kader 2019/20...... etc.

welchen spieler würdet ihr lieber ab nächster saison bei uns sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    77
PS: Hört mal auf, auf McIntyre rumzuhacken, der wird in den Playoffs noch wichtig werden. Zug braucht auch Arbeiter, nicht nur Kürveler und Schönspieler.

Finde deine Aussage Lustig da genau Mc dieser Spieler war der überhaupt kein Arbeiter war und es wäre sogar ein Lob falls er "nur Kürvelen" würde, er gab absolut null Einsatz. So etwas lustloses hatte ich selten gesehen. Klar ist nicht jeder gleich schnell oder hat gleich viel Pfupf und die selben Reaktionszeit aber Mc hat nach seiner Verletzung bis auf ein paar einzelne Spiele null Einsatz und Wille gezeigt. Es grenzte an Arbeitsverweigerung.
Jetzt mit 5 Ausländern und der letzten Saison seines aktuellen Vertrages liegt es auch an seinem Eigeninteresse mehr dem Team zu geben als nur auf dem Lohnblatt zu stehen. Es mögen harsche Worte sein aber es brauchte keinen Experten um zu beobachten das Mc null Bock hatte. Falls einer alles gibt und trotzdem kein Erfolg hat ist es das eine aber falls er sich zu gut ist um u.a. einem losen Puck nach zu springen ist es ein anderes Problem.
 
So noch wenige Tage bis zum Saisonstart.

Transfers zusammengefasst:
Der Sportchef hat geliefert nun ist der Trainer und die Spieler dran.

Generell sind die Erwartungen hoch. Es wurde sehr viel für den Erfolg gemacht. In 3 Monaten wissen wir wo wir stehen. Bei 50 Spielen sind die ersten 1-2 Monate zum Aufwärmen und dann gehts los.
Ob wir Qualisieger werden oder nicht interessiert mich nicht. Hauptsache PlayOffs und dann muss die Mannschaft bereit sein.
 
Der 5. Ausländer wurde vermutlich eher wegen der Dreifachbelastung geholt und weniger wegen McIntyre. Mc macht in der Quali im Schnitt fast einen Punkt pro Spiel, in den Playoffs einen Punkt pro Spiel. Ich weiss ja nicht, was du für Erwartungen an Ausländer hast. Hat das mit der allgemein gestiegenen Erwartungshaltung zu tun? Zugeben, er wirkt manchmal etwas "hölzern". Aber die Stats stimmen meiner Meinung nach.
es ist immer eine Frage wie verkaufst du etwas? letzte Saison war er sein Geld nicht wert. Ansonsten brachte er gute Leistungen. Ich bin kein Gegner von ihm. Aber ich erwarte, dass er in seinem auslaufenden Vertragsjahr besonders motiviert ist. Das ist eine faire Erwartungshaltung.
[doublepost=1567004330,1567004277][/doublepost]
Finde deine Aussage Lustig da genau Mc dieser Spieler war der überhaupt kein Arbeiter war und es wäre sogar ein Lob falls er "nur Kürvelen" würde, er gab absolut null Einsatz. So etwas lustloses hatte ich selten gesehen. Klar ist nicht jeder gleich schnell oder hat gleich viel Pfupf und die selben Reaktionszeit aber Mc hat nach seiner Verletzung bis auf ein paar einzelne Spiele null Einsatz und Wille gezeigt. Es grenzte an Arbeitsverweigerung.
Jetzt mit 5 Ausländern und der letzten Saison seines aktuellen Vertrages liegt es auch an seinem Eigeninteresse mehr dem Team zu geben als nur auf dem Lohnblatt zu stehen. Es mögen harsche Worte sein aber es brauchte keinen Experten um zu beobachten das Mc null Bock hatte. Falls einer alles gibt und trotzdem kein Erfolg hat ist es das eine aber falls er sich zu gut ist um u.a. einem losen Puck nach zu springen ist es ein anderes Problem.
man kann es auch übertreiben. Nur weiter so.
 
Vergleicht man die Kader rein auf dem Papier, ists schon extrem eng:

  • Tor:
    • EVZ: Genoni / Hollenstein
    • SCB: Schlegel / Caminada
    • ZSC: Flüehler / Guntern
Fazit: National- und mehrfacher Meistergoalie sowie sehr talentierter Backup bei Zug, verletzungsanfälliger Meistergoalie beim ZSC, noch nicht vollkommen etablierte Nr. 1 (inkl. erfahrenem Backup) beim SCB. Vorteil Zug.​
  • Verteidigung:
    • EVZ: Diaz / Alatalo / Schlumpf / Morant / Zgraggen / Zryd / Thiry / Stadler
    • SCB: Untersander / Andersson / Blum / Koivisto / Gerber B. / Kruger / Burren / Gerber C.
    • ZSC: Geering / Noreau / Marti / Blindenbacher / Trutmann / Baltisberger P. / Sutter / Berni
Fazit: Wenn gesund, hat Bern 4 absolute top Verteidiger (Untersander, Andersson, Blum & Koivisto) und 2 sehr routinierte Leute (Gerber B. und Kruger). Bei Zug und Zürich sehe ich jetzt je 3 top Verteidiger (Diaz, Alatalo Schlumpf und Geering, Noreau, Marti / Trutmann), danach wird es Durchschnitt. Vorteil Bern.​
  • Center:
    • EVZ: Kovar / McIntyre oder Lindberg / Senteler oder Leuenberger / Albrecht oder Zehnder
    • SCB: Arcobello / Ebbett oder Mursak / Praplan / Heim oder Bieber
    • ZSC: Krüger / Roe / Schäppi oder Suter / Diem oder Prassl
Fazit: Bern hat 3 top Center (Arcobello, Ebbett, Mursak / Praplan) und mit Bieber noch einen erfahrenen Mann im Kader. Der ZSC hat ebenfalls 3 gute Center (Krüger, Roe, Schäppi / Suter) und bringt auch noch Masse mit. Zug ist in den ersten beiden Linien top, danach wird es eher Durchschnitt. Vorteil Bern / Zürich.​
  • Flügel:
    • EVZ: Hofmann / Martschini / Klingberg / Thorell / Simion / Bachofner / Schnitz
    • SCB: Moser / Scherwey / Rüfenacht / Pestoni / Sciaroni / Berger / Grassi / Kämpf
    • ZSC: Bodenmann / Hollenstein / Petersson / Wick / Baltisberger C. / Pedretti / Simic / (Nilsson)
Fazit: Sowohl Zug und Zürich können 3 sehr starke "Flügelzangen" aufbieten, wobei sich die Teams ziemlich die Waage halten. Bei Bern wird es nach Pestoni etwas dünn. Vorteil Zug / Zürich.
Ist natürlich vieles subjektiv, aber in meinen Augen sind die Kader sehr ausgeglichen.
Was meint ihr?


Merci für die interessante Zusammenfassung. Habe noch 1-2 Anmerkungen:

- Diem bei Zürich schätze ich um Welten besser ein als Schäppi/Prassl. Der Typ wird masslos unterschätzt in meinen Augen. Zudem spielt Praplan auf dem Flügel. Gut möglich, dass er einmal Center gespielt hat, in den letzten Jahren war er aber immer auf dem Flügel. Daher für mich die Center-Position in Zürich die Beste der Liga. Und das, sollte Krüger liefern, ziemlich konkurrenzlos.
- Da Scherwey keine Ausstiegsklausel hat und, seien wir ehrlich, nie 1 Minute NHL Spielen wird, weil es in NA 10'000 Spieler auf Scherweys Niveau gibt und eben Praplan auch Flügel sein wird, hat Bern auch sehr starke Flügel.
 
Finde deine Aussage Lustig da genau Mc dieser Spieler war der überhaupt kein Arbeiter war und es wäre sogar ein Lob falls er "nur Kürvelen" würde, er gab absolut null Einsatz. So etwas lustloses hatte ich selten gesehen. Klar ist nicht jeder gleich schnell oder hat gleich viel Pfupf und die selben Reaktionszeit aber Mc hat nach seiner Verletzung bis auf ein paar einzelne Spiele null Einsatz und Wille gezeigt. Es grenzte an Arbeitsverweigerung.
Jetzt mit 5 Ausländern und der letzten Saison seines aktuellen Vertrages liegt es auch an seinem Eigeninteresse mehr dem Team zu geben als nur auf dem Lohnblatt zu stehen. Es mögen harsche Worte sein aber es brauchte keinen Experten um zu beobachten das Mc null Bock hatte. Falls einer alles gibt und trotzdem kein Erfolg hat ist es das eine aber falls er sich zu gut ist um u.a. einem losen Puck nach zu springen ist es ein anderes Problem.
Nun das ist deine Wahrnehmung und die lass ich dir.
Ich habe einen Mc gesehen der wollte aber nicht konnte, warum auch immer. Mir ist aufgefallen das bei den Spieler jeweils zumindest andeutungsweise kommuniziert wurde wo sie sich verletzt haben, ausser bei Davids Verletzung anfangs Saison, da war nie zu hören wo das Problem liegt und ich hatte nie das Gefühl, dass er beschwerdefrei spielen konnte. Zumindest hat ihn die Verletzung weit zurück geworfen. Ich bin gespannt ob er in dieser Saison wieder „on fire“ ist.
 
McIntyre ist letzte Saison zwar nicht abgefallen, sicher aber auch nicht aufgefallen... Genau dies sollte ein Ausländer m.M.n. jedoch tun.
 
Merci für die interessante Zusammenfassung. Habe noch 1-2 Anmerkungen:

- Diem bei Zürich schätze ich um Welten besser ein als Schäppi/Prassl. Der Typ wird masslos unterschätzt in meinen Augen. Zudem spielt Praplan auf dem Flügel. Gut möglich, dass er einmal Center gespielt hat, in den letzten Jahren war er aber immer auf dem Flügel. Daher für mich die Center-Position in Zürich die Beste der Liga. Und das, sollte Krüger liefern, ziemlich konkurrenzlos.
- Da Scherwey keine Ausstiegsklausel hat und, seien wir ehrlich, nie 1 Minute NHL Spielen wird, weil es in NA 10'000 Spieler auf Scherweys Niveau gibt und eben Praplan auch Flügel sein wird, hat Bern auch sehr starke Flügel.

Danke dir für die Anmerkungen.

- Wie die Center beim ZSC verteilt werden ist natürlich völlig offen. Diem / Schäppi erachte ich als leicht über dem CH-Durchschnitt, wobei der SCB mit den Ausländern und allenfalls noch Haas (sollte er es in der NHL nicht packen) auch brutal gut aufgestellt ist. Hier sehe ich Zug als Nr. 3.
- Bei Praplan war ich nicht ganz sicher, da auf Eliteprospects C / RW steht. Wenn wir davon ausgehen, dass er auf dem Flügel aufläuft, ist Bern auf dem Papier genauso gut wie Zug oder Zürich:

- SCB: Moser / Scherwey / Praplan / Rüfenacht / Pestoni / Sciaroni / Berger / Grassi / Kämpf
- EVZ: Hofmann / Martschini / Klingberg / Thorell / Simion / Bachofner / Schnitz
- ZSC: Bodenmann / Hollenstein / Petersson / Wick / Baltisberger C. / Pedretti / Simic / (Nilsson)


Wird ne geile Saison, ich freue mich! :cool:
 
Weiss jemand, wie es Dario Simion geht und mit welchen Flügeln Osci Lindberg trainiert?
Vielen Dank! + hopp ZOOOG!
 
Weiss jemand, wie es Dario Simion geht und mit welchen Flügeln Osci Lindberg trainiert?
Vielen Dank! + hopp ZOOOG!
Laut Medical Report fallen Simion(Nacken) und Stadler(Hand) noch ca. 1 Woche aus. Schnyder(Hüfte) hingegen 1-2 Wochen.

Ich weiss nicht mit wem Lindberg Trainiert könnte mir aber auch vorstellen das er auf dem Flügel auflaufen wird da wir dort 2 Ausfälle haben...
Vielleicht ungefähr so:

Hoffmann - Kovar - Martschini
Lindberg - McIntyre - Thorrell
Bachofner - Senteler - Klingberg
Zehnder - Albrecht - Leuenberger
 
In der CHL würde deine Aufstellung passen. In der NL wirds schwierig mit 5 Ausländern.
 
Ich denke Kovar und Thorell sind gesetzt. Rein im Bezug auf die Leistungen in den ersten beiden CHL-Spielen müsste Klingberg pausieren. Aufgrund der Knappheit an Flügeln wird aber wohl Mc in den sauren Apfel beissen müssen, obwohl er in beiden Spielen aktiver war als Carl. Aber wer weiss, vielleicht ist ja Simion bis dahin wieder fit und es läuft trotzdem #7 und nicht #48 auf. Wir werden sehen.
 
Ich denke Kovar und Thorell sind gesetzt. Rein im Bezug auf die Leistungen in den ersten beiden CHL-Spielen müsste Klingberg pausieren. Aufgrund der Knappheit an Flügeln wird aber wohl Mc in den sauren Apfel beissen müssen, obwohl er in beiden Spielen aktiver war als Carl. Aber wer weiss, vielleicht ist ja Simion bis dahin wieder fit und es läuft trotzdem #7 und nicht #48 auf. Wir werden sehen.
ausser die eingefleischten McIntyre-Fans warten alle auf einen Einsatz von Lindberg. Klingberg verrichtet viel unauffälige aber sehr wichtige Arbeit auf dem Eis. Damit dürfte die Traumlinie Hofmann - Kovar - Martschini und Thorell - Lindberg - Klingberg(?) zum Zug(e) kommen...? dass wäre ja ein Ding...könnte mich an diese beiden Linie gewöhnen bzw. so würde ich aufstellen :-)
 
Würde gerne sowas sehen an diesem CHL Wochenende :-)

Hofmann - Kovar - Leuenberger
Thorell - McIntyre- Martschini
Klingberg - Lindberg - Bachofner
Senteler - Albrecht - Zehnder


@pfupf: Hofmann schreibt sich mit einem "f"
 
ausser die eingefleischten McIntyre-Fans warten alle auf einen Einsatz von Lindberg.
Ich bin kein "Mc-Fan" jedoch gefiel er mir v.a. gegen HPK sehr gut. Wenn er dies so weiterzieht hat er sich m.M.n. einen Platz verdient.

Klingberg verrichtet viel unauffälige aber sehr wichtige Arbeit auf dem Eis.
Absolut, dies möchte ich auch nicht kleinreden. Trotzdem hat Klingberg' aktuelle Form für mich zzt. am meisten Potential, weshalb ihm evtl. eine kurze Denkpause gut tut (?)

Damit dürfte die Traumlinie Hofmann - Kovar - Martschini und Thorell - Lindberg - Klingberg(?) zum Zug(e) kommen...? dass wäre ja ein Ding...könnte mich an diese beiden Linie gewöhnen bzw. so würde ich aufstellen :)
Luxusprobleme für Dan & Co zum Qualibeginn:
- auf dem Papier wären wohl #19, #43, #48 und #86 gesetzt
- gemäss aktueller Form sowie aufgrund mangelnder Spielpraxis bei Lindberg wohl eher #7, #19, #43 und #86
Klingbergs Präsenz, seine Vorstösse und sein Zug zum Tor sind sehr wertvoll, hingegen auch die Spielübersicht und feinen Hände McIntyre'. Egal wie entschieden wird, auf den Ausländerpositionen sind wir spätestens seit der Verpflichtung Lindberg' erneut top besetzt. Der nun vorhandene Konkurrenzkampf heizt die Spieler nochmals zusätzlich an.
 
Verletzungsgefahr steigt? Bei Schnyder mit Sicherheit nicht! Ich kann mich an keine Verletzung erinnern, die Ihn für mehr als zwei Spiele ausser Gefecht gesetzt hat. Darum wette ich mit Dir um 100 Franken die vollumfänglich in die Academy Kasse fliessen würden falls sich Schnyder für mehr als zwei Spiele verletzen würde in Zukunft ;) Logisch hat das auch mit Glück zu tun, aber nicht alles :)

Leider habe ich recht behalten (gute Besserung an Schnitz an dieser Stelle!). Aber die Academy würde sich über den Zustupf sicher freuen :)
 
weiss jemand etwas über sentelers verletzung?

soll gegen genf nicht spielen können.
 
weiss jemand etwas über sentelers verletzung?

soll gegen genf nicht spielen können.
Senteler fällt aufgrund einer Schulterverletzung aus (siehe Game Preview).

Luzernerzeitung:
Sven Senteler hat die Partie gegen den SC Bern vorzeitig beenden müssen. Gestern ist der EVZ-Stürmer im Spital untersucht worden.
 
4 Monate sind hart. Fast die ganze Quali. Jedoch ergibt sich daraus nun eine Chance für Andere, sich aufzudrängen und die Lücke zu schliessen.
 
Zurück
Oben Unten