Kader 2022/23

Sbisa hingegen wird kaum mehr in der Schweiz spielen, der beendet seine Karierre in NA und bleibt dort. Frau und Kind sind dort verwurzelt, er inzwischen auch sehr stark.
Davon gehe ich auch aus.
Auch wenn er in die Schweiz kommen würde, wäre er aus meiner Sicht weine schlechte Option. Er ist kein Techniker sondern ein körperbetonter Spieler. In der NHL ist dies wichtig, auf dem grossen Feld muss aber eine gewisse Technik vorhanden sein und auch die Fähigkeit ein Spiel zu gestalten. Da sehe ich die Schwächen von Sbisa.

Bärtschi ist ein Kämpfer. Ihn würde ich sofort nehmen. Seine Karriere in der NHL ist geprägt von mentalem Kampf. Viele hätten schon lange aufgegeben. Er nicht! Hierfür habe ich grossen Respekt.

Klingberg ist eine Wundertüte für uns sowie für unsere Gegner. Er ist für die Gegner unberechenbar und kann auch bei einem schlechten Spiel plötzlich eine Eingebung haben und eine Einzelaktion starten. Aus diesem Grund sehe ich ihn als wichtigen Spieler.
Sein Kämpferherz ist auch vorbildlich.
 
Glaube nicht das Carl den Verein verlässt...
Dafür ist er zu stark mit dem Verein verbunden und die nächste Saison darf er wieder spielen. (5 Ausländer)
Glaube die Rochaden bei den Ausländer tut allen gut und für die Playoffs mit 5 integrieten Ausländer kann uns wohl nicht besseres passieren.
Kommt schon gut.
Bin eher dafür das man noch 1-2 Schweizer Verteidiger Verpflichtet..
Einer wird wohl Geisser sein :)
Sbisa ist auch immer ein Thema.
Mal schauen

Das sehe ich gleich, das mit den zusätzlichen Ausländern ab nächster Saison spielt Klingberg in die Karten und Team wechseln mitten in einer Saison ist auch nicht ganz einfach, dazu noch in Covid Zeiten. Ohne zusätzliche Ausländer und nicht mitten in der Saison da könnte ich mir gut vorstellen dass Klingberg ein trade Kandidat wäre obwohl es ihm eigentlich hier so gefällt.

Davon gehe ich auch aus.
Auch wenn er in die Schweiz kommen würde, wäre er aus meiner Sicht weine schlechte Option. Er ist kein Techniker sondern ein körperbetonter Spieler. In der NHL ist dies wichtig, auf dem grossen Feld muss aber eine gewisse Technik vorhanden sein und auch die Fähigkeit ein Spiel zu gestalten. Da sehe ich die Schwächen von Sbisa.

Klingberg ist eine Wundertüte für uns sowie für unsere Gegner. Er ist für die Gegner unberechenbar und kann auch bei einem schlechten Spiel plötzlich eine Eingebung haben und eine Einzelaktion starten. Aus diesem Grund sehe ich ihn als wichtigen Spieler.
Sein Kämpferherz ist auch vorbildlich.

Er ist wirklich eine Wundertüte, hoffentlich wird er in den Playoffs ein paar Gänge hochschalten. Klar Wasserverdrängung, Screening, Forechecking, usw. sieht man nicht in den Scorerpunkten aber nach 33 Spielen 18 Scorpunkte ist nicht gerade eine grossartige Leistung. Hansson, Lander, Djoos mussten sich alle an die Schweiz gewöhnen aber Klingberg nicht und hat am meisten Spiele gespielt und am wenigsten Punkten auf dem Konto von allen.
[doublepost=1642065239,1642064936][/doublepost]
Wenn ein Spieler auf dem Papier eine Granate ist, muss dies aber nicht zwingend eintreffen... Hatten in der Vergangenheit schon diverse Spieler wie Pärssinen, die mit riesen Vorschusslorbeeren kamen und dann kläglich versagten.. Oder auch dazumal ein Alain Demuth..

Ich hatte Demuth anders in Erinnerung, vielleicht waren es falsche Vorschusslosbeeren damals war ja das scouting allgemein so eine Sache...
Es hatte wenigsten Spass gemacht Demuth zuzuschauen mit seinem Speed und seiner Energie. Sonst war ja da nicht viel in der Herti zu diesen Zeiten was wirklich gut und spass machte ausser man ist ein grosser Fan.
 
Bitte nicht Sbisa. Ist ugefähr gleiches Kaliber wie Mirco Müller. Gross, Stark aber technisch und auf den Schlittschuhen im unteren Durchschnitt.

Betreffend Klingberg. Ich wurde letzte Jahr gesteinigt als ich sagte, dass ich mit ihm nicht verlängert hätte, da er einfach bei zu wenigen Spielen präsent ist/war (über die letzten Jahre hinweg) und ich erwarte von einem Ausländer einfach mehr. Mittlerweile ist er eine Identifikationsfigur in Zug ja aber ein Diaz und Alatalo gingen auch.
Handkehrum ist ein Klingi in absoluter Top Form einfach geil aber eben, es ist zu wenig der Fall. Ein Kovar oder Lander spielen bei schlechten Spielen doch noch ab und zu einen genialen Pass und da ist Klingberg einfach limitiert in Sachen Technik. Daher muss für mich momentan Klingberg die Bank drücken und ich hoffe, dass Lander mit dem Druck auch wieder an die Form vom Saisonstart kommt.
Was man aber sicher noch erwähnen muss ist, dass Klingberg wahrscheinlich relativ billig für Zug ist und ich weiss nicht, ob man dafür einen Realersatz finden würde / hätte können. Daher ist mein Post mit ein wenig Vorsicht zu geniessen, da wir eine Unbekannte in der Gleichung haben.
 
Es wird noch einiges gehen. Kläy machte im Interview mit zentralplus ja die Aussage, dass es auch noch unglückliche Spieler mit weiterlaufenden Verträgen gibt. Das kann sowohl in Zug als auch bei der Konkurrenz sein, daher schliesse ich auch ein paar Trades nicht aus. Durch Gregus Rückkehr wird für mich auch Carl plötzlich zu einem Trade-Kandidaten. Er wird auf Grund seiner Position vermutlich am meisten in den sauren Apfel beissen müssen. Will er das und ist bereit eine andere, weniger dominante Rolle einzunehmen? Oder geht er dem Kampf für einmal aus dem Weg und sucht bei der Konkurrenz Unterschlupf? Ich hoffe es nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere hat er auch deswegen den Vertrag verlängert, weil Gregu ging und es Platz für 5 Ausländer hatte.

Nehme wir doch mal das unter die Lupe.. Welche Spieler sind potentielle Trade Kandidaten bei Zug:

Müller: Sehe derzeit ausser Wellinger keinen Kandidaten den wir benötigen können von denen, und zum anderen wie geschickt wäre es, die Luganesi jetzt schon mit Müller zu "belohnen" und stärker zu machen.. Müller soll bleiben..

Bachofner: Kommt drauf an was die ZSC Lions so bieten.. Ein Deal mit Truttmann würde ich zustimmen. Jerome hat für die Lions nicht denselben Impact wie Müller für Lugano..

Klingberg: No way.. Ein Ausländer mit solch einem Herz für seinen Verein lässt du nicht ziehen. Ein sehr wichtiger Faktor für das Gefüge im Team..

Stadler: Mhmm:rolleyes: Wenn man einen anderen Verteidiger in den mitte 20er finet, der bei seinem Verein nicht mehr glücklich ist, why not... Aber da wir in der Defense ja eher unterbesetzt sind, denke ich nicht, dass dies in Erwägung gezogen wird...

Wenn ich Sportchef wäre, na dann würde es den EVZ wahrscheinlich nicht mehr geben..:D
 
Nehme wir doch mal das unter die Lupe.. Welche Spieler sind potentielle Trade Kandidaten bei Zug:

Müller: Sehe derzeit ausser Wellinger keinen Kandidaten den wir benötigen können von denen, und zum anderen wie geschickt wäre es, die Luganesi jetzt schon mit Müller zu "belohnen" und stärker zu machen.. Müller soll bleiben..

Bachofner: Kommt drauf an was die ZSC Lions so bieten.. Ein Deal mit Truttmann würde ich zustimmen. Jerome hat für die Lions nicht denselben Impact wie Müller für Lugano..

Klingberg: No way.. Ein Ausländer mit solch einem Herz für seinen Verein lässt du nicht ziehen. Ein sehr wichtiger Faktor für das Gefüge im Team..

Stadler: Mhmm:rolleyes: Wenn man einen anderen Verteidiger in den mitte 20er finet, der bei seinem Verein nicht mehr glücklich ist, why not... Aber da wir in der Defense ja eher unterbesetzt sind, denke ich nicht, dass dies in Erwägung gezogen wird...

Wenn ich Sportchef wäre, na dann würde es den EVZ wahrscheinlich nicht mehr geben..:D

Wie schonmal von jemand anderen erwähnt, Wellinger von Lugano zu bekommen wird schwierig, da er seit dieser Saison in Daffos spielt :p:D
 
Bitte nicht Sbisa. Ist ugefähr gleiches Kaliber wie Mirco Müller. Gross, Stark aber technisch und auf den Schlittschuhen im unteren Durchschnitt.

Betreffend Klingberg. Ich wurde letzte Jahr gesteinigt als ich sagte, dass ich mit ihm nicht verlängert hätte, da er einfach bei zu wenigen Spielen präsent ist/war (über die letzten Jahre hinweg) und ich erwarte von einem Ausländer einfach mehr. Mittlerweile ist er eine Identifikationsfigur in Zug ja aber ein Diaz und Alatalo gingen auch.
Handkehrum ist ein Klingi in absoluter Top Form einfach geil aber eben, es ist zu wenig der Fall. Ein Kovar oder Lander spielen bei schlechten Spielen doch noch ab und zu einen genialen Pass und da ist Klingberg einfach limitiert in Sachen Technik. Daher muss für mich momentan Klingberg die Bank drücken und ich hoffe, dass Lander mit dem Druck auch wieder an die Form vom Saisonstart kommt.
Was man aber sicher noch erwähnen muss ist, dass Klingberg wahrscheinlich relativ billig für Zug ist und ich weiss nicht, ob man dafür einen Realersatz finden würde / hätte können. Daher ist mein Post mit ein wenig Vorsicht zu geniessen, da wir eine Unbekannte in der Gleichung haben.

1:1 gleicher Meinung.
Nehme wir doch mal das unter die Lupe.. Welche Spieler sind potentielle Trade Kandidaten bei Zug:

Müller: Sehe derzeit ausser Wellinger keinen Kandidaten den wir benötigen können von denen, und zum anderen wie geschickt wäre es, die Luganesi jetzt schon mit Müller zu "belohnen" und stärker zu machen.. Müller soll bleiben..

Bachofner: Kommt drauf an was die ZSC Lions so bieten.. Ein Deal mit Truttmann würde ich zustimmen. Jerome hat für die Lions nicht denselben Impact wie Müller für Lugano..

Klingberg: No way.. Ein Ausländer mit solch einem Herz für seinen Verein lässt du nicht ziehen. Ein sehr wichtiger Faktor für das Gefüge im Team..

Stadler: Mhmm:rolleyes: Wenn man einen anderen Verteidiger in den mitte 20er finet, der bei seinem Verein nicht mehr glücklich ist, why not... Aber da wir in der Defense ja eher unterbesetzt sind, denke ich nicht, dass dies in Erwägung gezogen wird...

Wenn ich Sportchef wäre, na dann würde es den EVZ wahrscheinlich nicht mehr geben..:D

Ein anderer User hat es bereits vor einer Zeit erwähnt, aber wie möchtest du Müller mit Lugano tauschen für einen Spieler der in Davos spielt?

Bachofner für Truttmann, sofort würde ich diesen Trade machen. Obwohl ich diesen Spieler und sein Verhalten überhaupt nicht mag, aber eben es ist eine andere Geschichte vielleicht falls er in den eigenen Reihen spielt. Und ein "EVZ Nachwuchsspieler" ist er auch.
 
Da wir Gregu frühzeitig erhalten haben....
Bin ich für einen anderen Trade Vorschlag.
Müller für Alatalo... Ganz Glücklich scheint Alatalo nicht zu sein in Lugano :-)
Er könnte unsere Defensive verstärken und so Platz schaffen für Klingberg und Djoos könnte mal ein wenig durchschnaufen
 
Wie schonmal von jemand anderen erwähnt, Wellinger von Lugano zu bekommen wird schwierig, da er seit dieser Saison in Daffos spielt :p:D

Ach herrjee.. Wie schon erwähnt, wäre der EVZ mit mir als Sportchef definitiv verloren...:D:D:D
[doublepost=1642070505,1642070407][/doublepost]
Da wir Gregu frühzeitig erhalten haben....
Bin ich für einen anderen Trade Vorschlag.
Müller für Alatalo... Ganz Glücklich scheint Alatalo nicht zu sein in Lugano :)
Er könnte unsere Defensive verstärken und so Platz schaffen für Klingberg und Djoos könnte mal ein wenig durchschnaufen

DAS wäre der Blockbustertrade schlechthin.. Müller für Alatalo... Aber sowas von...:rolleyes: Denke aber nicht, dass Lugano auf das eingehen würde..
 
genau das ist die Königsfrage, die ich mir stelle. Zu welchem Preis?
[doublepost=1641997048,1641996924][/doublepost]
nur zur Info, es gibt auch noch andere Hockeyclubs. Da wäre zum Beispiel der Zsc, Ambri oder Lugano. Gar nicht weit weg, vielleicht ist dort ein Sportchef, der deinen Ansprüchen genügt. Ich wünsche dir alles Gute...

Du identifizierst dich also über den Sportchef mit einem Verein?! Wenn das so ist dann geh ich zum scrj
 
Gerne gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
  • Klingberg:
    Ab nächster Saison wird ja so oder so mit 5 Ausländern gespielt wird. Und dass im Hinblick auf die Playoffs 2021-22 ein 5. Ausländer geholt wird, war vermutlich auch schon klar. Somit alles im Grünen. Denke er wird den Konkurrenzkampf annehmen.
  • Müller:
    Würde ich nicht traden, da er momentan sehr gut performed. Zudem hat er sicherlich genügend Motivation um in seiner einzigen Zuger Saison gleich den Chübel zu holen.
  • Bachofner Trade:
    Kaum möglich, da er nach seiner OP mind. 2 Monate ausfällt. Falls doch, wäre für mich auch Trutmann eine interessante Option.
  • Bärtschi:
    Wäre ein Top-Transfer und würde uns in der Offense einiges gefährlicher machen (klares Upgrade ggü. Müller / Bachofner). Seine Verletzungsanfälligkeit ist jedoch ein Fragezeichen, welches man berücksichtigen muss. Ob er budgettechnisch reinpasst weiss ich nicht, evtl. werden auch gewisse Gelder frei durch die Academy-Auflösung. Time will tell!
  • Martschini:
    Muss ganz klar an den Skorerwerten - insbesondere Toren - gemessen werden. Punktemässig gut unterwegs diese Saison, nach zwei eher schwachen Saisons. Mal schauen was noch kommt.
    Stand jetzt würde ich eher verlängern, aber zu günstigeren Konditionen.
 
Was bist denn du für einer?

Ich bin der einzige Wolf unter lauter Schafen
[doublepost=1642072320,1642071668][/doublepost]
Würde mich ehrlich gesagt schon wundern, würde Bärtschi beim SCB landen.. Die haben mit Löffel, Vermin 2 absolute Topverdiener verpflichtet, plus ein Lehmann abgeworben, der wahrscheinlich auch nicht wegen der schönen Stadt Bern gewechselt hat. ;)
Klar, die Konkurrenz rüstet auch auf und dürfen, müssen sie ja auch um konkurrenzfähig zu bleiben, aber es wäre ja schon sehr witzig, wenn man sich das Geheule von Lüthi mit Geldsorgen und so sich mal zu Gemüte führt...


Sofern Sven Bärtschi auf nächste Saison keinen NHL-Vertrag bekommt und tatsächlich heimkehrt, wird er für den SC Bern stürmen. Es darf mit einem Mehrjahresvertrag gerechnet werden.
 
Ich bin sicher beim Budget wird sich einiges bewegen aufgrund neuer Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten.
du scheinst wohl dem EVZ nähern zu sein als manch anderer ;-) ich bin gespannt auf das, was du voraus sagst. :-)
[doublepost=1642073258,1642073139][/doublepost]
Es wird noch einiges gehen. Kläy machte im Interview mit zentralplus ja die Aussage, dass es auch noch unglückliche Spieler mit weiterlaufenden Verträgen gibt. Das kann sowohl in Zug als auch bei der Konkurrenz sein, daher schliesse ich auch ein paar Trades nicht aus. Durch Gregus Rückkehr wird für mich auch Carl plötzlich zu einem Trade-Kandidaten. Er wird auf Grund seiner Position vermutlich am meisten in den sauren Apfel beissen müssen. Will er das und ist bereit eine andere, weniger dominante Rolle einzunehmen? Oder geht er dem Kampf für einmal aus dem Weg und sucht bei der Konkurrenz Unterschlupf? Ich hoffe es nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere hat er auch deswegen den Vertrag verlängert, weil Gregu ging und es Platz für 5 Ausländer hatte.
ich habe leider zentralplus nicht, kannst du oder sonst jemand den Bericht / Text hier posten? das wäre super, dafür wäre ich sehr dankbar.
[doublepost=1642073427][/doublepost]
Du identifizierst dich also über den Sportchef mit einem Verein?! Wenn das so ist dann geh ich zum scrj
also wenn du meine Posts nicht lesen kannst, kann ich mir die Zeit und Mühe sparen um dir eine Antwort zu geben. Insofern danke für deinen Hinweis.
 
Ich bin der einzige Wolf unter lauter Schafen
[doublepost=1642072320,1642071668][/doublepost]


Wolf unter Schafen? Novax Djokowitz? bist es du? Spartakus??
[doublepost=1642076394][/doublepost]
du scheinst wohl dem EVZ nähern zu sein als manch anderer ;-) ich bin gespannt auf das, was du voraus sagst. :)
[doublepost=1642073258,1642073139][/doublepost]
ich habe leider zentralplus nicht, kannst du oder sonst jemand den Bericht / Text hier posten? das wäre super, dafür wäre ich sehr dankbar.
[doublepost=1642073427][/doublepost]
also wenn du meine Posts nicht lesen kannst, kann ich mir die Zeit und Mühe sparen um dir eine Antwort zu geben. Insofern danke für deinen Hinweis.

Zitat von Zentralplus (bezogen übrigens auf Stürmer...)


Der EVZ und die in einem Vertrag unglücklichen Spieler
Aber was heissen die von Kläy angesprochenen «anderen Möglichkeiten» für Zug? Dabei geht es um Schweizer Stürmer, die in ihrer aktuellen und in der über diese Saison hinaus laufenden Vertragssituation nicht glücklich geworden sind. Diesbezügliche Namen will der EVZ-Sportchef selbstverständlich keine nennen.
 
[doublepost=1642076394][/doublepost]

Zitat von Zentralplus (bezogen übrigens auf Stürmer...)


Der EVZ und die in einem Vertrag unglücklichen Spieler
Aber was heissen die von Kläy angesprochenen «anderen Möglichkeiten» für Zug? Dabei geht es um Schweizer Stürmer, die in ihrer aktuellen und in der über diese Saison hinaus laufenden Vertragssituation nicht glücklich geworden sind. Diesbezügliche Namen will der EVZ-Sportchef selbstverständlich keine nennen.

Hoffentlich ist da Yannick Herren nicht gemeint...


Gerne gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
  • Müller:
    Würde ich nicht traden, da er momentan sehr gut performed. Zudem hat er sicherlich genügend Motivation um in seiner einzigen Zuger Saison gleich den Chübel zu holen.

Würde ich auch nicht machen. Ja, er hat bei Lugano unterzeichnet aber für nächste Saison und wir sind mitten in der Quali der aktuellen Saison. Er ist der auffälligste CH Spieler in unserem Kader. Ist bei zahlreichen Chancen involviert, gibt jeden Shift Vollgas und kann in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Er spielt toll egal mit wem er in der Linie ist und kann Flügel und Center spielen. Seine Motivation scheint nicht abgenommen zu haben, und wir sollten das beste rausholen solang er hier ist.
[doublepost=1642078550,1642078377][/doublepost]
Müller für Alatalo... Ganz Glücklich scheint Alatalo nicht zu sein in Lugano :)

Alalalo kann m.E. schön in Lugano bleiben, da hat er was ihm gefällt :D

Inwiefern habt ihr mitbekommen dass es ihm nicht gefallen soll?
 
[doublepost=1642076394][/doublepost]

Zitat von Zentralplus (bezogen übrigens auf Stürmer...)


Der EVZ und die in einem Vertrag unglücklichen Spieler
Aber was heissen die von Kläy angesprochenen «anderen Möglichkeiten» für Zug? Dabei geht es um Schweizer Stürmer, die in ihrer aktuellen und in der über diese Saison hinaus laufenden Vertragssituation nicht glücklich geworden sind. Diesbezügliche Namen will der EVZ-Sportchef selbstverständlich keine nennen.
Merci fürs reinkopieren. :-)
 
Ich bin der einzige Wolf unter lauter Schafen
[doublepost=1642072320,1642071668][/doublepost]


Sofern Sven Bärtschi auf nächste Saison keinen NHL-Vertrag bekommt und tatsächlich heimkehrt, wird er für den SC Bern stürmen. Es darf mit einem Mehrjahresvertrag gerechnet werden.

Wie kommst du auf Bern? Ausser das Zaugg ihn die ganze Zeit dort hinschreibt, sehe ich absolut keinen SCB-Bezug. Mit Zug ist er hingegen durch seinen Kumpel Kläy verbunden, ausserdem hst er scheinbar 2010, 9 Spiele für unsere Elitejunioren bestritten.
 

Anhänge

  • 20220113_190927.jpg
    20220113_190927.jpg
    491,3 KB · Aufrufe: 299
Ich bin kein Fan von verletzungsanfälligen Spielern. Klar, die können nix dafür dass das nun mal so ist. Sie sollen damit aber besser die Konkurrenz schwächen. Alatalo zurück würde ich cool finden. Klingberg muss bleiben und Martschini finde ich nicht mehr so genial als das man ihn unbedingt behalten müsste.
 
Zurück
Oben Unten