NL Saison 23/24

Zur Aussage von Dan möchte ich noch etwas sagen. "Wir sind momentan das mit Abstand weichste Team der Liga", war ja das Zitat. Gehen wir mal davon aus, dass dies genau so gesagt wurde und es vom Journalisten dann auch noch korrekt vom Englisch auf Deutsch übersetzt wurde.

Ich musste sofort schmunzeln, als ich das gelesen habe. Eine regelrechte Provokation von Dan gegenüber seinen Spielern. Und das absolut zu recht. Über die Auftritte in den letzten Tagen/Wochen müssen wir nicht diskutieren. Das war viel zu wenig.

Wie bereits diskutiert wurde, lässt die Aussage Spielraum in der Interpretation. Weichstes Team der Liga. Ich bin überzeugt, dass er das auf die mentale Ebene bezieht. Und bewusst auch "momentan" sagt. Das heisst, wir sind momentan nicht bereit hart zu arbeiten und den Preis zu bezahlen. Hart arbeiten hat nichts mit Grösse oder Gewicht zu tun. Denn es war ja nicht so, dass Kovar, Herzog und die anderen grossen und schweren Spieler nicht auch weich waren. Wir sind/waren es als Team. Ganz klar eine mentale Geschichte, die er damit anspricht. Übrigens, ich bin auch nicht jeden Tag bereit gleich hart zu arbeiten. Menschlich. Wir haben so viel Talent, dass es an gewissen Abenden gegen einige Teams sogar dann zum Sieg reicht, wenn wir nicht hart arbeiten...

Auch "mit Abstand" ist für mich ein klarer Hinweis darauf, dass er das Team provozieren und aufrütteln will. Worte, die zuvor ganz bestimmt auch direkt an die Spieler und Mannschaft gerichtet waren, haben nichts bewirkt. Der Weg via Medien eine Art "Notlösung" oder eben eine Provokation. Wir kennen Dan, er ist nicht der Mann, der in der Emotionalität irgendetwas sagt, was einen Tag später bereut wird. Eine gewisse Portion Kalkül steckt dahinter. Da bin ich mir sicher.

Und dann noch ein grosses Herzlich Willkommen in Zug, Andreas Eder! Coole Sache. Hoffentlich gewöhnt er sich gut ein, er hat rund 1.5 Monate Zeit, bis es richtig ernst gilt.

Klaus Zaugg hat's geschrieben, wir wurden im letzten Sommer von Teams aus der Romandie überboten, als es um Import-Spieler ging. Das bestätigt einfach zum x-ten Mal, dass wir nicht Top 3, Top 4 sind bei den Lohnkosten der 1. Mannschaft. Weshalb also sollten wir nun mitten in der Saison einen Suomela oder Manninen verpflichten können? Mit Hofmann und Geisser wurde letztes oder vorletztes Jahr das Budget unplanmässig überzogen, das gilt es in den kommenden Jahren wieder einzusparen. Also jetzt. Und ich bin froh, dass wir das tun.

Übrigens... Suomela. Tolle Scorerwerte. Aber Michaelis hat beinahe die identischen. Und wenn die beiden gleich viele Scorerpunkte buchen, dann nehme ich immer Michaelis vor Suomela. Vom spielerischen Gesamtpaket her. Ohne die Charaktere zu kennen.

Wir haben noch rund 10 Spiele bis zum Ende der Regular Season. Nach dieser Woche wissen wir, ob es schwieriger wird Rang 1 oder 2 zu schaffen, oder ob wir näher ran gekommen sind. Fribourg spielt am Wochenende noch gegen den Zett. Rang 1 oder 2 ist erstrebenswert. Falls das nicht klappt, dann starten wir halt von Rang 3 in die Playoffs. Mit dem Kronfavoriten ZSC gefolgt von Fribourg, die endlich was reissen sollten/wollen/müssen in den Playoffs. Hauptsache wir sind am Spieltag 1 im Viertelfinal ready und mental bereit hart zu spielen.
 
Gut es gibt wohl keinen Club der sagt "Wir geben am meisten aus" 😂😂 aber gefühlsmässig würde ich auch sagen 5-6 kann hinkommen. Genf, Lausanne, ZSC, Fribourg ganz vorne.. Ajoie, Ambri, Rappi, Kloten eher hinten. Der Rest Mittelfeld...

Meinst du wirklich Fribourg ist vor uns? Hm, ich würde eher noch Bern vor uns sehen und Fribourg ziemlich auf unserem Level.
 
Meinst du wirklich Fribourg ist vor uns? Hm, ich würde eher noch Bern vor uns sehen und Fribourg ziemlich auf unserem Level.
Fribourg hat mit der KB auch einen grossen Geldgeber und mit dem neuen Stadion das dieses jahr zu 100% gefüllt war bestimmt auch deutlich mehr Einnahmen als vorher. aber ja kann auch sein, das Bern noch etwas mehr ausgibt und fribourg zum vorderen Mittelfeld gehört. Ist ja auch mehr oder weniger Kaffeesatzlesen, da es keine genauen Zahlen gibt.
 
Übrigens... Suomela. Tolle Scorerwerte. Aber Michaelis hat beinahe die identischen. Und wenn die beiden gleich viele Scorerpunkte buchen, dann nehme ich immer Michaelis vor Suomela. Vom spielerischen Gesamtpaket her. Ohne die Charaktere zu kennen.
Es wäre aber nicht Michaelis da es mit Suomela nicht geklappt hat, sondern Wingerli.
Der Zuzug von Michaelis war doch bereits Anfang 2023 bekannt, als die Quali noch lief.


Alles Vermutungen mit den Budgets. Am naheliegendsten ist es aber dass der Z sehr wahrscheinlich am meisten ausgibt. Wie @Derzmä gesagt hat, wird kein Klub sagen er gibt am meisten aus. Wäre mal gespannt wie viele behaupten dass sie im Mittelfeld sind :D
Auch ein Lugano hat der "schlechte Ruf", schaut man sich jedoch die Spieler der letzten Jahre an, ist es nicht so dass es alles mit Hochverdienern bespickt ist, im Gegenteil.

Fribourg hatte als das Stadion fertig wurde mittgeteilt dass sie das Budget in 2 oder 3 Schritten um grössere Beträge aufstocken würden. Dies war bekanntlich auch bevor sie wissen konnten wie gut Besetzt das Stadion ist.

Am Ende des Tages, sind Behauptungen nicht viel Wert solange alle Klubs die Zahlen nicht offenlegen.
 
Fribourg ist am überperformen, da sehe ich keine nachhaltige Qualität in die PO.
Z,dann (leider) lange nichts, Genf, wir/Lausanne und dann Fribourg.
Fribourg wird nä Saison abschmieren. Das Team ist zu alt.

Ps: Markkanen wäre auch interessant gewesen für uns(aber mit Wolf haben wir sicher ein top Back-up
 
Fribourg ist am überperformen, da sehe ich keine nachhaltige Qualität in die PO.
Z,dann (leider) lange nichts, Genf, wir/Lausanne und dann Fribourg.
Fribourg wird nä Saison abschmieren. Das Team ist zu alt.

Ps: Markkanen wäre auch interessant gewesen für uns(aber mit Wolf haben wir sicher ein top Back-up
nene der Wolf ist Super! lezter Match nicht gesehen? und man setzt auf kein ausländischer Goli wenn es nicht nötig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre aber nicht Michaelis da es mit Suomela nicht geklappt hat, sondern Wingerli.
Der Zuzug von Michaelis war doch bereits Anfang 2023 bekannt, als die Quali noch lief.


Alles Vermutungen mit den Budgets. Am naheliegendsten ist es aber dass der Z sehr wahrscheinlich am meisten ausgibt. Wie @Derzmä gesagt hat, wird kein Klub sagen er gibt am meisten aus. Wäre mal gespannt wie viele behaupten dass sie im Mittelfeld sind :D
Auch ein Lugano hat der "schlechte Ruf", schaut man sich jedoch die Spieler der letzten Jahre an, ist es nicht so dass es alles mit Hochverdienern bespickt ist, im Gegenteil.

Fribourg hatte als das Stadion fertig wurde mittgeteilt dass sie das Budget in 2 oder 3 Schritten um grössere Beträge aufstocken würden. Dies war bekanntlich auch bevor sie wissen konnten wie gut Besetzt das Stadion ist.

Am Ende des Tages, sind Behauptungen nicht viel Wert solange alle Klubs die Zahlen nicht offenlegen.
Im Zusammenhang mit der Auszahlung der Corona-Gelder wurden die Zahlen unter den Clubs bekannt gemacht. Und da waren wir auf Platz 5 oder 6. Da waren auch Genoni und Hofmann im Team. Ergo, zumindest in dieser Zeit sind diese Zahlen Fakt und keine "Vermutung".
 
Eieiei, lieber EVZ

Fribourg betreibt ein 2-1-2 forechecking. Bitte sofort Angriffsauslösung ändern. Tangnes sagte, dass man nur über die Intensität in Spiel kommt aber unsere sind viel zu statisch, viel zu wenig Bewegung. Unglaublich wieviele Probleme man damit hat und wir spielen ein 1-1-3 oder sogar 1-0-4….

Sammeln und Gas geben, Seckle für de Kolleg
 
Boah … zum Glück wurde das Budget eingehalten. So können wir weiterhin auf 97% Auslastung zählen. Das ist ja auch das primäre Ziel. Die Fans bringen die Kohle. Egal was auf dem Eis aufläuft. Oder als Assistent an der Bande steht respektive stand. Sportlich müssen wir uns am Womens Team orientieren. Da haben wir gefühlt 16 Nationalspielerinnen angeheuert. Damit man immer mit 20 Toren Unterschied gewinnen kann. Im B. Da gehts ab. Kein Brot im ersten Drittel.
 
Zurück
Oben Unten