Medienberichte

Zuletzt bearbeitet:
Boah das ist mal ein Brett mit so einem hohen Strafmass hÀtte ich jetzt definitiv nicht gerechnet:oops:
Eher so im Bereich 4-5 Sperren vor allem wenn man sieht was in den aktuellen Playoffs nicht bestraft wird vom PSO obwohl mehre Sperren verdient gewesen wÀren:rolleyes:
auch eine Schlangenlinie ist eine Linie, aber von einer gleichmĂ€ssigen Geraden kann man bei den Strafmassen wirklich nicht mehr richten. Als Fan bekommt man wirklich das GefĂŒhl die Höhe der Strafen werde ausgewĂŒrfelt. Dabei gehts mir noch nicht mal um die Höhe der Strafe gegen KĂŒnzle an und fĂŒr sich, die lĂ€sst sich rechtfertigen. Dass aber in anderen FĂ€llen grosszĂŒgig weg geschaut wird oder man ein Handeln fĂŒr ĂŒberflĂŒssig erachtet (z.bsp. vergehen des Lausanners gegen den Linesman) lĂ€sst eine gerade Linie vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strafe geht in Ordnung, soll auch bestraft werden.

Dass jedoch ein Andrighetto das gleiche darf, Scherwey darf Kovar auf den Hinterkopf Nacken Bereich einschlagen, Marti darf dem anderen mit voller Wucht ein Kopfcheck in BandennĂ€he verpassen. Beispiele gibt es genĂŒgend und immer mehr.

Das mit den Schiris ist auch so eine Sache...

Da kann doch niemand mehr behaupten dass dies einfach nur totale Inkompetenz sein kann.

Was mir bei KĂŒnzle wunder nimmt, wie wird er nach dieser Strafe sein? Was ist mit ihm los?

FrĂŒher hatte er WasserverdrĂ€ngung, KĂ€mpfe an den Banden, im Slot, Tempo, Checks usw.
Dies ist alles irgendwie in Biel geblieben, falls er mal hart spielt dann sehen wir eine Aktion wie diese, einen Check von hinten in BandennÀhe, vielleicht auch Check gegen den Kopf falls ich mir nicht tÀusche...
 
Als ich die Überschrift las blieb mir fast das Sandwich stecken.
Mit BegrĂŒndung und Vorbelastung kann ich das Urteil verstehen.

Wie von Anderen geschrieben mĂŒssen die OnIce Entscheide und die Strafkommission endlich einheitlich gepfiffen und bestraft werden, da mĂŒsste aber nicht nur der EVZ sondern alle Clubs aktiv werden. Aber das bleibt sicher Wunschdenken..
 
Gute Sache dass KĂŒnzle da andere Szenen mit Beispielen aufzeigte. Interessiert die aber nicht, vielleicht parallelen zu den Forum Schiris? :D

@BeastMode
So lĂ€uft es doch, zum einen ist das von KĂŒnzle nicht in Ordnung aber es geht hier um gewinnen und einen Vorteil haben.
Jeder der dies nicht macht ist wohl selber schuld, egal ob man dann sich als Gentlemen ausgeben möchte.
 

Hier noch ein ausfĂŒhrlicher Bericht und warum man das Strafmass anwendet

Die Disciplinary ist einfach nurnoch ein Witz. KĂŒnzle‘s Strafe ist sicher im Rahmen
das dabei aber im offiziellen Dokument noch behauptet wird, das er das ganze bagtellisieren möchte ist doch einfach nur lĂ€cherlich. WĂ€ren die Verantwortlichen mal wĂ€hrend der Saison bei allen Delikten so ausfĂŒhrlich
die Serie zwischen Langnau und Lausanne lĂ€sst mich immernoch kopfschĂŒttelnd zurĂŒck
da haben die Schiris, „sounding board“ und dir Disciplinary auf ganzer Ebene versagt


Ich möchte verdammt nochmal das dieser Verband ĂŒber die BĂŒcher geht! Ich möchte endlich mal eine vernĂŒmpftige Linie sehen! Lustigerweise sind die Schiris in der NHL nie so in der Kritik! Und die Strafen und Sperren , welche die Spieler nach Delikten kassieren sind genaustens nachvollziehbar!
 

