Medienberichte

Welches Team ist dann das Team der Stunde, Derzmä?:D

- ZSC der praktisch nie 2 Spiele nacheinander solid spielt, resp. gewinnen kann..

- Biel die irgendwas herumdümpeln in der Tabelle..

- Lugano, die ein paar Tage zuvor zu Hause gegen die Lakers verloren haben....

Das einzige Team der Stunde sind irgendwie, trotz den 4:0 Aussetzern, immer noch unsere Zuger...:rolleyes:
Ich glaube schon, dass man Lugano als Team der Stunde bezeichnen kann, da sie vor der Niederlage gegen Rappi 8 Siege in Folge gefeiert haben. Aber wenn dir lieber ist, kann ich auch schrieben "ein Team das gerade einen ziemlichen Lauf hat" ;)
 
Ich glaube schon, dass man Lugano als Team der Stunde bezeichnen kann, da sie vor der Niederlage gegen Rappi 8 Siege in Folge gefeiert haben. Aber wenn dir lieber ist, kann ich auch schrieben "ein Team das gerade einen ziemlichen Lauf hat" ;)

Solange die Luganesi nur das Team der Stunde und unsere Zuger jenes der Saison werden passt das doch optimal... Aber hast Recht, gönnen wir den Ticinesi diesen wertvollen Titel...:D
 
Und mal ehrlich, Lugano kam auch glücklich zu ihren Toren, wirklich gefährliche Abschlüsse hatten sie ja eher wenige. Und ja, im Powerplay kanns halt immer mal klingeln, auch wenn Luganos PP nicht wirklich stark war.
 
Der EV Zug buhlt um die Gunst seiner Fans (Zuger Zeitung, 25.02.2021)

Gähnende Leere in den Stadien. Wie lange noch, ist unklar. Der EV Zug versucht, über die sozialen Medien die Basis bei Laune zu halten.

Es ist ein Jahr vergangen, als in der Schweiz in vollen Eishockey-Arenen Spiele ausgetragen werden konnten. So strömten beispielsweise am 22. Februar 2020 über 7000 Fans in die Bossard-Arena in Zug. Mit Ausnahme eines kurzen Intermezzos im Oktober 2020 – während weniger Wochen durften zwei Drittel der Sitzplätze besetzt werden – spielen die Klubs seitdem ausnahmslos vor leeren Rängen. Die Zuschauer sitzen zu Hause auf dem Sofa vor dem Fernseher.

Wann dürfen Fans wieder in die Stadien? Es ist eine Frage, die viele umtreibt. Vor zwei Wochen sagte EVZ-Stürmer Nick Shore: «Ich wünschte, ich könnte die Fans im Stadion erleben. Hoffentlich bekomme ich irgendwann in naher Zukunft die Möglichkeit und werde diese Erfahrung machen können.» Ob seine Hoffnung Realität wird, oder ob es Wunschdenken bleibt, ist offen. Wie der Bundesrat gestern verlauten liess, will er am 12. März skizzieren, ob professionelle Sportveranstaltungen mit Publikum in begrenztem Rahmen möglich sind. Falls ja, wird der Lockerungsschritt vom Bundesrat auf den 22. März in Aussicht gestellt. So darf man die vorsichtige Hoffnung aussprechen, dass bei geplantem Playoff-Start am 13. April den kühlen und sterilen Stadien etwas Emotionen eingehaucht wird.

Interaktion mit Fans wird geschätzt
Solange die Wettkampfstätten geschlossen sind, müssen sich die Saisonkartenbesitzer und Sponsoren über digitale Kanäle informieren. Das Virus macht die Bedeutung der sozialen Netzwerke grösser. «Die Bindung zwischen Fans und Mannschaft soll nicht verloren gehen», sagt Jannine Kamm, Medienverantwortliche beim EV Zug. Obwohl Anlässe wie Autogrammstunden oder Sponsoren-Events ins Wasser fielen, «versuchen wir, mit unseren Anhängern eng in Kontakt zu bleiben», führt Kamm aus. Autogrammkarten und Fan-Trikots können auf der Geschäftsstelle abgegeben werden. Diese werden so bald als möglich von den Spielern signiert.

Die Präsenz in den sozialen Medien wird verstärkt. «Der Fan soll Einblicke in das Innenleben der Mannschaft erhalten», sagt Kamm. Die Interaktionen mit den Fans würden sehr geschätzt. Die Rückmeldungen sind positiv. Gewisse Beiträge und Videos werden tausendfach angeklickt. «Bewegtbilder kommen immer gut an», erklärt Kamm.

Weitere digitale Inhalte sind in Planung
Im November 2020 hat der EV Zug das Format «Stimme zum Spiel» ins Leben gerufen. Dort meldet sich vor jedem Match ein Profi zu Wort. Diese Beiträge würden stets auf grosses Interesse stossen, so Kamm. Im Hinblick auf die Playoffs sind diverse weitere digitale Inhalte in Planung. Genaueres wird nicht verraten. «Natürlich können virtuelle Beiträge ein Stadionerlebnis nicht ersetzen. Aber wir wollen positive Emotionen wecken», sagt Jannine Kamm.

Heute in der Zuger Zeitung gelesen.

Mir ist auch aufgefallen, dass der EVZ viel aktiver ist auf den Sozialen Medien und auch auf der Homepage (Game Preview, Stimme zum Spiel, etc.), was mir persönlich sehr gefällt. Denke das ist sicherlich - vor allem in der momentanen Situation - das absolut Richtige, damit man mit den Fans / Sponsoren / Supportern in Kontakt bleibt und so das Interesse hoch hält.

Weiter so :)
[doublepost=1614683570,1614259078][/doublepost]Carl Klingberg, der «Rocky Balboa» des EV Zug (zentralplus.ch)

https://www.zentralplus.ch/carl-klingberg-der-rocky-balboa-des-ev-zug-2023095/
 
https://www.zentralplus.ch/ev-zug-ist-justin-abdelkader-das-entscheidende-mosaik-steinchen-2028341/

Interessanter Bericht, könnte mir auch gut vorstellen, dass es in den PO wieder Bern sein wird. Auf die "Hilfe" von Ambri oder Rappi kann man ja nicht zählen...

Gegen Bern in den Playoffs! Musik in meinen Ohren. Ich glaube da gibt's zwei Lager. Die einen, die immer noch traumatisiert sind und auf keinen Fall auf den SCB treffen wollen. Auf der anderen Seite (und da gehörte ich definitiv dazu :-D) diejenige, die sich nichts besseres vorstellen können, als im Viertelfinale auf die Hauptstädter zu treffen. Wer ist dabei? :-)
 
Gegen Bern in den Playoffs! Musik in meinen Ohren. Ich glaube da gibt's zwei Lager. Die einen, die immer noch traumatisiert sind und auf keinen Fall auf den SCB treffen wollen. Auf der anderen Seite (und da gehörte ich definitiv dazu :-D) diejenige, die sich nichts besseres vorstellen können, als im Viertelfinale auf die Hauptstädter zu treffen. Wer ist dabei? :)


wie war das nochmal: Wer Meister werden will, muss jeden schlagen... Warum nicht im 1/4 Finale Bern rauskicken, dass wäre auf jeden Fall für viele im Team die restiche Motivation.
 
Gegen Bern in den Playoffs! Musik in meinen Ohren. Ich glaube da gibt's zwei Lager. Die einen, die immer noch traumatisiert sind und auf keinen Fall auf den SCB treffen wollen. Auf der anderen Seite (und da gehörte ich definitiv dazu :-D) diejenige, die sich nichts besseres vorstellen können, als im Viertelfinale auf die Hauptstädter zu treffen. Wer ist dabei? :)

Ich würde mich auch auf ein Duell mit Bern freuen und bin auch optimistisch, dass Zug gewinnt. Meiner Meinung nach macht es einen Unterschied, ob man im Finale oder im Viertelfinale auf Bern trifft. Auch 2019 hatte ich den Eindruck, dass Bern bis ins Finale weniger unwiderstehlich war. Vielleicht lag ihnen aber auch das Spiel von Biel und Servette weniger als das von Zug, kann auch sein.

Zwar fand das zuletzt ausgetragene Finale zwischen Zug und Bern statt, aber seither ist viel passiert. Zug ist sicher nicht schwächer geworden, viele Spieler, die damals schon dabei waren, spielen die Saison ihres Lebens. Wir haben den besten Diaz aller Zeiten in der Verteidigung. Dazu Neuzugänge wie Genoni und Hofmann, Kovar schätze isch jetzt auch nicht so schlecht ein in den Playoffs. Die Formkrisen bei unseren ehemaligen Sorgenkindern sind vorbei...
Auf der andern Seite Bern: Arcobello weg, Genoni weg, Haas weg. Meiner Meinung nach 3 der wichtigsten Spieler damals. Blum und Gerber wurden eher 3 als 2 Jahre älter, Rüfi und Scherwey auch. Untersander spielt in dieser Saison auch noch nicht so überragend wie damals (-16 Bilanz).

Es wird sicher kein Selbstläufer gegen Bern, aber Zug muss ganz klar favorisiert werden und wie gesagt, wenn man in dieser Saison einen SCB nicht schlagen kann, dann hat man auch keinen Titel verdient.

Ausserdem hätte Zug in einem Viertelfinale gegen z.B. Ambri viel mehr zu verlieren, als gegen Bern.

Mein Wunschszenario wäre ein Titel nach Siegen über Bern, Lausanne und Zürich, da wäre auch gleich allen Kritikern das Maul gestopft.
 

Abdelkader könnte wirklich jene Verstärkung sein, die wir brauchen.. Wenn er genau das Element der Einschüchterung und Wasserverdrängung bei den Zugern erfolgreich ins Team bringen kann, sollte man sich wirklich überlegen, dem Justin ein 1-2 Jahresvertrag anzubieten.. Mal schauen wie er sich in der Schweiz entwickelt.. Bei den CH-Skorern haben wir jetzt schon eine solide Basis ,und wenn man bedenkt, dass zwar Hofmann gehen wird aber Suri und Herzog zu uns stossen werden, sieht es zukünftige nicht unbedingt schlechter aus... Männer fürs "Grobe" fehlen uns zum Teil noch merklich...

Ausländer 21/22

Kovar, Klingberg, Abdelkader und ein spielstarker Back wäre meine Wunschvorstellung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abdelkader könnte wirklich jene Verstärkung sein, die wir brauchen.. Wenn er genau das Element der Einschüchterung und Wasserverdrängung bei den Zugern erfolgreich ins Team bringen kann, sollte man sich wirklich überlegen, dem Justin ein 1-2 Jahresvertrag anzubieten.. Mal schauen wie er sich in der Schweiz entwickelt.. Bei den CH-Skorern haben wir jetzt schon eine solide Basis ,und wenn man bedenkt, dass zwar Hofmann gehen wird aber Suri und Herzog zu uns stossen werden, sieht es zukünftige nicht unbedingt schlechter aus... Männer fürs "Grobe" fehlen uns zum Teil noch merklich...

Ausländer 21/22

Kovar, Klingberg, Abdelkader und ein spielstarker Back wäre meine Wunschvorstellung...

Würde ich so unterschreiben. Wenn Hofmann geht, könnte man sogar noch einen zusätzlichen Ausländer holen (vermutlich dann einen zweiten Verteidiger, wenn Alatalo wie erwartet ebenfalls geht).
 
Abdelkader könnte wirklich jene Verstärkung sein, die wir brauchen.. Wenn er genau das Element der Einschüchterung und Wasserverdrängung bei den Zugern erfolgreich ins Team bringen kann, sollte man sich wirklich überlegen, dem Justin ein 1-2 Jahresvertrag anzubieten.. Mal schauen wie er sich in der Schweiz entwickelt.. Bei den CH-Skorern haben wir jetzt schon eine solide Basis ,und wenn man bedenkt, dass zwar Hofmann gehen wird aber Suri und Herzog zu uns stossen werden, sieht es zukünftige nicht unbedingt schlechter aus... Männer fürs "Grobe" fehlen uns zum Teil noch merklich...

Ausländer 21/22

Kovar, Klingberg, Abdelkader und ein spielstarker Back wäre meine Wunschvorstellung...


was ist mit SHORE? nicht spektakulär aber enorm efektiv mit einem sehr guten Auge für den Nebenmann...
 
Ich denke auch mit Suri und Herzog haben wir genug Flügel!

Kovar, Klingberg, Shore und ein Aus.Verteidiger! evtl. ein Fünfter Ausländer (Verteidiger?) wenn Hofmann geht? etwas in so sehe ich das!

Kommt auch noch darauf an ob Alatalo bleibt? oder geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt halt sehr viel davon ab ob Hofmann und Kovar bleiben oder nicht. Die Frage ist wie früh das beantwortet werden kann.
Shore hat auf jeden Fall statistische Werte welche ein recht starkes Argument sind für einen Verbleib und seine Mitspieler sehen neben ihm gut aus. Bei Abdelkader ist es noch zu früh. Den kann man erst während den Playoffs beurteilen, spielerisch erwarte ich von ihm da noch einiges mehr.
 
Zurück
Oben Unten