NL Saison 2019/20

  • Ersteller Ersteller Shorthander
  • Erstellt am Erstellt am
Man könnte noch ergänzen, dass unser PP nicht wirklich gut war, dafür war das BP sehr stark gestern. Man hat keine Schüsse aus dem Slot (allgemein sehr wenige Schüsse) zugelassen und der einzige Treffer Fribourgs viel bei 5vs3.

shot tracker PP:
upload_2019-11-2_9-3-59.png
 
Glaubt man dem objektiven Berichterstatter Srf, dann ist es zu einem grossen Teil Pech gewesen, ja...(siehe auch Beitrag Goldmandli).

Aber klar...wenn man so schön im Wutbürger-flow ist, muss man ja nicht mehr objektiv und einigermassen rational sein...besser einfach draufhauen.

Könnte auch wetten, dass all diejenigen, die so komplett am wettern sind identisch sind mit denjenigen im Stadion, die pfeiffen und/oder nach 55min gehen. beides hilft einem verunsicherten Team massiv...*zum nachdenken*

Ich oute mich jetzt mal als Überltäter ... oke pfeiffen tu ich nur gegen den Gegner, aber wenn ich nach 54, 55, 56min aus dem Stadion gehe, ist das weil unser Super-Verband die doofen 18min Pausen eingeführt hat und ich deshalb regelmässsig grad noch die rote Laterne meiner S-Bahn anschauen kann. Mag ja nach einem Hockeyfest kein Problem sein auf den nächsten Anschluss zu warten. Wenn ich aber - so wie gestern - ab dem dargebotenen den ganzen Abend genau so wenig Spass habe wie es die Protaginisten von sich selbst vermitteln, dann habe ich auch #keiluscht
Bin ich halt ein Wutbürger, nur denke ich dass das ganze auch ein wenig Spass machen sollte ... auch den Spielern... und davon sehe ich gar nichts ... o_O

PS: hört mir bitte auf mit der Ausreden wie "medialer Druck" blablabla. Wenn Profisportler nicht damit umgehen können, sollten sie sich evtl. Gedanken zur Berufswahl oder noch beser über mögliche Weiterbildungen machen ... oder einfach mal keine Zeitung lesen, das Handy einsperren und vor allem soll der Coach dafür sorgen, dass die Jungs wirklich ready sind bevor man die blöde Gerderobentür für die Presse öffnet.
[doublepost=1572683021,1572682541][/doublepost]
Haha tip top

Ich glaube, wir können uns auf Baarer Bier einigen. ;)
... oder guckst Du meinen Avatar :)
 
Ich oute mich jetzt mal als Überltäter ... oke pfeiffen tu ich nur gegen den Gegner, aber wenn ich nach 54, 55, 56min aus dem Stadion gehe, ist das weil unser Super-Verband die doofen 18min Pausen eingeführt hat und ich deshalb regelmässsig grad noch die rote Laterne meiner S-Bahn anschauen kann. Mag ja nach einem Hockeyfest kein Problem sein auf den nächsten Anschluss zu warten. Wenn ich aber - so wie gestern - ab dem dargebotenen den ganzen Abend genau so wenig Spass habe wie es die Protaginisten von sich selbst vermitteln, dann habe ich auch #keiluscht
Bin ich halt ein Wutbürger, nur denke ich dass das ganze auch ein wenig Spass machen sollte ... auch den Spielern... und davon sehe ich gar nichts ... o_O

PS: hört mir bitte auf mit der Ausreden wie "medialer Druck" blablabla. Wenn Profisportler nicht damit umgehen können, sollten sie sich evtl. Gedanken zur Berufswahl oder noch beser über mögliche Weiterbildungen machen ... oder einfach mal keine Zeitung lesen, das Handy einsperren und vor allem soll der Coach dafür sorgen, dass die Jungs wirklich ready sind bevor man die blöde Gerderobentür für die Presse öffnet.
[doublepost=1572683021,1572682541][/doublepost]
... oder guckst Du meinen Avatar :)

Absolut deiner Meinung! 18Minuten Pausen sind sowas von unnütz und mühsam! Und ja...dieser Grund ist der, für mich, einzig legitime, um früher zu gehen. Nur bezweifle ich, dass alle diejenigen, die #keluscht mehr haben, mit dem Zug anreisen...
 
Nachdem eine Nacht darüber geschlafen wurde, gilt es dies zu präzisieren.

Erbärmlich wirkt auf mich die aktuell völlig ideenlose und uninspirierte Art der Angriffsauslösung, sei es bei 5vs5 oder im PP. Einzig die Linien um Hofmann/Martschini und Zehnder/Langenegger waren teilweise fähig, etwas unberechenbarere Vorstösse zu lancieren. Die Chancenauswertung absolut mangelhaft, die Kaltschnäuzigkeit, die Spielfreude, Emotionen, Kreativität, Tempo (ausser #46/#15)... Fehlanzeige! Gefühlte 95% unserer Offensivvorstösse enden an der Bande. Diese Art von Aufbau kann man gut und gerne mit einem körperstarken Team spielen, nicht aber mit Zug; dafür haben wir massiv zu wenig Wasserverdrängung (wobei Gotteron auch nicht wirklich ein "grosses" Team hat) und verlieren viel zu viele Bandenduelle. Das Schussverhältnis blendet m.M.n. ein wenig. Ja, wir hatten viele Abschlüsse, aber viele davon waren absolut unzwingend und ungefährlich. Würde vor dem gegnerischen Tor mehr Verkehr herrschen, würden wohl auch unsere Scharfschützen und Blueliner mal wieder einnetzen. Ohne die wichtigen Screens (Simion, Klingberg, Kovar, Albrecht, Leuenberger), kann man es ihnen auch nur bedingt verübeln, dass keiner reinfliegt...

Wir brauchen wieder mehr Emotionen und Kreativität im Spielaufbau. Dann kann das Team auch wieder mit dem Selbstvertrauen auflaufen, wie es sich für eine Truppe dieser Qualität gehört.

Krisengipfel in Bern. Ich bin gespannt.
 
Was mir gestern aufgefallen ist:
  • Das PP ist sehr durchschaubar (wie von einigen von euch auch schon erwähnt). Warum mal nicht etwas versuchen mit den Linien zu machen? Oder mal eine andere Variante (z.B. Pass hinter die Grundlinie mit Weiterleitung in den Slot)?
  • Wir spielen viel zu kompliziert. Habe das Gefühl alle wollen nochmals einen Pass spielen und nochmals einen, etc. Warum nicht einfach mal geradliniges / einfaches Hockey (z.B. Schuss aufs Tor mit Screen)?
  • Uns fehlt vorne die Durchschlagskraft (haben einige von euch ebenfalls schon angesprochen), wie es z.B. ein Everberg oder auch Roe hatte. Sobald es mit dem Klein-Klein nicht mehr geht, sind wir recht ratlos.
  • Die 4. Linie gefällt mir super, top Intensität und auch die Laufbereitschaft ist gross. Haben x-Mal ein super Forechecking betrieben und erheblich viele Scheiben gewonnen. Einziges Manko: Keine Tore. Aber die kommen wenn sie so weiterarbeiten.
Ich sehe es ähnlich wie Goldmandli: Wäre gestern einer der zahlreichen Schüsse rein, gewinnt Fribourg dieses Spiel nicht. Hinten standen wir lange solide, liessen nicht vieles zu. Die alte Weisheit hat sich halt wieder bewährt: Machst du keinen, bekommst du einen.

Bin gespannt auf heute Abend. Evtl. ist der Druck mal beim Gegner und unsere Jungs spielen plötzlich frei auf? Hoffen dürfen wir ja ;)
 
Ich denke, eine richtig saftige Niederlage heute in Bern, wäre das absolut Beste, was uns passieren kann. Dann geht jeder in der Nati-Pause über die Bücher, hinterfragt sich. Wenn man heute Abend gegen ein zur Zeit schlappes Bern gewinnt, lehnen sich Einige wieder zurück!
Deshalb lässt und auf eine heilsame deftige Niederlage hoffen!!!!
 
Ich denke, eine richtig saftige Niederlage heute in Bern, wäre das absolut Beste, was uns passieren kann. Dann geht jeder in der Nati-Pause über die Bücher, hinterfragt sich. Wenn man heute Abend gegen ein zur Zeit schlappes Bern gewinnt, lehnen sich Einige wieder zurück!
Deshalb lässt und auf eine heilsame deftige Niederlage hoffen!!!!
Auch wenn es am gestrigen Auftritt nicht viel schön zu reden gibt, auf eine Niederlage hoffe ich trotzdem nie. Das könnte ich mit meinem Gewissen nie vereinbaren, ganz egal in welcher Situation.
 
Auch wenn es am gestrigen Auftritt nicht viel schön zu reden gibt, auf eine Niederlage hoffe ich trotzdem nie. Das könnte ich mit meinem Gewissen nie vereinbaren, ganz egal in welcher Situation.

Ich kann Deine Argumentation zu 100% nachvollziehen, aber ich sehe zur Zeit leider nur die Hoffnung auf eine Heilung nach Bauchlandung denn trotz 4 Niederlagen hat sich nichts Grundlegendes geändert.
Noch hat man alle Chancen auf eine erfolgreiche Saison , aber es wird Zeit für ein Umdenken'
Auch mir stinkt jede Niederlage , nur so wie es für letzten Wochen lief und nichts passiert landen wir nicht in den Playoffs
 
Momentan fehlt es im ganzen Team am SELBSTVERTRAUEN. Dies sieht man ganz speziell im PP und im Boxplay. Und die negativ Spirale dreht sich immer weiter und weiter..... Man will es noch besser machen, fängt an zu studieren und fällt falsche Entscheidungen.

Schlimm ist, dass nun auch Hofmann angesteckt wurde. Eine seiner Stärken war und ist, sofort zu schissen. Aber gestern wollte auch er noch einen Pass und noch eine Drehung machen und dies ging in die Hosen...

Ich glaube man sollte wieder die ganz einfachen Sachen machen. Scheibe sofort Wegspielen, ein einfacher erster Pass, körperbetont spielen, Checks fertig machen. Einer steht ständig vor dem Tor.... (letztes Jahr hatten wir einen Effenberg der viel Tore nur dank ihm erzielt wurden.)

Und nicht mit der Scheibe laufen. (dies betrifft vor allem die Verteidiger).
Warum meinen unsere Verteidiger immer sie müssen die Scheibe bis zur Mittellinie tragen wenn mindestens 1 Flügel frei steht?
"Jeder Pass ist schneller als der schnellste Stürmer"
 
Klar leidet das Selbstvertrauen, wenn der Gegner schon fast jeden Angriffsversuch zwei Wochen vor dem Spiel kennt und man selber keine Mittel hat wiederum darauf zu reagieren oder mal etwas überraschendes zu gestalten. Die hatten einen ganzen Sommer Zeit und haben diesen wohl besser genutzt als die Unseren...
 
Ich denke, eine richtig saftige Niederlage heute in Bern, wäre das absolut Beste, was uns passieren kann. Dann geht jeder in der Nati-Pause über die Bücher, hinterfragt sich. Wenn man heute Abend gegen ein zur Zeit schlappes Bern gewinnt, lehnen sich Einige wieder zurück!
Deshalb lässt und auf eine heilsame deftige Niederlage hoffen!!!!
Scheint als würde dein Wunsch in Erfüllung gehen...
 
Dieses Team lässt sich in den ersten Minuten herumschubbsen wie eine Schülermannschaft...

Das macht einen als Fan mit Herzblut einfach nur fassungslos!!

GENAU solch eine Reaktion wie diese der Berner hätte ich von unserem selbst designierten Titelkandidaten Nr.1 erwartet... Doch die ****** nimmt ihren Lauf..... :mad:
 
Bitte gibt auf, somit steht es nur 3:0.
An alle Zuger die nach Bern gereist sind einen 150.- Gutschein aushändigen somit können sie ihren Abend in irgend in einem Restaurant oder in einer Bar in Bern trotzdem noch geniessen und werden für die hin und rückreise kompensiert...
 
Zurück
Oben Unten