Coronavirus

Und warum steckt man sich zu Hause an???
Weil das Virus sich in der Küche versteckt ?
Sicher nicht oder ?

Habe ich gesagt, dass man sich zu Hause in der Wohnung ansteckt? Meine Aussage ist, dass eine auferlegte Maskenpflicht keinen kausalen Zusammenhang mit der Anzahl der Neuansteckungen hat. Nur weil man in Zürich in den Läden eine Maskenpflicht einführt, heisst das nicht automatisch, dass in Zürich auch die Ansteckungen zurückgehen.. Wenn man dort wo man muss eine Maske trägt, ist das super. Das nützt dann aber nicht viel, wenn man sich im privaten Bereich mit Leuten trifft und dann keine Maske trägt..
 
Habe ich gesagt, dass man sich zu Hause in der Wohnung ansteckt? Meine Aussage ist, dass eine auferlegte Maskenpflicht keinen kausalen Zusammenhang mit der Anzahl der Neuansteckungen hat. Nur weil man in Zürich in den Läden eine Maskenpflicht einführt, heisst das nicht automatisch, dass in Zürich auch die Ansteckungen zurückgehen.. Wenn man dort wo man muss eine Maske trägt, ist das super. Das nützt dann aber nicht viel, wenn man sich im privaten Bereich mit Leuten trifft und dann keine Maske trägt..
Sorry , dann hab ich es falsch verstanden und gebe dir voll recht
 
Diese ganze Situation zeigt auf wo wir überall Probleme haben.

Unsere KK Kosten steigen und steigen mit Beihilfe vom Staat.

Wir bezahlen das x- Fache für die identischen Medikamente wie in unseren Nachbarländern. Dieses Thema ist seit Jahren auf dem Tisch aber eine Änderung diesbezüglich gab es nie.

Arztpraxen machen sich nicht selten einen „side- hustle“ in dem sie Patienten einfach mal viel mehr Medikamente mitgeben als eigentlich gebraucht würden.

Beim Kantonsspital Zug/ Baar Projekt damals wurde mit den Kosten gelogen, das ganze kostete enorm viel mehr als „geplant“.

TARMED wurde erfunden und implementiert...

Dan gibt es noch die „blau macher“ Experten die jeder kennt die gerne einfach mal zu Arzt gehen um sich zu drücken oder das meiste raus holen wollen (KK Selbstbehalt optimierung..).

All dies Bezahlen wir und wo wird gespart? Natürlich beim Hilfspersonal in den Spitälern und Praxen und sowie bei den Ärzten die nicht Dermatologe, Radiologe usw sind..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hast du den sehr einfachen Tipp gelesen? Wie der Bund sagt, Eigenverantwortung
Ein Fläschchen Desinfektionsmittel ins Auto und dein Problem ist gelöst
Ziemlich einfach, aber auf die Idee muss man zuerst kommen. Sogar der EVZ hat immer geschrieben kleine Desinfektionmittel in Fläschchen sind erlaubt
Ja ok da hast du recht dies wäre eine möglichkeit, trotzdem sind die Umstände im medizinischen Bereich anders, einfacher. Auf diese Aussage gehst du genau so wenig ein wie auf deine „Falschaussage“ betreffend fast nur Positiver im Testzentrum in den letzten 5 monaten!
 
Ja ok da hast du recht dies wäre eine möglichkeit, trotzdem sind die Umstände im medizinischen Bereich anders, einfacher. Auf diese Aussage gehst du genau so wenig ein wie auf deine „Falschaussage“ betreffend fast nur Positiver im Testzentrum in den letzten 5 monaten!
Ich meinte damit das die Leute dort vorallem hingehen weil sie meinen sie hätten Corona. Und darum ist es sicher so das es dort eher Corona Fälle hat, als im Kino bei gleichvielen Leute. Apropos Kinos, dort ist seit Eröffnung noch kein Fall bekannt ( Maskenpflicht).
 
