Medienberichte

Aus der Luzerner Zeitung von heute:

"EVZ-Trainer Dan Tangnes machte keinen Hehl daraus, dass er enttäuscht ist vom Auftritt seiner Mannschaft im Duell der beiden Titelaspiranten. «Wir waren nicht auf dem Level, das wir benötigen, um erfolgreich zu sein», sagte Dan Tangnes einen Tag nach dem Spiel gegen die ZSC Lions. Was ihm viel Kopfschmerzen bereitete, waren die vielen Fehlpässe: «Die Qualität der Zuspiele waren ungenügend. Das war auch ein Grund, dass unser Powerplay nicht funktionierte», meinte der Trainer. Während 12 Minuten konnten die Zuger in Überzahl agieren – erfolglos. «Ich werde das mit der Mannschaft thematisieren und wir werden die nötigen Schlüsse ziehen», ergänzte Dan Tangnes.

Was im ersten Drittel zu reden gab, waren beidseitig Undiszipliniertheiten, die die Startphase prägten und somit wenig Spielfluss zu Stande kam. Beide Mannschaften mussten je drei Zwei-Minuten-Strafen absitzen. Die Zentralschweizer machten sich mit drei Strafen in den ersten sieben Minuten das Leben selber schwer. «Wir kamen nie in den Rhythmus und uns fehlte das Tempo», sagte der EVZ-Trainer."

Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich finde immer wieder beruhigend, dass Tangnes kritisch mit dem Team ins Gericht geht. Weil er nichts beschönigt, dürfen wir stets darauf hoffen, dass er den Hebel am richtigen Ort ansetzt.
 
Teleclub lässt Kommentatoren nicht mehr aus dem Tessin
c703c26b-91aa-4376-b83e-68aa652213ed_1000.jpg

Wegen des Coronavirus hat Teleclub Massnahmen ergriffen. (Bild: Freshfocus)
In der Schweiz will der Bund bis auf Weiteres zuwarten mit Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus. Nicht so der Bezahlfernsehsender Teleclub. Dort ändert man wegen der jüngsten Entwicklung in Norditalien die interne Praxis.
Der Anbieter, der unter anderem die Fussballspiele der Raiffeisen Super League überträgt, hat seinen Tessiner Kommentatoren nämlich verboten, für die anstehenden Partien durch den Gotthard in den Rest des Landes zu reisen. Das berichtet das Nachrichtenportal «Ticinonews». Die Weisung gilt mindestens für die kommenden zwei Wochen.
Umgekehrt werden auch alle italienischsprechenden Mitarbeiter von Teleclub, die in der Deutschschweiz leben, angewiesen, in nächster Zeit auf Reisen ins Tessin zu verzichten.
[doublepost=1582640659,1582640553][/doublepost]fragt sich nun, wie unwarscheinlich meine Aussagen von gestern waren.....!
und noch ist nichts (!) im Tessin passiert....
 
@Tinu23 Schön, dass Du Dich freust, dass Du doch noch Recht hattest. Was die internen Weisungen des Teleclubs mit dem Eishockey-Spielbetrieb zu tun haben entzieht sich jedoch meinem Verständnis... Falls die Liga Spiele absagt/verlegt, wird das sicher zeitgerecht kommuniziert und das weiter Vorgehen evaluiert (soweit ich weiss, gibt es für so einen Fall keinen vorgefertigten Plan B). Ich frage mich, weshalb Du Dir vorzeitig Deinen Kopf zu zerbrechen versuchst... Ich glaube nicht, dass Du in diesem Fall Entscheidungsträger bist (falls wider Erwarten doch: Bitte Zug als Meister ausloben) und Du die Tatsachen (wie der Rest von uns) einfach hinzunehmen hast... das werweiseln bringt meiner Ansicht nach nichts (ausser Unruhe schaffen)...
 
Klar das mit den Virus wird schon extrem von den Medien gehyped. Doch gegen die Behörden würde sich nicht viel machen lassen. Die Liga beschäft sich bereits damit. Aktuell hauptsächlich wegen dem Tessiner Derby vom kommenden Samstag.

https://www.watson.ch/!982483335?
 
@Tinu23 Schön, dass Du Dich freust, dass Du doch noch Recht hattest. Was die internen Weisungen des Teleclubs mit dem Eishockey-Spielbetrieb zu tun haben entzieht sich jedoch meinem Verständnis... Falls die Liga Spiele absagt/verlegt, wird das sicher zeitgerecht kommuniziert und das weiter Vorgehen evaluiert (soweit ich weiss, gibt es für so einen Fall keinen vorgefertigten Plan B). Ich frage mich, weshalb Du Dir vorzeitig Deinen Kopf zu zerbrechen versuchst... Ich glaube nicht, dass Du in diesem Fall Entscheidungsträger bist (falls wider Erwarten doch: Bitte Zug als Meister ausloben) und Du die Tatsachen (wie der Rest von uns) einfach hinzunehmen hast... das werweiseln bringt meiner Ansicht nach nichts (ausser Unruhe schaffen)...
[doublepost=1582667210,1582666649][/doublepost]Dein Kommentar ist, gelinde gesagt, ein wenig unglücklich. ich habe weder Spass noch Freude daran, sondern bin besorgt. Mir Panikmache, schüren oder recht haben wollen, hat das nichts zu tun.
Fest steht aber, dass wir immer mehr damit rechnen müssen, dass die Playoffs plötzlich unterbrochen oder abgebrochen werden.
Ich habe mich lediglich gefragt, was dann passiert -kein Meister?
-Meister nach der Regular Saison ?
Unterbruch auf unbestimmte Zeit?
 
Nimms nicht so tragisch Tinu, noch wird in der Schweiz über das Virus gelacht und an vielerorts verharmlost. Diejenigen die sich berechtigt Sorgen machen werden als Spinner und Hysteriker abgetan. Wenns hier abgehen sollte und die Verharmloser dann selbst an der Reihe sind ist das Geschrei dann gross. Es kann gutgehen es kann aber auch voll nach hinten losgehen. Die Chinesen riegeln nicht zum Spass ihre Metropolen ab weil sie das geil finden ihre Wirtschaft zu crashen oder weil sie sonst lustig sind. Denkt mal darüber nach.

Und um noch was über Eishockey zu schreiben, das Spiel gegen Gotteron fand ich nicht so der Hammer, naja!!!
 
Nimms nicht so tragisch Tinu, noch wird in der Schweiz über das Virus gelacht und an vielerorts verharmlost. Diejenigen die sich berechtigt Sorgen machen werden als Spinner und Hysteriker abgetan. Wenns hier abgehen sollte und die Verharmloser dann selbst an der Reihe sind ist das Geschrei dann gross. Es kann gutgehen es kann aber auch voll nach hinten losgehen. Die Chinesen riegeln nicht zum Spass ihre Metropolen ab weil sie das geil finden ihre Wirtschaft zu crashen oder weil sie sonst lustig sind. Denkt mal darüber nach.
Und um noch was über Eishockey zu schreiben, das Spiel gegen Gotteron fand ich nicht so der Hammer, naja!!!

Macht BITTE einen Corona Tread wenns euch beschäftigt und bleibt dann brav den Playoffs auch fern!
Dieser Tread hier wäre für Pressemeldungen zum EVZ, Danke!

Das beste Auswärtsteam schwächelt weiter... (ZugerZeitung.ch)
https://www.luzernerzeitung.ch/zent...er-der-evz-taucht-auch-in-fribourg-ld.1198301

GReetz HSV
 
Macht BITTE einen Corona Tread wenns euch beschäftigt und bleibt dann brav den Playoffs auch fern!
Dieser Tread hier wäre für Pressemeldungen zum EVZ, Danke!

Das beste Auswärtsteam schwächelt weiter... (ZugerZeitung.ch)
https://www.luzernerzeitung.ch/zent...er-der-evz-taucht-auch-in-fribourg-ld.1198301

GReetz HSV

Ich habe eine neues Thread gemacht.
Genau deshalb werden unter anderem Dörfer/ Städte abgeriegelt da es auch Leute gibt die sich null an eine Epidemie Eindämmung interessieren.
 
Hoffen wir der Rest des Teams kommt in den Playoffs auch so in fahrt wie Genoni. Dank ihm besteht die Möglichkeit jedes Spiel zu gewinnen.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Tessiner-Spiele ohne Zuschauer. So ganz daneben lag Tinu nicht mit seinen Fragen...(ja, ist ein Medienbericht von srf und watson)
 
Habe leider nirgends einen Link gefunden. Quelle: HockeyInfo

ZSC Lions gegen den EV Zug - Kampf um Platz 1? Oder doch lieber Platz 2?
29.02.20 - 15:28 - M. Künzli

Heute Abend wird im Duell zwischen den ZSC Lions und dem EV Zug der Qualifikationssieger gekürt. Allerdings stellt sich die Frage, ob man diesen überhaupt will.
Nur noch eine Qualifikationsrunde ist zu absolvieren. Allerdings ist weiterhin keine Viertelfinal-Paarung für die Playoffs in Stein gemeisselt. Ebenfalls ist der Qualifikationssieger noch nicht bestimmt. Genauso wie der letzte Playoff-Teilnehmer. Alles wird heute Abend ab 19:45 in leeren Stadien entschieden.

Und da gibt es auch eine gewisse Thematik. Der Qualifikationssieger trifft bekanntlich auf den Achtplatzierten nach der Quali und somit den letzten Playoff-Teilnehmer. Dieser wird heute Abend im Fernduell zwischen Lugano und Bern entschieden. Zwischen zwei Teams, deren Erwartungen eigentlich deutlich höher sind.

Dass sowohl Lugano als auch Bern keine Traumgegner für einen Viertelfinal sind, sagt sich von selbst. Die Berner und die Tessiner befinden sich seit Wochen im «Überlebensmodus». Die Spiele werden über Kampf und Einfachheit im Spiel entschieden. Dementsprechend sind sie eigentlich längst im Playoff-Modus.

Obwohl Lugano nur drei Punkte Rückstand auf Lausanne und Platz 7 haben, werden sie diesen aufgrund der Direktbegegnungen nicht mehr erreichen können. Das heisst, egal was heute Abend passiert, Lugano oder Bern werden auf Platz 8 ins Playoff-Rennen gehen.

Für Zug und Zürich bedeutet dies: Wer heute im Hallenstadion nach 60 Minuten gewinnt, wird Qualifikationssieger, trifft aber im Viertelfinal auf den amtierenden Meister Bern oder das wiedererstarkte Lugano.

Was wäre die Alternative? Wer verliert und somit die Quali auf Platz 2 beendet, wird entweder auf Lausanne oder Fribourg treffen. Aktuell wären die Waadtländer wohl der Lieblingsgegner aller Playoff-Teams. Denn sie sind hinter den SCL Tigers das formschwächste Team der Liga und haben in den letzten neun Spielen nur deren zwei gewinnen können. Der erst am Donnerstag vollzogene Trainerwechsel bringt zwar eine bestimmte Ungewissheit mit sich, trotzdem scheinen sie momentan das einfachere Los als Bern oder Lugano zu sein.

Die Zürcher haben sowohl gegen Bern als auch gegen Lugano eine negative Bilanz in den Direktduellen dieser Saison. Auch Zug hat gegen beide keine makellose Bilanz. Bei einigen Spielern wird dies sicherlich im Hinterkopf sein. Trotzdem reizt verständlicherweise das Prestige, Qualifikationssieger der Saison 19/20 zu werden. Es wird heute Abend sicherlich eine heisse Partie zwischen Zürich und Zug.
 
Dann würde dieses lustige alte Fanlied noch kurioser klingen: Glaubed ned ad Geischter, glaubed ned a Geischter - de EVZ wird hüt abig Geischter-Schwiizer-Meischter o_O.
Ob das jedoch der gute alte Hallenstadion-Geist, dem der EVZ bisher in dieser Saison zwar schon 2x getrotzt hat, aber wirklich zulassen würde, wäre dann noch eine andere Frage...
 
Zurück
Oben Unten