NL Saison 23/24

Ich denke, dass Lino und Herzog angesäuert sind, wegen der Auflösung ihrer Linie nach der Rückkehr von Hofi. Da hat das Elend auch (wieder) angefangen. Nur Simion wurde deutlich besser. Wingerli und Michaelis extrem blass. Wingerli passt fast in keine Linienkonstellation. Hansson ist die ganze Saison schon schwach. Sheen keine Verstärkung. Das wegtraden der guten Jungen mit Potenzial und dafür einen Derungs holen. Tja, da fragt man sich halt als Spieler, wer der nächste sein wird. Tim Muggli muss ja anscheinend auch weg. Aber Derungs holen. Das Assistenztrainer-Debakel auch nicht vergessen. Wir brauchen einen engagierten Sportchef oder Untersportchef, der sich rein auf das Männerteam konzentriert. Kläy soll von mir aus UnderCEO werden oder was auch immer. Seine Reaktionszeit auf Verletzte zeigt ja auf, dass er zu viel um die Ohren hat.
 
Eben, diese Freitagsspiele, wenn du am Samstag Zuhause spielst...Da ist dann halt schon die Konzentration auf dem Heimspiel. Wenn dann noch etliche Spieler verletzt sind, die Punkte einen nicht so wichtig scheinen, weil die Tabellensituation ziemlich klar ist und dann der Gegner auch noch Kloten heisst, dann kann die Motivation schon leiden.
Klar ist aber auch, was Tagnes ja selbst gemerkt hat, dass wir das tatsächlich ein verdammt weiches Team haben. Ich habe immer geglaubt, wir könnten das mit Tempo und Technik wett machen. Dazu müsste aber auch dieses Tempo ausgespielt werden können und die Spieler fit sein und zwar nicht (nur) körperlich.
Hier stimmts im Kopf nicht mehr, unser Spiel ist durchschaut und es funktionieren dadurch die Automstismen nicht mehr, respektive werden durch den Gegner mit Gewalt unterbunden, mit Verletzungsfolgen.
Somit Ziel erreicht: Dan muss umstellen und die Automatismen leiden noch mehr und die Unsicherheit steigt, vor hartem Spiel hat man Angst, könnte ja noch noch mehr Verletzte und Chaos geben. Klöten oder Ajoje gewinnen so Spiele auf mentaler und physischer Höhe obwohl sie sonst nix gewinnen.
Fazit Wir stehen uns selbst im Weg, weil wir nicht frisch aufspielen sondern bereits mit geistiger Abwehrhaltung auf das Eis gehen. Angst vor Niederlage und Verletzung regiert. Nur zwei Spieler könnten hier einen Schalter im Team umlegen: Kovar und Genoni. Kovar ist nun selbst im Tief, das wird nix. Aber Leo kanns, wenn er wieder stark zurück kommt. Er gibt der Mannschaft eine unglaubliche Sicherheit, wenn er auf Modus: Entscheide zu siegen stellt. Im Gegensatz zu Hollenstein, der gut ist, aber leider kein Leader mit Charisma wie Genoni.
 
Gut dass das Forum für eine Weile geschlossen war :D

Was soll man da gross sagen...
Ich fange jedoch mit dem Zitat von Tagnes an.
Meiner Meinung nach läge es an Tagnes sowie Kläy seit längerem in den Spiegel zu schauen... Und falls Sie nicht die Verantwortlichen dafür sind dass wir seit Jahren ein weiches Team haben, dies bewusst so pflegen und falls einer nicht weich ist, vermutlich weich "geklopft" wird oder gehen muss, dann sollen sie auch sagen es kommt von "oben" Lengwiler oder Strebel...

Lausanne spielte ein weiteres mal sehr dreckig. Aber mit Ausnahme von Wingerli der non Stop in die Banden und aufs Eis flog, kam da ziemlich nix. Habe da Simion vergessen, Simion hatte gegen Lausanne wie alle Schaltjahre mal entdeckt dass er doch eigentlich stark und härte hätte...

