Kader 2025/26

Ja, auf die Playoffs eine Verstärkung, wie es im ersten Jahr Abdelkader war, könnte den Unterschied machen!

When the playing gets rough …

Hatte ja immer mal wieder das OYM hinterfragt, als es nicht lief. Jetzt läufts. Haben sie beim OYM die richtigen Hebel gefunden? Weiss jemand mehr?
Ja, die haben dort der Mannschaft gesagt, sie sollen doch mal ordentlich spielen, und seither läufts ....
 
Ich weiss, dass es der falsche Thread ist, da es nicht ein Thema für nächste Saison ist. Aber es gibt noch keinen Thread für Saison 26/27 😉

Irgendwann wird leider die Zeit kommen, wo auch der Leo nicht mehr als Nummer 1 bei uns im Tor stehen wird. Ich habe jetzt ein paar mal Robin Zumbühl vom ZSC beobachtet. Wenn die Zürcher weiter mit ausländischen Torhütern agieren möchten, wäre das vielleicht ein zukünftiger Schweizer Nummer 1 Torhüter für uns. Was meint ihr?
 
Ich weiss, dass es der falsche Thread ist, da es nicht ein Thema für nächste Saison ist. Aber es gibt noch keinen Thread für Saison 26/27 😉

Irgendwann wird leider die Zeit kommen, wo auch der Leo nicht mehr als Nummer 1 bei uns im Tor stehen wird. Ich habe jetzt ein paar mal Robin Zumbühl vom ZSC beobachtet. Wenn die Zürcher weiter mit ausländischen Torhütern agieren möchten, wäre das vielleicht ein zukünftiger Schweizer Nummer 1 Torhüter für uns. Was meint ihr?
Ich tendiere da zu Aeschlimann :) sein Vertrag läuft dann ebenfalls aus
 
Ich weiss, dass es der falsche Thread ist, da es nicht ein Thema für nächste Saison ist. Aber es gibt noch keinen Thread für Saison 26/27 😉

Irgendwann wird leider die Zeit kommen, wo auch der Leo nicht mehr als Nummer 1 bei uns im Tor stehen wird. Ich habe jetzt ein paar mal Robin Zumbühl vom ZSC beobachtet. Wenn die Zürcher weiter mit ausländischen Torhütern agieren möchten, wäre das vielleicht ein zukünftiger Schweizer Nummer 1 Torhüter für uns. Was meint ihr?
Ich wette da immer noch drauf, dass man mit JvP spekuliert. Seine Vertragsunterzeichnung in Lugano und die Verlängerung von Leo wurden, wenn ich mich recht erinnere, ziemlich zeitgleich bekannt gegeben.
Joren ist ein Zuger Junior und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man schon Gespräche geführt hat, um ihn dann in 2 Jahren als potenziellen Leo-Nachfolger einzusetzen.
 
Ich denke auch das JVP oder Aeschlimann mögliche Nachfolger von Leo sein könnten. Auch ein Hollenstein würde ich da nicht ausschliessen…
Und wenn es keine CH Lösung gibt würde es wohl wie aktuell beim ZSC auf einen Ausländischen Torwart herauslaufen.
 
Ich weiss, dass es der falsche Thread ist, da es nicht ein Thema für nächste Saison ist. Aber es gibt noch keinen Thread für Saison 26/27 😉

Irgendwann wird leider die Zeit kommen, wo auch der Leo nicht mehr als Nummer 1 bei uns im Tor stehen wird. Ich habe jetzt ein paar mal Robin Zumbühl vom ZSC beobachtet. Wenn die Zürcher weiter mit ausländischen Torhütern agieren möchten, wäre das vielleicht ein zukünftiger Schweizer Nummer 1 Torhüter für uns. Was meint ihr?
Akira Schmid
 
JvP müsste aus meiner Sicht erst noch beweisen, dass er wieder auf das nötige Level kommt um Leo zu ersetzen. Klar, er hatte unglaublich Pech mit Verletzungen. Aber Fakt ist nun mal, dass seine Stats nicht wirklich berauschend sind seit der schweren Knieverletzung - was auch dem entspricht was ich von ihm wahrgenommen habe. Auch jetzt in Lugano war es nicht prickelnd vor der Verletzung. Er bräuchte endlich eine längere Phase mit regelmässig Spielpraxis und ohne Verletzungen. Kreuzbandriss und Beinbruch sind zudem auch Verletzungen, welche Spuren hinterlassen können.

Ich sehe im Moment aus der NL lediglich Sandro Aeschlimann und Kevin Pasche auf dem nötigen Level. Mit Hollenstein, Charlin oder auch Keller gibt es aber ein paar gute Junge, welche auf dieses Level kommen könnten künftig. Bei Schmid kann ich zuwenig beurteilen, wie gut er wirklich ist. Ich sehe da nur Stats, und die deuten eher darauf hin, dass er sich seit seinen starken Playoffs bei den Devils 2023 ein bisschen schwer tut. Sein Konkurrent beim Vegas-Farmteam in der AHL hat in dieser Saison bei einer vergleichbaren Anzahl Spiele eine deutlich bessere Fangquote: Schmid 89.5% in 21 Spielen, sein Konkurrent 91.2% in 17 Spielen.
 
Das sehe ich ziemlich gleich wie @Crunchtime

In Joren sehe ich nicht den Torhüter den viele von euch sehen. Meiner Meinung nach gehörte er nie zu denen die man sagen konnte wow. Dazu kommt noch der Faktor dass einige gut in der Quali sein können aber wirklich gut bis herausragend in den Playoffs, das sind wenige und dass ist ein Hauptschlüssel zum Meistertitel.
Genoni, Kovar2, Hrubec, Mayer, Säteri, sind die Keepers in den letzten Jahren die gezeigt haben dass sie das können.

Ich denke CH Option Aeschlimann, Connor Hughes oder Ausländer.
 
Letztens habe ich eine Folge von Thomas Roosts Podcast gehört. In dieser Folge sprach er von einer interessanten Analyse aus Nordamerika, die den Einfluss von Torhütern zu messen versucht hat. Dabei kam heraus, dass eine schlechte Goalie-Leistung absolut katastrophal für ein Team ist und kaum kompensierbar ist.

Viel interessanter war aber die Schlussfolgerung, dass eine exzellente Goalie-Leistung nur 2 Siege mehr erbracht hat über 82 Spiele im Verhältnis zu einer Durchschnittsleistung.

Daher, warum nicht ein wenig mehr Risiko nehmen, statt um die teuersten Goalies des Landes mitzubieten? Robin Meyer, Santo Simmchen, Laurin Soler. Es hat einige vielversprechende, junge Goalies auf dem Markt, die wahrscheinlich für sehr wenig Geld solide Leistungen zeigen würden.
 
Letztens habe ich eine Folge von Thomas Roosts Podcast gehört. In dieser Folge sprach er von einer interessanten Analyse aus Nordamerika, die den Einfluss von Torhütern zu messen versucht hat. Dabei kam heraus, dass eine schlechte Goalie-Leistung absolut katastrophal für ein Team ist und kaum kompensierbar ist.

Viel interessanter war aber die Schlussfolgerung, dass eine exzellente Goalie-Leistung nur 2 Siege mehr erbracht hat über 82 Spiele im Verhältnis zu einer Durchschnittsleistung.

Daher, warum nicht ein wenig mehr Risiko nehmen, statt um die teuersten Goalies des Landes mitzubieten? Robin Meyer, Santo Simmchen, Laurin Soler. Es hat einige vielversprechende, junge Goalies auf dem Markt, die wahrscheinlich für sehr wenig Geld solide Leistungen zeigen würden.
Interessante Überlegung. Gerade Lausanne beweist in dieser Saison, dass so ein Poker aufgehen kann. Bin bei ihnen gespannt, wie es in den Playoss aufen wird. Ich persönlich finde, dass es über eine Saison lang während der Quali durchaus nich viel zusätzlichen Mehrwert gibt mit einem Spitzentorhüter, aber vorallem on den Playoffs ein überdurchschnittlicher Goali einen grösseren Einfluss auf den möglichen Erflog hat.
 
Letztens habe ich eine Folge von Thomas Roosts Podcast gehört. In dieser Folge sprach er von einer interessanten Analyse aus Nordamerika, die den Einfluss von Torhütern zu messen versucht hat. Dabei kam heraus, dass eine schlechte Goalie-Leistung absolut katastrophal für ein Team ist und kaum kompensierbar ist.

Viel interessanter war aber die Schlussfolgerung, dass eine exzellente Goalie-Leistung nur 2 Siege mehr erbracht hat über 82 Spiele im Verhältnis zu einer Durchschnittsleistung.

Daher, warum nicht ein wenig mehr Risiko nehmen, statt um die teuersten Goalies des Landes mitzubieten? Robin Meyer, Santo Simmchen, Laurin Soler. Es hat einige vielversprechende, junge Goalies auf dem Markt, die wahrscheinlich für sehr wenig Geld solide Leistungen zeigen würden.

Mega interessante Schlussfolgerung... Nur, gleich wie EVZug67 glaube ich aus rein subjektiver Sicht, dass wir ohne Genoni nicht Meister gegen die Zürcher geworden wären.. Er war in dieser Serie absolut ein Faktor zu unseren Gunsten.
 
Letztens habe ich eine Folge von Thomas Roosts Podcast gehört. In dieser Folge sprach er von einer interessanten Analyse aus Nordamerika, die den Einfluss von Torhütern zu messen versucht hat. Dabei kam heraus, dass eine schlechte Goalie-Leistung absolut katastrophal für ein Team ist und kaum kompensierbar ist.

Viel interessanter war aber die Schlussfolgerung, dass eine exzellente Goalie-Leistung nur 2 Siege mehr erbracht hat über 82 Spiele im Verhältnis zu einer Durchschnittsleistung.

Daher, warum nicht ein wenig mehr Risiko nehmen, statt um die teuersten Goalies des Landes mitzubieten? Robin Meyer, Santo Simmchen, Laurin Soler. Es hat einige vielversprechende, junge Goalies auf dem Markt, die wahrscheinlich für sehr wenig Geld solide Leistungen zeigen würden.
Mit "soliden Leistungen" wirst du aber nicht Meister. Und genau das soll ja unser Anspruch sein. Der Goalie ist meines Erachtens der wichtigste Spieler in einer Mannschaft. Auf dieser Position sollte man, solange es die Finanzen zulassen, keine Kompromisse eingehen!
 
Mit "soliden Leistungen" wirst du aber nicht Meister. Und genau das soll ja unser Anspruch sein. Der Goalie ist meines Erachtens der wichtigste Spieler in einer Mannschaft. Auf dieser Position sollte man, solange es die Finanzen zulassen, keine Kompromisse eingehen!
Absolut richtig. Das hat man in Zug nach der Ära Stephan begriffen und mit Genoni das letzte Puzzleteil geholt. Es war ein Upgrade von einem sehr guten zu einem überragenden Goalie.

Die aktuelle Ausgangslage ist aber nicht so einfach. Man wird so oder so etwas experimentieren müssen. Die 100%ig sichere Wette Genoni gibt es kein zweites Mal.
 
Absolut richtig. Das hat man in Zug nach der Ära Stephan begriffen und mit Genoni das letzte Puzzleteil geholt. Es war ein Upgrade von einem sehr guten zu einem überragenden Goalie.

Die aktuelle Ausgangslage ist aber nicht so einfach. Man wird so oder so etwas experimentieren müssen. Die 100%ig sichere Wette Genoni gibt es kein zweites Mal.
Da gebe ich dir recht. Genoni war eine Verpflichtung ohne jedliches Risiko und man wusste vor der ersten Spielminute, dass der Preis gerechtfertigt war (ist).

Frage: Warum habe ich hier den Name "Charlin" noch nicht gelesen. Vielleich ist das anstehende Nordamerika Abenteuer ja schneller vorbei als man es ihm wünschen würde...
 
Da gebe ich dir recht. Genoni war eine Verpflichtung ohne jedliches Risiko und man wusste vor der ersten Spielminute, dass der Preis gerechtfertigt war (ist).

Frage: Warum habe ich hier den Name "Charlin" noch nicht gelesen. Vielleich ist das anstehende Nordamerika Abenteuer ja schneller vorbei als man es ihm wünschen würde...
Charlin ist bereits bis 27/28 bei Genf unter Vertrag, danach gerne - sofern er sich auch in den Playoffs bewährt. Aeschlimann und JvP wären beide verfügbar, wenn Genonis Vertrag ausläuft.
 
Zurück
Oben Unten