Kader 2021/22

Es würde bei Müller ja auf ein Tauschgeschäft rauslaufen. Wen sollte man denn abgeben? Kommt für mich niemand in Frage, daher ist das Interesse vom EVZ wohl eher einfach aus Prinzip, weil Kläy bei jedem potentiell in Frage kommenden Spieler interessiert ist.

Wäre sehr überrascht, wenn er als Tausch in Zug landet.
 
Es würde bei Müller ja auf ein Tauschgeschäft rauslaufen. Wen sollte man denn abgeben? Kommt für mich niemand in Frage, daher ist das Interesse vom EVZ wohl eher einfach aus Prinzip, weil Kläy bei jedem potentiell in Frage kommenden Spieler interessiert ist.

Wäre sehr überrascht, wenn er als Tausch in Zug landet.

Ich sehe durchaus potential bei uns in der Verteidigung um einen möglichen Tauschkandidat zu finden, persönlich wäre ich nicht böse wenn Stadler getauscht würde. Aber möchte hiermit nicht die Stadler Diskussion wieder starten ;) Bei den Stürmern sehe ich auch nicht wirklich jemanden, da sind wir eher knapp unterwegs
 
Ich sehe durchaus potential bei uns in der Verteidigung um einen möglichen Tauschkandidat zu finden, persönlich wäre ich nicht böse wenn Stadler getauscht würde. Aber möchte hiermit nicht die Stadler Diskussion wieder starten ;) Bei den Stürmern sehe ich auch nicht wirklich jemanden, da sind wir eher knapp unterwegs

Spannender Ansatz, aber ich würde Stadler aus 2 Gründen derzeit nicht traden..

- Unsere Defensive ist schon so sehr knapp bemessen..

- Der Livio kann jetzt zeigen, was in ihm steckt.. Durch die Abgänge in der Defensive kann er sich nicht mehr hinter seinem "Mentor" Diaz verstecken.. Wenn Stadler nicht sein anscheinend enormes Potential bald abruft, sehe ich absolut keinen Grund mehr, warum man ihn noch in Zug behalten sollte....

Vielleicht aber ist ja der Raffainer an einem Trade zwischen Stadler und Untersander interessiert? :D
 
Albrecht war nicht oder kaum zu halten. In Rappi hat er die Aussicht eine der ersten beiden Linien als Center anzuführen und somit einen grösseren Part zu übernehmen als bei uns. Verständlich, dass er diese Herausforderung annehmen möchte. Das war sicher einer von vielen Gründen. Ein anderer: Unsere Strategie im sportlichen Bereich. Wer die auch heute noch nicht kennt, der sollte nicht urteilen über Transfers :-)

PS: Von "überteuerten Durchschnitts-Schweizer" wie es sie vor allem vor der Pandemie zu Hauf gegeben hat und wohl immer noch gibt soll man wenn immer möglich die Finger lassen. Womit ich nicht gesagt habe, dass Albrecht fix in diese Kategorie fällt. Ich war stets Fan von ihm. Sein Beitrag war sehr wertvoll.
 
Overall gesehen haben wir für die Saison 21/22 ein ganz geiles und feines "Käderchen" zusammen.. Die Verniedlichungsform deswegen, weil wir uns die Verletzungshexe definitiv so nicht leisten können..

Klar hat man noch die Academy, aber vor allem in der Defensive sehe ich da NOCH nicht das Potential um die Ausfälle nachhaltig kompensieren zu können... Anderseits welches Team kann das schon in der NL...:)
 
Es würde bei Müller ja auf ein Tauschgeschäft rauslaufen. Wen sollte man denn abgeben? Kommt für mich niemand in Frage, daher ist das Interesse vom EVZ wohl eher einfach aus Prinzip, weil Kläy bei jedem potentiell in Frage kommenden Spieler interessiert ist.

Wäre sehr überrascht, wenn er als Tausch in Zug landet.
nun ja, ich sehe Bachofner als ein Tauschobjekt. Sein Mehrwert für den EVZ sagen wir mal haltet sich in Grenzen. Zudem dürfte er einen gut dotierten Vertrag haben, den Müller kaum überschreiten ja eher unterschreiten würde...wäre ein Tauschgeschäft mit überschaubarem Risiko...unsere Verteidigung mit einem Tausch unnötig auszudünnen, halte ich nicht für sinnvoll...Stadler hat ja nicht einfach so um mehrere Jahre verlängert und Tangnes hat bewiesen, dass er mehr richtig als falsch macht :)
[doublepost=1625219283,1625219120][/doublepost]
Overall gesehen haben wir für die Saison 21/22 ein ganz geiles und feines "Käderchen" zusammen.. Die Verniedlichungsform deswegen, weil wir uns die Verletzungshexe definitiv so nicht leisten können..

