Allgemeines zur Saison 20/21

  • Ersteller Ersteller Explorer
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber irgendwie habe ich die nächste Saison nicht so recht auf dem Radar.
Ursache:
- Natürlich Corona
- Keine Top-Transfers
- Generell sehr wenig Bewegung auf dem Markt
- Es fehlt aus meiner Sicht der Knaller welcher mich für die nächste Saison begeistert. Seitens EVZ ist es sehr ruhig im Vergleich zu den letzten Jahren
Natürlich werde ich bei Saisonstart wieder voll dabei sein, aber aktuell fehlt irgendwie etwas.
 
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber irgendwie habe ich die nächste Saison nicht so recht auf dem Radar.
Ursache:
- Natürlich Corona
- Keine Top-Transfers
- Generell sehr wenig Bewegung auf dem Markt
- Es fehlt aus meiner Sicht der Knaller welcher mich für die nächste Saison begeistert. Seitens EVZ ist es sehr ruhig im Vergleich zu den letzten Jahren
Natürlich werde ich bei Saisonstart wieder voll dabei sein, aber aktuell fehlt irgendwie etwas.

Bewegungen gab es schon auf dem Markt einfach nicht bei uns.
Die meisten Spieler hatten noch weiterlaufende Verträge, mit Spielern wurde frühzeitig verlängert wie z.B. Simion und ein paar sind gegangen und wurden "noch" nicht ersetzt.
Das ganze Corona Zeugs ist hald schon eine grosse Ablenkung.

Ich behaupte mal das unser Abschneiden nächste Saison darauf beruht wie die Spieler die ihr Potential nicht ausgeschöpft hatten letzte Saison diese Saison performen. Falls alles gleich bleibt sind wir schwächer als letztes Jahr.
 
Nur sitzplätze ist nicht sinnlos, so weis man wer in etwa auch angesteckt werden könnte, da man ja einen zugewiesenen platz hat. Schwieriger ist es natürlich wegen wc oder verpflegung. Dazu kann man bei sitzplätzen auch einzelne plätze sperren.
 
Nur sitzplätze ist nicht sinnlos, so weis man wer in etwa auch angesteckt werden könnte, da man ja einen zugewiesenen platz hat. Schwieriger ist es natürlich wegen wc oder verpflegung. Dazu kann man bei sitzplätzen auch einzelne plätze sperren.
Genau wegen Zugang, WC und Verpflegung macht es in meinen Augen wenig sinn. Betrieblich lassen sich wohl kaum einzelne sektoren mit separaten WCs, Verpflegungsständen und Eingängen schaffen.
 
Jetzt macht es bitte nicht komplizierter als es ist. Verpflegungsstände könnte man geschlossen halten, wodurch sich die WC-Besuche verringern. Vor jedem WC gibt es eine Person die kontrolliert dass nur eine bestimmte Anzahl Personen gleichzeitig ihr Geschäft erledigen. Mir ist bewusst, dass dies alles Unannehmlichkeiten sind, aber es geht ums ÜBERLEBEN des Klubs! Die Saison muss auf Teufel komm raus gestartet werden können. Es braucht finanziell gesehen eine komplette Saison und nicht nur 30 oder 40 Runden.
Cateringeinnahmen sind zwar auch wichtig, aber einen Teil davon könnte man allenfalls vor dem Spiel auf dem Arenaplatz mit genügend Abstand reinholen. Da sind kreative Lösungen gefragt. Im Endeffekt sind das aber verschmerzbare Verluste im Vergleich zu Geisterspielen. Keine Zuschauer bedeutet sofort 6-7 Millionen Defizit!
 
Sorry das sehe ich anders. Bei reduzierten Zuschauerzahlen und ohne (oder mit stark reduzierten) Einnahmen durchs Catering ist wohl schnell mal der Punkt erreicht wo nicht finanziell mehr rausschaut als wenn ein Geisterspiel durchgeführt wird.
Und wenn man das Catering auf dem Arenaplatz durch führt vermischen sich die Zuschauer auch, so dass ein Contact-Traicing nicht mehr möglich ist. Das selbe gilt für die Kolonne vor dem WC, egal wie viele Personen gleichzeitig IM Wc sind.
 
