Gemäss Luzerner Zeitung sieht es bezüglich der Vertragsverlängerung mit Yannick Zehnder sehr gut aus. Das gefällt mir! Gehen wir davon aus, dass nächstes Jahr wieder vier ausländische Stürmer im Einsatz stehen werden, dürften damit die Kaderplanungen, abgesehen von den Ausländern, beendet sein.
Gerne möchte ich aber noch zwei Namen in den Raum werfen. Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.
Einerseits könnte ich mir als Ersatz für Klingberg Jan Kovar (
https://www.eliteprospects.com/player/18083/jan-kovar) vorstellen. Er hat sein AHL-Abenteuer abgebrochen und jetzt bei Pilsen in Tschechien angeheuert. Dort hat er aber nur einen Game-to-Game-Vertrag und kann jederzeit den Klub wechseln. Gemäss Tessiner Medien könnte er in der KHL oder in der Schweiz landen. Ist zwar ein Center, aber kann auch als Flügel spielen und wäre spielerisch wohl eine riesige Verstärkung.
Bezüglich nächster Saison würde ich auch Luca Sbisa ins Auge fassen, sofern dies finanziell überhaupt realistisch ist. Er hat in dieser Saison leider den Tritt in der NHL bei den NY Islanders (noch) nicht gefunden und wenn es nicht noch eine Kehrtwende gibt, gehe ich davon aus, dass seine NHL-Zeit vorüber ist. Das wäre eine tolle Vorstellung, dass Sbisa, der Heimweh-Zuger, wieder für uns spielen würde. Mit knapp 29 Jahren ist er zudem in einem Alter, wo noch viele Jahre Eishockey auf höchstem Niveau möglich wären. Das Schöne für die Zuger ist, dass Sbisa zwar die Verteidigung verstärken würde, wir aber aus meiner Sicht nicht unbedingt auf einen weiteren Verteidiger angewiesen wären.
Ich mache aber trotz allem mal eine Auflistung mit einer möglichen Aufstellung für die nächste Saison (inkl. Sbisa)
Genoni (Aeschlimann). Diaz, Stadler; Schlumpf, Alatalo; Sbisa, Zryd; Zgraggen, Thiry; Morant (9. Verteidiger); Ausländer (Roe? Kovar?), Hofmann, Ausländer (Klingberg hoffentlich

; McIntyre, Ausländer (Everberg?), Martschini; Albrecht, Simion, Bachofner; Zehnder, Schnyder, Senteler. Leuenberger (13. Stürmer), Ersatzausländer (Widerström).