NL Saison 20/21

Ich weis nicht was mich mehr ärgert: die unnötige Niederlage oder der Fernsehreporter . Mann ausser Hollenstein hatte er kein gutes Wort übrig. Ich finde die Niederlage zumindest in der Oberteile unverdient, aber wenn du keines machst...

Doch zu Kovar gab es noch gute Worte :D nicht wie Klaus Schuldner der Kovar auf Platz 12 stellt der besten Spieler dieser Saison bis Dato.
[doublepost=1609883435,1609883394][/doublepost]
Das stimmt schon, nur macht mir Sorgen dass die letzte Saison auch schon eine ziemliche Tendenz nach unten zeigte und jetzt natlos daran anknüpft. Er ist zwar wieder wirblig aber die Abschlüsse sind gar nicht Lino like, auch Penaltys versenkt er nicht mehr und daa hat nichts mit dem Trainings Rückstand zu tun.

Würde sagen fast ausschliesslich Kopfsache..
[doublepost=1609883529][/doublepost]
Niederlagen gegen Davos nerven immer extrem, die heute war genau so unnötig wie die vor ein paar Tagen. Das Spiel heute hat man wegen der nicht sattelfesten Defensive und wegen dem leider äusserst schwachen Powerplay verloren.
Kovar wie immer der Beste, ich würde den Versuch langsam abbrechen mit Thorell im selben Block, ich finde schon dass er Einsatz zeigt aber da kommt einfach zu wenig und auch die Schussqualität von Lino ist bedenklich.

Es läuft leider immer so dass niemand mehr Erfolg hat sobald Thorell im gleichen Block ist. Egal ob er Senteler, Kovar, Hofmann, Martschini, Simion heisst...
Ist doch auch im Interesse von Thorell eine Lösung zu finden. Das mit Zgraggen bei Davos finde ich super, eine win win Situation. Zgraggen kriegt Eiszeit und kann vielleicht wieder sein Potenzial abrufen, bessere Chancen für einen neuen Vertrag in der NLA haben und evtl. kommt er stärker zurück.
Wie und wo Thorells neuer Vertrag aussehen soll habe ich keine Ahnung. Sein EVZ CV ist nicht gerade anmachend..
 
Das stimmt schon, nur macht mir Sorgen dass die letzte Saison auch schon eine ziemliche Tendenz nach unten zeigte und jetzt natlos daran anknüpft. Er ist zwar wieder wirblig aber die Abschlüsse sind gar nicht Lino like, auch Penaltys versenkt er nicht mehr und daa hat nichts mit dem Trainings Rückstand zu tun.

Was glaubst du, weshalb sich Lino einer Operation unterziehen musste ? Er hatte Probleme und war darum auch nicht zwäg.Jetzt muss er sich davon erholen und das Training nachholen.Ausserdem scheint mir, dass er seine Schusstechnik ändern musste oder kann die übliche noch nicht anwenden, weil es auf die Adukktoren drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wieder mal recht EVZ typisch. Ohne 100% Einsatz reicht es nicht. Es fehlte ein Quäntchen Einsatz. Als der EVZ während der overtime massiv auf's Gas drückte war der HCD heillos überfordert. Vielleicht wäre es ratsam so eine Phase auch mal während der regulären Spielzeit einzustreuen.

Fakt bleibt aber, dass der EVZ noch massiv Luft nach oben hat. Das muss den Gegnern eigentlich Angst machen....

Thorell sah ich gestern nicht so schlecht. ich hatte das erste mal das Gefühl, dass evtl. der Knopf doch noch aufgehen könnte. Es fehlte definitiv auch schon mehr als gestern.

Die Fähigkeit sich ins Angriffsdrittel rein zu kombinieren haben wir aber wohl irgendwie unter dem Weihnachtsbaum verloren.

und noch was grundsätzliches zum Forum. Warum diskutiert hier drin niemand über den Entscheid der Liga betreffend der Regelung zum Saisonabbruch? Bin ich der einzige der das Gefühl hat, dass wir noch selten so nahe am Titel standen? Mein Neujahrsvorsatz für hier drin wäre daher: lasst uns wieder mehr über Titelambitionen als über Impfstrategien diskutieren ;-)
 
Warum diskutiert hier drin niemand über den Entscheid der Liga betreffend der Regelung zum Saisonabbruch? Bin ich der einzige der das Gefühl hat, dass wir noch selten so nahe am Titel standen? Mein Neujahrsvorsatz für hier drin wäre daher: lasst uns wieder mehr über Titelambitionen als über Impfstrategien diskutieren ;-)
Nun ja auch ich sehne mich nach einem zweiten Titelgewinn, aber das muss nicht in dieser Saison sein. Zum einen würde es von allen Seiten heissen nur unter fragwürdigen Umständen gelingt dem EVZ der Titelgewinn. Doch auch wenn man die anderen ausblendet: ich würde mich deutlich weniger über einen Titel freuen, bei welchem ich unser Team nicht vor Ort begleiten konnte. Wenn dann das entscheidende Spiel und auch noch die Titelfeier ohne Publikum stattfinden würde wäre es der Supergau! Von dem her warte ich lieber noch etwas auf den zweiten Titel als so einen Titel mit "beigeschmack" zu feiern.
 
Meine Erkenntnisse zum gestrigen Spiel:
  • Thorell gefällt mir ganz und gar nicht. Man sieht, dass er sich bemüht, aber das reicht einfach nicht (hält den Puck viel zu lange, extrem viele Puckverluste, kein Zug zum Tor (dafür in die Ecken um abzudrehen), durchschnittlicher Speed, kein Grit, keine nennenswerten Aktionen, obwohl er im 1. Block und 2. PP spielt).
    Warum schickt man ihn nicht mal in die Academy um Selbstvertrauen zu tanken? Dafür könnte man dann Gradin ein paar Spiele in der NL geben?
  • Bei Martschini ist es ähnlich, aber hier sehe ich eine Aufwärtstendenz. Er wird wieder wirbliger, die Beine kommen langsam auch wieder. Einzig die Schusseffizienz fehlt noch. Momentan können wir es uns erlauben, ihn im PP zu haben, hoffen wir dass es die gewünschte Wirkung hat (aka Selbstvertrauen);
  • Wenn Herzog tatsächlich kommt, ist er eigentlich ein 1:1 Ersatz für Klingberg;
  • Kovar gestern - für seine Verhältnisse - ebenfalls sehr ineffizient. Er hatte sicher 3-4 top Abschlussmöglichkeiten, an einem normalen Abend geht die Lampe hinter dem Tor mindestens 1x an;
  • Gestern sah man, dass wir dringend einen gefährlichen 2. Center hinter Kovar brauchen.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Wenn Zug sein Potential voll ausschöpft, können sich alle sehr warm anziehen.
 
Was meint ihr eigentlich zum aberkannten 3:1 gestern, war das wirklich "zu wenig" Störarbeit von Davoser? Meiner Ansicht nach hatte de Albrecht ja nicht wirklich die Chance da rauszukommen, weil er reingedrückt wurde und er bemüht sich aktiv der Kollision aus dem Weg zugehen mit dem Anheben des Beines damit der Mayer nicht stört und wird dann reingedrückt...
Berechtigt aberkannt, könnte mir das jmd. erklären bitte? THX :)
 
Was meint ihr eigentlich zum aberkannten 3:1 gestern, war das wirklich "zu wenig" Störarbeit von Davoser? Meiner Ansicht nach hatte de Albrecht ja nicht wirklich die Chance da rauszukommen, weil er reingedrückt wurde und er bemüht sich aktiv der Kollision aus dem Weg zugehen mit dem Anheben des Beines damit der Mayer nicht stört und wird dann reingedrückt...
Berechtigt aberkannt, könnte mir das jmd. erklären bitte? THX :)

Meiner Meinung nach zu Recht aberkannt, da Albrecht auch hinter dem Tor durchfahren könnte. Er wählt aber selber den Torraum und berührt dann in diesem Mayer. Meiner Meinung nach ein korrekter Entscheid.
Im Allgemeinen empfinde ich Torhüterbehinderungen und Torraumoffside aber immer ein bisschen als willkürliche Entscheidung. Bei mir hallt halt immer noch der Entscheid vom Playoff-Final nach, als Everberg "zu wenig energisch probierte den Torraum zu verlassen", obwohl er da rein gestossen wurde.

Gestern sah man, dass wir dringend einen gefährlichen 2. Center hinter Kovar brauchen.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Wenn Zug sein Potential voll ausschöpft, können sich alle sehr warm anziehen.

Die Frage ist, ob Zug sein Potential überhaupt mal wird ausschöpfen können. Mal sehen, ich bin gespannt:)

Ich bin auch der Meinung, dass wir dringend Verstärkung auf der Center-Position brauchen. Ich habe den Eindruck, dass seit dem Abgang von McLeod und nun der Verletzung von Senteler, das Zuger-Spiel krass darunter leidet.
Albrecht mag ein guter 3. oder 4. Linien-Center sein, der vorallem defensiv aufräumt und ab und an einen guten Pass spielt, aber er besitzt einfach nicht die Übersicht für eine offensiv ausgerichtete Linie. Und auch bei Leuenberger frage ich mich, wann denn da der nächste Schritt kommt.
 
Was meint ihr eigentlich zum aberkannten 3:1 gestern, war das wirklich "zu wenig" Störarbeit von Davoser? Meiner Ansicht nach hatte de Albrecht ja nicht wirklich die Chance da rauszukommen, weil er reingedrückt wurde und er bemüht sich aktiv der Kollision aus dem Weg zugehen mit dem Anheben des Beines damit der Mayer nicht stört und wird dann reingedrückt...
Berechtigt aberkannt, könnte mir das jmd. erklären bitte? THX :)
Wie schon SektorT geschrieben hat gibts halt bei solchen Entscheiden immer eine Portion "Willkür". Ich würde zwar nicht Willkür sagen sondern halt handlungsspielraum/ persönliches Empfinden. Fakt ist Albrecht hat Mayers Bein touchiert. Der Einfluss des Davos Spielers war eher gering würde ich sagen, Albrecht hat die Fahrrichtung selber entschieden und hätte die Möglichkeit gehabt eine andere zu wählen. Von dem her ist der Entscheid korrekt, aber auch ein Entscheid auf Tor wäre nicht gänzlich unmöglich gewesen, da Graubereich.
 
Verglichen mit den beiden Szenen in Davos fand ich auch, dass da wohl der Stürmer am wenigsten an einer Berührung mit dem Torhüter gehindert wurde. Daher einigermassen vertretbar hier das Tor abzuerkennen, zumal bei den beiden Treffern in Davos die Berührung auch jeweils ausserhalb des Torraums war.

Ich hoffe auch, dass bei Lino bald der Knopf aufgeht, seine Schussqualität ist wirklich traurig im Moment. Was ich auch nicht verstehen kann ist, warum man 30 Sekunden vor Schluss im PP gemütlich hinter dem eigenen Tor wartet bis die Zeit abläuft, äh bis alle Stürmer in der Ecke Anlauf geholt haben... Allgemein fehlt der Schwung im PP, viel zu statisch und unsere Sorgenkinder erweisen sich hier jeweils nicht als hilfreich. Alatalos Pässe kamen auch jedesmal auf Hofmanns Backhand, wie soll er da abziehen können?

Aber immerhin zum 13.(?) Mal hintereinander gepunktet. Wenn man mit dem 3 Punkte - 1 Punkt - Muster weiterfährt, bleibt man definitiv auf Kurs bezüglich Tabellenspitze. Und Luft nach oben gibts noch zur Genüge, das ist allerdings beim ZSC nicht anders...
 
Nun ja auch ich sehne mich nach einem zweiten Titelgewinn, aber das muss nicht in dieser Saison sein. Zum einen würde es von allen Seiten heissen nur unter fragwürdigen Umständen gelingt dem EVZ der Titelgewinn. Doch auch wenn man die anderen ausblendet: ich würde mich deutlich weniger über einen Titel freuen, bei welchem ich unser Team nicht vor Ort begleiten konnte. Wenn dann das entscheidende Spiel und auch noch die Titelfeier ohne Publikum stattfinden würde wäre es der Supergau! Von dem her warte ich lieber noch etwas auf den zweiten Titel als so einen Titel mit "beigeschmack" zu feiern.

Absolut richtig geschrieben... 100% bei dir...
 
Nun ja auch ich sehne mich nach einem zweiten Titelgewinn, aber das muss nicht in dieser Saison sein. Zum einen würde es von allen Seiten heissen nur unter fragwürdigen Umständen gelingt dem EVZ der Titelgewinn. Doch auch wenn man die anderen ausblendet: ich würde mich deutlich weniger über einen Titel freuen, bei welchem ich unser Team nicht vor Ort begleiten konnte. Wenn dann das entscheidende Spiel und auch noch die Titelfeier ohne Publikum stattfinden würde wäre es der Supergau! Von dem her warte ich lieber noch etwas auf den zweiten Titel als so einen Titel mit "beigeschmack" zu feiern.

ok, verstanden. Dann bin ich aber für den sofortigen Saisonabbruch. Weil es dann völlig sinnlos ist den EVZ diese Saison zu supporten wenn man hofft dass sie nicht Meister werden. Sorry nicht böse gemeint. aber da unterscheiden sich unsere Meinungen wie Tag und Nacht. Warum nicht Corona Meister werden und dann in der (hoffentlichen) Normalität und vor Publikum nachlegen? wäre das ein Kompromiss der für uns beide stimmt? :-D

Zum Thema Corona-Meister erwähne ich an dieser Stelle den legendären Liverpool F.C.
Haben die im letzten Sommer englische Fussballgeschichte geschrieben? Ja oder nein? Eben.
 
Zum Thema Corona-Meister erwähne ich an dieser Stelle den legendären Liverpool F.C.
Haben die im letzten Sommer englische Fussballgeschichte geschrieben? Ja oder nein? Eben.

Mann muss da schon unterscheiden, ob ein allfälliger Titel durch einen Triumpf im Geister-Playoff-Final oder durch vorzeitigen Saisonabbruch nach 3/4 der Quali zu Stande kommt. Bei ersterem gebe ich dir 100% Recht, Titel ist Titel und der Stellenwert genau der gleiche. Aber wenn der Titel durch Abbruch geholt würde, da hätten wohl einige SCB-Fans noch immer das Gefühl, dass sie Fans des Meisters sind... o_O
 
Selbstredend wäre der zweite Titelgewinn mit Publikum für alle Beteiligten schöner. Wäre aber daneben, den Meister deswegen nicht holen zu wollen. Man muss das Eisen dann schmieden, wenn es heiss ist. Ich schaue lieber meinen Spielern beim Gewinnen zu als jenen einer anderen Mannschaft, bitteschön. Vor Ort feiern wir dann unsere erste Titelverteidigung im kommenden Jahr.
 
Ich bin absolut für jeden Titel! Scheissegal ob Corona oder nicht! (ausser es gewinnt Fribourg oder Lausanne, dann wäre der nicht wirklich gültig :) )
Das Tor gestern war in meinen Augen Legal und hätte die Partie wohl in die richtigen Bahnen gelenkt. Tja.

GReetz HSV
 
ok, verstanden. Dann bin ich aber für den sofortigen Saisonabbruch. Weil es dann völlig sinnlos ist den EVZ diese Saison zu supporten wenn man hofft dass sie nicht Meister werden. Sorry nicht böse gemeint. aber da unterscheiden sich unsere Meinungen wie Tag und Nacht. Warum nicht Corona Meister werden und dann in der (hoffentlichen) Normalität und vor Publikum nachlegen? wäre das ein Kompromiss der für uns beide stimmt? :-D

Zum Thema Corona-Meister erwähne ich an dieser Stelle den legendären Liverpool F.C.
Haben die im letzten Sommer englische Fussballgeschichte geschrieben? Ja oder nein? Eben.
Nein ein Saisonabbruch geht eben auch nicht, das es ums finanzielle Überleben geht. Wirklich supporten können wir ja unser Team eh nicht, also gibts auch keinen sinnlosen Support sondern ganz einfach keinen.
Wenn es natürlich gelingen würde in der Normalität nach zu doppeln könnte der Makel des "Coronameisters" etwas aufpoliert werden, aber wenn nicht würden die Zuger jahrelang als die jenigen gelten die nur unter misslichen Umständen Erfolg haben können.
 
Nein ein Saisonabbruch geht eben auch nicht, das es ums finanzielle Überleben geht. Wirklich supporten können wir ja unser Team eh nicht, also gibts auch keinen sinnlosen Support sondern ganz einfach keinen.
Wenn es natürlich gelingen würde in der Normalität nach zu doppeln könnte der Makel des "Coronameisters" etwas aufpoliert werden, aber wenn nicht würden die Zuger jahrelang als die jenigen gelten die nur unter misslichen Umständen Erfolg haben können.

Mir ist es ehrlich gesagt wurschtegal was die anderen über uns denken. Ich will den Chübel in Zug sehen. Schaust Du die Spiele im Moment noch? Wenn ich nicht möchte, dass der EVZ Meister wird würde ich die Spiele zur Zeit nicht mehr anschauen. Denn dann wären es ja alles irgendwie Freundschaftsspiele, oder nicht?
 
Ich bin ganz bei HSV und Iceman, da gespielt wird, will ich sie gewinnen sehen und am besten den Titel. Die Ausgangslage sieht auch gut aus und da uns einige langjährige Spieler verlassen werden, wäre dies die letzte Möglichkeig in der Konstelation. Ich muss nicht live vor Ort sein um Freude am Eishockey, Siegen und dem Titel zu haben.
 
Mir ist es ehrlich gesagt wurschtegal was die anderen über uns denken. Ich will den Chübel in Zug sehen. Schaust Du die Spiele im Moment noch? Wenn ich nicht möchte, dass der EVZ Meister wird würde ich die Spiele zur Zeit nicht mehr anschauen. Denn dann wären es ja alles irgendwie Freundschaftsspiele, oder nicht?
Natürlich schaue ich die Spiele noch und ich freue mich auch über die Leistungen des Teams. Ich habe nicht gesagt, dass ich den Titel nicht möchte, ich habe gesagt ich würde bevorzugen ihn in einer "normalen" Saison gewinnen. Natürlich würde ich mich über einen Titel freuen (aber wohl weniger als sonst), könnte aber auch ein Ausscheiden in den Playoffs einfacher verkraften.
 
Zurück
Oben Unten