Medienberichte

sorry?? ist das ihre ernst?? da ist der schiri selberschuld wen er in die gleice richtung wie der gegener + puck fährt??
Aussage von Liniger (Vorsicht Ironie): ich bin zufrieden mit dem Einsatz der Liga. Es bringt nichts, wenn ich poltere.
Wir sind offen für mehrere Spielsperren, damit ich Ausreden habe,falls wieder wieder lustlos auftreten.

Der Vorstand steht bestimmt zu 100% hinter mir und der Liga und wird zuschauen
 
Vielleicht eher mal den Linesman schulen, wie und wo er sich in solchen Situationen zu befinden und verhalten hat... Was willst du da als Spieler machen, wenn der irgendwo im Weg herumstoplert? Eishockey ist die wohl schnellste Sportart, da musst du innerhalb von Bruchteilen entscheiden, und ja, sowas ist doch einfach ein unglücklicher Zufall.. Absolut keine Absicht, keiner verletzt.. Thats the game, gopferdammi nomal..

Ich habe langsam aber sicher die Nase gestrichen voll von dieser Selbstinszenierung der Zebras.. Ja sie sind für den Spielbetrieb elementar, aber so ist das doch nur eine absolute Farce!

Wenn man den Referee bewusst und klar, wie Bayreuther oder Manninen, angreift, ja das muss sanktioniert werden, aber solch eine Lappalie.. Nur noch lachhaft!!

Wie schon geschrieben, sowas nimmt einem den Spass am Eishockey komplett...
 
Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass ein Verfahren hier völlig unverhältnismässig ist, besser gesagt sogar komplett bescheuert.

Wennauch komplett unbeabsichtigt, Sklenicka ist nicht vollständig ohne Schuld.

Auch wenn Linesmen und Refs immer dafür sorgen müssen, mit ihrer Position möglichst keinen direkten Einfluss aufs Spielgeschehen zu nehmen, so befinden sie sich eben auf dem Eis. Linesmen an den Banden, Refs in den Zonen. Das weiss nunmal jeder.
Wenn ein Puck die Laufbahn eines Zebras kreuzt, so muss dieser versuchen, dem Geschehen aus dem Weg zu gehen. Und das tun sie in 9 von 10 Fällen auch, wie es die Situation eben erlaubt.

In dem doch recht kurzen Zeitraum des gezeigten Ausschnitts hat der Linesman nur wenig Möglichkeit, auszuweichen. Dafür geht es letztendlich zu schnell.
Dass die beiden Spieler nicht direkt ausweichen (wollen), liegt auf der Hand. Sie jagen der Scheibe hinterher.
Somit ist der Linienrichter unbeabsichtigt im Weg. Würde Sklenicka ausweichen um diesen nicht anzurempeln, verliert er einen wichtigen Sekundenbruchteil und der Gegner würde davon ziehen, ohne Selbstverschulden des Verteidigers. Das Spiel verlangt von ihm quasi in diesem Moment, diese Linie zu fahren.

Ich nehme mal an, das Reglement schreibt in einem solchen Fall vor, dass die Sicherheit des Unparteiischen Priorität vor der Scheibe hat und dass Sklenicka hätte ausweichen sollen. Wäre aus dieser Situation heraus ein Tor resultiert, hätte dies definitiv gezählt, weil kein unmittelbarer Einfluss vor oder bei der Schussabgabe stattgefunden hätte. Es war noch immer genügend Zeit da, um entsprechend zu verteidigen.

Ich halte es daher für möglich, dass das Verfahren rein administrativer Natur ist, um klarzustellen, dass in einem solchen Fall der Unparteiische Priorität hat. Sollte dies eine Sperre nach sich ziehen, wäre diese mehr als nur absurd.

Da war definitiv keinerlei Absicht bei, aber genau so wie die Refs ausweichen müssen, müssen dies die Spieler.
 
Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass ein Verfahren hier völlig unverhältnismässig ist, besser gesagt sogar komplett bescheuert.

Wennauch komplett unbeabsichtigt, Sklenicka ist nicht vollständig ohne Schuld.

Auch wenn Linesmen und Refs immer dafür sorgen müssen, mit ihrer Position möglichst keinen direkten Einfluss aufs Spielgeschehen zu nehmen, so befinden sie sich eben auf dem Eis. Linesmen an den Banden, Refs in den Zonen. Das weiss nunmal jeder.
Wenn ein Puck die Laufbahn eines Zebras kreuzt, so muss dieser versuchen, dem Geschehen aus dem Weg zu gehen. Und das tun sie in 9 von 10 Fällen auch, wie es die Situation eben erlaubt.

In dem doch recht kurzen Zeitraum des gezeigten Ausschnitts hat der Linesman nur wenig Möglichkeit, auszuweichen. Dafür geht es letztendlich zu schnell.
Dass die beiden Spieler nicht direkt ausweichen (wollen), liegt auf der Hand. Sie jagen der Scheibe hinterher.
Somit ist der Linienrichter unbeabsichtigt im Weg. Würde Sklenicka ausweichen um diesen nicht anzurempeln, verliert er einen wichtigen Sekundenbruchteil und der Gegner würde davon ziehen, ohne Selbstverschulden des Verteidigers. Das Spiel verlangt von ihm quasi in diesem Moment, diese Linie zu fahren.

Ich nehme mal an, das Reglement schreibt in einem solchen Fall vor, dass die Sicherheit des Unparteiischen Priorität vor der Scheibe hat und dass Sklenicka hätte ausweichen sollen. Wäre aus dieser Situation heraus ein Tor resultiert, hätte dies definitiv gezählt, weil kein unmittelbarer Einfluss vor oder bei der Schussabgabe stattgefunden hätte. Es war noch immer genügend Zeit da, um entsprechend zu verteidigen.

Ich halte es daher für möglich, dass das Verfahren rein administrativer Natur ist, um klarzustellen, dass in einem solchen Fall der Unparteiische Priorität hat. Sollte dies eine Sperre nach sich ziehen, wäre diese mehr als nur absurd.

Da war definitiv keinerlei Absicht bei, aber genau so wie die Refs ausweichen müssen, müssen dies die Spieler.
Sklenicka ist bereits für ein Spiel gesperrt
 
Da darf man jetzt sehr gespannt sein.... wenn Sklenicka deutlich mehr Sperren kriegt als Bayreuther dann hat die Ligajustiz ein Gerechtigkeitsproblem....

Auch völlig unverständlich, dass er vor der Untersuchung für ein Spiel gesperrt wird.. da schliesst man ja bereits vor der Untersuchung aus, dass er auch freigesprochen werden könnte.... mama mia....

und von den Stockschlägen zwischen die Beine Geschichten reden wir jetzt mal schon gar nicht....
 
hat nicht kürzlich Blick Dino in einem Video 1 Szene von ner Schlägerei gezeigt wo ein Schiri dazwischen ging aber noch eine abgekriegt hat weil er sich den Kontrahenten so genähert hat, dass er nicht gesehen wurde? wenns da ein Nachspiel gegeben hätte, würde er es nicht nachvollziehen können

Begreif den Entscheid nicht, auch dann nicht falls noch Wörter gebraucht wurden, die man nicht sagen darf
 
Zurück
Oben Unten