Klar hat man noch die Academy, aber vor allem in der Defensive sehe ich da NOCH nicht das Potential um die Ausfälle nachhaltig kompensieren zu können... Anderseits welches Team kann das schon in der NL...:)
so ist es, wann geht es endlich los? freue mich auf unsere Truppe, auf blau weisse Action. P.S die Hexe soll dort bleiben wo sie ist, sie ist nie erwünscht, nie brauchbar und man kann sich diese auch nie leisten. Die Hexe hat Angst vor OYM und deshalb bleibt sie uns in der neuen Saison fern ;-)
 
nun ja, ich sehe Bachofner als ein Tauschobjekt. Sein Mehrwert für den EVZ sagen wir mal haltet sich in Grenzen. Zudem dürfte er einen gut dotierten Vertrag haben, den Müller kaum überschreiten ja eher unterschreiten würde...wäre ein Tauschgeschäft mit überschaubarem Risiko...unsere Verteidigung mit einem Tausch unnötig auszudünnen, halte ich nicht für sinnvoll...Stadler hat ja nicht einfach so um mehrere Jahre verlängert und Tangnes hat bewiesen, dass er mehr richtig als falsch macht :)

Ja ich denke auch, dass aus Zuger Sicht Bachofner noch am ehesten entbehrlich wäre. Das ist aber auch schon der Haken an der Sache... Bachofner wird unter den gegebenen Umständen kaum einem Tausch zustimmen (Lohneinbussen) und damit fällt der ganze Deal wie ein Kartenhaus zusammen. Ich nehme an, dass Jerome sich einen lukrativen Vertrag erarbeitet hat, da er zum Zeitpunkt des Abschlusses Top-Scorer der Lions war und ein Versprechen für die Zukunft zu sein schien.Den wird er nicht so ohne weiteres aufgeben wollen.
Wir sind nicht in der NHL wo Spieler quasi den Klubs gehören und nicht mitzubestimmen haben wo sie nächste Saison spielen (ausser sie sind UFA/RFA und/oder haben eine No-trade-clause im Vertrag).
 
Müller kostet bestimmt nicht weniger als Bachofner. Und ich habe lieber Bachofner bei uns, klar kommt Suri zurück, aber wir haben nicht viele Typen, die dem Gegner unter die Haut fahren können, so wie es Bachofner kann. Sogenannte Arschloch-Spieler, wie er sich selbst mal bezeichnet hat.

Müller will wohl eher einen Scorerplatz in den Top 6, da sehe ich keinen Platz bei uns für ihn.
 
Ambri braucht doch noch einen Torhüter. Wie wäre es wenn wir für Marco Müller den Luca Holenstein für 2 Jahre an Ambri ausleihen? Da könnte er viel Spielpraxis sammeln und dann nach zwei Jahren zurück kommen um dann Genoni abzulösen.
 
Ambri braucht doch noch einen Torhüter. Wie wäre es wenn wir für Marco Müller den Luca Holenstein für 2 Jahre an Ambri ausleihen? Da könnte er viel Spielpraxis sammeln und dann nach zwei Jahren zurück kommen um dann Genoni abzulösen.

Und wer macht dann den Goalie falls Genoni sich verletzt. Rein von der Idee her (Hollenstein gewinnt Erfahrung) sehr verlockend, aber meiner Ansicht nach zu riskant (da ja Genoni auch nicht jünger wird)...
 
Ambri braucht doch noch einen Torhüter. Wie wäre es wenn wir für Marco Müller den Luca Holenstein für 2 Jahre an Ambri ausleihen? Da könnte er viel Spielpraxis sammeln und dann nach zwei Jahren zurück kommen um dann Genoni abzulösen.

Interessanter Gedanke, ging mir in den letzten Tagen auch durch den Kopf, dass man irgendwie einen Weg finden muss, damit Luca sicher beim EVZ ist, wenn Genonis Vertrag ausläuft. Wäre cool, wenn OYM, EVZ und das Lernen vom Meister dafür ausreichen und er einen Vertrag als 1b unterschreiben würde, allerdings befürchte ich auch, dass er Spielpraxis will. Von mir aus dürften sie sich gerne alle Spiele 50/50 aufteilen, aber dann auch in den Playoffs mit allen Konsequenzen, falls er dann mal ein schwächeres Spiel hätte.

Ansonsten finde ich eine Ausleihe nach Ambri oder Langnau sehr reizvoll, allerdings müsste man ihn zurückholen können, wenn sich Genoni verletzt, und ob das die Leihvereine wirklich wollen?

Aber wer weiss, vielleicht gibt es ja hinter den Kulissen bereits Pläne für einen sanften Wechsel des Stammtorhüters über die nächsten 3 Jahre, im Moment scheint mir das Szenario, dass uns ein anderer Club Hollenstein wegschnappt allerdings wahrscheinlicher. Stephans Vertrag läuft z.B. auch aus Ende Saison, und der wird auch nicht jünger... Für mich ganz klar die Schlüsselaufgabe für Kläy in dieser Saison. Hollenstein muss bleiben, der Rest ist mir beinahe egal.
 
Interessanter Gedanke, ging mir in den letzten Tagen auch durch den Kopf, dass man irgendwie einen Weg finden muss, damit Luca sicher beim EVZ ist, wenn Genonis Vertrag ausläuft. Wäre cool, wenn OYM, EVZ und das Lernen vom Meister dafür ausreichen und er einen Vertrag als 1b unterschreiben würde, allerdings befürchte ich auch, dass er Spielpraxis will. Von mir aus dürften sie sich gerne alle Spiele 50/50 aufteilen, aber dann auch in den Playoffs mit allen Konsequenzen, falls er dann mal ein schwächeres Spiel hätte.

Ansonsten finde ich eine Ausleihe nach Ambri oder Langnau sehr reizvoll, allerdings müsste man ihn zurückholen können, wenn sich Genoni verletzt, und ob das die Leihvereine wirklich wollen?

Aber wer weiss, vielleicht gibt es ja hinter den Kulissen bereits Pläne für einen sanften Wechsel des Stammtorhüters über die nächsten 3 Jahre, im Moment scheint mir das Szenario, dass uns ein anderer Club Hollenstein wegschnappt allerdings wahrscheinlicher. Stephans Vertrag läuft z.B. auch aus Ende Saison, und der wird auch nicht jünger... Für mich ganz klar die Schlüsselaufgabe für Kläy in dieser Saison. Hollenstein muss bleiben, der Rest ist mir beinahe egal.

Naja im Notfall holen wir halt dann von der Konkurrenz eine neue Nr.1.... Eine gewisse Finanzkraft haben wir ja..:rolleyes: Und ja, wenn Luca sein Glück bei einem anderen Verein suchen möchte, bei dem er, wenn er Glück hat, mal Playoffs spielen kann, dann soll er.. Mit der Aussicht in 2-3 Jahren der Stammtorhüter beim besten Verein der Schweiz zu werden, sollte doch Motivation genug sein, um in der Innerschweiz zu bleiben und einen längeren Vertrag zu unterzeichnen..:)
 
Naja im Notfall holen wir halt dann von der Konkurrenz eine neue Nr.1.... Eine gewisse Finanzkraft haben wir ja..:rolleyes: Und ja, wenn Luca sein Glück bei einem anderen Verein suchen möchte, bei dem er, wenn er Glück hat, mal Playoffs spielen kann, dann soll er.. Mit der Aussicht in 2-3 Jahren der Stammtorhüter beim besten Verein der Schweiz zu werden, sollte doch Motivation genug sein, um in der Innerschweiz zu bleiben und einen längeren Vertrag zu unterzeichnen..:)

Naja, gerade Torhüter ist in der Hinsicht schwierig, da er eine Schlüsselposition innehat (sehr oft führen Torhüterfehler zu Gegentoren, was man bei Feldspielern so nicht sagen kann). Daher ist es schwierig für junge, unerfahrene Goalies die so dringende Erfahrung zu sammeln um besser/selbstbewusster/was auch immer zu werden. Ich könnte es nachvollziehen, wenn Hollenstein sagt, dass er nicht 2-3 Jahre 'verlieren' möchte... Bei Feldspielern ist das heranführen einfacher, da man sie halt mit erfahrenen Spielern zusammen in einen Block/ein Abwehrpaar steckt und somit fördert und fordert. Das ist mit Torhütern aus offensichtlichen Gründen einfach nicht möglich.
 
Meint Ihr Kläy wird da was einfädeln mit Mason McTavish und seinem zukünftigen NHL Team für ein Zusätzliches Weiterbildungsjahr in der schweiz? der Wird ja aktuell als Nummer 9 im kommenden Draftpick gehandelt und wäre ja ein ursprünglicher Zuger Junior. Denkt ihr da könnte was laufen oder eher nicht?

fyi: https://www.eliteprospects.com/player/479812/mason-mctavish

Wäre eine ganz spannende Option.. Schon das "Experiment" mit McLeod fand ich gelungen.. Denke es wäre eine Win-Win Situation für den EVZ, wie auch für McTavish... Wir bekommen ein mögliches Riesentalent und der Spieler hat die Chance auf höchstem, europäischen Niveau zu spielen und trainieren, inkl. einer extrem modernen Einrichtung mit dem OYM...

Um besser zu werden, musst du nicht in der Swiss League "herumgurken", sondern dich mit den Besten des Landes messen.... Gibt es evtl. irgendwo noch ein grosses Talent für die Defensive, dass sich für grössere Aufgaben vorbereiten möchte...?:rolleyes:
 
Wäre eine ganz spannende Option.. Schon das "Experiment" mit McLeod fand ich gelungen.. Denke es wäre eine Win-Win Situation für den EVZ, wie auch für McTavish... Wir bekommen ein mögliches Riesentalent und der Spieler hat die Chance auf höchstem, europäischen Niveau zu spielen und trainieren, inkl. einer extrem modernen Einrichtung mit dem OYM...

Um besser zu werden, musst du nicht in der Swiss League "herumgurken", sondern dich mit den Besten des Landes messen.... Gibt es evtl. irgendwo noch ein grosses Talent für die Defensive, dass sich für grössere Aufgaben vorbereiten möchte...?:rolleyes:

spannende Idee! Sagt mal, wann fällt die endgültige Entscheidung wegen Geisser oder habe ich etwas verpasst??
 
Zurück
Oben Unten