Derzmä ich will dir nicht das Rechnen beibringen. Aber ein Geisterspiel bedeutet 0.- Zuschauereinnahmen und 0.- Cateringeinnahmen. Ein Spiel mit z.B. 5000 Zuschauern (alles Sitzplätze) bringt Zuschauereinnahmen (brutto) von mindestens 200‘000.- (ev. bis 300‘000) und noch ein bisschen Cateringeinnahmen vor dem Spiel.
Aber wir können diese Diskussion hier beenden, denn WIR entscheiden das nicht. Ich schaue das ökonomisch an, du eher als Hardcore-Fan mit teilweise anderen Prioritäten. Es gibt nicht eine „richtige“ Meinung zu diesem Thema, sondern unterschiedliche Emotionen und Schwerpunkte was das Fortbestehen unserer Liga und unseres Vereins betreffen.
 
Derzmä ich will dir nicht das Rechnen beibringen. Aber ein Geisterspiel bedeutet 0.- Zuschauereinnahmen und 0.- Cateringeinnahmen. Ein Spiel mit z.B. 5000 Zuschauern (alles Sitzplätze) bringt Zuschauereinnahmen (brutto) von mindestens 200‘000.- (ev. bis 300‘000) und noch ein bisschen Cateringeinnahmen vor dem Spiel.
Aber wir können diese Diskussion hier beenden, denn WIR entscheiden das nicht. Ich schaue das ökonomisch an, du eher als Hardcore-Fan mit teilweise anderen Prioritäten. Es gibt nicht eine „richtige“ Meinung zu diesem Thema, sondern unterschiedliche Emotionen und Schwerpunkte was das Fortbestehen unserer Liga und unseres Vereins betreffen.
Ein Geisterspiel heisst aber auch weniger Ausgaben für Personal etc. Deine sagen wir 250‘000.- wären ja die Einnahmen und nicht der Gewinn oder?
Ich kann nicht sagen bei welcher Anzahl Zuschauer am Ende mit einem Gewinn gerechnet werden kann bei normalen oder auch reduzierten Cateringeinnahmen. Um auf 5000 Sitzplätze zu kommen müssten ja noch 500 zusätzlich montiert werden was erstens auch kostet und zweitens dann die Frage bringt, wer diese besetzen darf. Mann kann ja nicht die Stehplatzaboinhaber ausschliessen und dann Plätze frei verkaufen oder?

Mir gings aber auch viel weniger um das finanzielle. Ich bin eifach ganz klar der Meinung, dass der Schutzeffekt nur mit Sitzplätzen verschwindend klein ist da sich trotzdem viele Kontakte ergeben mit nicht direkten Sitznachbarn!
 
Ich denke ohne Catering währen die finanziellen Auswirkungen um einiges grösser. Vielleicht werden über die ganze Saison nur Saisonabobesitzer die Spiele im Stadion schauen. Diese Plätze sind ja schon bereits alle bezahlt, auch bei Geisterspielen. Wie eine allfällige Rückerststtung der Geisterspiele aussieht wissen wir im Moment noch nicht, dürfte jedoch ein kleinerer Verlust sein als keine zusätzlichen Cateringeinnahmen.
 
Wie eine allfällige Rückerststtung der Geisterspiele aussieht wissen wir im Moment noch nicht.