Ich meinte damit das die Leute dort vorallem hingehen weil sie meinen sie hätten Corona. Und darum ist es sicher so das es dort eher Corona Fälle hat, als im Kino bei gleichvielen Leute. Apropos Kinos, dort ist seit Eröffnung noch kein Fall bekannt ( Maskenpflicht).
Bei dieser Formulierung hätte ich nicht insistiert, aber die andere war schlichtweg falsch. Kann aber neben den Masken noch viele andere Gründe haben, dass sich keine Angestellten angesteckt haben (sofern das stimmt). Die Leute da sind ausgebildet und sich gewohnt gewisse Dinge zu tun oder eben nicht, was wir uns eben nicht gewohnt sind und dann halt mal ins Gesicht langen oder an die Maske. Kommt dazu, dass es beim medizinischen Personal evtl. prozentual mehr Leute gibt die sich gegen Grippe impfen und es gibt ja hinweise, dass dies auch Einfluss auf Coronainfektionen haben kann.
Nun ja bei vielen Ansteckungen ist ja nicht bekannt wo sie passiert sind, daher lässt sich auch nicht ausschliessen, dass es in einem Kino eine gab. Du hast dich ja beschwert, dass viele die Masken nicht korrekt tragen respektive getragen hätten. Ich nehme mal nicht an, dass ausgerechnet in Kinos die Masken „korrekter“ getragen wurden wie anders wo
 
Bei dieser Formulierung hätte ich nicht insistiert, aber die andere war schlichtweg falsch. Kann aber neben den Masken noch viele andere Gründe haben, dass sich keine Angestellten angesteckt haben (sofern das stimmt). Die Leute da sind ausgebildet und sich gewohnt gewisse Dinge zu tun oder eben nicht, was wir uns eben nicht gewohnt sind und dann halt mal ins Gesicht langen oder an die Maske. Kommt dazu, dass es beim medizinischen Personal evtl. prozentual mehr Leute gibt die sich gegen Grippe impfen und es gibt ja hinweise, dass dies auch Einfluss auf Coronainfektionen haben kann.
Nun ja bei vielen Ansteckungen ist ja nicht bekannt wo sie passiert sind, daher lässt sich auch nicht ausschliessen, dass es in einem Kino eine gab. Du hast dich ja beschwert, dass viele die Masken nicht korrekt tragen respektive getragen hätten. Ich nehme mal nicht an, dass ausgerechnet in Kinos die Masken „korrekter“ getragen wurden wie anders wo
Hallo, danke dir für deine Antwort.
Wegen dem Kino kann ich dir sagen das die Infos sehr sicher sind. Zum Beispiel eine der größten Kino Kette der Schweiz. Dort wurden die Leute schon beim Eingang abgefangen wenn sie beim Eingang ohne Maske rein kommen wollten oder die Maske nicht korrekt anhatten. Wenn sich ein Gast nicht daran halten wollte wurde er aus dem Kino verwiesen. Wie du sagst kann man nie zu 100 Prozent sagen ob es nicht zu einer Ansteckung kam. Was man dort aber sagen kann ist das sich zu 100 Prozent kein Angestellter bei der Arbeit angesteckt hat. Sie müssen dort auch den ganzen Tag Masken tragen, sind nahe beisammen und viel unter den Gästen in geschlossenen Räumen. Das Sicherheits Konzept ist dort fast so wie im Hockey Stadion nur halt noch stärker kontrolliert und besser kontrollierbar.
Nicht so lasch wie bei der SBB, wo man machen kann was man will. Das Konzept hat sich über 5 Monate bewährt und der Kinokette. Die Angestellten dort sind keine Ärzte dort, es sind Leute wie du und Ich.
Und sie zeigen damit gut auf das es eben machbar ist und funktioniert, wenn man es eben macht, wie vorgeschrieben. Das ist nur ein Beispiel von vielen.....
 