Pilet attaktiert nach Spielschluss den Gegnerspieler (zwar nicht von hinten und nicht mit mehreren SchlĂ€gen in den Nacken). Verletzt dabei den Linienrichter. Pilet ist ebenfalls vorbestraft und kriegt eine Sperre mehr als diese Saison Kovar beim MĂŒller Vorfall... nicht zu sprechen von anderen "abuse of officials" urteilen, wobei die in dieser Saison generell tiefer ausfallen..
 

Status-Quo beim EV Zug nach Mittelmass-Saison, trotz "interner Analyse"​


Eine ziemlich gute „Forums-Zusammenfassung“ verpackt in wohlklingende Worte.

Ich bleibe dabei:
KlÀy hat Mist gebaut, und das nicht erst in der letzten Saison!

Fehler Nr. 1: bei 7 auslĂ€ndischen SpielervertrĂ€gen mĂŒssen unterschiedliche Vertragslaufzeiten eingehalten werden, sodass jedes Jahr mindestens 2 Positionen verĂ€ndert werden können.

Fehler Nr. 2: die Auswahl/Scouting ist ungenĂŒgend und reicht nicht fĂŒr einen Meisterkandidaten EVZ. Die Ausrede „fehlendes Budget“ lasse ich nicht gelten, da haben wir unzĂ€hlige Beispiele von Klubs welche es mit tieferen Budgets hinbekommen.

Fehler Nr. 3: die Vetterliwirtschaft und die unsĂ€gliche RĂŒcksichtnahme auf Buddies ist des Teufels! Diese Haltung verhindert eine objektive Beurteilung, sei es beim OYM oder der Trainerwahl.
 
Fehler Nr. 1: bei 7 auslĂ€ndischen SpielervertrĂ€gen mĂŒssen unterschiedliche Vertragslaufzeiten eingehalten werden, sodass jedes Jahr mindestens 2 Positionen verĂ€ndert werden können.
Wir hatten ja zwei Söldner mit auslaufendem Vertag. Es war also sehr wohl gestaffelt. Diese VertrÀge wurden einfach bereits im Laufe der Saison verlÀngert. Ob dies jetzt bei beidem ok war ist wieder ein anderes Thema.
 
Oder man versucht neue AuslÀnder erstmal nur mit einem Einjahresvertrag zu verpflichten. Ja der eine oder andere wird dann von der Konkurrenz abgeworben und nicht jeder kommt, aber so hÀtte man die Möglichkeit die totalen Transferflops, die nie einschlagen, nach einer Saison wieder los zu werden.
 
Oder man versucht neue AuslÀnder erstmal nur mit einem Einjahresvertrag zu verpflichten. Ja der eine oder andere wird dann von der Konkurrenz abgeworben und nicht jeder kommt, aber so hÀtte man die Möglichkeit die totalen Transferflops, die nie einschlagen, nach einer Saison wieder los zu werden.
oder ein Spieler der einschlĂ€gt ist nach einem Jahr wieder weg. Abgesehen davon dĂŒrfte wohl der Lohn je lĂ€nger der Vertrag desto tiefer sein.
 
Oder man versucht neue AuslÀnder erstmal nur mit einem Einjahresvertrag zu verpflichten. Ja der eine oder andere wird dann von der Konkurrenz abgeworben und nicht jeder kommt, aber so hÀtte man die Möglichkeit die totalen Transferflops, die nie einschlagen, nach einer Saison wieder los zu werden.
Oder einfach 1 Jahr mit Option auf ein zweites Jahr wenn die Leistung stimmt
 
ZurĂŒck
Oben Unten