Das stimmt nicht. Herr Lengwiler hat sehr deutlich geschrieben, dass bei verkürzter Saison oder Geisterspielen der EVZ den Saisionkarteninhaber eine „faire Lösung“ anbieten wird.
Jetzt können wir über „fair“ diskutieren, aber eine prozentuale Rückerstattung erachte ich als fair. Unter fair darf man nicht verstehen, dass der Saisonkarteninhaber dem EVZ etwas schenkt. Das wären dann freiwillige Zuwendungen, aber definitiv nicht ein faires Angebot. Insofern glaube ich eben, dass jedes Spiel ohne Zuschauer für den Verein finanziell schmerzhaft ist. Wieviel von den ca. 250‘000 Bruttoeinnahmen als Gewinn übrig bleiben, kann ich nicht sagen. Ich wage aber zu behaupten, dass die Kosten nicht mehr als 50‘000 betragen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir nur die (Extra)Kosten für die Zuschauer berücksichtigen müssen. Strom, Licht, Eismaschine usw. müssen auch bei einem Geisterspiel ausgegeben werden. Für die Zuschauer (keine „bösen“ Gästefans) sollten 100 Personen ausreichen. Damit habe ich Ticketkontrolle, Platzanweiser, Security usw. abgedeckt. Bei Kosten von 200.- pro Person hätten wir 20‘000 Kosten. Vielleicht habe ich was vergessen?...aber viel kommt da nicht mehr.
Personal für Catering usw. fällt entweder weg, da Foodstände geschlossen bleiben. Oder aber diese Kosten werden mit Einnahmen aus diesem Bereich abgedeckt.
Ich kann das drehen und wenden wie ich will: Zuschauer, ob 4000, 5000 oder mehr sind (über)lebensnotwendig!
 
Leute wir müssen definitiv flexibel sein. Spiele mit Zuschauern auf den Stehplätzen halte ich in den nächsten 6 Monate für eher unrealistisch. 1. Stehplätze erschweren das Tracking erheblich. 2. Auf der Stehrampe wird gesungen, dabei werden die Tröpfchen schneller geteilt. 3. Bei den Stehplätzen kommt man sich eher nah

Ich kann die Clubs verstehen, dass sie nicht vor leeren Rängen spielen möchten und dies macht auch Sinn da im Gegensatz zum Fussball die TV Einnahmen nicht die grösste Einnahme Quelle ist.

Ich denke das wir bei 4-5k Zuschauern irgendwie ohne zu grossen Verlust rauskommen. Stehplatz Abos müssten soweit wie möglich in Sitzplätze umgewandelt werden. Es werden sicherlich nicht alle immer jeden Match besuchen können. Jedoch müssen wir uns klar sein, gibt es gar keine Spiele erwarte selbst ich vom EVZ mein Geld zurück. Kann ich jedoch an 2/3 der Spiele vor Ort sein, wäre ich - wie wahrscheindlich auch viele andere treuen Fans - dazu bereit keine Rückforderung seitens des EVZ einzufordern. Die Rechnung ist einfach, lieber vor 50-75% der Zuschauer kapazität spielen weder Geisterspiele oder Saisonausfall. Nach Anpassungen der variablen Kosten (Personal, Sicherheit, Verpflegung, Angebot etc) ist die variante mit Teilauslastung des Stadions 100% besser weder Gesterspiele oder Saisonausfall.
 
Leute wir müssen definitiv flexibel sein. Spiele mit Zuschauern auf den Stehplätzen halte ich in den nächsten 6 Monate für eher unrealistisch. 1. Stehplätze erschweren das Tracking erheblich. 2. Auf der Stehrampe wird gesungen, dabei werden die Tröpfchen schneller geteilt. 3. Bei den Stehplätzen kommt man sich eher nah

Ich kann die Clubs verstehen, dass sie nicht vor leeren Rängen spielen möchten und dies macht auch Sinn da im Gegensatz zum Fussball die TV Einnahmen nicht die grösste Einnahme Quelle ist.

Ich denke das wir bei 4-5k Zuschauern irgendwie ohne zu grossen Verlust rauskommen. Stehplatz Abos müssten soweit wie möglich in Sitzplätze umgewandelt werden. Es werden sicherlich nicht alle immer jeden Match besuchen können. Jedoch müssen wir uns klar sein, gibt es gar keine Spiele erwarte selbst ich vom EVZ mein Geld zurück. Kann ich jedoch an 2/3 der Spiele vor Ort sein, wäre ich - wie wahrscheindlich auch viele andere treuen Fans - dazu bereit keine Rückforderung seitens des EVZ einzufordern. Die Rechnung ist einfach, lieber vor 50-75% der Zuschauer kapazität spielen weder Geisterspiele oder Saisonausfall. Nach Anpassungen der variablen Kosten (Personal, Sicherheit, Verpflegung, Angebot etc) ist die variante mit Teilauslastung des Stadions 100% besser weder Gesterspiele oder Saisonausfall.

Du hast schon recht mit deinen Aussagen aber am Schluss des Tages sind wir wieder an einen Punkt angelangt, wo Fans, trotz Saisonkarte "über die Klingen" springen müssen... Und bei aller Liebe, dies finde ich sehr "delikat"... Ich habe mal vor langer Zeit ein Posting gemacht, dass man auch mit 1000 Leuten hätte spielen können.. Einfach die "Stimmgewaltigsten" etc. ins Stadion lassen.. Da wurde mir höflichst nahe gelegt, dass diese Triage absolut unfair und nicht machbar sei... Nun ja jetzt sind wir genau an diesem Punkt angekommen...

Mich nimmt es ja Wunder wie man dies umsetzen möchte.. Leidtragende wird es zwangsläufig geben...

Noch was:

Wenn man in dieser Saison die Schüleraktion durchführt, dann muss ich mich ganz ehrlich fragen.. Der Verein macht jetzt schon riesen Werbung dafür, was in der derzeitigen Situation aber völlig "hirnrissig" ist.. Das Spieler in die Schule gehen ok, aber mit dem Besuch eines Spiels muss definitiv nicht geworben werden.. Ich hoffe jetzt mal sehr schwer, dass die Schüler am Schluss des Tages nicht einem Saisonkartenbesitzer vorgezogen werden.. Wenn dies der Fall sein sollte na dann Gute Nacht.. Da hätte ich jetzt aber absolut KEIN Verständnis!!! Und ich würde definitiv nicht der Einzige sein...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt noch ein bisschen Zeit aber wir haben keine Ahnung was der Bundesrat entscheiden wird. Ein volles Stadion kann ich mir nicht vorstellen. Hoffentlich können alle die ein Saisonabo verlängert haben ins Stadion sonst ist es leider wirklich nicht fair aber was gibt es für eine Wahl.
Bezüglich den 1000 Zuschauern damals die ins Stadion theoretisch hätten dürfen, ich bleibe bei der Meinung dass es richtig war niemand rein zulassen. Wie würde entschieden werden wer rein darf? Shitstorm vorprogrammiert.

Falls es Saisonabo Inhaber gibt die keine Vergütung wollen falls Sie nicht alle Spiele schauen können ist das deren Entscheidung. Sonst ist es klar, Geld zurück. Alle müssen etwas tun um Geld zu verdienen und auch nur so ist es fair das Geld zurück geht an die Saisonkarten Inhaber für die Spiele die sie nicht schauen konnten.
 
Es gibt noch ein bisschen Zeit aber wir haben keine Ahnung was der Bundesrat entscheiden wird. Ein volles Stadion kann ich mir nicht vorstellen. Hoffentlich können alle die ein Saisonabo verlängert haben ins Stadion sonst ist es leider wirklich nicht fair aber was gibt es für eine Wahl.
Bezüglich den 1000 Zuschauern damals die ins Stadion theoretisch hätten dürfen, ich bleibe bei der Meinung dass es richtig war niemand rein zulassen. Wie würde entschieden werden wer rein darf? Shitstorm vorprogrammiert.

Falls es Saisonabo Inhaber gibt die keine Vergütung wollen falls Sie nicht alle Spiele schauen können ist das deren Entscheidung. Sonst ist es klar, Geld zurück. Alle müssen etwas tun um Geld zu verdienen und auch nur so ist es fair das Geld zurück geht an die Saisonkarten Inhaber für die Spiele die sie nicht schauen konnten.
es kann schon sein, dass der eine oder andere Geld zurückerhält. Nur brauchts sich keiner zu wundern, wenn zum Bsp. ein Fabian Schnyder durch einen Academy-Spieler oder gar nicht ersetzt wird...man kann dann eben nicht beides haben...
 
ich denke, dass der Stadionumbau/Ausbau nun schneller ein Thema wird, da wir (leider) auf Dauer keine Stehplätze mehr haben werden. Die Pandemiegefahren werden zu gross sein, dies zukünftig noch zu dulden. Durch die verloren genagene Kapazität werden noch mehr Fans nicht mehr kommen können und der EVZ Einnahmenverlusste hinnnehmen müssen, die die Konkurenzfähigkeit gefährden. Ich bin gespannt, wann dies zum Thema wird.
 
es kann schon sein, dass der eine oder andere Geld zurückerhält. Nur brauchts sich keiner zu wundern, wenn zum Bsp. ein Fabian Schnyder durch einen Academy-Spieler oder gar nicht ersetzt wird...man kann dann eben nicht beides haben...
Das sind zwei verschiedene paar Schuhe..
und Schnyder hatte letzte Saison kaum gespielt also ist ein Academy Spieler nichts schlimmes.
 
Für das Szenario, dass im Herbst zwar Sitzplätze, aber keine Stehplätze belegt werden dürfen, gibt es für die Saisonkarteninhaber von Stehplätzen mehrere Möglichkeiten:

1.) Das Stehplatz-Abo verliert seine Gültigkeit aufgrund Bundesratsbeschluss und der EVZ zahlt das Geld vollümfänglich zurück.

2.) Der Stehplatz-Abo-Besitzer kann sein Abo in ein Sitzplatzabo wandeln, muss aber die Preisdifferenz nachzahlen.

3.) Das Stehplatzticket wird ohne Zusatzkosten in ein Sitzplatzticket umgewandelt. Weil diese Lösung aber wohl jeder Stehplatzabo-Besitzer machen würde, hätte es nicht genügend neue Sitzplätze in der Kurve (oder noch einzelne freie in anderen Sektoren). Jeder Abobesitzer könnte somit nur einen Teil der Spiele schauen (rechnerisch wären es wohl 2 von 3 Spielen). Welche Spiele an welchen Ticketbesitzer zugeteilt würden, müssen die Diplomaten machen.

Jede Variante hätte Vor- und Nachteile. Dass die Vereine aber „freiwillig“ auf Zuschauer (und Geld!) verzichten wir Ende Februar, das kann ich mir nicht vorstellen.
 
Für das Szenario, dass im Herbst zwar Sitzplätze, aber keine Stehplätze belegt werden dürfen, gibt es für die Saisonkarteninhaber von Stehplätzen mehrere Möglichkeiten:

1.) Das Stehplatz-Abo verliert seine Gültigkeit aufgrund Bundesratsbeschluss und der EVZ zahlt das Geld vollümfänglich zurück.

2.) Der Stehplatz-Abo-Besitzer kann sein Abo in ein Sitzplatzabo wandeln, muss aber die Preisdifferenz nachzahlen.

3.) Das Stehplatzticket wird ohne Zusatzkosten in ein Sitzplatzticket umgewandelt. Weil diese Lösung aber wohl jeder Stehplatzabo-Besitzer machen würde, hätte es nicht genügend neue Sitzplätze in der Kurve (oder noch einzelne freie in anderen Sektoren). Jeder Abobesitzer könnte somit nur einen Teil der Spiele schauen (rechnerisch wären es wohl 2 von 3 Spielen). Welche Spiele an welchen Ticketbesitzer zugeteilt würden, müssen die Diplomaten machen.

Jede Variante hätte Vor- und Nachteile. Dass die Vereine aber „freiwillig“ auf Zuschauer (und Geld!) verzichten wir Ende Februar, das kann ich mir nicht vorstellen.
Gute Ideen.
Mal schauen was passiert. Ich könnte mir aber vorstellen das einige Stehplatzabo Inhaber das „Upgrade“ nicht nehmen würden. Der Preisunterschied wäre schon sehr hoch, auf der Heim Seite Plätze so nah am Eis. time will tell..
 
Zurück
Oben Unten