So.. heute habe ich gesehen wieso so viele Teams in die Quarantäne müssen..
Ich war in Davos und per Zufall konnte ich sehen wie eine Gruppe hockey Spieler nach einem Mittagsessen im Restaurant schön zusammen ins Auto stiegen.. die Arbeitgeber sind am Boden und einige Spieler haben es noch immer nicht begriffen..
 
So.. heute habe ich gesehen wieso so viele Teams in die Quarantäne müssen..
Ich war in Davos und per Zufall konnte ich sehen wie eine Gruppe hockey Spieler nach einem Mittagsessen im Restaurant schön zusammen ins Auto stiegen.. die Arbeitgeber sind am Boden und einige Spieler haben es noch immer nicht begriffen..
Naja, wenn du jeden Tag zusammen trainierts, spielst und miteinander den Car, die Kabine und die Bank teilst, dann wird das Auto wohl kein allzu grosses zusätzliches Risiko mehr sein
 
Naja, wenn du jeden Tag zusammen trainierts, spielst und miteinander den Car, die Kabine und die Bank teilst, dann wird das Auto wohl kein allzu grosses zusätzliches Risiko mehr sein

Da hast du wohl recht.
Und falls deren Familien sowieso immer ins Resti gehen oder etwas unternehmen spielt es wohl auch keine Rolle mehr..

Aber eben Hauptsache den Klub präsentieren sogar mit Kleidung und sich nicht wie ein Vorbild benehmen.
 
Da hast du wohl recht.
Und falls deren Familien sowieso immer ins Resti gehen oder etwas unternehmen spielt es wohl auch keine Rolle mehr..

Aber eben Hauptsache den Klub präsentieren sogar mit Kleidung und sich nicht wie ein Vorbild benehmen.
Wo liegt dein Problem? Haben die Spieler gegen irgendwelche Richtlinien verstossen mit dem gemeinsamen Mittagessen? Ich denke mal es gibt in der Schweiz tausende Arbeitende die gemeinsam mit Arbeitskollegen zu Mittag essen. Es wäre mir neu, dass dies verboten ist.
Die Spieler teilen die Garderobe und stehen gemeinsam auf dem Eis, da dürfte ein gemeinsames Mittagessen die Ansteckungsgefahr nur unwesentlich erhöhen!
 
Wo liegt dein Problem? Haben die Spieler gegen irgendwelche Richtlinien verstossen mit dem gemeinsamen Mittagessen? Ich denke mal es gibt in der Schweiz tausende Arbeitende die gemeinsam mit Arbeitskollegen zu Mittag essen. Es wäre mir neu, dass dies verboten ist.
Die Spieler teilen die Garderobe und stehen gemeinsam auf dem Eis, da dürfte ein gemeinsames Mittagessen die Ansteckungsgefahr nur unwesentlich erhöhen!

Nein haben sie nicht. Aber es gibt auch gewisse Leute die eben nicht nur den Richtlinien folgen sondern auch darüber hinaus vorsichtig sind. Weil auf der Geschwindigkeitstafel 120 steht heisst es nicht das bei Schnee oder starkem Regen 120 gefahren werden sollte. Es gibt ja Gründe wieso die Teams ständig in Quarantäne sind, der Virus findet den Weg in die Kabine da einige ha nicht vorsichtig genug sind und nicht einfach weil da viele Leute sind.
 
