Coronavirus

Interessant ist einfach nur dass genau jene Kantone jetzt die meisten Fälle haben, welche schon länger eine allgemeine Maskenpflicht in Läden etc. haben. Da würde mich halt interessieren, was die Masken wirklich bringen. Genau das gleiche Bild hatte man z.B. auch in Spanien, welche früh Masken tragen mussten.
Stimmt eben leider nicht. Zug und Schwyz war ja lange schlechter dran als Zürich. Da war in Zürich Maskenpflicht in den Läden und in Zug und Schwyz nicht. Glaubst du immer noch allen Ernstes, das man in der ganzen Schweiz jetzt Maskenpflicht verhängt hat, aber die ergäbnisse sagen ohne sei es besser? Ihm ernst? Und nochmals, Eine Maske nützt nur was wenn man es richtig macht und da lag das Problem. Hab dir mal ein gutes Beispiel: in einem COVID Testcenter in Zürich gab es seit 5 Monaten kein Angestellter der COVID hat obwohl dort die Mehrheit COVID hat die sich testen lassen. Alle Angestellten tragen dort Masken ( und zwar richtig ). Glaubst du ohne Maske wäre das auch so ?
 
Wow. Da versucht man einmal eine von Sachliche Frage zu stellen und man wir gerade harsch angefahren. Zu deiner Antwort.: Hoffen wir doch, dass sich in einem Coronatestcenter in welchem Profis arbeiten, dass es dort keine Ansteckungen gibt. Ist ja nur der Beweis, dass die Ihren Job gut machen. Ob eine Maske nun nützt oder nicht kann ich nicht sagen. Ich sehe nur dass die Westschweizer Kantone und ZH trotz schon längerer Maskenpflicht sehr viele Fälle haben im gegensatz zu den meisten anderen Kantonen. Den Grund dafür kannst du mit aber gerne nennen, wenn du es ja weisst.
 
Wow. Da versucht man einmal eine von Sachliche Frage zu stellen und man wir gerade harsch angefahren. Zu deiner Antwort.: Hoffen wir doch, dass sich in einem Coronatestcenter in welchem Profis arbeiten, dass es dort keine Ansteckungen gibt. Ist ja nur der Beweis, dass die Ihren Job gut machen. Ob eine Maske nun nützt oder nicht kann ich nicht sagen. Ich sehe nur dass die Westschweizer Kantone und ZH trotz schon längerer Maskenpflicht sehr viele Fälle haben im gegensatz zu den meisten anderen Kantonen. Den Grund dafür kannst du mit aber gerne nennen, wenn du es ja weisst.
Sorry, harsch anfahren wollte ich dich nicht.
Du hast ja die Frage eigentlich schon selbst beantwortet, du hast gesagt von Profi erwartest du das ja, das sie die Maske richtig anhaben. Und genau da liegt ja das Problem. Die Wichtigkeit der wenigen Regeln würde Schützen: Maske tragen ( aber richtig ), Hände waschen, desinfizieren und wenn immer möglich Abstand halten und Menschenmassen vermeiden. Zur Frage zurück: Warum stecken sich die Menschen trotzdem an. Weil viele bis vor ein paar Tagen es nicht schafften die Maske richtig zu tragen ( darunter fällt auch, wochenlang eine Wegwerfmaske zu tragen nützt nichts) oder Maske an und ausziehen ohne Hände zu waschen bringt nicht viel usw. Die Regeln wären klar und sehr einfach umzusetzen, auch für nicht Profi.
Und die schlimmste Ansteckung Gefahr ist immer noch in der Familie ( und da hat man keine Maske an ). Darum sollte man sich draußen schützen ( jedes Familienmitglied) und zu Hause möglichst im kleinen Kreiss sein. Noch mal ein Beispiel: Im Kino ist man auf engen Raum, die Kinos haben aber schon seit langem harte Vorschriften die eingehalten werden müssen. Und es gab bis jetzt keinen nachweisbaren Fall, in Familien aber schon. Hoffe ich konnte dir damit aufzeigen, das es was bringt...
 
Dann bleibt aber noch immer die Frage wie man sich trotz Masken ansteckt. Leute, welche sie falsch trugen sah ich so gut wie nicht mehr in letzter Zeit. Wie lange sie diese tragen, ist nur schwer zu beurteilen. Anderseits gibt es auch Masken, welche versprechen, dass sie eine Woche getragen und dann gewaschen werden können.
 
Dann bleibt aber noch immer die Frage wie man sich trotz Masken ansteckt. Leute, welche sie falsch trugen sah ich so gut wie nicht mehr in letzter Zeit. Wie lange sie diese tragen, ist nur schwer zu beurteilen. Anderseits gibt es auch Masken, welche versprechen, dass sie eine Woche getragen und dann gewaschen werden können.
Auch das ist einfach beantwortet. was in letzter Zeit war wo alle die Maske tragen, sieht man erst in drei Wochen
Das geht nicht von heute auf Morgen.
Schauen wir mal in drei Wochen, ok .
Guter Tipp Livinguard Masken der Zuger Firma schützen zu 99,99999 Prozent und muss nur einmal in der Woche kalt gewaschen werten. .....
[doublepost=1604157598,1604157327][/doublepost]
Auch das ist einfach beantwortet. was in letzter Zeit war wo alle die Maske tragen, sieht man erst in drei Wochen
Das geht nicht von heute auf Morgen.
Schauen wir mal in drei Wochen, ok .
Guter Tipp Livinguard Masken der Zuger Firma schützen zu 99,99999 Prozent und muss nur einmal in der Woche kalt gewaschen werten. .....
Übrigens; gerade jetzt an der unbewilligten Demo in Bern der Maskengegner ( waren die meisten ohne Maske ). Also haben doch nicht alle die Maske an. Kannst du dann in der Nachrichten sehen und somit, kannst du nicht mehr sagen, das du keinen mehr gesehen hast ohne Maske. So ist es leider....
 
@Kleiner Ritter

Dein absolutes Lieblingswort scheint „Maske“ zu sein.....

Ist ja in der derzeitigen Situation mittlerweile ein fast notwendiges, auferzwungenes Übel, aber so abfeiern muss man dieses Teil vor de Schnurre trotzdem nicht...:rolleyes:

Sehe das Ganze einfach wie eine Übung in der RS... Total versch**** und zum Teil absolut fragwürdig aber naja... Hier verstanden.... Auch das geht vorbei....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleiner Ritter

Dein absolutes Lieblingswort scheint „Maske“ zu sein.....

Ist ja in der derzeitigen Situation mittlerweile ein fast notwendiges, auferzwungenes Übel, aber so abfeiern muss man dieses Teil vor de Schnurre trotzdem nicht...:rolleyes:

Sehe das Ganze einfach wie eine Übung in der RS... Total versch**** und zum Teil absolut fragwürdig aber naja... Hier verstanden.... Auch das geht vorbei....
Leider nein, mein Lieblingswort wäre EVZ.
Und Live spiele schauen

Aber leider ist dies nicht mehr möglich, hoffe aber bald wieder

Auch ich mache es darum, aber das Übel ist für mich COVID 19 und all die Armen Leute die darum leiden ob an der Krankheit oder Gesundheitspersonal usw.

Die Maske ist für mich das kleinere übel als Alls jeder Tode wegen COVID
 
Leider nein, mein Lieblingswort wäre EVZ.
Und Live spiele schauen

Aber leider ist dies nicht mehr möglich, hoffe aber bald wieder

Auch ich mache es darum, aber das Übel ist für mich COVID 19 und all die Armen Leute die darum leiden ob an der Krankheit oder Gesundheitspersonal usw.

Die Maske ist für mich das kleinere übel als Alls jeder Tode wegen COVID

Mhhm noch seltsam, dass die Toten und das wirklich derzeit bemitleidungswerte Pflegepersonal vor der Coronazeit überhaupt niemand wirklich auf dem Radar hatte... Das Leid im Spital rund um die kranken Menschen ist kein Coronaphänomen sondern zu jeder Sekunde allgegenwertig....

Aber irgendwie hatte es vorher keine Sau interessiert.... Warum jetzt plötzlich?

Spannende Frage gell...;)
 
Mhhm noch seltsam, dass die Toten und das wirklich derzeit bemitleidungswerte Pflegepersonal vor der Coronazeit überhaupt niemand wirklich auf dem Radar hatte... Das Leid im Spital rund um die kranken Menschen ist kein Coronaphänomen sondern zu jeder Sekunde allgegenwertig....

Aber irgendwie hatte es vorher keine Sau interessiert.... Warum jetzt plötzlich?

Spannende Frage gell...;)
Mehrere Spitäler waren überbesetzt in der Schweiz und in den Nachbarländern???
Wann war das vor der Corona Zeit der Fall ?
 
Interessant ist einfach nur dass genau jene Kantone jetzt die meisten Fälle haben, welche schon länger eine allgemeine Maskenpflicht in Läden etc. haben. Da würde mich halt interessieren, was die Masken wirklich bringen. Genau das gleiche Bild hatte man z.B. auch in Spanien, welche früh Masken tragen mussten.

Dies stimmt so nicht, Schwyz und Zug haben sehr viele Fälle und waren sehr spät mit der Maskenpflicht.

Das geschulte Personal in den Testcentern hat auch richtige Masken an und nicht irgend einen Mist aufgesetzt wie überall verkauft oder selber gebastelt wurde.

Zum Thema am Limit der Intensiv Stationen Betten. Zug hat 8 Betten und Schwyz 11 also in anderen Worten braucht es wenig um am Limit zu sein. Natürlich könnte man dies ändern würde das Geld richtig eingesetzt werden aber dies ist schwierig da die Politik/ Staat und die Pharma & Versicherig Industrie zusammen im Bett sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies stimmt so nicht, Schwyz und Zug haben sehr viele Fälle und waren sehr spät mit der Maskenpflicht.

Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen einer Maskenpflicht und den Ansteckungen!! Die meisten Ansteckungen passieren im privaten Rahmen und nicht in Läden, im ÖV oder bei Grossveranstaltungen, also dann wenn keine Maske getragen wird..
 
Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen einer Maskenpflicht und den Ansteckungen!! Die meisten Ansteckungen passieren im privaten Rahmen und nicht in Läden, im ÖV oder bei Grossveranstaltungen, also dann wenn keine Maske getragen wird..

Das könnte stimmen aber danach müsste man ziemlich alles hinterfragen. Es hat auch mit Logik zu tun.
Wir als Schweizer sind aber auch nicht gerade die klügsten was Sicherheit angeht... Ob es jetzt mit der obligatorischen einführung der Sicherheitsgurte ist, drittes Bremslicht, Rauchen in Lokalen oder jetzt bei den Masken...
 
Eine Maske nützt nur was wenn man es richtig macht und da lag das Problem. Hab dir mal ein gutes Beispiel: in einem COVID Testcenter in Zürich gab es seit 5 Monaten kein Angestellter der COVID hat obwohl dort die Mehrheit COVID hat die sich testen lassen. Alle Angestellten tragen dort Masken ( und zwar richtig ). Glaubst du ohne Maske wäre das auch so ?
Die Mehrheit hat Covid seit 5 monaten? Gut unmöglich ist es natürlich nicht, denn bei den 26% positiven Tests (vor kurzem war es sogar ein tiefer, einstelliger Wert) handelt es sich ja um den Gesamtdurchschnitt. Würde mich trotzdem erstaunen, wenn es in einem Testcenter die Mehrheit ist.
Die Situation im medizinisch Bereich ist auch etwas anderes als in „freier Wildbahn“. Hände waschen vor dem Anziehen der Maske. wie genau mach ich das wenn ich zum Beispiel vor dem Einkaufszentrum stehe und die Maske anziehe? Die Desinfektionsmittel stehen ja erst im Eingangsbereich, die Maske muss ich aber schon weit vor diesem anziehen.
 
Die Mehrheit hat Covid seit 5 monaten? Gut unmöglich ist es natürlich nicht, denn bei den 26% positiven Tests (vor kurzem war es sogar ein tiefer, einstelliger Wert) handelt es sich ja um den Gesamtdurchschnitt. Würde mich trotzdem erstaunen, wenn es in einem Testcenter die Mehrheit ist.
Die Situation im medizinisch Bereich ist auch etwas anderes als in „freier Wildbahn“. Hände waschen vor dem Anziehen der Maske. wie genau mach ich das wenn ich zum Beispiel vor dem Einkaufszentrum stehe und die Maske anziehe? Die Desinfektionsmittel stehen ja erst im Eingangsbereich, die Maske muss ich aber schon weit vor diesem anziehen.

Ein Fläschchen Desinfektionsmittel ins Auto und dein Problem ist gelöst. ;) Mache ich auch nicht, aber schwierig wäre diese saubere Lösung eigentlich nicht. Aber solange du eine neue/nur kurz getragene Maske nimmst und diese nur an den Bändeln anfasst, sehe ich auch kein Problem mit nicht neu desinfizierten Händen. Vorausgesetzt zu wäschst die Hände z.B. nach dem Toilettengang gründlich. :cool:
 
Mehrere Spitäler waren überbesetzt in der Schweiz und in den Nachbarländern???
Wann war das vor der Corona Zeit der Fall ?

Der Stress und Druck in den Spitälern ist auch ohne Überlastung schon sehr hoch und das Personal am Anschlag... Dazu gab es auch in der „Postcorona“ Zeit Abteilungen wo das Leid einfach fast nicht zu ertragen ist!! Nur weil die Medien dies jetzt so extrem thematisieren und ausschlachten kommen die Leute aus ihren Löchern gekrochen...

Enormer Druck, wenig Personal, Stress, Tod und extreme Leidensgeschichten sind keine Covid19 Symptome sondern täglich Brot in den Schweizer Spitälern!

Mir tut das Pflegepersonal nicht erst seit dem Coronahype leid, sondern schon vorher... Die leisten einen absoluten top Job! Und auch wenn wir das Zeugs überstanden haben sind die oben erwähnten Faktoren im Spitalallltag trotzdem immer noch vorhanden....!!

Aber ich wette, dass sich nach der „Pandemie“ in den Spitälern genau nichts ändern wird....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen einer Maskenpflicht und den Ansteckungen!! Die meisten Ansteckungen passieren im privaten Rahmen und nicht in Läden, im ÖV oder bei Grossveranstaltungen, also dann wenn keine Maske getragen wird..
Und warum steckt man sich zu Hause an???
Weil das Virus sich in der Küche versteckt ?
Sicher nicht oder ? Vielleicht weil die Leute sich in Läden und Öv abstecken und es so in die Familien bringen? Warum sollte es also kein Zusammenhang haben ?
[doublepost=1604228675,1604228338][/doublepost]
Der Stress und Druck in den Spitälern ist auch ohne Überlastung schon sehr hoch und das Personal am Anschlag... Dazu gab es auch in der „Postcorona“ Zeit Abteilungen wo das Leid einfach fast nicht zu ertragen ist!! Nur weil die Medien dies jetzt so extrem thematisieren und ausschlachten kommen die Leute aus ihren Löchern gekrochen...

Enormer Druck, wenig Personal, Stress, Tod und extreme Leidensgeschichten sind keine Covid19 Symptome sondern täglich Brot in den Schweizer Spitälern!

Mir tut das Pflegepersonal nicht erst seit dem Coronahype leid, sondern schon vorher... Die leisten einen absoluten top Job! Und auch wenn wir das Zeugs überstanden haben sind die oben erwähnten Faktoren im Spitalallltag trotzdem immer noch vorhanden....!!

Aber ich wette, dass sich nach der „Pandemie“ in den Spitälern genau nichts ändern wird....!
Da gebe ich dir recht, stimmt voll.
Aber warum soll man es dem Spital Personal es genau jetzt noch schwerer machen wo sie es doch sonst schon genug schwer haben. Wie du sagst könnte man das Personal doch genau jetzt unterstützen, wo man es doch sonst nie macht.
Verstehe also deine Aussage nicht ganz, weil sie es sonst immer schwer haben müssen wir sie erst recht nicht unterstützen??? Oder was willst du genau sagen? Ich würde sagen, wenn man es sonst nie macht, warum nicht jetzt ?????
 
Und warum steckt man sich zu Hause an???
Weil das Virus sich in der Küche versteckt ?
Sicher nicht oder ? Vielleicht weil die Leute sich in Läden und Öv abstecken und es so in die Familien bringen? Warum sollte es also kein Zusammenhang haben ?
[doublepost=1604228675,1604228338][/doublepost]
Da gebe ich dir recht, stimmt voll.
Aber warum soll man es dem Spital Personal es genau jetzt noch schwerer machen wo sie es doch sonst schon genug schwer haben. Wie du sagst könnte man das Personal doch genau jetzt unterstützen, wo man es doch sonst nie macht.
Verstehe also deine Aussage nicht ganz, weil sie es sonst immer schwer haben müssen wir sie erst recht nicht unterstützen??? Oder was willst du genau sagen? Ich würde sagen, wenn man es sonst nie macht, warum nicht jetzt ?????

Weil es in meinen Augen einfach extrem häuchlerisch ist, wenn man sich erst jetzt einem Thema widmet, wenn es quasi vor der Haustüre steht... Das Ganze ist aber auch nur von situativer Natur.. Geht es uns wieder besser und die Medien verabschieden sich mit ihrer Berichterstattung, interessieren die Zustände in den Spitälern niemand mehr....

Das Interesse ist derzeit nur da, da man wahrscheinlich selber die Hosen voll hat, keinen Platz im Spital zu bekommen...

Wie schon einmal erwähnt:

Die Solidarität wird dann grossgeschrieben, wenn man selbst betroffen ist....;)
 
Die Mehrheit hat Covid seit 5 monaten? Gut unmöglich ist es natürlich nicht, denn bei den 26% positiven Tests (vor kurzem war es sogar ein tiefer, einstelliger Wert) handelt es sich ja um den Gesamtdurchschnitt. Würde mich trotzdem erstaunen, wenn es in einem Testcenter die Mehrheit ist.
Die Situation im medizinisch Bereich ist auch etwas anderes als in „freier Wildbahn“. Hände waschen vor dem Anziehen der Maske. wie genau mach ich das wenn ich zum Beispiel vor dem Einkaufszentrum stehe und die Maske anziehe? Die Desinfektionsmittel stehen ja erst im Eingangsbereich, die Maske muss ich aber schon weit vor diesem anziehen.
Und hast du den sehr einfachen Tipp gelesen? Wie der Bund sagt, Eigenverantwortung
Ein Fläschchen Desinfektionsmittel ins Auto und dein Problem ist gelöst
Ziemlich einfach, aber auf die Idee muss man zuerst kommen. Sogar der EVZ hat immer geschrieben kleine Desinfektionmittel in Fläschchen sind erlaubt
[doublepost=1604229278,1604229104][/doublepost]
Weil es in meinen Augen einfach extrem häuchlerisch ist, wenn man sich erst jetzt einem Thema widmet, wenn es quasi vor der Haustüre steht... Das Ganze ist aber auch nur von situativer Natur.. Geht es uns wieder besser und die Medien verabschieden sich mit ihrer Berichterstattung, interessieren die Zustände in den Spitälern niemand mehr....
Wie gesagt, da hast du sicher recht.
Hoffen wir das sich da trotzdem was tut unsere Stimmen haben sie ja schon. Aber es ist sicher immer gut wenn was passiert auch wenn es nur jetzt ist. Glaub mir jeder im Spital würde es begrüßen , oder glaubst du nicht?
 
Und hast du den sehr einfachen Tipp gelesen? Wie der Bund sagt, Eigenverantwortung
Ein Fläschchen Desinfektionsmittel ins Auto und dein Problem ist gelöst
Ziemlich einfach, aber auf die Idee muss man zuerst kommen. Sogar der EVZ hat immer geschrieben kleine Desinfektionmittel in Fläschchen sind erlaubt
[doublepost=1604229278,1604229104][/doublepost]
Wie gesagt, da hast du sicher recht.
Hoffen wir das sich da trotzdem was tut unsere Stimmen haben sie ja schon. Aber es ist sicher immer gut wenn was passiert auch wenn es nur jetzt ist. Glaub mir jeder im Spital würde es begrüßen , oder glaubst du nicht?

Ja sicher, aber dann soll was Nachhaltiges für das Pflegepersonal geschaffen werden...

Einfach faire Arbeitsbedingungen......

Unser Gesundheitswesen soll nicht nur das Teuerste sein sondern auch das Beste! Und dies über alle Stufen hinweg!
 
Ja sicher, aber dann soll was Nachhaltiges für das Pflegepersonal geschaffen werden...

Einfach faire Arbeitsbedingungen......

Unser Gesundheitswesen soll nicht nur das Teuerste sein sondern auch das Beste! Und dies über alle Stufen hinweg!
Da bin ich genau deiner Meinung.
Aber auch die Leute sollen was dafür tun und nicht nur jetzt sondern auch in Zukunft
 
Zurück
Oben Unten