Medienberichte

Lengwiler sieht die Unternehmensführung gefordert​

Der EV Zug verzeichnet einen Verlust​


 

Lengwiler sieht die Unternehmensführung gefordert​

Der EV Zug verzeichnet einen Verlust​


war ja zu erwarten nach letzter Saison, hat aber mit bestimmtheit nichts aber auch gar nichts mit dem Frauenteam zu tun!
 
Folgendes steht im Geschäftsbericht des EVZ aus 23/24, bzw ich hab den Chatbot das analysieren lassen weil ich keine Lust hatte;
Im Geschäftsbericht des EV Zug für die Saison 2023/24 wird das Frauen-Team als selbsttragend beschrieben. Der EV Zug konnte Sponsoring-Einnahmen in Höhe von 1,1 Millionen Franken für das Frauen- und Mädchen-Programm generieren (blick.ch). Das Budget des Programms lag bei 1,2 Millionen Franken, wovon 720.000 Franken für die Ausbildungsstruktur und 480.000 Franken für die Entlöhnung der Spielerinnen vorgesehen waren (swissinfo.ch). Dies deutet darauf hin, dass das Frauen-Team finanziell ausgeglichen arbeitete.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Geschäftsbericht keine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben des Frauen-Teams enthält. Daher lässt sich nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob das Team tatsächlich einen Gewinn erwirtschaftete oder lediglich kostendeckend arbeitete.

Zu beachten ist folgendes; Es kann nicht mit Sicherheit davon ausgegangen werden das auch der gesamte eingeplante Betrag wirklich ausgegeben wurde. Was sicher ist sind die Sponsoring-Einnahmen. Laut Internet sind die Spiele der Frauen nicht kostenlos, da wird also auch noch ein wenig zusammen gekommen sein.

Fazit: Sieht selbsttragend aus und solange das so ist kanns uns egal sein was dort passiert. Wenn sich die Zeit mal ändern sollte dann einmotten.
 
Nun bei nur zwei Heimspielen in den Play-offs ist es nachvollziehbar, dass dies im Budget ein grosses Loch geben würde. Ich nehme an, sie haben mit 4-6 Heimspielen kalkuliert.
Dazu war das Stadion wohl auch nicht ganz so gut ausgelastet wie in den letzten Jahren wie mir scheint. Auch wenn viele Saisonabsos (schuld) waren. Weniger Resale und weniger Konsumation.
Details wird man dann wohl im Geschäftsbericht lesen können.
 
Fazit: Sieht selbsttragend aus und solange das so ist kanns uns egal sein was dort passiert. Wenn sich die Zeit mal ändern sollte dann einmotten.
Besten Dank für die Darstellung. „Einmotten?“ Ökonomisch gesehen müsste man doch dort sparen wo der Verlust generiert wird. Es wurde dargelegt, dass das ungenügende sportliche Abschneiden des „Herren-Teams - fehlende Playoff Spiele“ der Hauptgrund sind. Mit Bestimmtheit ist das Budget ungleich höher als beim Womens-Team. Sparen also wo der Verlust entsteht und die Kosten hoch sind und nicht bei kleinen Posten. Korrekt? Ist doch perfekt wenn ein Aufbau einer neuen Sparte bereits im zweiten Jahr selbsttragend ist. Wo findet man das heute noch?
Zudem werden ja Kosten umgelagert. z.B. Eisnutzung. Ohne das Womens-TEAM müsste das Herren Team sämtliche Kosten tragen und er Verlust wäre wohl noch höher ausgefallen. (PS: Ist nur ein Beispiel. Da gibt es noch viele zusätzliche Umlagerungen bei Personal, Catering etc.). So funktionieren betriebswirtschaftliche Berechnungen. Ich bin mir sicher, dass das beim EVZ perfekt funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes steht im Geschäftsbericht des EVZ aus 23/24, bzw ich hab den Chatbot das analysieren lassen weil ich keine Lust hatte;
Im Geschäftsbericht des EV Zug für die Saison 2023/24 wird das Frauen-Team als selbsttragend beschrieben. Der EV Zug konnte Sponsoring-Einnahmen in Höhe von 1,1 Millionen Franken für das Frauen- und Mädchen-Programm generieren (blick.ch). Das Budget des Programms lag bei 1,2 Millionen Franken, wovon 720.000 Franken für die Ausbildungsstruktur und 480.000 Franken für die Entlöhnung der Spielerinnen vorgesehen waren (swissinfo.ch). Dies deutet darauf hin, dass das Frauen-Team finanziell ausgeglichen arbeitete.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Geschäftsbericht keine detaillierte Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben des Frauen-Teams enthält. Daher lässt sich nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob das Team tatsächlich einen Gewinn erwirtschaftete oder lediglich kostendeckend arbeitete.

