NL Saison 23/24

Nach Faustschlag-Rätsel: Ambri legt Rekurs gegen Fohrler-Sperre ein




Unglaublich….von unserem „Saubermann-Verein“ werden nie solche Rekurse eingereicht. Mal abgesehn davon das ein Fohrler „nur“ 4 Sperren erhalten hat und Muggli deren 5…einfach nur lächerlich! EVZ, macht mal was gegen diese unglabwürdige Ligajustiz! Nehmt nicht immer alles so einfach hin! 🤮
 
Alle sind gleich! Nur manche halt gleicher! Diesen Verband werde ich nicht mehr ernst nehmen! Aber wo Schläger und Kinder"Schänder" Trainer sein dürfen, weil Kinder sich aus Angst im Training einnässen, den darf man nicht mehr ernst nehmen ...
 
Nach der "euphorischen" Prediction von Gestern jetzt zur Realität.. 🤔 😜

Habe mal durchgerechnet, was so die derzeit realistische Schlusstabelle sein könnte.. Am Ende kann es wirklich ultraknapp für uns noch reichen mit Platz 4 oder sogar mit der direkten Quali.. Derzeit habe ich sehr wenig Hoffnung, dass wir in den restlichen 3 Spielen noch gross was reissen können, in Anbetracht, was so in der nahen Vergangenheit mit dem Team passierte.. Über positive Überraschungen freue ich mich aber immer...!! Denke mal, wir werden 1 Spiel nicht nach 60min verlieren, darum das mickrige Pünktchen.. Muss dann aber nichts für die Playoffs heissen.. Da werden die Karten definitiv neu gemischt, und wie schon gesagt, ausser Genf sind alle Teams auch für Zug absolut schlagbar..

Punkte aus den restlichen 3 Spielen:

Zug 1
Lugano 4
Bern 6
Davos 6
Servette 7

Tabelle:
4. EV Zug 86
5. SC Bern 84
6. HC Davos 83
7. HC Lugano 83
8. Servette 80
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand ob ONeill in den Playoffs wieder spielen kann oder wie die chancen stehen ? Seine Spielintelligenz koennten wir auf jeden fall brauchen, selbst wenn er noch nicht 100% fit waere.
 
Nach Faustschlag-Rätsel: Ambri legt Rekurs gegen Fohrler-Sperre ein




Unglaublich….von unserem „Saubermann-Verein“ werden nie solche Rekurse eingereicht. Mal abgesehn davon das ein Fohrler „nur“ 4 Sperren erhalten hat und Muggli deren 5…einfach nur lächerlich! EVZ, macht mal was gegen diese unglabwürdige Ligajustiz! Nehmt nicht immer alles so einfach hin! 🤮
Cool, bestimmt eine Ausrede "wir fokussieren uns auf das nächste Spiel"...
Somit werden wohl alle aus dem Büro/ Management heute Abend auch auf dem Eis anzutreffen sein....
Rekurs einzuleiten ist keine Sache der Spieler und des Coaches, der EVZ hat genügend Personal dafür und es würde auch eine Signalwirkung zeigen dass "wir ein Team sind". das jeder hinter dem anderen steht. Nicht zu vergessen, wir brauchen Kaderbreite.
 
Krisenstimmung? Fehlanzeige. Zumindest zeigt dies ein Augenschein nach der Trainingseinheit gestern Vormittag. Trainer Dan Tangnes und die Spieler sind bei guter Laune. Auch am Donnerstagabend? Ausgerechnet Tabellenführer ZSC Lions gastiert in der Bossard-Arena. Die Zürcher können mit einem Erfolg den Qualifikationssieg eintüten. CEO Patrick Lengwiler will keine Untergangsstimmung aufkommen lassen, sondern wahrt den Optimismus.

Die Realität besagt nichts Gutes, die Mannschaft gibt ein ganz schlechtes Bild ab. Einverstanden?

Patrick Lengwiler: Stimmt. Ich teile aber nicht Ihre Ansicht, dass sie sich nicht wehrt, kämpft und gegen das Formtief auflehnt.

Sie spüren das Herzblut?

Ich stehe für die Spieler ein, dass sie nicht resignieren und an sich glauben. Wir sind an einem Punkt angelangt, wo sich viel Frust aufgestaut hat und das Selbstvertrauen und die Sicherheit komplett verloren gegangen sind. Jeder hofft, dass der andere Verantwortung übernimmt. Fast dasselbe Team hat uns in der Vergangenheit viel Freude gebracht. Wenn es läuft, gibt es nichts Einfacheres, als im Strom mitzuschwimmen. Jetzt müssen alle aufstehen, die Leaderfiguren voraus. Wir müssen einen Weg aus der Krise finden. Das geht nur Seite an Seite, gemeinsam.

