kader 2019/20...... etc.

welchen spieler würdet ihr lieber ab nächster saison bei uns sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    77
Schnyder ist im Moment einer der wenigen Franchise Player vom EVZ. Er hat höchsten Respekt und ein gutes Karrieren-Ende verdient. Warum nicht eine ähnliche Lösung wie bei Josh mit Einsätzen in der Academy und als Ergänzungsspieler der ersten Mannschaft. Zug muss in der aktuellen Lage auch ein wenig aufpassen, dass ein guter Team-Kern erhalten bleibt welcher die EVZ DNA weitergeben kann. Diaz, Martschini und Schnyder sind dabei wichtige Figuren.

Sehe ich genau so! Eine gewisse Gruppe "Zuger" muss zwingend erhalten bleiben, Top Tranfers hin oder her.
Pro Schnyder, der wirklich als einziger bei jedem Spiel mehr als 100% Einsatz und Leistung zeigt, ein Vorbild gerade auch für die Jungen!

GReetz HSV
 
Schnyder hat doch auch nächste Saison einen Vertrag, entsprechend finde ich es doch etwas verfrüht bereits jetzt über allfällige Zukunftslösungen zu diskutieren.

Er wird sich noch bis mindestens April 2020 den Arsch für Zug aufreissen und ich bin mir sicher, dass der EVZ und Schnitz eine Lösung finden werden, mit welcher beide zufrieden sind. Aber alles zu seiner Zeit... :cool:
 
Zu Schnyder
Habe mit ihm vor der Cup Partie in Winterthur gesprochen und er selbst könnte sich durchaus vorstellen nach seinem Vertragsende noch 1-2 weitere Jahre für uns zu spielen sofern das der EVZ auch möchte...

Meine Persönliche Meinung unbedingt verlängern mit ihm!!!
Er ist ein Kämpfer der in jedem Spiel allles gibt und sich mit unseren Farben wie kein ander Spieler Indentifiziert :)

Ich denke auch das bei einer alfälligen Vertragsverlängerung bei im das Geld (Lohn) bestimmt nicht das wichtigste sein wird...
Verdient hätte er es auf jeden fall!!!
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Gemäss Luzerner Zeitung sieht es bezüglich der Vertragsverlängerung mit Yannick Zehnder sehr gut aus. Das gefällt mir! Gehen wir davon aus, dass nächstes Jahr wieder vier ausländische Stürmer im Einsatz stehen werden, dürften damit die Kaderplanungen, abgesehen von den Ausländern, beendet sein.

Gerne möchte ich aber noch zwei Namen in den Raum werfen. Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.

Einerseits könnte ich mir als Ersatz für Klingberg Jan Kovar (https://www.eliteprospects.com/player/18083/jan-kovar) vorstellen. Er hat sein AHL-Abenteuer abgebrochen und jetzt bei Pilsen in Tschechien angeheuert. Dort hat er aber nur einen Game-to-Game-Vertrag und kann jederzeit den Klub wechseln. Gemäss Tessiner Medien könnte er in der KHL oder in der Schweiz landen. Ist zwar ein Center, aber kann auch als Flügel spielen und wäre spielerisch wohl eine riesige Verstärkung.

Bezüglich nächster Saison würde ich auch Luca Sbisa ins Auge fassen, sofern dies finanziell überhaupt realistisch ist. Er hat in dieser Saison leider den Tritt in der NHL bei den NY Islanders (noch) nicht gefunden und wenn es nicht noch eine Kehrtwende gibt, gehe ich davon aus, dass seine NHL-Zeit vorüber ist. Das wäre eine tolle Vorstellung, dass Sbisa, der Heimweh-Zuger, wieder für uns spielen würde. Mit knapp 29 Jahren ist er zudem in einem Alter, wo noch viele Jahre Eishockey auf höchstem Niveau möglich wären. Das Schöne für die Zuger ist, dass Sbisa zwar die Verteidigung verstärken würde, wir aber aus meiner Sicht nicht unbedingt auf einen weiteren Verteidiger angewiesen wären.

Ich mache aber trotz allem mal eine Auflistung mit einer möglichen Aufstellung für die nächste Saison (inkl. Sbisa)

Genoni (Aeschlimann). Diaz, Stadler; Schlumpf, Alatalo; Sbisa, Zryd; Zgraggen, Thiry; Morant (9. Verteidiger); Ausländer (Roe? Kovar?), Hofmann, Ausländer (Klingberg hoffentlich :-); McIntyre, Ausländer (Everberg?), Martschini; Albrecht, Simion, Bachofner; Zehnder, Schnyder, Senteler. Leuenberger (13. Stürmer), Ersatzausländer (Widerström).
 
Gemäss Luzerner Zeitung sieht es bezüglich der Vertragsverlängerung mit Yannick Zehnder sehr gut aus. Das gefällt mir! Gehen wir davon aus, dass nächstes Jahr wieder vier ausländische Stürmer im Einsatz stehen werden, dürften damit die Kaderplanungen, abgesehen von den Ausländern, beendet sein.

Gerne möchte ich aber noch zwei Namen in den Raum werfen. Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.

Einerseits könnte ich mir als Ersatz für Klingberg Jan Kovar (https://www.eliteprospects.com/player/18083/jan-kovar) vorstellen. Er hat sein AHL-Abenteuer abgebrochen und jetzt bei Pilsen in Tschechien angeheuert. Dort hat er aber nur einen Game-to-Game-Vertrag und kann jederzeit den Klub wechseln. Gemäss Tessiner Medien könnte er in der KHL oder in der Schweiz landen. Ist zwar ein Center, aber kann auch als Flügel spielen und wäre spielerisch wohl eine riesige Verstärkung.

Bezüglich nächster Saison würde ich auch Luca Sbisa ins Auge fassen, sofern dies finanziell überhaupt realistisch ist. Er hat in dieser Saison leider den Tritt in der NHL bei den NY Islanders (noch) nicht gefunden und wenn es nicht noch eine Kehrtwende gibt, gehe ich davon aus, dass seine NHL-Zeit vorüber ist. Das wäre eine tolle Vorstellung, dass Sbisa, der Heimweh-Zuger, wieder für uns spielen würde. Mit knapp 29 Jahren ist er zudem in einem Alter, wo noch viele Jahre Eishockey auf höchstem Niveau möglich wären. Das Schöne für die Zuger ist, dass Sbisa zwar die Verteidigung verstärken würde, wir aber aus meiner Sicht nicht unbedingt auf einen weiteren Verteidiger angewiesen wären.

Ich mache aber trotz allem mal eine Auflistung mit einer möglichen Aufstellung für die nächste Saison (inkl. Sbisa)

Genoni (Aeschlimann). Diaz, Stadler; Schlumpf, Alatalo; Sbisa, Zryd; Zgraggen, Thiry; Morant (9. Verteidiger); Ausländer (Roe? Kovar?), Hofmann, Ausländer (Klingberg hoffentlich :); McIntyre, Ausländer (Everberg?), Martschini; Albrecht, Simion, Bachofner; Zehnder, Schnyder, Senteler. Leuenberger (13. Stürmer), Ersatzausländer (Widerström).

Tönt ja alles schön und gut, aber irgendwann müssen wir mal die Kirche im Dorf lassen... Mit was soll man jetzt noch einen Sbisa bezahlen?
Genoni, Hofmann, Diaz, Martschini, Schlumpf plus Ausländer sind sehr teure Spieler plus noch Simion, Albrecht, Zryd und Zgraggen, Bachofner die mit einem guten Vertrag "gelockt" wurden... Also die Lohnsumme in der Ausgabe 19/20 wird nicht die Kleinste in der Geschichte des EV Zug sein, und zusätzlich noch einen Sbisa dazu, der sicher nicht unter einer halben Kiste zurückkommt... Bleiben wir jetzt mal realistisch ;) Es ist ja sehr positiv, dass nicht nur Bern, der Z und Lugano "Grosse Namen" verpflichten können aber irgendwann ist auch genug...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zehnder also weitere zwei Jahre bei uns. Bin sehr gespannt wie er sich weiter entwickeln wird.
Ich würde sagen Kläy und Co. verdienen sich allerbeste Noten in dieser Transferperiode. Nun noch ein guter 5. Ausländer und alles ist perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Toll freue mich für ihn. Und Danke dass du uns erhalten bleibst.

Ich hoffe er bekommt auch genügend Eiszeit. Er hat es sich verdient.

Ich glaube wir könnten hier abschließen. Nun geht es nur noch um die Ausländer. Da wäre ein neuer Trade zu öffnen.
 
Gemäss Luzerner Zeitung sieht es bezüglich der Vertragsverlängerung mit Yannick Zehnder sehr gut aus. Das gefällt mir! Gehen wir davon aus, dass nächstes Jahr wieder vier ausländische Stürmer im Einsatz stehen werden, dürften damit die Kaderplanungen, abgesehen von den Ausländern, beendet sein.

Gerne möchte ich aber noch zwei Namen in den Raum werfen. Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.

Einerseits könnte ich mir als Ersatz für Klingberg Jan Kovar (https://www.eliteprospects.com/player/18083/jan-kovar) vorstellen. Er hat sein AHL-Abenteuer abgebrochen und jetzt bei Pilsen in Tschechien angeheuert. Dort hat er aber nur einen Game-to-Game-Vertrag und kann jederzeit den Klub wechseln. Gemäss Tessiner Medien könnte er in der KHL oder in der Schweiz landen. Ist zwar ein Center, aber kann auch als Flügel spielen und wäre spielerisch wohl eine riesige Verstärkung.

Bezüglich nächster Saison würde ich auch Luca Sbisa ins Auge fassen, sofern dies finanziell überhaupt realistisch ist. Er hat in dieser Saison leider den Tritt in der NHL bei den NY Islanders (noch) nicht gefunden und wenn es nicht noch eine Kehrtwende gibt, gehe ich davon aus, dass seine NHL-Zeit vorüber ist. Das wäre eine tolle Vorstellung, dass Sbisa, der Heimweh-Zuger, wieder für uns spielen würde. Mit knapp 29 Jahren ist er zudem in einem Alter, wo noch viele Jahre Eishockey auf höchstem Niveau möglich wären. Das Schöne für die Zuger ist, dass Sbisa zwar die Verteidigung verstärken würde, wir aber aus meiner Sicht nicht unbedingt auf einen weiteren Verteidiger angewiesen wären.

Ich mache aber trotz allem mal eine Auflistung mit einer möglichen Aufstellung für die nächste Saison (inkl. Sbisa)

Genoni (Aeschlimann). Diaz, Stadler; Schlumpf, Alatalo; Sbisa, Zryd; Zgraggen, Thiry; Morant (9. Verteidiger); Ausländer (Roe? Kovar?), Hofmann, Ausländer (Klingberg hoffentlich :); McIntyre, Ausländer (Everberg?), Martschini; Albrecht, Simion, Bachofner; Zehnder, Schnyder, Senteler. Leuenberger (13. Stürmer), Ersatzausländer (Widerström).

Wieso braucht Zug einen Ersatz für Klingberg?!
Genau für das ist Pontus hier. Er spielt auch sehr gut
 
Wieso braucht Zug einen Ersatz für Klingberg?!
Genau für das ist Pontus hier. Er spielt auch sehr gut

Gehe davon aus, dass für die PO sowieso ein 5. Ausländer verpflichtet wird. Wieso also nicht bereits jetzt die Chance ergreifen? So kann sich der Neue gleich integrieren und es gibt noch einmal ein bisschen Konkurrenzkampf, dann Platz hoffentlich bei Mc auch wieder der Knopf. Die Kosten halten sich zudem in Grenzen, da der EVZ ja eigentlich Versicherungsprämien für Karli erhalten sollte.
 
Wieso braucht Zug einen Ersatz für Klingberg?!
Genau für das ist Pontus hier. Er spielt auch sehr gut

Man darf nicht nur auf die Statistik schauen aber wenn einer mit -3 die schlechteste +/- Statistik (zusammen mit Albrecht) des Teams hat, dann ist das für mich persönlich nicht sehr gut und daher definitiv pro neuem Ausländer.
 
hauptsache Zug wird weiterhin kritisiert, seinem Konzept als Ausbildungsverein nicht gerecht zu werden...

von fachleuten wird das ausbildungskonzept auf allen ebenen gelobt.... nur irgendwelche möchtegern-experten, neider oder sonstige honks reden/schreiben das konzept schlecht.... also, cool down - WIR sind auf dem richtigen weg.
 
Pontus Widerström ist einfach kein scorer. Das war er auch in Schweden nicht. Er ist einer der nur Wasserverdränung kann. Ich mag seine Leidenschaft und den Einsatz. Aber ein Ersatz für Carl Klingberg ist er leider nicht. Klingberg unser derzeit wohl stärkste Ausländer und auch Scorer.

Ich denke man sollte noch ein wenig abwarten wie sich alles entwickelt. Jetzt überstürzt schon einen neuen zu holen weiss ich nicht. Lassen wir uns jetzt heute mal überraschen. Ich bin jedenfalls heiss wie Frittenfett. Achja und morgen fahre ich auch nach Davos. Beim letzten Auswärtsspiel in Davos gab es für Auswärtsfans auch keine Probleme in Block G und H. Ok die Tickets sind teurer als auf dem Steher, aber das hatte sich jedenfalls für den 8:1 Sieg beim letzten mal gelohnt ;-)
 
Man darf nicht nur auf die Statistik schauen aber wenn einer mit -3 die schlechteste +/- Statistik (zusammen mit Albrecht) des Teams hat, dann ist das für mich persönlich nicht sehr gut und daher definitiv pro neuem Ausländer.

Die +- Bilanz kann man getrost in die Tonne kloppen. Sagt nicht wirklich etwas über die Qualität eines Spielers aus.

Ich würde eher sagen, es macht wenig Sinn, den Pontus hoch zu holen, wenn es CH-Spieler in der Academy gibt, die besser spielen.

Bei ca. 3 Monaten Absenz Klingbergs macht es schon Sinn - auch in Anbetracht der Playoffs - einen valablen Ersatz für Carl zu suchen.
 
Die +- Bilanz kann man getrost in die Tonne kloppen. Sagt nicht wirklich etwas über die Qualität eines Spielers aus.

Ich würde eher sagen, es macht wenig Sinn, den Pontus hoch zu holen, wenn es CH-Spieler in der Academy gibt, die besser spielen.

Bei ca. 3 Monaten Absenz Klingbergs macht es schon Sinn - auch in Anbetracht der Playoffs - einen valablen Ersatz für Carl zu suchen.

Wenn einer die schlechteste Bilanz im ganzen Team hat, dann sagt dies doch was aus oder würdest du effektiv ein Team (Rappi lässt grüssen mit vielen -Bilanzen) zusammenstellen, bei welcher alle eine - Bilanz haben, da man diese ja in die Tonne kippen kann. Naja, würde sicher viele Tore geben. :-)))

Aber sonst sind wir uns einig betreffend Pontus. :-)
 
Wenn einer die schlechteste Bilanz im ganzen Team hat, dann sagt dies doch was aus oder würdest du effektiv ein Team (Rappi lässt grüssen mit vielen -Bilanzen) zusammenstellen, bei welcher alle eine - Bilanz haben, da man diese ja in die Tonne kippen kann. Naja, würde sicher viele Tore geben. :)))

Aber sonst sind wir uns einig betreffend Pontus. :)

Ich würde die Plus/Minus Bilanz einfach ein wenig kritischer betrachten, weil es sehr viele Faktoren gibt, die diese Beinflussen. Linienpartner, Goalie, Eiszeit. Vielleicht spielt Widerström oft gegen die Top-Linien der gegnerTeams, was automatisch zu einer schlechten Bilanz beiträgt. Die Statistik ist einfach sehr umstritten unter Fachleuten (zähle mich nicht dazu) und sollte daher nicht so eine grosse Wichtigkeit zur Beurteilung eines Spielers geniessen.
 
  • Like
Reaktionen: Geo
Klingberg fällt ungefähr 6-8 Wochen aus. Jetzt einen neuen holen ist unnötig. Wir haben ja für Roe auch niemand geholt und es hat geklappt. Ein Ausländer muss nicht immer Tore schiessen. Er kann auch einfach den Gegner verräumen und das macht Pontus sehr gut. Wie er mit Wieser kämpfen wollte gester, solche braucht es auch. Und -3 ist ja nicht schlimm, für das er hauptsächlich mit der Academy trainiert und wenig Eiszeit erhält.
 
Zurück
Oben Unten