Zu beachten ist folgendes; Es kann nicht mit Sicherheit davon ausgegangen werden das auch der gesamte eingeplante Betrag wirklich ausgegeben wurde. Was sicher ist sind die Sponsoring-Einnahmen. Laut Internet sind die Spiele der Frauen nicht kostenlos, da wird also auch noch ein wenig zusammen gekommen sein.

Fazit: Sieht selbsttragend aus und solange das so ist kanns uns egal sein was dort passiert. Wenn sich die Zeit mal ändern sollte dann einmotten.
Also müsste man jetzt das Männerteam einmotten , nach deiner Aussage oder ? Sie waren ja nicht selbsttragend 🤷‍♂️
 
Nur so mal aus neugier, wie oft dürfte dann ein minus geschrieben werden bevor das Team eingemotten werden müsste?
Was fragst du mich? Der EVZ entscheidet was bei Defiziten mit diesem Spasstütenteam passiert. Das mit dem "einmotten" ist auch nur ein Vorschlag und was ICH tun würde.
 
Ein LZ Artikel (Auszug) zum gestrigen offiz. Trainings Auftakt:

Die Stimmung ist gut, die Vorfreude gross. Auch Jan Kovar zeigt sich bestens gelaunt und begrüsst die anwesende Journalistenschar. Doch auf dem Eis ist er der prominente Abwesende. Der Center laboriert derzeit an einer Verletzung. Noch ist fraglich, ob er beim Champions-League-Auftakt bereit ist. Apropos Kovar: Ein Captain-Beben hat das blamable Scheitern in den Playoff-Viertelfinals nicht ausgelöst. Kovar bleibt Captain. Liniger hat sich nach der letzten Saison intensiv mit dem Tschechen ausgetauscht. «Ich habe von ‹Kovi› ein klares Signal erhalten, auch künftig das Team führen zu wollen. Er bekommt von mir mein vollstes Vertrauen.»
 
echt schade, dass man immer noch nicht SIKA und OTTO's dazu gebracht hat, sich dem EVZ-farben anzupassen....

btw. bei den damen hat dieses unterfangen scheinbar bei SIKA geklappt.

schade, schade....
Soviel ich weiss, wurde beim Damensponsoring von Anfang an festgelegt, dass nur Blau und Weiss gedruckt wird. Da es eine neu Gründung war konnte man das von Start an so einführen.
Sika hätte da auch bei den Männern nachgeben können, wollte man scheinbar nicht, was Schade ist!

Ottos.... kein Wert, FCL, EVZ, beide kämpfen seit Jahren und es Interessiert die schlicht nicht. Naja wer zahlt befiehlt, einfach nur schade.

GReetz HSV
 
Bei Sika wurde grad heute die Verlängerung des Vertrags vermeldet. Damit dürfte die Chance über die Farbe zu reden fürs Erste wieder vorüber sein. Aber sind wir ehrlich: So schlimm wie beim FCL ist es bei weitem nicht und auch wir hatten in der Vergangenheit schon weit grössere Farblehre-Verbrechen.

Danke den Sponsoren fürs Engagement. Unter dem Strich eines unserer schöneren Liibli. 5/10.
 
Zurück
Oben Unten