Nein haben sie nicht. Aber es gibt auch gewisse Leute die eben nicht nur den Richtlinien folgen sondern auch darüber hinaus vorsichtig sind. Weil auf der Geschwindigkeitstafel 120 steht heisst es nicht das bei Schnee oder starkem Regen 120 gefahren werden sollte. Es gibt ja Gründe wieso die Teams ständig in Quarantäne sind, der Virus findet den Weg in die Kabine da einige ha nicht vorsichtig genug sind und nicht einfach weil da viele Leute sind.
Ja es gibt auch Leute die fahren bei schönstem Wetter und wenig Verkehr nur 100 auf der Autobahn, ist deren gutes Recht und verstösst gegen kein Gesetz. Höchstgeschwindigkeit 120 heisst nicht dass man 120 fahren muss und auch nicht in jedemfall 120 fahren darf
Warum genau haben sich die Spieler jetzt unvorsichtig verhalten? Sie teilen sich die Garderobe, haben während der Trainings Körperkontakt und während des Mittagessen wohl kaum eine grössere Ansteckungsgefahr! Die Gefahr einer Ansteckung wäre grösser, wenn sie mit Aussenstehenden essen gehen!
Gehst du nur noch alleine Essen? Hast du keine Kontakte mehr zu anderen? Was machst du überhaupt in Davos wenns doch besser ist zu hause zu bleiben?
 
Ja es gibt auch Leute die fahren bei schönstem Wetter und wenig Verkehr nur 100 auf der Autobahn, ist deren gutes Recht und verstösst gegen kein Gesetz. Höchstgeschwindigkeit 120 heisst nicht dass man 120 fahren muss und auch nicht in jedemfall 120 fahren darf
Warum genau haben sich die Spieler jetzt unvorsichtig verhalten? Sie teilen sich die Garderobe, haben während der Trainings Körperkontakt und während des Mittagessen wohl kaum eine grössere Ansteckungsgefahr! Die Gefahr einer Ansteckung wäre grösser, wenn sie mit Aussenstehenden essen gehen!
Gehst du nur noch alleine Essen? Hast du keine Kontakte mehr zu anderen? Was machst du überhaupt in Davos wenns doch besser ist zu hause zu bleiben?

Gute Erklärung zum Temposchild.

Beklage ich mich in den Medien über Geld? erhalte ich Staatsgelder und werde evtl. Geld a fonds perdu kriegen? Sollte ich ein Vorbild sein? Representiere ich auch meine Sponsoren?

Das ist der unterschied. Aber da braucht es mehr als ein 1 dimensionales denken.

Ein Restaurant ist eine grössere Gefahr als zuhause oder mit dem Team zu essen. Um das zu begreifen braucht es nicht viel.. Sich zu viert in ein Auto quetschen obwohl bestimmt jeder ein Auto hat, ist auch nicht gerade im Sinne der Massnahmen.
 
Ein Restaurant ist eine grössere Gefahr als zuhause oder mit dem Team zu essen. Um das zu begreifen braucht es nicht viel.. Sich zu viert in ein Auto quetschen obwohl bestimmt jeder ein Auto hat, ist auch nicht gerade im Sinne der Massnahmen.
Natürlich wäre es sicherer wenn sich jeder zuhause verkriecht. Darum noch mal meine Frage: du kritisierst die HCD-Spieler welche in ihrem Dorf ins Restaurant gehen, was machst du denn in Davos?
Die Spieler haben ständig Kontakt, da macht die Autofahrt bestimmt keinen wesentlichen Unterschied (im Gegensatz zu vollen Pendlerzügen wo sich Unbekannte wohl während längerer Zeit nahekommen). Die Restaurant haben ihre Schutzkonzepte und es entstehen kaum nähere Kontakte mit Dritten wenn sie eingehalten werden.
 
Natürlich wäre es sicherer wenn sich jeder zuhause verkriecht. Darum noch mal meine Frage: du kritisierst die HCD-Spieler welche in ihrem Dorf ins Restaurant gehen, was machst du denn in Davos?
Die Spieler haben ständig Kontakt, da macht die Autofahrt bestimmt keinen wesentlichen Unterschied (im Gegensatz zu vollen Pendlerzügen wo sich Unbekannte wohl während längerer Zeit nahekommen). Die Restaurant haben ihre Schutzkonzepte und es entstehen kaum nähere Kontakte mit Dritten wenn sie eingehalten werden.

Ja klar das Brot wird selber geschnitten, das Besteck selber getrocknet, die Sauce nicht probiert.

Zumindest würde ich nicht gleich 1 - 2 Teams plus Staff in die Quarantäne schicken.
War ja klar das du wieder persönlich wirst.
Was ich in Davos mache geht dich nichts an. Ich frage dich ja auch nicht was du den ganzen Tag machst dassd du bei Auswärtsspielen nicht begreiffen kannst das nicht jeder bereits um 16:30 auf dem Parkplatz sein kann und deswegen ein weniger guter Fan sein soll.
 
War ja klar das du wieder persönlich wirst.
Was ich in Davos mache geht dich nichts an. Ich frage dich ja auch nicht was du den ganzen Tag machst dassd du bei Auswärtsspielen nicht begreiffen kannst das nicht jeder an einem Arbeitstag bereits um 16:30 auf dem Parkplatz sein kann und deswegen ein weniger guter Fan sein soll.
Was hat es mit persönlich werden zu tun, wenn ich dich frage warum du in Davos bist und wenn du bei den Spielern so penibel auf Einhaltung der Regeln achtest (wobei sie ja keine Regeln brechen). Das passt für mich einfach nicht zusammen und daher frage ich.
Zeige mir einen Eintrag von mir wo ich geschrieben habe jemand sei ein weniger guter Fan wenn er nicht an Auswärtsspielen dabei sei. Sowas habe ich nie geschrieben. Unterlasse es bitte mir Aussagen in den Mund zu legen die ich so nicht gemacht habe! Ganz im Gegenteil in Diskussionen habe ich schon öfter betont, dass die Anzahl Spielbesuche nicht zwingend etwas darüber aussagt wie gut ein Fan ist oder nicht. Es kann ein Indiz sein, muss aber noch lange nicht.
 
Was hat es mit persönlich werden zu tun, wenn ich dich frage warum du in Davos bist und wenn du bei den Spielern so penibel auf Einhaltung der Regeln achtest (wobei sie ja keine Regeln brechen). Das passt für mich einfach nicht zusammen und daher frage ich.
Zeige mir einen Eintrag von mir wo ich geschrieben habe jemand sei ein weniger guter Fan wenn er nicht an Auswärtsspielen dabei sei. Sowas habe ich nie geschrieben. Unterlasse es bitte mir Aussagen in den Mund zu legen die ich so nicht gemacht habe! Ganz im Gegenteil in Diskussionen habe ich schon öfter betont, dass die Anzahl Spielbesuche nicht zwingend etwas darüber aussagt wie gut ein Fan ist oder nicht. Es kann ein Indiz sein, muss aber noch lange nicht.

Die Begründungen konntest du ja in meinen Posts lesen. Oder nicht?

Ich werde jetzt nicht alle Beiträge durchsuchen aber dieses empfinden wurde beim Cup Finale sowie auch bei den Spielen das gesammte Kontingent der Gäste Tickets an den Car/ Fanclubs gingen so kommuniziert.
 
Ich werde jetzt nicht alle Beiträge durchsuchen aber dieses empfinden wurde beim Cup Finale sowie auch bei den Spielen das gesammte Kontingent der Gäste Tickets an den Car/ Fanclubs gingen so kommuniziert.

Beim Cup-final konnte jeder der wollte ein Ticket beim Fancar bestellen, dabei gab es keine Selektion. Wer sich zu erst angemeldet hat hat ein Ticket gekriegt, ganz egal wie oft er an den Spielen war oder ob er Mitglied in einem Fanclub ist oder nicht. Auch Fanclubs die beim Carchef angefragt haben konnten Tickets über ihn reservieren.
Und mir ist es egal was du für ein Empfinden hast, ich lasse mir keine Aussagen in den Mundlegen, welche ich so nicht gemacht habe! Einmal mehr bringst du ein völlig neues Thema ins Spiel und versuchst von deiner ursprünglichen Aussage ab zu lenken!
 
Zurück
Oben Unten