Gegen Kloten ein weiteres Beispiel. Dieser Simic... aaaaaaaaaaber er macht seinen Job gut. Sinbildlich ist dass ein Simic tougher ist als unser ganzer EVZ... Und Steiner, der hat mehr Feuer als unser EVZ....

Nach Monaten Suche hat man Sheen geholt, dazu sagte ich nicht viel, schlussendlich was bringts, hoffentlich wäre (und wird) es eine Überraschung sein. Für mich aber nicht nachvollziehbar wie dieser Transfer das Produkt von Monate Langer Suche sein kann.
Zum angeblichen NA Besuch von Kläy, mache ich mir keine Hoffnungen. Es hiess doch das selbe letzte Saison und dann holte man einen in Weissrussland, einer der den Sportchef vergessen hatte dass er damals Suri dem Kiefer "Abschoss".

Zu den jungen Spielern möchte ich nicht viel sagen, ausser ein grosses Lob an jeden einzelnen von Ihnen. Und nein, die These dass immer wieder ein junger Spieler was seine Persönlichkeit angeht oder benehmen neben dem Eis dazu führt dass er nicht mehr gefördert wird, oder in die NLB geschickt wird, kaufe ich nicht ab. Kann vorkommen aber auch bei den gestandenen Spieler und niemals im Ausmass wie wir Spieler die Leistungen bringen ins B oder auf die Tribüne schicken.

Der Derungs Transfer macht für mich 0 Sinn, auch nach dem Interview mit Kläy macht er umso weniger Sinn.
Dazu noch kriegt Derungs gleich top Spielermaterial an seiner Seiten, sowie Powerplay Zeit. Wow, würden unsere anderen Jungs wie Robin, Allensbach, Muggli, usw. dies auch erhalten, wie würde es aussehen. Ooops, da hat ja Allensbach auch andere Spieler an seiner Seite erhalten und ein paar Punkte erzielt...

Gut jetzt suchen wir entweder keinen Ersatz für O'Neill + Playoffverstärkung, oder Derungs erfüllt beide dieser Rollen, oder wir warten ein paar Monate für Verpflichtungen des perfekten Spielers der keine Verstärkung ist zeitlich auf die Sommerferien terminiert.
Oder werden wir positiv Überrascht?

Wir sind Ende Quali, alles ist möglich, Coaches, Kläy und Spieler bitte schaut in den Spiegel und gibt alles...
Falls jemand es nicht kann oder die Kapazität nicht hat (Evtl. Kläy) es gäbe sicherlich Lösungen...

So jetzt gibt es ein kleines Showdown:
Duca ist bestimmt auch auf der Suche nach Formenton Ersatz, wer kommt mit dem besseren Resultat und benötigt weniger Zeit?
Duca hat zudem noch den Nachteil dass Formenton evtl. nur kurz in NA sein muss.
 
Gut dass das Forum für eine Weile geschlossen war :D

Was soll man da gross sagen...
Ich fange jedoch mit dem Zitat von Tagnes an.
Meiner Meinung nach läge es an Tagnes sowie Kläy seit längerem in den Spiegel zu schauen... Und falls Sie nicht die Verantwortlichen dafür sind dass wir seit Jahren ein weiches Team haben, dies bewusst so pflegen und falls einer nicht weich ist, vermutlich weich "geklopft" wird oder gehen muss, dann sollen sie auch sagen es kommt von "oben" Lengwiler oder Strebel...

Lausanne spielte ein weiteres mal sehr dreckig. Aber mit Ausnahme von Wingerli der non Stop in die Banden und aufs Eis flog, kam da ziemlich nix. Habe da Simion vergessen, Simion hatte gegen Lausanne wie alle Schaltjahre mal entdeckt dass er doch eigentlich stark und härte hätte...

Gegen Kloten ein weiteres Beispiel. Dieser Simic... aaaaaaaaaaber er macht seinen Job gut. Sinbildlich ist dass ein Simic tougher ist als unser ganzer EVZ... Und Steiner, der hat mehr Feuer als unser EVZ....

Nach Monaten Suche hat man Sheen geholt, dazu sagte ich nicht viel, schlussendlich was bringts, hoffentlich wäre (und wird) es eine Überraschung sein. Für mich aber nicht nachvollziehbar wie dieser Transfer das Produkt von Monate Langer Suche sein kann.
Zum angeblichen NA Besuch von Kläy, mache ich mir keine Hoffnungen. Es hiess doch das selbe letzte Saison und dann holte man einen in Weissrussland, einer der den Sportchef vergessen hatte dass er damals Suri dem Kiefer "Abschoss".

Zu den jungen Spielern möchte ich nicht viel sagen, ausser ein grosses Lob an jeden einzelnen von Ihnen. Und nein, die These dass immer wieder ein junger Spieler was seine Persönlichkeit angeht oder benehmen neben dem Eis dazu führt dass er nicht mehr gefördert wird, oder in die NLB geschickt wird, kaufe ich nicht ab. Kann vorkommen aber auch bei den gestandenen Spieler und niemals im Ausmass wie wir Spieler die Leistungen bringen ins B oder auf die Tribüne schicken.

Der Derungs Transfer macht für mich 0 Sinn, auch nach dem Interview mit Kläy macht er umso weniger Sinn.
Dazu noch kriegt Derungs gleich top Spielermaterial an seiner Seiten, sowie Powerplay Zeit. Wow, würden unsere anderen Jungs wie Robin, Allensbach, Muggli, usw. dies auch erhalten, wie würde es aussehen. Ooops, da hat ja Allensbach auch andere Spieler an seiner Seite erhalten und ein paar Punkte erzielt...

Gut jetzt suchen wir entweder keinen Ersatz für O'Neill + Playoffverstärkung, oder Derungs erfüllt beide dieser Rollen, oder wir warten ein paar Monate für Verpflichtungen des perfekten Spielers der keine Verstärkung ist zeitlich auf die Sommerferien terminiert.
Oder werden wir positiv Überrascht?

Wir sind Ende Quali, alles ist möglich, Coaches, Kläy und Spieler bitte schaut in den Spiegel und gibt alles...
Falls jemand es nicht kann oder die Kapazität nicht hat (Evtl. Kläy) es gäbe sicherlich Lösungen...

So jetzt gibt es ein kleines Showdown:
Duca ist bestimmt auch auf der Suche nach Formenton Ersatz, wer kommt mit dem besseren Resultat und benötigt weniger Zeit?
Duca hat zudem noch den Nachteil dass Formenton evtl. nur kurz in NA sein muss.
Kläy kann nur holen was: 1. Ins Team passt und 2. Ins Budget passt. Letztes Wort wird Lengwiler haben, da er auch die Verantwortung für eben dieses Budget trägt. Kläy kann also kaum einfach holen was ihm passt. Dann ist er eben auch nur ein Mensch und tut mal einen Fehlgriff. Ausserdem werden Spieler auch gern mal falsch bewertet, auch Experten können sich irren, da auch die Harmonie in der Linie oder im Team mitentscheidet wie gut einer spielt und seine effektiven Fähigkeiten zeigt.
Hier setze ich übrigens auch bei Derungs an. Er war einer der Topskorer bei Thurgau, zwar in der Swissleague, aber Potential müsste da noch schlummern. Und er hat mehr Erfahrung als unser Nachwuchs, auch wenn das einigen nicht gefällt.
 
Kläy kann nur holen was: 1. Ins Team passt und 2. Ins Budget passt. Letztes Wort wird Lengwiler haben, da er auch die Verantwortung für eben dieses Budget trägt. Kläy kann also kaum einfach holen was ihm passt. Dann ist er eben auch nur ein Mensch und tut mal einen Fehlgriff. Ausserdem werden Spieler auch gern mal falsch bewertet, auch Experten können sich irren, da auch die Harmonie in der Linie oder im Team mitentscheidet wie gut einer spielt und seine effektiven Fähigkeiten zeigt.
Hier setze ich übrigens auch bei Derungs an. Er war einer der Topskorer bei Thurgau, zwar in der Swissleague, aber Potential müsste da noch schlummern. Und er hat mehr Erfahrung als unser Nachwuchs, auch wenn das einigen nicht gefällt.

Was bringt mehr Erfahrung, wenn man 0,0 Einfluss auf das Spielgeschehen hat? Wenn, dann musst du einen anscheinenden Scorer wie Derungs auch mit Spielern laufen lassen, die sich auch mal im Drittel festsetzen können... In einer 4. Linie bringt dir Kreativität wenig, da brauchst du Biss und Kampfbereitschaft...
 
Kläy kann nur holen was: 1. Ins Team passt und 2. Ins Budget passt. Letztes Wort wird Lengwiler haben, da er auch die Verantwortung für eben dieses Budget trägt. Kläy kann also kaum einfach holen was ihm passt. Dann ist er eben auch nur ein Mensch und tut mal einen Fehlgriff. Ausserdem werden Spieler auch gern mal falsch bewertet, auch Experten können sich irren, da auch die Harmonie in der Linie oder im Team mitentscheidet wie gut einer spielt und seine effektiven Fähigkeiten zeigt.
Hier setze ich übrigens auch bei Derungs an. Er war einer der Topskorer bei Thurgau, zwar in der Swissleague, aber Potential müsste da noch schlummern. Und er hat mehr Erfahrung als unser Nachwuchs, auch wenn das einigen nicht gefällt.

Na ja mit 5 Ausländern, davon 2 ausser Form einem unsichtbaren Bieler, und fehlender Härte ist im guten Fall das 1/2 Finale drin, wie gesagt, wenn alles passt! Wer hält dagegen?
 
Ich denke, dass Lino und Herzog angesäuert sind, wegen der Auflösung ihrer Linie nach der Rückkehr von Hofi. Da hat das Elend auch (wieder) angefangen. Nur Simion wurde deutlich besser. Wingerli und Michaelis extrem blass. Wingerli passt fast in keine Linienkonstellation. Hansson ist die ganze Saison schon schwach. Sheen keine Verstärkung. Das wegtraden der guten Jungen mit Potenzial und dafür einen Derungs holen. Tja, da fragt man sich halt als Spieler, wer der nächste sein wird. Tim Muggli muss ja anscheinend auch weg. Aber Derungs holen. Das Assistenztrainer-Debakel auch nicht vergessen. Wir brauchen einen engagierten Sportchef oder Untersportchef, der sich rein auf das Männerteam konzentriert. Kläy soll von mir aus UnderCEO werden oder was auch immer. Seine Reaktionszeit auf Verletzte zeigt ja auf, dass er zu viel um die Ohren hat.
Das schlimme ist das du das selber alles glaubst. Komm an den nächsten Fanhöck, dann kannst du Reto direkt fragen, wie, was und wieso.
 
Na ja mit 5 Ausländern, davon 2 ausser Form einem unsichtbaren Bieler, und fehlender Härte ist im guten Fall das 1/2 Finale drin, wie gesagt, wenn alles passt! Wer hält dagegen?
Auf die Playoffs sollte es heissen Verstärkung holen sowie "put on your big pants"... "Wir" könn(t)en es und es wäre sehr schade nach letzter Saison sowie einen guten Teil dieser Saison, es so schleifen zu lassen.

Und ja wir haben Ausfälle, aber die Körpersprache und die Spielweise eines Simic oder Steiners wäre auch bei uns möglich und da spielt es keine Rolle ob nun O'Neill, Senteler, Geisser, Sheen usw. out sind.

In den Playoffs können wir uns auf etwas gefasst machen, falls wir da nicht mächtig den Hebel umschwenken.
Best of Serie gegen Lausanne, und wir müssten wohl Forfait geben, mangels Spielern...

Kläy kann nur holen was: 1. Ins Team passt und 2. Ins Budget passt. Letztes Wort wird Lengwiler haben, da er auch die Verantwortung für eben dieses Budget trägt. Kläy kann also kaum einfach holen was ihm passt. Dann ist er eben auch nur ein Mensch und tut mal einen Fehlgriff. Ausserdem werden Spieler auch gern mal falsch bewertet, auch Experten können sich irren, da auch die Harmonie in der Linie oder im Team mitentscheidet wie gut einer spielt und seine effektiven Fähigkeiten zeigt.
Hier setze ich übrigens auch bei Derungs an. Er war einer der Topskorer bei Thurgau, zwar in der Swissleague, aber Potential müsste da noch schlummern. Und er hat mehr Erfahrung als unser Nachwuchs, auch wenn das einigen nicht gefällt.

Es bleibt ein Mannschaftssport und heiraten wird auch nicht verlangt. Immer wieder wird so gross darüber gesprochen, der perfekte Spieler, der der unser Teamspirit nicht stört, perfekt ins System passt, usw. Ich gehe davon aus dass die grosse Mehrheit der Einzelspieler in unserem Team sowie in anderen Teams Teamfähig sind, schliesslich ist es ein Mannschaftssport denn sie nicht seit gestern und als Hobby betreiben.
Und vielleicht umso besser falls ein Spieler Ecken und Kanten hat, denn es ist ja nicht so als wäre unser System und die Harmonie perfekt. Auch dass die Jungen gehen müssen oder Derungs vor die Nase anderer gesetzt wird, würde mich sehr überraschen wenn es der Harmonie nicht schaden sollte. Wäre es wiederum jemanden eines anderen Kalibers, dann wäre es eine andere Geschichte...
 
So jetzt gibt es ein kleines Showdown:
Duca ist bestimmt auch auf der Suche nach Formenton Ersatz, wer kommt mit dem besseren Resultat und benötigt weniger Zeit?
Duca hat zudem noch den Nachteil dass Formenton evtl. nur kurz in NA sein muss.
Da wird bestimmt Ambri zuerst vollzug melden…
Was ich mich auch immer wieder frage warum können andere Teams wenn ein wichtiger Spieler ausfällt z.B bei Genf Meyer und 2 Tage später präsentieren sie ein Olkinuora und bei uns hört man praktisch alle Jahre wieder das der Ausländermarkt ausgetrocknet ist..?!?
So langsam kann ich solche Aussagen echt nicht mehr glauben schenken vorallem wenn man sieht wie schnell andere Teams nach Verletzungen immer wieder nach wenigen Tagen einen Top Shot aus dem Hut zaubern können 🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Objektive Ansicht, Zug spielt mit angezogener Handbremse. Eventuell sogar eine Weisung von oben. Wenn hart gespielt wird ist die Verletzungsgefahr viel höher, zudem haben alle Spitzenteams ein Januarloch, das kommt von dem her das bereits Playoff Tuning im Gange ist.
 
Wenn hart gespielt wird ist die Verletzungsgefahr viel höher, zudem haben alle Spitzenteams ein Januarloch, das kommt von dem her das bereits Playoff Tuning im Gange ist.
Aufgrund der vielen verletzungsbedingten Ausfälle in den letzten Wochen würde das ja bedeuten, dass wir hart gespielt haben.
Frage:
Wie sieht es denn aus, wenn unsere Mannschaft mal nicht “hart” spielt?…tragen sie dann ein farblich abgestimmtes “Tutu-Ballettkleidchen”?
Ich sehe das anders - gesunde Härte erfordert ein hohes Mass an Fokus bei jedem Shift und das wiederum führt zu einer konzentrierten Leistung mit entsprechenden Resultaten.
 
Es bleibt ein Mannschaftssport und heiraten wird auch nicht verlangt. Immer wieder wird so gross darüber gesprochen, der perfekte Spieler, der der unser Teamspirit nicht stört, perfekt ins System passt, usw. Ich gehe davon aus dass die grosse Mehrheit der Einzelspieler in unserem Team sowie in anderen Teams Teamfähig sind, schliesslich ist es ein Mannschaftssport denn sie nicht seit gestern und als Hobby betreiben.
Es sind Menschen, nicht nur Spieler. Da kommt nicht automatisch Jeder mit Jedem aus, nur weil es Profis sind. Ist an jedem Arbeitsplatz so. Ein Spieler genügt, um den Teamspirit zu stören, gar zu zerstören. Auch hier verweise ich auf die Arbeitswelt, wo ein Störenfried die Harmonie eines Büros zerstören kann durch fehlenden Teamspirit.
Im Eishockey genügt es z.B. wenn eine Linie defensiv fahrlässig Tore kassiert, weil ein Center seine Arbeit offensiv und defensiv nicht macht und sich sonst um den Teamgeist foutiert. Letze Saison sah es beim slowakischen "Superstar" so aus...



Und vielleicht umso besser falls ein Spieler Ecken und Kanten hat, denn es ist ja nicht so als wäre unser System und die Harmonie perfekt.
Sie war bei den Beiden Meistertiteln perfekt. Seither mag man genügsam geworden sein. Das kann den Teamgeist auch stören, wenn dann nicht mehr alle alles geben. Man hat ausserdem das System von Tagnes durchschaut, es geht nicht mehr so einfach. Erfolge kommen nicht mehr von alleine. Und man hat gute Spieler ziehen lassen um das Budget zu schonen. Hat alles Einfluss.
Trotzdem sind wir oben in der Tabelle, gehören zu den Teams mit den wenigsten Gegentoren meisten geschossenen Toren. Also jammern auf hohem Niveau.
Vergessen wir nicht: wir haben Steigerungspotential wie höchstens noch Züri...
 
Hier mal eine Objektive Ansicht, Zug spielt mit angezogener Handbremse. Eventuell sogar eine Weisung von oben. Wenn hart gespielt wird ist die Verletzungsgefahr viel höher, zudem haben alle Spitzenteams ein Januarloch, das kommt von dem her das bereits Playoff Tuning im Gange ist.
Pssst! Das darfst du hier nicht schreiben! Gemäss den Regeln einiger User hier, haben sich die Zuger zu zereissen, um in den Playoffs heroisch mit zweieinhalb verfügbaren Blöcken und völlig ausgelaugt Meister zu werden.
In der Realität würde man dann allerdings so im Viertelfinal untergehen...
 
Pssst! Das darfst du hier nicht schreiben! Gemäss den Regeln einiger User hier, haben sich die Zuger zu zereissen, um in den Playoffs heroisch mit zweieinhalb verfügbaren Blöcken und völlig ausgelaugt Meister zu werden.
In der Realität würde man dann allerdings so im Viertelfinal untergehen...
Mit Bestimmtheit wird jetzt auch härter trainiert, um in den Playoff bereit zu sein.
 
Pssst! Das darfst du hier nicht schreiben! Gemäss den Regeln einiger User hier, haben sich die Zuger zu zereissen, um in den Playoffs heroisch mit zweieinhalb verfügbaren Blöcken und völlig ausgelaugt Meister zu werden.
In der Realität würde man dann allerdings so im Viertelfinal untergehen...
Stimmt, darum ist ja Dan auch vollends zufrieden mit dem Gezeigten...
Hört doch auf, ja man trainiert vielleicht hart, aber seit ein paar Spielen sieht man eben auch, dass der Gegner den Sieg mehr will. Die sind fokussierter, mental bereit und halt ready den Fight anzunehmen. Mich nervt die Genügsamkeit, weil wenn du so larifari in den Zweikampf gehst, die Verletzungswahrscheinlichkeit steigt....

Ja es gibt schlechte Spiele und das ist auch völlig ok, die Spieler sind ja auch nur Menschen. Aber die letzten paar Spiele waren auf mentaler Ebene eine Bankrotterklärung.
 
Genau, Dino sagt es richtig. Was man auch nicht vergessen darf: Rappi und Kloten kämpfen effektiv ums sportliche Überleben. Lausanne wollte den Anschluss nicht verlieren. Uns spielte es keine grosse Rolle.
Man merke: Das Team spielt so, wie es für das Erreichen dee Saisonziele richtig ist oder scheint Es trainiert auch nach diesem Schlachtplan. In den Playoffs zeigt sich, ob es aufgeht und nicht im Jänner gegen Ajoie, sonst wären wir kein Titelkandidat. Sind wir aber.

Btw. Es mag provokativ klingen, aber letztlich entscheidet das Team selbst wie es kommt. Wir haben nur eingeschränkten Einfluss. Gilt auch für die Nörgler Fraktion, deren Ego eine Niederlage gehen einen Kleinen nicht erträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten