Medienberichte

Absicht oder nicht Absicht, spielt doch keine Rolle. Und über dies Urteilen zu können (mit 100% Sicherheit geht dies vermutlich sowieso nicht) müsse es angeschaut werden. Ich lasse dich im glauben, wenn es dich Glücklich macht, dass der Linesman keine Ahnung hatte woher der Hit kam und dies auch nicht anschauen wollte und seinen Job richtig machte...
Der Linesman kann in dieser Situation gar nichts anschauen gehen, wenn schon müssten dies die Refs machen ;) Dass der Hit von hinten kam hat er bestimmt bemerkt, aber eben nicht warum der Hit kam.
Ich bleibe dabei der Linesman hat nichts falsch gemacht, über das Umgehen mit der Situation durch die Zuständigen stellen danach braucht es keinen Kommentar mehr.
 
https://sport.ch/nla/1515208/viele-...en-und-ein-neuer-herausforderer-der-zsc-lions
Mir wäre lieber der Tipp käme etwas weier hinten... weiss nicht was die geraucht haben 😅 lass mich aber gern überraschen
Irgendwie keine Ahnung wohin die Reise unserer Zuger in dieser Saison hinführt.. Es kann brutal gut rauskommen aber auch total in die Hosen gehen so ala Lugano letzte Saison..

Wenn wir Leadership, Wille, Motivation und Biss, auch in schwierigen Phasen der Saison im Locker haben, sehen wir in der Ausgabe 25/26 einen bäärestarche EVZ!! Am Talent liegt es nicht, sondern nur im Kopf..
 
OK, vom Qualisieg zu träumen scheint mir nach letzter Saison jetzt doch leicht vermessen. Aber man muss schon sagen, Zug hat sich (auf dem Papier) geschickt verstärkt, Kuba und Tuna sind schon zwei Hausnummern, dazu Diaz und Sklenicka hinten drin, die sorgen für Ruhe. Das kann schon was werden, wenn mehr Flow als Verletzungshexe da ist. Wir werden sehen, geht ja zum Glück bald los. :)
 
OK, vom Qualisieg zu träumen scheint mir nach letzter Saison jetzt doch leicht vermessen. Aber man muss schon sagen, Zug hat sich (auf dem Papier) geschickt verstärkt, Kuba und Tuna sind schon zwei Hausnummern, dazu Diaz und Sklenicka hinten drin, die sorgen für Ruhe. Das kann schon was werden, wenn mehr Flow als Verletzungshexe da ist. Wir werden sehen, geht ja zum Glück bald los. :)
Das sehe ich auch so, und wenn wir ein Flow haben sollten, der auch mal ein bisschen länger andauert haben wir doch recht viele Schönwetterspieler die dann auch aufs Boot steigen. Hoffe auch auf ein Geisser z.B. der davon profitiert dass Diaz hier ist dass Bengtsson top ist und Sklenicka der sah ganz schön anders aus als unsere vergangenen Hauptsache Schweden Fraktion. Muggli würde ich natürlich sehr gerne bei uns diese Saison noch sehen, das würde dem Team helfen und ihm evtl. auch.
 
https://sport.ch/nla/1515208/viele-...en-und-ein-neuer-herausforderer-der-zsc-lions
Mir wäre lieber der Tipp käme etwas weier hinten... weiss nicht was die geraucht haben 😅 lass mich aber gern überraschen
Nun, obwohl ich Sport.ch grundsätzlich nicht ernst nehmen kann was den Eishockey-Content betrifft (wirkt teilweise sehr realitätsfremd), so kann ich hier sogar verstehen wo das herkommt.

Wir haben wenige Transfers getätigt, aber allesamt waren namhafte Verpflichtungen. Man könnte sogar sagen, dass wir sowas wie Transfersieger sind. Obwohl die letzten zwei Saisons nicht gut waren, der Kader auf dem Papier bereits durchaus konkurrenzfähig was die Spitze betrifft. Mit den vier Transfers (Kuba, Tatar, Diaz, Skleni) hat man die Problemzonen angegangen und mit Liniger als Chef kommt neuer Wind ins Team (hoffentlich).

Beim ZSC könnte die nach mehreren Titeln übliche Sättigung eintreffen und Lausanne hatte viele Wechsel im Team (dazu Glauser & Frick weg) - da sehe ich schon eine Möglichkeit, dass diese Prognose eintreffen könnte. Vorausgesetzt, dass unser Team endlich sein Potenzial ausschöpfen kann!
 
Den Z sehe ich als Favorit. Da ist immer das Thema Sättigung bewusst oder unbewusst.
Gleichzeitig haben sie Spieler die Jahr für Jahr einfach liefern, da glaube ich dass der Hunger da ist. Das Ziel 3 mal in Folge.
Sowie haben sie zahlreiche Spieler die sich Jahr für Jahr verbessern. Der Abgang von Lammiko könnte schmerzen, falls Rohrer in NA bleiben soll wird dies auch schmerzen. Gleichzeitig gibt es auch Platz für Spieler.

Was bei uns toll ist, einige Schwächen auf eigentlichen Schlüsselpositionen wurden ersetzt mit Spieler die das Team sehr verstärken. Der Simion ist von alleine gegangen, evtl. hätte man den einen oder anderen Schweizer auch aus dem Team werfen können/ sollen. Vieles wird auch davon abhängig sein wie Ausländer performen und ob die Schönwetterfraktion auch folgt. Disziplin könnte auch ein Thema werden :) Der Chef ist immer am Limit aber macht es toll, Vozelinek muss sich im Griff haben aber gleichzeitig dürfen auch keine Strafen aus dem A. gezogen werden. Kubalik hat auch die Tendenz eher schnell auszurasten. Tatar ist ein giftiger Spieler, hoffentlich wird es nicht zur NLA Märchenstrafeorgie.
 
Den Z sehe ich als Favorit. Da ist immer das Thema Sättigung bewusst oder unbewusst.
Gleichzeitig haben sie Spieler die Jahr für Jahr einfach liefern, da glaube ich dass der Hunger da ist. Das Ziel 3 mal in Folge.
Sowie haben sie zahlreiche Spieler die sich Jahr für Jahr verbessern. Der Abgang von Lammiko könnte schmerzen, falls Rohrer in NA bleiben soll wird dies auch schmerzen. Gleichzeitig gibt es auch Platz für Spieler.

Was bei uns toll ist, einige Schwächen auf eigentlichen Schlüsselpositionen wurden ersetzt mit Spieler die das Team sehr verstärken. Der Simion ist von alleine gegangen, evtl. hätte man den einen oder anderen Schweizer auch aus dem Team werfen können/ sollen. Vieles wird auch davon abhängig sein wie Ausländer performen und ob die Schönwetterfraktion auch folgt. Disziplin könnte auch ein Thema werden :) Der Chef ist immer am Limit aber macht es toll, Vozelinek muss sich im Griff haben aber gleichzeitig dürfen auch keine Strafen aus dem A. gezogen werden. Kubalik hat auch die Tendenz eher schnell auszurasten. Tatar ist ein giftiger Spieler, hoffentlich wird es nicht zur NLA Märchenstrafeorgie.
Tatar ist schon eine Nummer. Da ist eine unglaubliche Präsenz spürbar wenn der das Eis betritt. Vielleicht sogar der wahre Leitwolf, der die eigenen Spieler mit seinem Vorangehen mitreißt und wenn nötig auch mal zusammenstaucht. Er wird auch deutliche Signale an die Gegner senden und dem einen oder anderen im Kopf herumwuseln. Ich schätze seinen Einfluss als sehr hoch ein.
 
Tatar ist schon eine Nummer. Da ist eine unglaubliche Präsenz spürbar wenn der das Eis betritt. Vielleicht sogar der wahre Leitwolf, der die eigenen Spieler mit seinem Vorangehen mitreißt und wenn nötig auch mal zusammenstaucht. Er wird auch deutliche Signale an die Gegner senden und dem einen oder anderen im Kopf herumwuseln. Ich schätze seinen Einfluss als sehr hoch ein.
Enorm, er sticht richtig raus und ist bestimmt ein Vorbild für alle inkl. die älteren Herrschaften.
 
Zurück
Oben Unten