Medienberichte

ich denke auch, dass (wenn nicht ein wunder* passiert!) wir uns langsam sorgen um unseren EVZ und auch allgemein den schweizer sport machen sollten....

* ein umdenken der entscheidungsträger.
 
ich denke auch, dass (wenn nicht ein wunder* passiert!) wir uns langsam sorgen um unseren EVZ und auch allgemein den schweizer sport machen sollten....

* ein umdenken der entscheidungsträger.

Mit Eishockey/Fussball kann man sowas doch "locker" machen, das Narrativ ist klar: Nicht "systemrelevant", und die Fans sind eh alles dauerbesoffene, rechtsradikale Schläger, die Spieler sowieso alles völlig überbezahlte, verwöhnte Millionarios. Mehr Stammtisch geht nicht.
 
Heute Mittwoch sehen wir die Ansteckungen von vor 14 Tagen. Das haben wir von damals gelernt und das weiss auch der Bundesrat. Somit ist klar, dass die Zahlen in einer Woche sicher nicht besser werden. Also bereitet euch auf einen Lockdown ab 1.November vor...
Er wird kommen zu 100%! :eek::mad:
 
Heute Mittwoch sehen wir die Ansteckungen von vor 14 Tagen. Das haben wir von damals gelernt und das weiss auch der Bundesrat. Somit ist klar, dass die Zahlen in einer Woche sicher nicht besser werden. Also bereitet euch auf einen Lockdown ab 1.November vor...
Er wird kommen zu 100%! :eek::mad:
Wenn man den Lockdown diesmal richtig durchziehen würde, könnte man nach zwei oder drei Wochen so weiterfahren wie bis jetzt. Denke die Liga könnte man sicher für diese Zeit unterbrechen. Denke für die Berner Clubs und die gesamte Liga währe das nicht das übelste.
 
Wenn man den Lockdown diesmal richtig durchziehen würde, könnte man nach zwei oder drei Wochen so weiterfahren wie bis jetzt. Denke die Liga könnte man sicher für diese Zeit unterbrechen. Denke für die Berner Clubs und die gesamte Liga währe das nicht das übelste.
Und in 2 oder 3 Wochen ist das Virus weg? Schön wärs... Ich denke, wir müssen damit leben. Oder alles an die Wand fahren und unsere Kinder die Schulden bezahlen lassen.
 
Das liesse sich ändern. Fähigere Leute wählen. Oder, falls Ihr fähiger seid, Euch wählen lassen. Hier drin gibts gewiss einige, die alles besser könnten.

Nächstes mal im Restaurant falls du etwas schlechtes serviert bekommst oder sonst eine schlechte Dienstleistung/ Produkt erhälst und dafür bezahlt hast, hoffe ich das der Wirt/ Verkäufer dir sagt: „koch doch selber“ „erfinde und baue es selber“ oder am besten dass du gar nichts sagst und nächstes mal es eifach selber machst oder die schlechtheit geniesst.

Es braucht hald eine gewisse Persönlichkeit um Beamten zu sein, was nicht gerade fördernd ist die besten und/ oder motivierte Leute an Bord zu kriegen.

Der BR brauchte ca. 6 Wochen um Corona Plakate zu gestalten. Am Kredit für Klubs wurde nix gemacht obwohl es gesagt wurde. Notvoräte wurden nicht aufgestockt obwohl es lange Zeit vor Corona bekannt war das wir keine angemessenen Lager haben zudem konnten wir bereits im November/ Dezember ahnen was auf uns kommt. Aber kritisieren soll nicht angebracht sein. In der Privatwirtschaft würden dies meisten die Kündigung oder den Konkurs heissen.
[doublepost=1603437751,1603405885][/doublepost]Zgraggen vorläufig 1 Spiel gesperrt. Geht in Ordnung war ja nicht anders zu erwarten.
Petterson kommt wohl davon mit seinem hohe Stock insperiert von Jussi Markkanen.
 
100 Prozentig deiner Meinung. Leider wird sich jedoch absolut nichts in dieser Hinsicht ändern..
das sehe ich auch so. Die Gmeindler und Kantönler beschweren sich, der Bund reagiere zu langsam und angeblich möchte man künftig verhindern, dass der Bund noch mehr Macht erhält. Gleichzeitig hat man es aber nicht geschafft, während die Corona-Zahlen schnell zunahmen rasch Massnahmen zu ergreifen, man hat statt gehandelt halt lieber diskutiert...auch wenn der Bundesrat nicht unfehlbar ist, aber wenigstens handelt dieser rasch und in der Regel auch verhältnismässig, während andere Leute lieber bla bla bla....p.s. für jene Leute (vermutlich Politiker oder deren Freunde) die sich jetzt angegriffen fühlen, ja ich stehe dazu, ich halte nichts von euch...Eigenschaften wie Reden, Lügen und leere Versprechungen muss ich nicht gutheissen....
 
