lungenentzündungen aktuell absolut keine Behandlungsmethode ... das sind aktuell die Voraussetzungen unter denen das BAG seine Entscheidungen zu treffen und Massnahmen zu definieren hat...

... und das ist kein Blödsinn, höchstens eine überaus blöde Ausgangslage

Weiter zu bedenken:
"Wenn ich den Corona Virus hatte, bin ich dann immun gegen diese Mutation?" (Antikörper?)
Wenn ich die Krankheit ausgetragen habe, warum bin ich dann nach 6 Wochen noch nicht zurück im Alltag ? ( so in München passiert)
Welcher Unternehmer überlebt das, wenn er (kleinbetrieb) oder ein grösserer Treils seines Teams (mittelständisches Unternehmen) für 4 bis 6 Wochen ausfallen?
Ein Kollege von mir arbeitet für die bayrische Landesregierung. Dort ist scheinbar ein Politiker erkrankt. Was meint ihr was da gerade abgeht....
 
Ich denke, die Sache ist vorerst gelaufen, zumindest für 2-4 Monate. Auch wenn sie vor leeren Rängen spielen würden: Die Anzahl involvierter Personen in den PO ist zu hoch. Pro Mannschaft inkl. Staff sind das schon circa 30 Personen. Nehmen wir an EVZ vs HCFG spielt und am nächsten Tag wird einer der Spieler positiv getestet. Beide Mannschaften inkl. Staff unter Quarantäne und das wars...
 
Weiter zu bedenken:
"Wenn ich den Corona Virus hatte, bin ich dann immun gegen diese Mutation?" (Antikörper?)
Wenn ich die Krankheit ausgetragen habe, warum bin ich dann nach 6 Wochen noch nicht zurück im Alltag ? ( so in München passiert)
Welcher Unternehmer überlebt das, wenn er (kleinbetrieb) oder ein grösserer Treils seines Teams (mittelständisches Unternehmen) für 4 bis 6 Wochen ausfallen?
Ein Kollege von mir arbeitet für die bayrische Landesregierung. Dort ist scheinbar ein Politiker erkrankt. Was meint ihr was da gerade abgeht....

Allgemein wissen alle zu wenig über den Virus nur ein paar Ehrliche “Experten” geben es jedoch zu. Es ist auch ungewiss ob jemand nochmal erkranken kann obwohl er den Virus überstanden hat.

Das ist gerade das Problem. Wir alle sind betroffen auf irgend einer weise ob eine/r es war haben möchte oder nicht und nicht “nur” der EVZ und da sehe ich nicht wieso der EVZ ein Sondertreatment erhalten sollte (obwohl ich seit vielen Jahren ein riesen Fan bin).
Was passiert wohl mit den Pensionskassen da die Aktienkurse seit über einer Woche am fallen sind?
Unternehmen sowie Private werden weniger investieren was einen Einfluss auf die gesamte Wirtschaft hat.
Behörden werden weniger Steuern einnehmen.
USW.
[doublepost=1583657887,1583656885][/doublepost]
Und noch einmal, eine Lungenerkrankung, bei der es aktuell KEINE Behandlungsmethoden gibt kannst Du nicht mit einer Magendarm-Grippe vergleichen, das ist Blödsinn.
Und wie reagiert eine Organisation, wenn bei der gegnerischen Mannschaft ein Corona-Fall eintritt? da kannst du dann Academy Spieler holen wie du willst. Diese Knacknuss hat der Verband zu lösen.
Versicherungen schliessen im übrigen Forderungen bei Epidemien/Pandemien aus.
[doublepost=1583608029,1583606913][/doublepost]
Ziemlich viel blabla und „tüpflischiisserei“ gerade.
Worin liegt denn Vielfalt in einem Budget und worin unterscheiden sich „normale“ Unternehmen von Sport-AG‘s? Und wenn Eishockey-Spiele auf Grund einer Epidemie/Quarantäne nicht ausgetragen werden dürften, wie nennt man denn das und was spielt es dann für eine Rolle was in den Verträgen steht?
Im übrigen ist „Höhere Gewalt“ zumindest in Versicherungsverträgen ziemlich genau formuliert...

Aber weisst Du was? Du hast in allen Punkten so oder so recht und ich lass es künftig bleiben...

Begrüsse es doch falls jemand dich “challenged” das macht beide Parteien schlauer...

“Ziemlich viel blabla und „tüpflischiisserei“ gerade.”

Wieso? Ich habe dir nur gesagt ich verstehe nicht was deinen blöff an der Diskussion bringen soll.

Wie sich eine Sport AG zu einem “normalen” Unternehmen unterscheidet?
So viel ich weiss wirtschaften “normale” Unternehmen nicht so das sie meistens genau auf eine schwarze 0 kommen. Sowie kenne ich keine Firmen die jedes Jahr Schenkungen von Dritten erhalten.

Höhere Gewalt wird meistens genau formuliert. Ein Absagen der Playoffs (gewählt durch Klubs) aus Wirtschaftlichen Gründen sehe ich nicht als Force Majeure.
Bestandteil von Force Majeure ist auch das eine/r “alles mögliche” ins seiner Macht unternommen/ unternimmt. Wie gesagt es kommt auf die Verträge an. Falls die Klubs nicht spielen wollen oder höhere Gewalt zu recht oder unrecht gelten machen möchten befreit es noch lange nicht z.B. MySports ihre Verträge mit Kunden usw. nachzugehen.
 
@Goldmandli: Mir geht es eher weniger um die Wirksamkeit der Massnahmen, da ich kein Mediziner bin, kann ich das nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass das Department Berset mit der besagten Massnahme seine Kompetenzen überschritten hat. Artikel 22 der Bundesverfassung garantiert dem Schweizer Volk das Recht auf Versammlungsfreiheit. Dies kann nach Artikel 36 unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt werden (wie alle Rechte), jedoch immer im Rahmen der Gesetze. Im Epidemiegesetz, auf welches sich das BAG bezieht, steht aber in Artikel 7, dass schweizweite Massnahmen nur im Falle einer AUSSERGEWÖHNLICHEN Lage statthaft sind. Gemäss BAG haben wir aber eine BESONDERE Lage (die Stufen sind: Normal => Besonders => Aussergewöhnlich). Die Schweizweite Absage von Anlässen über 1,000 Leuten ist daher meines Erachtens, verfassungswidrig und illegal. Bitte glaubt meinen Worten nicht einfach sondern schlagt die Artikel nach, sind online verfügbar.

@dido Die normale Grippe kann soviel ich weiss auch auf die Lunge schlagen, sofern sie nicht behandelt wird (deshalb sterben auch jedes Jahr Menschen an der normalen Grippe)...
 
Zuletzt bearbeitet:
... @dido Die normale Grippe kann soviel ich weiss auch auf die Lunge schlagen, sofern sie nicht behandelt wird (deshalb sterben auch jedes Jahr Menschen an der normalen Grippe)...
Nur nochmal zum gaanz laangsaam nachlesen ...

... - sowohl für Sars-CoV-2 wie auch für COVID-19 gibt es im Gegensatz zu Bronchitis/Lungenentzündungen aktuell absolut keine Behandlungsmethode ...

Wenn eine Grippe auf die Lunge geht IST es eben in der Regel eine Bronchitis oder Lungenentzündung. Da wissen die Mediziner wenigstens, was sie tun können. Keiner hat gesagt, dass bei einer Grippe niemand stirbt

... und jetzt lass ich's definitiv:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten