Kader 2025/26

Ja das jämmerliche 0:4 gegen den Z letzte PO hat ein kleines Beben erzeugt, wo alibimässig mal Michaelis abgeschoben wurde.
Nun sind wir aber an einem Punkt, wo ein kleines Beben nicht mehr reicht. die Mannschaft ist vorbei, zu alt, zu anfällig und zu verwöhnt.
Leider ist ein Rebuild a) Teuer und b) sind wir nicht die einzigen, welche einen benötigen (Lugano, Fribourg, Genf und z.T. auch Bern welches sich gerade im rebuild befindet).
Das wirklich hochklassige Spielermaterial in der Schweiz ist begrenzt und z.Z. hauptsächlich von Zürich und Lausanne beschäftigt.
Da wir aktuell eh kein geld haben, obwohl ALLES in den letzten jahren bis zur schmerzgrenze ausgereizt wurde, können wir das geld getrost in den stadionausbau stecken.
Die BA war ja auch nicht von anfang an mit einer solchen stadionauslastung gesegnet und dann beginnen wir halt in einer 9000er arena mit 5500 leuten….das wird dann schon wieder, wenn der EVZ 2035 endlich wieder mal ein konkurenzfähiges team besitzt.
ganz ehrlich, bei uns im sektor sind die stimmen sehr laut geworden, welche das abo nach jahrzehnten vermutlich nicht mehr verlängern.
DAS sollte den verantwortlichen zu denken geben!
und ja wir fliegen vielleicht wegen den vielen verletzten raus, die unzufriedenheit war aber schon vorher da…..sie wird einfach seit jahren ignoriert.

Ich und meine Partnerin haben das Stehplatz - Abo auf diese Saison hin nicht mehr verlängert. Zuviele Modefans, keinen Platz und das Hockey ist auch nicht mehr das Wahre.
Der EVZ hat irgendwie an Identität verloren. Zur Geldmaschine geworden wie unser schöner Kanton selbst.
 
Veränderungen notwendig?

Diese Zeilen beschäftigen mich schon die ganze Saison. Unabhängig des weiteren PO-Verlaufs muss ich folgende Kritik raushauen:

Folgende Personen sollten meiner Meinung nach die Koffer packen und nie wieder für den EVZ tätig sein.

Patrick Lengwiler (CEO)

Sein Engagement für die Einführung der Sechs-Ausländer-Regel, primär aus finanziellen Überlegungen, hat den EVZ in seiner Entwicklung massiv behindert. Während andere Teams auf starke Importspieler setzten, um Schweizer Defizite auszugleichen, entschied sich der EVZ unter seiner Budgetvorgabe für vergleichsweise günstige Ausländer. Dies verhinderte eine Dominanz, die mit der bestehenden Schweizer Basis möglich gewesen wäre, und stand einem möglichen Serienmeister im Weg.

Reto Kläy (Sportchef)

Die Personalpolitik der letzten Jahre wirft grosse Fragen auf. Zahlreiche wichtige Abgänge und eine durchwachsene Transferstrategie haben dem Team geschadet:

Leistungsträger wie Aalatalo, Diaz und Thürkauf wurden abgegeben – trotz einer darauffolgenden Meisterschaft bleibt dies eine fragwürdige Entscheidung.

Die Verpflichtungen vieler Importspieler (Michaelis, O’Neill, Sheen, Eder, Almquist, Cehlarik, Camper, Wingerli, Vozenilek, Olofsson, Carlson) entpuppten sich als wenig spielentscheidend.

Talente wie Johnson und Biasca sowie weitere Nachwuchsspieler haben den Verein verlassen – entgegen der ursprünglichen Philosophie, auf die Jugend zu setzen und diese mit gezielten Verstärkungen zu ergänzen.

Identifikationsfiguren wie Zehnder und Muggli wurden abgegeben.

Die talentierten Torhüter des Klubs erhielten kaum Chancen – stattdessen haben wir nun Wolf. Was war hier die langfristige Überlegung? Kaum einer denkt, dass Genonie bis 45 spielt, oder?!

Vozenilek: Seine starke Phase zu Saisonbeginn ist längst vorbei. Seine Punkteserie in Ehren aber: In den letzten Monaten verliert er fast jede Scheibe, spielt so langsam, als wäre er auf der Suche nach einem Parkplatz. Er trifft oft die falschen Entscheidungen – sei es durch überhastete Abschlüsse, egoistische Aktionen trotz freistehende Mitspieler, verzettelt sich in Bandenkämpfen ohne Erfolg oder unnötige Strafen. Sein Körperspiel bringt nur noch Strafen.

Stadler:
....

Olofsson: Die Erwartungen an ihn wurden nicht erfüllt. Sein Einfluss auf das Spiel war minimal.

Carlson: Ein zweiter Wozniewski – wenig Einfluss, keine spielerische Durchschlagskraft. Defensiv steif von der Hüfte abwärts, offensiv ein: "nie gesehen".

Der EVZ steht an einem Scheideweg. Eine klare sportliche Neuausrichtung ist dringend notwendig, um wieder zur Spitze der Liga zu gehören. Das bedeutet sowohl auf Management- als auch auf Spielerseite mutige Entscheidungen zu treffen.

Leider lässt der Spielermarkt für die nächste Saison kaum Spielraum.

Item:
Holen wir uns den Sieg am Donnerstag.
 
Gut angefangen, Kisten nicht geschossen, dafür dann bekommen. Dann Rückkehrer von Verletzung oder Krankheit ohne Einfluss. Klar nicht in Form, was nicht erwartet werden durfte.
Was mich allerdings effektiv nervt: Man spielt aggressiver und somit körperlicher, aber eben eben blödsinng und dumm, womit man die unsinnigsten Strafen kassiert.
Also, wenn ihr in Daffos gewinnen wollt, spielt verdammt nochmal intelligenter
 
Wer hats am TV genauer gesehen und kann es sachlich beurteilen?

Die 5 Minuten Strafe gegen Olofsson empfand ich als extrem hart. Die Strafe haben wir noch überstanden, aber dann war die Flasche leer. Ohne zweiten Center wurde es nicht besser.

Und den Check an Voze in den Torhüter. War das eine Strafe?

Aber wir hätten ja gestern eh kein Tor geschossen. Oder wie es der Eismeister sagen würde, Aeschlimann war/ist beschlussfähig.

Ps. Ich rege mich selten über die Schiris auf. Das machen nur Verlierer! Wenn ich es trotzdem mal tue, ist es immer der Wiegand. Zufall? Karma? Oder hat der ein Zug-Komplex?
 
Wiegand leitet aus meiner Sicht die Spiele sehr schlecht. Es ist jedes Mal ein riesen Chaos und eine extrem hitzige Partie, wenn er ein Spiel in der BA pfeifft. Er schafft es jedes Mal mit seinen Fehlentscheidungen(in beide Richtungen) das Spiel emotionsgeladen zu machen. Und er stellt sich ständig in den Mittelpunkt. Er versteht einfach nicht, dass nicht er der Star ist...

Der 5er gegen Olofsson: Hm, ich habe es auch nur im Stadion gesehen und da sieht man, dass Ambühl am Kopf getroffen wird. Aber mal ehrlich, der Impact schien mir jetzt wirklich marginal gewesen zu sein. Hätte man wohl auch auf 2er entscheiden können, ohne dass irgendwer gemotzt hätte.

Ich befürtworte auch die Verfahrenseröffnung und die zwei Spielsperren gegen Künzle, war eine scheiss Aktion. Gleichzeitig wundere ich mich bis heute, wie das Vergehen von Andrigettho gegen Voz keine Sperren nach sich gezogen hat. (Siehe Playoffs-Thread) Es ist einfach komisch, wie nicht nur von den Schiedsrichtern im Eifer des Gefechts sondern auch von der Ligajustiz nicht mit gleichen Ellen gemessen wird.

Und ja, wenn wir schon dabei sind: Fährt man in Aeschlimann rein, ist es foul. Fährt man in Genoni rein dann nicht, weil man gestossen wurde...
 
Wer hats am TV genauer gesehen und kann es sachlich beurteilen?

Die 5 Minuten Strafe gegen Olofsson empfand ich als extrem hart. Die Strafe haben wir noch überstanden, aber dann war die Flasche leer. Ohne zweiten Center wurde es nicht besser.

Und den Check an Voze in den Torhüter. War das eine Strafe?

Aber wir hätten ja gestern eh kein Tor geschossen. Oder wie es der Eismeister sagen würde, Aeschlimann war/ist beschlussfähig.

Ps. Ich rege mich selten über die Schiris auf. Das machen nur Verlierer! Wenn ich es trotzdem mal tue, ist es immer der Wiegand. Zufall? Karma? Oder hat der ein Zug-Komplex?
Sorry kriegs nicht besser hin.
Schulter gegen Kopf. gemäss Schiris gingen Hände nicht nach oben, kam von der Seite. Mysports Kommentierer meinte keine böse Absicht, Ambühl zu tief und erwischt sein Gesicht
 

Anhänge

  • 20250319_211458.jpg
    20250319_211458.jpg
    389,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20250319_211533.jpg
    20250319_211533.jpg
    858,2 KB · Aufrufe: 57
Scheint so mit Wiegand.
Würde ja zu gern mal Mäuschen spielen bei einer Spielanalyse der Schiris oder allgemein im Schiriwesen.
 
Denke, das gegen Olofsson ist hart, aber vertretbar, wäre einfach schön, man würde eine Linie erkennen.
btw: Ambühl ist bei mir seit seiner Aktion mit schlag in die Weichteile (wars Oppliger oder Senti??) eigentlich ziemlich tief gesunken, aber in der Situation hier hätte so manch anderer in bester Fussballermanier den sterbenden Schwan gegeben, dass man befürchten musste, dass er mit zwei Bügeleisen wiederbelebt werden muss... von dem her hat er ein paar Punkte gut gemacht bei mir..
 
Denke, das gegen Olofsson ist hart, aber vertretbar, wäre einfach schön, man würde eine Linie erkennen.
btw: Ambühl ist bei mir seit seiner Aktion mit schlag in die Weichteile (wars Oppliger oder Senti??) eigentlich ziemlich tief gesunken, aber in der Situation hier hätte so manch anderer in bester Fussballermanier den sterbenden Schwan gegeben, dass man befürchten musste, dass er mit zwei Bügeleisen wiederbelebt werden muss... von dem her hat er ein paar Punkte gut gemacht bei mir..
Senti wars.

Und nein, ich mag vielleicht der einzige Hockeyfan der Schweiz sein der so fühlt, aber ich mag den nicht. Und zwar genau wegen solchen Aktionen, die übrigens keine Konsequenzen in Form eines Verfahrens hatte...
 
So eine Nacht darüber geschlafen und immer noch enttäuscht das die Mannschaft mit einem Sweep ausgeschieden,und Dan den EVZ so verlassen muss. Das hat er Definitiv nicht verdient gehabt.

Was klar ist es muss ein Umbruch her und zwar ein ordentlicher…

Hier meine persönliche Streichliste..

•Carlson
• Hansson
• Olofsson
•Hoffmann
• Herzog
• Senteler

Vozenilek kann man aus meiner sicht dann behalten wenn man denn Kubalik holt.

Kovi-Kubalik-Voze in einer Linie das wäre schon richtig Nice zu sehen!!!

Bei Hoffmann hört man das angeblich seine Dame wieder zurück ins Tessin möchte und seine Leistung deshalb stagniert.Legt im keine Steine in den Weg und lasst ihn ziehen wenn er das auch selbst möchte. Und kassiert entweder eine Ordentliche Summe von der Mantegazzi oder macht z.B einen Trade mit z.B Fazzini.

Carlsson & Olofsson bitte beide Verträge auflösen sie sind einer Ausländer Lizenz einfach nicht würdig.

Hansson möchte anscheinend auch zurück nach Schweden also lasst ihn gehen…

Herzog büsst natürlich extrem weil er nicht mehr so Körperbetont Spielen kann/will seit dieser Geschichte mit Blum.Er wirkt dadurch extrem gehemmt und darunter leidet sein Spiel. Evtl kann man mit ihm einen Trade machen.

Senteler ich finde seine Zeit bei uns ist abgelaufen. Er bringt aus meiner Sicht kein Mehrwert mehr für das Team. Daher wäre für beide Seiten gut wenn man eine Lösung finden würde für eine Einvernehmliche Vertragsauflösung ihn könnte man durch einem Junior ersetzen.

Herr Kläy bitte walten sie ihres Amtes und leiten Sie den notwendigen Umbruch ein den so darf und kann es in keinem fall weitergehen…

Wünsche allen Forümler hier drin jetzt einen Schönen Frühling/Sommer und freue mich schon jetzt wieder auf spannende und unterhaltsame Diskussionen in der kommenden Saison…
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele sind sich einige, dass das aktuelle Team in der Zusammensetzung keine Zukunft hat. Trotzdem gibt es gültige Verträge und solche können nur in gegenseitigem Einverständnis aufgelöst werden. Als mögliche Alternative bieten sich Trades mit anderen Klubs an - aber auch hier gilt: gegenseitiges Einverständnis.

Somit könnte ein Rebuild des Teams noch einiges Zeit (Jahre) kosten.

Hier mal zusammengefasst die Vertragslaufzeiten des aktuellen Kaders, in Klammer jeweils das Alter des Spielers bei Vertragsende:

Vertragslaufzeit noch 1 Saison (bis 2025/26)
Tim Wolf (34)
Dominik Schlumpf (35)
Niklas Hansson (31)
Gabriel Carlsson (29)
Leon Muggli (20)
Frederik Olofsson (30)
Nando Eggenberger (27)
Fabrice Herzog (32)
Mike Künzle (33)
Sven Senteler (34)
Colin Lindemann (21)
Daniel Vozenilek (30)
Raphael Diaz (40)


Vertragslaufzeit noch 2 Saisons (bis 2026/27)
Leonardo Genoni (40)
Mischa Geisser (21)
Lukas Bengtsson (33)
Nic Balestra (22)
Andreas Wingerli (30)
Jan Kovar (37)
Lino Martschini (34)
Loris Wey (21)
Robin Antenen (21)


Vertragslaufzeit noch 3 oder mehr Saisons
Livio Stadler (30)
Elia Riva (30)
Tobias Geisser (30)
Gregory Hofmann (36)
Sven Leuenberger (29)

Gar nicht so ein schlechtes Timing für die Krise! Ein (neuer) Sportchef kann im Sommer/Herbst 2025 eine neue Mannschaft zusammenstellen, da fast die Hälfte der Verträge Ende nächster Saison auslaufen.
 
@Powerplay Sehr gute Aufstellung, danke 👍

Ich sehe ein akutes Problem auf der Torhüter Position. Genoni wird wahrscheinlich nicht verlängern, Wolf ist keine Nummer 1.

Diaz sollte sofort auf eine Rolle im Staff vorbereitet werden. Evtl. auch schon 1 Jahr früher 😉

Hoffmann wird auch nicht mehr verlängern.
Ansonsten vom Alter eine gute Durchmischung.

Kovar-Hoffmann-Ersatz und Goalies sind die grossen Herausforderungen eines neuen Sportchefs und wenn der neue Sportchef Punkten will, dann ein Trade mit Stadler.

Ich weiss, es wird wahrscheinlich keinen neuen Sportchef geben, aber es wäre wirklich der Perfekte Zeitpunkt.
 
Habt ihr nicht auch das Gefühl, dass in dieser Mannschaft irgendwas nicht (mehr) stimmt? Schon seit Jahren nicht?

Von aussen betrachtet: Ja wir hatten viele Verletzte und ja, Davos hat das sehr gut gespielt. Aber come on, das Auf und Ab in der Quali, unerklärliche schlappe Auftritte und dann wieder kleine Siegesserien und jetzt diese absolute Kapitulation in den Playoffs.. Fällt mir schwer zu glauben, dass diese Auftritte nur mit dem fehlenden Selbstvertrauen zu tun hatten. Praktisch kein(!) Spieler dieser Mannschaft hat performt... Das hat doch nicht oder nicht nur mit der Zusammenstellung zu tun, sondern viel eher mit der Teamchemie.

Irgendwas stinkt
 
Zurück
Oben Unten