Kader 2021/22

ich fände es noch ein smarter Move, Bachofner gehen zu lassen und anstelle von ihm Hügli zu verpflichten. Wenn mich nicht alles täuscht, ist Hügli aus unserer Jugend bzw. bei uns ausgebildet worden? also wäre er eigentlich einer von uns :)
Hügli hat im Moment auch ein Hoch, wie Bachofner damals. Daher gehe ich nicht davon aus, dass Hügli grossartig günstiger zu haben wäre. Ausserdem hat Bachofner noch mehr Stinkstiefel-Anteil in sich, Hügli nehme ich eher als braven Schulbuben war. Da hätte ich jetzt noch nie gemerkt, dass er jemandem auf den Sack gehen will. ;)
 
Hügli als Bachofner Ersatz fände ich auch gut.
Vielleicht hat Hügli ein Hoch aber das ganze Biel Team hat ein Hoch.
Betrachtet man seine Punkteausbeute letzte Saison von 24 Punkten in 44 und jetzt 7 Punkten in 11 Spielen relativiert sich dies auch wieder.
Seine Stats in der NLB damals lassen sich auch gut zeigen.

@egemek
Mir geht er auf den Sack ;)
 
Das einzige was mir auf den Sack geht bezüglich Bachofner ist, dass er immermal wieder Schwalben benutzt hat um den Gegner wütend zu machen. Verstehe nicht, was einige hier drin an ihm sehen. Der grosse Provokateur ist er in meinen Augen nicht und zusätzlich kann er körperlich nicht dagegen halten wenns wirklich drauf an kommt.

Aus meiner Sicht kann nächste Saison gut ein Junger seine Position einnehmen. (De Nisco hat diese Saison schon mehr kernige Checks gefahren als Bachofner, obwohl er weniger Eiszeit hatte...).

Hügli wäre eventuell wirklich etwas, weiss aber nicht ob er sich als 3./4. Linien Stürmer sieht, viel mehr liegt nicht drin bei unserem Kader...
 
Hügli hat im Moment auch ein Hoch, wie Bachofner damals. Daher gehe ich nicht davon aus, dass Hügli grossartig günstiger zu haben wäre. Ausserdem hat Bachofner noch mehr Stinkstiefel-Anteil in sich, Hügli nehme ich eher als braven Schulbuben war. Da hätte ich jetzt noch nie gemerkt, dass er jemandem auf den Sack gehen will.
Mir ist er leider schon einige male auf den Sack gegangen weil er gefühlt in jedem Spiel gegen uns Trifft, aber um mich geht es ja nicht.;)
Ich bin aber der selben Meinung, dass man bezüglich des Preises aufpassen müsste.

Sven Bärtschi meinte im Blick Interview das er sich nächstes oder Übernächstes Jahr eine Rückkehr in die Schweiz vorstellen kann. Vielleicht lohnt es sich ja abzuwarten... https://www.blick.ch/sport/eishocke...-schweiz-ist-es-noch-zu-frueh-id16903872.html
Ausschnitt aus dem Interview:
War eine Rückkehr in die Schweiz kein Thema?
Doch, das habe ich mir gut überlegt. Ich musste aber früh eine Entscheidung treffen, war zum ersten Mal Free Agent und wusste nicht, was auf mich zukommen wird. Es ist mein Ziel, in die Schweiz zurückzukehren. Doch mein Bauch sagte: ‹Jetzt ist es zu früh.› Vielleicht im nächsten oder im übernächsten Jahr. Mein Sohn soll mich noch in der Schweiz spielen sehen.


Bekanntlich hat ja unser Sportchef einen guten Draht zu Ihm.
 
Derzeit würde ich eigentlich sowieso keinen Spieler wirklich abgeben wollen resp. sehe keinen, der wirklich abfällt.. Viele haben noch Steigerungspotential, aber als "tradewürdig" sehe ich derzeit niemanden...

Am Besten das Team möglichst beisammen und entwickeln lassen und punktuell verstärken... Den Rathgeb z.B. nächste Saison in unserer Defense wäre wirklich noch nice... Würde mehr Möglichkeiten geben und mehr Konkurrenzkampf....

In der Offensive sehe ich wirklich nicht viel Handlungsbedarf für neue Spieler...
 
Das einzige was mir auf den Sack geht bezüglich Bachofner ist, dass er immermal wieder Schwalben benutzt hat um den Gegner wütend zu machen. Verstehe nicht, was einige hier drin an ihm sehen. Der grosse Provokateur ist er in meinen Augen nicht und zusätzlich kann er körperlich nicht dagegen halten wenns wirklich drauf an kommt.

Aus meiner Sicht kann nächste Saison gut ein Junger seine Position einnehmen. (De Nisco hat diese Saison schon mehr kernige Checks gefahren als Bachofner, obwohl er weniger Eiszeit hatte...).

Hügli wäre eventuell wirklich etwas, weiss aber nicht ob er sich als 3./4. Linien Stürmer sieht, viel mehr liegt nicht drin bei unserem Kader...

Du hast es selbst geschrieben, was er am besten kann: dem Gegner auf den Sack gehen. Und das auf vielfältigste Art und Weise. Auch durch Scorerpunkte im Rechten Moment, weil er auch Scheibe reinwürgt wenn es sein muss. Und ja Checker ist er kein grosser, weil selbst nicht der Grösste. Er ist ein Giftzwerg und als solcher eben wertvoll, weil es in den Playoffs solche Spieler braucht. Da brauchts keine Schönwetterlinge, da braucht es Ruleplayer, welche Emotionen wecken und so ein Spiel in die richtige Richtung bringen.
Zudem arbeitet er auch defensiv gut und ist läuferisch und technisch auch nicht schlecht und manchmal auch schnell.
Nein, Bachofner soll bleiben.
[doublepost=1634128732,1634128441][/doublepost]
Derzeit würde ich eigentlich sowieso keinen Spieler wirklich abgeben wollen resp. sehe keinen, der wirklich abfällt.. Viele haben noch Steigerungspotential, aber als "tradewürdig" sehe ich derzeit niemanden...

Am Besten das Team möglichst beisammen und entwickeln lassen und punktuell verstärken... Den Rathgeb z.B. nächste Saison in unserer Defense wäre wirklich noch nice... Würde mehr Möglichkeiten geben und mehr Konkurrenzkampf....

In der Offensive sehe ich wirklich nicht viel Handlungsbedarf für neue Spieler...

Genau, so sehe ich es auch. Wir haben ein starkes Team, welches bei ansteigender Formkurve nur noch besser werden kann. Vielleicht nicht mehr so offensivstark wie letzte Saison, weil ohne Hoffman, aber defensiv ist er kein Verlust, aber z.B Lander ein klarer Gewinn.
 
Das einzige was mir auf den Sack geht bezüglich Bachofner ist, dass er immermal wieder Schwalben benutzt hat um den Gegner wütend zu machen. Verstehe nicht, was einige hier drin an ihm sehen. Der grosse Provokateur ist er in meinen Augen nicht und zusätzlich kann er körperlich nicht dagegen halten wenns wirklich drauf an kommt.

Aus meiner Sicht kann nächste Saison gut ein Junger seine Position einnehmen. (De Nisco hat diese Saison schon mehr kernige Checks gefahren als Bachofner, obwohl er weniger Eiszeit hatte...).

Meine Worte. Bei Bachofner fehlt mir auch das körperliche Dagegenhalten wenn es mal hitzig wird (siehe z.B. Kovar).
De Nisco gefällt mir auch sehr gut, hat eine super Intensität und fährt extrem kernige Checks. Das Paradebeispiel dafür, dass Grösse/Masse nicht allein ausschlaggebend sind um als guter Checker zu gelten.
 
Meine Worte. Bei Bachofner fehlt mir auch das körperliche Dagegenhalten wenn es mal hitzig wird (siehe z.B. Kovar).
De Nisco gefällt mir auch sehr gut, hat eine super Intensität und fährt extrem kernige Checks. Das Paradebeispiel dafür, dass Grösse/Masse nicht allein ausschlaggebend sind um als guter Checker zu gelten.
das wäre natürlich auch eine Option, einen Spieler aus der EVZ Academy einzubauen und den Lohn, den Bachofner bezieht in Vertragsverlängerungen zu investieren. Ich glaube einfach, das Bachofner nicht um jeden Preis gehalten werden muss, so wichtig finde ich ihn persönlich nicht.
 
Und was bringt dich zu dieser Aussage? :confused:
Lass den Jungen doch erstmal ein paar Playoffspiele machen, dann können wir urteilen.

Wie soll ich dir das jetzt nett beibringen?
Gut, machen wirs direkt: er ist mir schlicht noch nicht wirklich aufgefallen. Er kämpft, ja, wie jeder junge Spieler, der eine Chance in der NL verdienen will.
 
Sorry aber du hast keine Ahnung. Der reisst sich den Arsch auf. Geht dorthin wo es weh tut

Ich sag ja, er kämpft. Auch dort wo es weh tut natürlich. Macht jeder junge Spieler der sich durchsetzen will.
Aber die Playoffs sind noch eine Stufe höher. Er darf natürlich gern beweisen, dass er dort auch hart genug ist.
 
Ich sag ja, er kämpft. Auch dort wo es weh tut natürlich. Macht jeder junge Spieler der sich durchsetzen will.
Aber die Playoffs sind noch eine Stufe höher. Er darf natürlich gern beweisen, dass er dort auch hart genug ist.

Sorry aber De Nisco ist wohl der Spieler, welcher momentan am Positivsten auffällt (neben Hansson) und zusätzlichen Speed in die Linie bringt und die Scheibe trotzdem noch in das Drittel trägt und nicht einfach schlägt. Für sein Alter und seine Erfahrung eine verdammt gute Leistung. Also mir ist es bisher in jedem Match aufgefallen in dem er gespielt hat.
Klein (sieht wohl eher so aus, den effektiv ist er 178 gross), wendig, schnell und macht auch Checks. Also ein Martschini, der einfach noch das Körperliche mitbringt. :-)
 
Meine Worte. Bei Bachofner fehlt mir auch das körperliche Dagegenhalten wenn es mal hitzig wird (siehe z.B. Kovar).
De Nisco gefällt mir auch sehr gut, hat eine super Intensität und fährt extrem kernige Checks. Das Paradebeispiel dafür, dass Grösse/Masse nicht allein ausschlaggebend sind um als guter Checker zu gelten.

De Nisco gefällt mir auch sehr gut. Falls er mehr eingesetzt werden würde kann ich mir gut vorstellen das er einen Bachofner in naher Zukunft ersetzten könnte.
Obwohl das Spiel Gestern miserabel war, ist glaube ich klar das Müller ein ganz anderes Kaliber ist als Bachofner.

Zur dieser Frage:
"Auch wenn Müller einen 4 Jahres Vertrag mit 300'000.- pro Jahr und Bachofner für 2 Jahr und 200'000.- pro Jahr unterschreiben würde?"

Ja würde ich, ich denke jedoch beide Verdienen mehr als 300 000.-

Zum aktuellen Kader:
Hansson ist ein absoluter Top Verteidiger, defensiv so stark falls nicht stärker als Diaz und offensiv stärker als Alatalo. Aber danach fängt die Problematik an. Geisser wurde ersetzt falls wir den Geisser Anfang Saison 2020/ 21 als Messlatte nehmen, was er ab +/- Januar zeigte wurde momentan nicht ersetzt.
Djoos oder Kreis haben bis jetzt entweder zusammen oder einzeln Alatalo nicht ersetzt.

Hofmann war ein ganz spezieller Spieler. Einer der auch aus dem Nichts ein Tor erzielen konnte, er harmonierte mit Kovar und Simion unglaublich gut. Seinen Abgang haben wir mit Spielern kompensiert die Defensiv besser sind jedoch wirklich keine typischen Scorer sind. Es gibt viele die ab und zu ein Tor schiessen können aber wenige die den Unterschied machen können und das "unerwartete" bringen und dies wiederholt, und Gregu war so einer. Das danach noch Zehnder so lange ausfällt und Martschini grosse Leistungsschwankungen hat hilft natürlich auch nicht.

Die Zeit wird zeigen wie gut Djoos bei uns wird (momentan finde ich ihn keine Ausländerlizenz Recht und falls man andere "neue" Verteidiger anschaut bei der Konkurrenz würde ich ihn sofort tauschen) und Müller, Zehnder und Martschini das Tor finden. Danach wird sich wohl die Frage stellen brauchen wir einen Scorer vorne oder einen Verteidiger als zusätzlichen Ausländer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach wird sich wohl die Frage stellen brauchen wir einen Scorer vorne oder einen Verteidiger als zusätzlichen Ausländer.

Stand jetzt wäre für mich klar, dass wir einen Sniper brauchen könnten. Dieses, durch den Abgang von Gregu verloren gegangene Element, wurde offenbar zu wenig ersetzt resp. bringen jene Spieler, die geholt wurden, dies momentan nicht wirklich hin. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Bitte trainiert endlich PP! Dieses berechenbare herumgeschiebe der Scheibe resp. das andauernde herum Gekurve um den gegnerischen Kasten verdient definitiv nicht die Bezeichnung PP! Da ist viel mehr möglich
 
Wie soll ich dir das jetzt nett beibringen?
Gut, machen wirs direkt: er ist mir schlicht noch nicht wirklich aufgefallen. Er kämpft, ja, wie jeder junge Spieler, der eine Chance in der NL verdienen will.

Vergleich mal einen Allenspach mit einem De Nisco, von wegen "jeder junge Spieler".
Klar sind es zwei völlig verschiedene Spielertypen, aber De Nisco hat eine viel höhere Intensität in seinen Einsätzen, macht die Checks fertig, gräbt Scheiben aus, etc.

...btw. alles Attribute, welche schlussendlich in den Playoffs viel wert sind ;)
 
Stand jetzt wäre für mich klar, dass wir einen Sniper brauchen könnten. Dieses, durch den Abgang von Gregu verloren gegangene Element, wurde offenbar zu wenig ersetzt resp. bringen jene Spieler, die geholt wurden, dies momentan nicht wirklich hin. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Bitte trainiert endlich PP! Dieses berechenbare herumgeschiebe der Scheibe resp. das andauernde herum Gekurve um den gegnerischen Kasten verdient definitiv nicht die Bezeichnung PP! Da ist viel mehr möglich

Du kennst Simion oder ? So von wegen kein Sniper...

Was fehlt ist die Kombination von Wucht, Technik und Skorerqualitäten eines Hofmann. Nicht nur als Sniper, auch als Vorbereiter.
Insgesamt ist der nominell erste Block etwas langsamer und weniger durchsetzungsstark ohne Hofmann. Simion und Müller sind gute Flügel, aber es fehlt ihnen das Genie (und manchmal Wahnsinn) eines Gregu.
Die Wucht hätte allenfalls Suri, aber der hat dann das offensive Genie nicht, sondern ist da eher Handwerker.
Insgesamt haben wir wohl auch etwas Talent verloren, was die Fähigkeit ambetrifft, das Spiel richtig zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simion sehe ich auch als Sniper aber es ist nunmal verständlich dass es nicht gleich gut klappen kann wie vorher.
Für die Gegner ist es viel einfacher geworden, Kovar macht brillante Pässe, und ab und zu ein Tor. Jedoch kann fast nur Simion die Fähigkeiten aufbringen auch regelmässig Tore zu erzielen. Danach ein Allensbach in die Linie zu setzten oder konstant die Reihen ändern helfen dem Spiel leider nicht. Ich bin auch der Meinung das ein Sniper als Verstärkung gebraucht wird.

Ich bin weder der Trainer noch der Sportchef aber würde versuchen De Nisco anstatt Allensbach zu forcieren. Ich denke da würde etwas gutes raus kommen.
[doublepost=1634215352,1634215278][/doublepost]
Das Powerplay ist ein absolutes Sorgenkind..!! Mich wundert das aber nicht wirklich.. Mit Diaz, Alatalo und Hofmann haben wir 3 der wichtigsten Spieler im PP verloren.... Hansson macht seinen Part richtig gut aber die seitlichen Onetimer von Gregory fehlen definitiv....

Gestern mit Marco Müller gab es Ansätze die Hoffnung machen können. Die Idee mit den Onetimern ist wohl nicht ganz vergessen gegangen.
 
Zurück
Oben Unten