Ich war bis jetzt der Meinung, dass es sich in diesem Forum um Eishockey handeln sollte... das tut es aktuell leider nicht mehr gross. Mein Vorschlag ist, dass jene die weiterhin ein Politikerbashing betreiben wollen, durch kurz in den Wald gehen sollten um ein paar Bäume zu umarmen, vielleicht geht's dann wieder...

Ansonsten bin ich stark dafür, dass der Admin des Forums mal ein paar Beiträge entsorgt, da dies absolut nichts mehr mit Medienberichten zu tun hat. Danke
 
Jan Neuenschwander war mit dem Coronavirus infiziert – er kämpfte drei Monate, ehe er wieder vollständig gesund war
Die Corona-Pandemie beschäftigt die Eishockey- und Fussballklubs nicht nur neben, sondern auch auf den Sportplätzen. Das Virus gefährdet die Gesundheit der Spieler. Der Eishockeyspieler Jan Neuenschwander gehörte zu den ersten Infizierten. Er erzählt, wie hart sein Weg zurück war.

Der weitere Bericht ist in der NZZ zu lesen :-)
 
https://www.watson.ch/sport/eismeis...hockey-eine-notloesung-die-funktionieren-kann

Ich bin da ziemlich gleicher Meinung mit dem Geizhals. Mit einem Saisonabbruch hätte ich grosse Mühe, da wüsste ich nicht mal, ob ich dem EVZ wirklich mein Geld für das Saisonabo einfach ohne Gegenleistung da lassen soll. Das ist für mich eine zu grosse Trotzreaktion von Clubs, die am täubelen sind.

Natürlich will niemand Geisterspiele, aber mir persönlich sind Geisterspiele 1000 Mal lieber als gar keine Spiele. Mysports wirds sicher auch freuen, würde mein Geld doch statt in die EVZ Gastro eben in ein Mysports Abo fliessen.

Vielleicht kann mich einer aufklären, warum die anfallenden Kosten bei Geisterspielen so viel grösser sind, als bei Saisonabbruch. Ich denke doch, dass die Geisterspiel-Kosten in etwa durch die TV-Gelder gedeckt sein könnten. Natürlich resultiert daraus ein absolut katastrophales Minus in der Bilanz, aber das hat man auch bei Saisonabbruch.

Und die Idee mit Saisonabbruch, Konkurs und Neugründung nach Corona ist ja hoffentlich nur ein Gedankenspiel und nicht in den Köpfen der mächtigen Herren drin. :eek:
 
https://www.watson.ch/sport/eismeister zaugg/843186789-geisterspiele-im-eishockey-eine-notloesung-die-funktionieren-kann

Ich bin da ziemlich gleicher Meinung mit dem Geizhals. Mit einem Saisonabbruch hätte ich grosse Mühe, da wüsste ich nicht mal, ob ich dem EVZ wirklich mein Geld für das Saisonabo einfach ohne Gegenleistung da lassen soll. Das ist für mich eine zu grosse Trotzreaktion von Clubs, die am täubelen sind.

Natürlich will niemand Geisterspiele, aber mir persönlich sind Geisterspiele 1000 Mal lieber als gar keine Spiele. Mysports wirds sicher auch freuen, würde mein Geld doch statt in die EVZ Gastro eben in ein Mysports Abo fliessen.

Vielleicht kann mich einer aufklären, warum die anfallenden Kosten bei Geisterspielen so viel grösser sind, als bei Saisonabbruch. Ich denke doch, dass die Geisterspiel-Kosten in etwa durch die TV-Gelder gedeckt sein könnten. Natürlich resultiert daraus ein absolut katastrophales Minus in der Bilanz, aber das hat man auch bei Saisonabbruch.

Und die Idee mit Saisonabbruch, Konkurs und Neugründung nach Corona ist ja hoffentlich nur ein Gedankenspiel und nicht in den Köpfen der mächtigen Herren drin. :eek:

Sehr, sehr schwieriges Thema... Wenn ich mit meiner möglichen Spende dem Verein zum Überleben verhelfe, na dann habe ich wenigstens eine gute Tat getan... Das wars dann auch schon...

Aber das kann man weissgott nicht von jedem Fan erwarten...

Derzeit haben die erwachsenen Fans ja für ein Spiel zwischen 500-1200 bezahlt... Teuerstes Spiel ever..!!!:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten