NL Saison 22/23

So hart es klingt...
Heute Abend eines Meisters absolut unwürdig!

Egal ob Herbst, Meisterblues etc. Nach Lausanne jetzt wieder 1:6...
So bitte nicht... Ja klar, man verzeiht nach den Titel so einiges, aber solche unmotivierten Auftritte sind ein Tritt in die Fresse jedes Fans meine Herren...

Am Freitag muss eine heftige Reaktion kommen!! Wenn nicht spielerisch dann zumindest kämpferisch... Sonst habe ich dann auch langsam Fragen....:rolleyes:
 
Der wohl arroganteste Auftritt seit dem 0-4 Playoff Serie Debakel 2001 gegen Kloten. Mit dem einzigen Unterschied es ist noch Oktober und nicht März.

Nun wird wohl jedem klar sein, dass es so nicht gut kommt. Spielt wieder Hockey.
 
Ich habe gewarnt: Kein Spiel wird einfach diese Saison! Alle gegnerischen Teams seckeln doppelt gegen die Unsrigen. Wenn man dann noch stur am OYM - Programm festhält (vermutlich während der Woche auch Training an Spieltagen) wird es nicht einfacher. Ausserdem weiss inzwischen der hintetste und letzte Trainer, wie man unser Spiel zerstören kann, zumal wenn die Form des Teams nicht stimmt (psychisch oder physisch spielt keine Rolle; langsamer Kopf gleich langsame Beine und umgekehrt).
Und vielleicht hat man auch die Centerposition in defensiver Hinsicht geschwächt?
 
Ich verstehe nicht, warum Dan die Linien nicht mal umstellt....

Zum Beispiel:

Simion - Kovar - Herzog

Cehlarik - O`Neil - Martschini

Klingberg - Senteler - Hofmann

Zehnder - Leuenberger - Allenspach

Unsere Paradelinie um Kovar ist absolut nicht existent... Also hier müssen doch mal Impulse vom Staff kommen... Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum Dan die Linien nicht mal umstellt....

Zum Beispiel:

Simion - Kovar - Herzog

O'Neil - Cehlarik - Martschini

Klingberg - Senteler - Hofmann

Zehnder - Leuenberger - Allenspach

Unsere Paradelinie um Kovar ist absolut nicht existent... Also hier müssen doch mal Impulse vom Staff kommen... Oder sehe ich das falsch?
Das siehst du genau richtig…. Du hast muggli vergessen:D
 
Dan hofft vermutlich, dass Kovar den gregu mit seinen pässchen wieder besser macht … zurzeit scheint es aber eher so, dass Der capitano dadurch auch herunter gezogen wird, nachdem er eine beeindruckende, fast schon unheimliche Früh-Form in den ersten 6,7 Spielen mit aussergewöhnlich vielen Toren hatte…
Auch ein zehnder oder chelarik würde ich gerne mal neben Kovar versuchen… und gregu mal mit O’Neal probieren lassen… würde zumindest auf dem Papier spannend klingen… und eine Bitte an unsere Verteidiger: man darf von der blauen Linie durchaus auch mal scharf Richtung Tor schiessen, statt immer noch ein für Konter gefährlichen Querpass zum nicht besser positionierten anderen Verteidiger-budy zu spielen… und dennoch (und immer) Hopp zug!
 
Man kann die letzten Spiele durchaus als arroganten Auftritt wahrnehmen. Ich sehe eher Überforderung und Ratlosigkeit in den Gesichtern, und dies leider auch beim Staff.

Im Moment macht es den Anschein als ob einige unserer Gegner unser heiliges und bisher erfolgreiches System geknackt haben. Vielleicht hat man zu sehr darauf vertraut und so Flexibilität verloren.
Es wird sich schon beim Spiel gegen Bern zeigen wie man damit umgeht.
Irgendwo steckt der Wurm, und offenbar etwas tiefer als ich bisher dachte.
Ich hoffe es sind keine Differenzen unter den Spielern.
 
Hoffentlich noch keinen Differenzen unter den Spielern… aber genau solche können sich in einer längere Krise ergeben… daher Schalter umlegen gegen die leider wieder ziemlich starken Berner (gute Transfers, den Löffel hätte ich auch gerne bei uns gesehen!) .. immerhin wissen die unsrigen, dass gegen diesen Gegner vollster (körperlicher) Einsatz und konzentation nötig sind..
 
gestern waren alle Spieler neben den Schuhen, warum nicht in jedem Spiel einen Stammspieler zu Hause lassen und dafür einen Junior einsetzen? z.b. Muggli, Vogel, Neumann etc.
Kreis und Hanson waren noch schlechter als die ganze Manschaft.
 
Der einzige Unterschied zu den Gegnern ist der, dass unsere Spieler bereits vor dem Spiel müde sind. Es fehlt sowohl vorne wie auch hinten an Spritzigkeit und Schnelligkeit. Oftmals wird man überloffen, muss dem Gegner im eigenen Drittel hinterher rennen und dies macht die Beine und den Kopf noch müder und dies wiederum erklärt die grausame Ungenauigkeit im Spiel und somit die Torungefährlichkeit.

Jetzt muss der Coaching Staff das Training anpassen und vielleicht mal zurück fahren und den Spielern mehr Generation geben. Weniger ist in diesem Falle definitiv Mehr. Unsere Schnelligkeit und Transition war stets unsere Stärke und dieses Jahr werden wir mit diesen Mitteln von jedem Gegner in die Enge getrieben und dies obwohl es fast keine Änderungen gab. Ist eigentlich sehr bedenklich und dachte nicht, dass wir derart im Seich stehen.
 
Ja, das Spiel gestern war sche.....!
Ich sehe es aber noch nicht als kritisch.
In der CHL sind die Spiele auf guten Niveau und die Mannschaft wirkt nicht komplett aus der Balance. Einzelne Spieler können und müssen sich steigern. Hofmann ist hier das beste Beispiel.
In einer Saison trifft es jeden mit einem Tief. Wir wissen nicht wie die Strategie im Training aussieht. Fokus auf München? Keine Ahnung, wäre aber möglich....
Solange wir den Anschluss nach vorne nicht verlieren ist für mich noch alles im Grünen. Wenn München ein Flop wird und wir bis dahin weiterhin so spielen, dann sieht die Situation für mich anders aus. Somit ziehe ich mein nächstes Fazit nach der CHL Runde.
 
Ja, das Spiel gestern war sche.....!
Ich sehe es aber noch nicht als kritisch.
In der CHL sind die Spiele auf guten Niveau und die Mannschaft wirkt nicht komplett aus der Balance. Einzelne Spieler können und müssen sich steigern. Hofmann ist hier das beste Beispiel.
In einer Saison trifft es jeden mit einem Tief. Wir wissen nicht wie die Strategie im Training aussieht. Fokus auf München? Keine Ahnung, wäre aber möglich....
Solange wir den Anschluss nach vorne nicht verlieren ist für mich noch alles im Grünen. Wenn München ein Flop wird und wir bis dahin weiterhin so spielen, dann sieht die Situation für mich anders aus. Somit ziehe ich mein nächstes Fazit nach der CHL Runde.


Hofmann als gutes Beispiel zu betiteln finde ich ehrlichgesagt völlig falsch. Er ist unser bester Skorer (pro Spiel) im Team. (nämlich 1.10 pro Spiel) und er liefert das, was von ihm verlangt wird, nämlich Punkte. Fehler macht er auch, klar. Aber alle anderen auch. Da muss bspw. von einem Zehnder (0.33 Pts pro Spiel) oder Senteler mit demselben Wert deutlich mehr kommen.

Auf einzelne Spieler zu zeigen ist jedoch völlig fehl am Platz, völlig. Das ist (erschreckenderweise!) Totalversagen des gesamten Teams. Deshalb werden sie sich auch wieder zusammen aufraffen oder dann eben nicht. Ein aktuell spannendes (nicht ganz ähnliches Beispiel) ist der FC Winterthur.
Bekamen sie doch gegen den FCL 6-0 auf die Kappe, haben sie sich danach zusammengerauft und für sie sehr stolze 9 Punkte in 4 Spielen geholt.
 
Hofmann als gutes Beispiel zu betiteln finde ich ehrlichgesagt völlig falsch. Er ist unser bester Skorer (pro Spiel) im Team. (nämlich 1.10 pro Spiel) und er liefert das, was von ihm verlangt wird, nämlich Punkte. Fehler macht er auch, klar. Aber alle anderen auch. Da muss bspw. von einem Zehnder (0.33 Pts pro Spiel) oder Senteler mit demselben Wert deutlich mehr kommen.

Auf einzelne Spieler zu zeigen ist jedoch völlig fehl am Platz, völlig. Das ist (erschreckenderweise!) Totalversagen des gesamten Teams. Deshalb werden sie sich auch wieder zusammen aufraffen oder dann eben nicht. Ein aktuell spannendes (nicht ganz ähnliches Beispiel) ist der FC Winterthur.
Bekamen sie doch gegen den FCL 6-0 auf die Kappe, haben sie sich danach zusammengerauft und für sie sehr stolze 9 Punkte in 4 Spielen geholt.

Ich sehe Hofmann als perfektes Beispiel, da er zwar gute Leistung bringt, seiner Form etwas hinterher hinkt, trotzdem nicht komplett von der Rolle ist, aber er merkt das es ihm nicht läuft und wenn der Knoten platzt, dann...... all das würde auch auf den EVZ passen. ;)
 
Zurück
Oben Unten