Enttäuscht, ratlos, besorgt oder alarmiert? Wie ist Ihre Grundstimmung?

Enttäuschung ist sicher da, weil wir ganz andere Ansprüche an uns haben. Aber die Alarmglocken schrillen nicht. Es ist zu früh für eine umfassende und tiefgründige Analyse. Ich bin überzeugt, dass wir mehr können. So banal es klingt, wir müssen jetzt mit dem Kopf durch die Wand. Wir benötigen ein Erfolgserlebnis.

Im Gegensatz zu Ihnen scheint der Mannschaft die Qualifikation für die Champions Hockey League weniger wichtig zu sein.

Das mag sein und ist nachvollziehbar. Der Fokus ist ein anderer. Die Sportler haben primär den Meistertitel als Ziel. Damit wäre automatisch die Champions-League-Qualifikation geschafft (für die CHL-Qualifikation wird mindestens Rang 3 benötigt, Anm. d. Red). Es gilt in den nächsten drei Spielen ein gutes Gefühl für die Playoffs zu holen. Das geht nur über harte Arbeit. Checks und Stockschläge fressen, resistent sein gegenüber Negativerlebnissen. Das zeichnet eine Mannschaft aus.

Wegen diverser Verletzungen haben Sie von der Versicherung kassiert. Weshalb wurde dieses nicht in qualitativ besseres Spielermaterial investiert?

Nennen Sie mir einen Namen, der während der Saison ein Team verstärkt hat und dessen Einfluss gross ist. Einen Typen wie Brian O’Neill während der Saison zu ersetzen, ist unmöglich. Wir werden nach der Saison die Debatte führen, ob es gescheiter wäre, nächstes Mal mit sieben Ausländern an den Start zu gehen.

Ist es wahr, dass für das Women’s Team nicht genügend Sponsoren gefunden wurden und dadurch mehr eigenes Geld in die Frauenabteilung fliessen musste?

Falsch, das ist schlicht Humbug. Wir haben keinen einzigen Franken vom Männerteam abgezwackt. Das Projekt Women’s Team ist eigenfinanziert durch die Akquisition von neuen Sponsorengeldern. Ich wehre mich dagegen, wenn die Frauen- gegen die Männerabteilung ausgespielt wird.

Wie sieht es finanziell aus, haben sich die schlechten Heimauftritte in den letzten Wochen negativ auf den Konsumationsumsatz ausgewirkt? Ist ein frustrierter Fan schlechter fürs Geschäft als ein euphorisierter?

Die effektiv anwesende Zahl der Zuschauer ist sehr gut. Bis dato ist der Zuspruch und die Unterstützung der Fans gross. Dafür gebührt ihnen ein dickes Lob. Das erlebt man nicht überall. Verständlicherweise wächst mit jeder weiteren Niederlage das Frustrationslevel. Aber Pfiffe würden den Spielern nicht helfen. Im Gegenteil, es macht die Situation noch schlimmer.

Der EV Zug vermittelt das Gefühl, niemand will dem anderen auf die Füsse treten. Herrscht zu viel Wohlfühloase?

Wenn es so wäre, dann hätte dieselbe Wohlfühloase uns zwei Meistertitel beschert. Deshalb bestreite ich das. Viele Spieler der aktuellen Ausgabe haben erfolgreiche Jahre hinter sich. Im Kader steckt also viel Qualität und Charakter. Es bringt nichts, alles schlechtzureden.

Was können Sie als CEO bewirken?

Ich kann aktuell nur bedingt Einfluss nehmen. Es hat keine Wirkung, wenn ich mich in die Garderobe stelle und sage: Es ist fünf nach zwölf. Ich würde den Druck nochmals erhöhen, was in unserer Phase kontraproduktiv wäre. Zudem sind sich dessen alle bewusst.

Zuckerbrot statt Peitsche also.

Ich würde die Peitsche benutzen, wenn ich es für nötig halte. Ich muss mich immer fragen: Was löse ich damit aus? Wenn ich finde, mahnende Worte von mir wären angebracht, würde ich der Mannschaft ins Gewissen reden. Sieben Niederlagen am Stück sind frustrierend, aber es gilt die Relationen zu wahren. Wir kämpfen nach wie vor um Platz drei. Hätten wir diese Misere zu Beginn der Saison erlebt und stünden jetzt soweit vorne, würden wir nicht dieselbe Diskussion führen.

Mit einer solchen Bilanz mussten anderswo Trainer schon ihren Spind räumen.

Falls ich spüre, dass die Wirkung des Trainers verpufft, würden wir konsequent handeln. Aber das ist bei uns nicht der Fall und es gibt keine Trainer-Debatte. In einer solchen Phase zeigt sich, welche Klubs sich von den Emotionen leiten lassen und welche mit einem kühlen Kopf und rational handeln. Ich zähle uns zur zweiten Sorte.

Also bleibt Dan Tangnes im Amt?

Ja, das ist für mich keine Frage. Wir stehen hinter ihm. Wenn es sportlich schwierig wird, ist es noch wichtiger, zusammenzustehen.

Stellen Sie ihm eine Jobgarantie aus?

Es gibt nirgends eine Jobgarantie – aber seine Personalie steht nicht zur Debatte.

An der Zielvorgabe Titelgewinn wird nicht gerüttelt?

Der Titel bleibt das Ziel. Es wird auch in den nächsten Jahren so bleiben. Wenn man scheitert, muss man deswegen nicht alles in Frage stellen. Die Marge zwischen Erfolg und Misserfolg ist so klein. Einige der 14 Mannschaften haben realistische Chancen, zuoberst zu stehen. Jeder Playoff-Teilnehmer darf sich Hoffnungen auf Meisterehren machen. Nun müssen wir schauen, dass wir die Kurve kriegen und zu unseren Stärken zurückfinden. Ich glaube nach wie vor fest daran, dass wir den Turnaround schaffen.

Interview aus der LZ
 
Ganz ehrlich, ich bin froh entscheidet unser Verein nicht aus dem Bauch heraus. Das mag manchmal langweilig oder "weich" sein, auf Dauer ist dies aber nachhaltiger. Panikreaktionen mögen für den Moment gut sein, auf Dauer wird man dann aber zum SCB seit seinem letzten Double. Ich denke die Chefetage weiss was sie tut und aktuell sind wir nach 2 (neueren) Titeln immer noch ein Spitzenteam und werden es wohl vorläufig auch bleiben.

Das wir (auch ich) nicht immer alles nachvollziehen können und auch ab und zu ausrausten ist normal und soll auch so sein. Da der Sport viele Emotionen hervorbringt, positive wie eben auch negative, wird selten alles Bunt sein aber genau das macht doch unsere Leidenschaft für den EVZ auch aus. Die Erlebnisse, die wir über die Jahre hatten und weiter haben werden sind unbezahlbar!

Zäme gwünne, zäme verlüre!

Und jetzt nochmals HOPP EVZ!

GReetz HSV
 
Sorry, wenn ich hier im Forum lese, dass es Leute gibt, die das Team auspfeifen wollen, bewirkt genau das Gegenteil! Da kommt mir die Galle hoch! Auch schon selber Mannschaftssport gemacht und in einer solchen Situation gewesen? o_O

Die Mannschaft hat schon genug mit sich selbst zu kämpfen. Sie wollen ja aus der Negativspirale raus. Sie überlegen zu viel, sind verkrampft, es fehlt das Selbstvertrauen und an Leichtigkeit. Das ist menschlich.

Wenn man es auspfeift, wird es nur noch schlimmer!

Jetzt wird sich zeigen, wer die wahren Fans sind!

Es ist immer einfach ein Team zu bejubeln und zu besingen wenn es gewinnt. Aber der wahre Charakter zeigt sich erst, wenn es nicht läuft…. Schlussendlich wollen wir alle dasselbe, Zug siegen sehen. Denn freudige Erlebnisse sind immer schöner, da will jeder teilhaben. Aber wenn's schwierig wird, wenden sich viele davon ab oder beschimpfen die gleichen Spieler, die sie vor kurzer Zeit noch bejubelt haben?!

Geben wir Fans alles? Hier meine ich, nicht ständig singen, das ist "unecht"…. sondern gezielt und situationsbedingt, dafür vehement.

Zuger mir sind da, für immer und überall! E V Z, E V Z
 
Sorry, wenn ich hier im Forum lese, dass es Leute gibt, die das Team auspfeifen wollen, bewirkt genau das Gegenteil! Da kommt mir die Galle hoch! Auch schon selber Mannschaftssport gemacht und in einer solchen Situation gewesen? o_O

Die Mannschaft hat schon genug mit sich selbst zu kämpfen. Sie wollen ja aus der Negativspirale raus. Sie überlegen zu viel, sind verkrampft, es fehlt das Selbstvertrauen und an Leichtigkeit. Das ist menschlich.

Wenn man es auspfeift, wird es nur noch schlimmer!

Jetzt wird sich zeigen, wer die wahren Fans sind!

Es ist immer einfach ein Team zu bejubeln und zu besingen wenn es gewinnt. Aber der wahre Charakter zeigt sich erst, wenn es nicht läuft…. Schlussendlich wollen wir alle dasselbe, Zug siegen sehen. Denn freudige Erlebnisse sind immer schöner, da will jeder teilhaben. Aber wenn's schwierig wird, wenden sich viele davon ab oder beschimpfen die gleichen Spieler, die sie vor kurzer Zeit noch bejubelt haben?!

Geben wir Fans alles? Hier meine ich, nicht ständig singen, das ist "unecht"…. sondern gezielt und situationsbedingt, dafür vehement.

Zuger mir sind da, für immer und überall! E V Z, E V Z
Wenn wir Fans Einsatz, Leidenschaft und Treue zeigen, sollen dies die Spieler auf dem Eis auch zeigen, und leider haben gewisse Individuen in den letzten Spielen nicht gerade diese Tendenz gezeigt.. Wie schon x mal erwähnt ist für mich da unsere #26 der absolute Vorreiter und er geht jeden Shift Vollgas.. Wenn spielerisch nichts geht, ist genau das die Marschrichtung! Shift für Shift den Gegner unter Druck setzen mit Checks etc. Und da hat das Team, auch wenn es spielerisch nicht läuft und dumm verliert, trotzdem meine volle Unterstützung!

Zeigen die Spieler Leidenschaft, Kampf und Emotionen für unsere Farben sind Pfiffe etc. völlig deplatziert. Kommt da von diesen Eigenschaften nicht viel, da darf man als Fan doch auch mal seinen Unmut zeigen.... Oder gilt man dann als schlechter Fan?

In Zug sind wir Fans doch sehr verwöhnt was Erfolge anbelangt. Titel sind für mich persönlich aber nicht der Massstab an dem ich das Team messe, sondern wie vorhin erwähnt, gehören Leidenschaft und Kampf für die Vereinsfarben zum A und O. Reihen sich Niederlage an Niederlage und man hat das Gefühl, es sei dem Team fast schon egal, so ist es doch auch an uns Fans, die Emotionen zu wecken...

Wenn ich immer schön naiv und treu jede Schei**e des Vereins bejuble, bin ich dann ein besserer Fan oder was? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat jeder "das Recht" zu pfeiffen oder sonst irgendwie seinen Unmut zu äussern. Nur weiss jeder, der schon mal mit Spitzensport/Mentaltraining zu tun hatte, dies meistens einen negativen Impact hat bzw. kontraproduktiv wirkt. Es ist nicht auszuschliessen, dass dies im einen oder anderen Einzelfall etwas positives auslöst, aber das ist sicherlich die Ausnahme.

Gewisse Äusserungen hierdrin kommen aus der Sicht von "Konsumenten". Die zahlen Eintritt und haben das Recht gut unterhalten zu werden und bitte auch möglichst erfolgreich. Ist ok, kann man so sehen.

Andere sehen sich als "Fans", die in erster Linie die Mannschaft unterstützen wollen, mitfiebern, jubeln, leiden, halt was gerade angesagt ist. Der "Fan" erwartet nicht primär eine Gegenleistung, sondern möchte Teil des Ganzen sein bzw. etwas (wenn auch kleines) dazu beitragen.

Ich zähle mich zur Sorte "Fan" und werde deshalb in der jetzigen Situation bestimmt auf ein Auspfeiffen verzichten.
 
Auspfeiffen ist ein No-Go Punkt! Da gibt es nichts zu diskutieren in meinen Augen. Konsumenten und Kunden können pfeiffen wenn sie unbedingt wollen. Ein wahrer Fan tut dies nicht.

Was ist den ein wahrer Fan? Ein Fan, der bei Heimspielen alles schön beklatscht und "Küsschen" in die Luft verteilt, oder ein Fan, der Heim wie auch Auswärtsspiele besucht, vom Team aber den "Gegenwert" Leidenschaft und Kampf für "seinen" Verein sehen möchte, für den bedingungslosen Support... Mhhhmmm

Wahrer oder unwahrer Fan.. Was ein Schwachsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben zweifelsohne sehr viel richtig gemacht in den letzten Jahren und der Erfolg gab uns recht. m Grossen und Ganzen geht es dem Verein ja auch gut, das Zuschauer- und Gastrozahlen scheinen zu stimmen, die diversen Projekte sind auf Kurs - nur das Aushängeschild kriselt.

Es steckt nach wie vor genug Klasse in der Mannschaft um vorne mitzuspielen. Ich finde es auch gut, dass man nicht in Panik verfällt. Es gibt genügend Beispiele, die zeigen dass das nicht viel bringt. Genauso gefährlich ist es aber wenn Niederlagen zur Gewohnheit werden lässt.

Die Baisse dauert nun seit gut 2 Monaten an, was fast einem Drittel der Saison entspricht. Wie andere bereits geschrieben haben, hat man bis auf einige Ausnahmen nicht das Gefühl das hier die nötige Leidenschaft im Spiel ist. Ich erwarte in den letzten drei Partien, dass wir ein Team sehen, dass Einsatz zeigt, nicht aufgibt und alles tut um das Glück auf seine Seite zu zwingen. Ein Ausrufezeichen, dass auch wenn wir noch auf den 5. Platz abrutschen sollten, sich keine Gegner auf uns in den Playoffs freut. Ich bin sicher, wenn wir das sehen, dann wird auch niemand im Stadion das Team auspfeiffen.
 
Hört doch bitte auf jetzt einander vorzuhalten war ein echter/wahrer Fan ist und was nicht. Jeder Mensch ist anders und geht mit seinen Emotionen anders um. Der eine eher ruhig, der andere braucht irgendein Ventil um den Dampfab zu lassen. Es bringt jetzt nichts gegenseitig Dinge auf die Waage zu legen um zuschauen wer jetzt besser und schlecht ist. Wichtiger ist in meinen Augen gemeinsam drauf hin zu arbeiten, dass die Mannschaft wieder auf die Erfolgsstrasse zurück kehrt. wie schon geschrieben wurde gibts sicherlich Spieler die sich durch Pfiffe angespornt fühlen würde und die "Kritik" um so mehr widerlegen wollten. Ich denke aber immer noch es ist besser das Team weiterhin lautstark zu unterstützen und zu versuchen ihnen die Energie von den Rängen zu geben die sie brauchen um den Karren rum zu reissen.
 
Hört doch bitte auf jetzt einander vorzuhalten war ein echter/wahrer Fan ist und was nicht. Jeder Mensch ist anders und geht mit seinen Emotionen anders um. Der eine eher ruhig, der andere braucht irgendein Ventil um den Dampfab zu lassen. Es bringt jetzt nichts gegenseitig Dinge auf die Waage zu legen um zuschauen wer jetzt besser und schlecht ist. Wichtiger ist in meinen Augen gemeinsam drauf hin zu arbeiten, dass die Mannschaft wieder auf die Erfolgsstrasse zurück kehrt. wie schon geschrieben wurde gibts sicherlich Spieler die sich durch Pfiffe angespornt fühlen würde und die "Kritik" um so mehr widerlegen wollten. Ich denke aber immer noch es ist besser das Team weiterhin lautstark zu unterstützen und zu versuchen ihnen die Energie von den Rängen zu geben die sie brauchen um den Karren rum zu reissen.

In diesem Sinne: Auf ein geiles Spiel gegen die Lions 👊
 
Gefühlt kommt jedes Jahr das Thema wieder auf wegen "richtiger Fan", egal ob das Team Erfolg oder keinen hat.
Schlussendlich egal wie man gepolt ist, wir wollen den EVZ siegen sehen.
Unsere Ansprüche sind nicht siegen, auch wenn wir das klar bessere Kader als gewisse andere Gegner haben, wir verlangen dass jeder einzelne alles gibt. Das heisst auch dreckige Tore, in den Slot gehen, Checks austeilen/ fressen, Schüsse blockieren, usw. das kann jeder (der eine besser als der andere) egal wie seine Skills sind ausser einer kann nicht Schlittschuhfahren...

Ablenken auf "Panik" "Überreagieren" Themen usw. sollten wir nicht. Die Rede ist nicht von Coaches feuern, sondern dass Holden evtl. fehlt und dass die Coaches nicht wirklich weiter wissen. Die Rede ist nicht von Ausländern feuern, sondern ob ein Hansson wieder auf Touren kommt, ob es sich nicht bestätigt dass Kläy nicht die richtigen Entscheide getroffen hat, zugleich aber dass wir noch ausreichend Substanz haben um Erfolge zu erzielen.
 
Zurück
Oben Unten