NL Saison 23/24

Die Jungen haben mir am besten gefallen. Weltklasse, wie Leon in einer Szene den nicht eben pflegeleichten Chris Baltisberger abgemeldet hat. Attilio mit einem tollen Goal - und im Pauseninterview mit der Ansage, dass der EVZ an die Tabellenspitze gehört - die Einstellung stimmt. Und, erneut, tolle Performance der Fankurve gestern Abend, ununterbrochen Stimmung gemacht - und "Scheiss ZSC" ist ja auch wahr.
 
Finde man kann nicht sagen, dass wenn gewisse Spieler nicht performen würden, sprich O'Neil, Herzog und Biasca, dass wir in der Misere wären..

Vielleicht würden da plötzlich andere in die Bresche springen.. Who knows..

Als unser Papa ausfiel, sahen uns gewisse User auch schon in der Niederlagemühle... Aber nein, ein Wingerli oder Michaelis spielten sich plötzlich in den Fokus, und das Team trat als eine Einheit auf...

Hätte, könnte, wäre sind alles Möglichkeiten aber keine Gewissheit.. Die Gewissheit ist, dass unser Team sehr gut in der Tabelle steht... Ob jetzt Punkte "wie die Jungfrau zum Kind" dazukommen, völlig egal...

Ich bin derzeit mehr als zufrieden mit dem Gebotenen... Und braucht es jetzt wirklich sofort einen Ersatzimport? Mhmm, wenn nicht der richtige Dude auf dem Markt ist, verlorenes Geld... Meine Meinung... Da ist ein motivierter Jungspund die bessere Investition..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und braucht es jetzt wirklich sofort einen Ersatzimport? Mhmm, wenn nicht der richtige Dude auf dem Markt ist, verlorenes Geld... Meine Meinung... Da ist ein motivierter Jungspund die bessere Investition..

Von "sofort" ist schon lange nicht mehr die Rede :D
Wer ist denn der richtige Dude... wer weiss aber andere Klubs fischen offensichtlich in Gewässern wo es Fische gibt.
 
Von "sofort" ist schon lange nicht mehr die Rede :D
Wer ist denn der richtige Dude... wer weiss aber andere Klubs fischen offensichtlich in Gewässern wo es Fische gibt.

Denke, es ist nicht so einfach, wie wir denken. Da kommen sicher noch diverse Abmachungen ins Spiel, bei welchen Agenten man sich "bedienen" darf. Hockey ist Business, und Business ist dreckig... Kann mir sehr gut vorstellen, dass nicht jeder Sportchef in jedem Gewässer fischen darf, mal in deinen Worten ausgedrückt..;)
 
Von "sofort" ist schon lange nicht mehr die Rede :D
Wer ist denn der richtige Dude... wer weiss aber andere Klubs fischen offensichtlich in Gewässern wo es Fische gibt.
Kommt immer drauf wie man "sofort" definiert und wen du fragst. Für mich sind 4-5 Tage doch immer noch eher bei "sofort" als bei "hat keine Eile".

Was nützt es wenn die einen im Karpfenteich fleissig was rausziehen, du aber einen Hecht oder zumindest eine Forelle suchst?
 
War doch im erwarteten Bereich gestern. Warten wir mal das kommende Wochenende ab und sehen wir ob sich mein "psychologisches Verständnis" etwas relativiert. Das Bemühen der Spieler war wirklich Klasse. Die Problemzonen wurden ja erkannt. Bully, Passauslösung, Zweikampf an der Bande mit dem traurigen Beispiel des 4:2.
 
Kann mir sehr gut vorstellen, dass nicht jeder Sportchef in jedem Gewässer fischen darf, mal in deinen Worten ausgedrückt..;)

Also DAS würde mich dann schon sehr überraschen!

Ganz grundsätzlich scheint es für unseren Sportchef schwierig zu sein, den passenden Spieler zu finden. Nicht zum ersten Mal und so oder ähnlich schon in Vorjahren zu beobachten. Wenn dann am Ende (wie letztes Jahr) Ersatzausländer wie z.B. Adam Almqvist engagiert werden, dann können kaum Lobeshymnen erwartet werden. Ich finde, dass Kläy bei der Suche/Verpflichtung nach CH-Spielern einen sehr guten Job macht. Bei ausländischen Spielern vor der Saison auch mehrheitlich sehr gute Arbeit leistet. Hingegen sind kurzfristige Neuverpflichtungen während der Saison nur knapp genügend. Vielleicht überrascht uns Kläy ja dieses Mal?
 
Also DAS würde mich dann schon sehr überraschen!

Ganz grundsätzlich scheint es für unseren Sportchef schwierig zu sein, den passenden Spieler zu finden. Nicht zum ersten Mal und so oder ähnlich schon in Vorjahren zu beobachten. Wenn dann am Ende (wie letztes Jahr) Ersatzausländer wie z.B. Adam Almqvist engagiert werden, dann können kaum Lobeshymnen erwartet werden. Ich finde, dass Kläy bei der Suche/Verpflichtung nach CH-Spielern einen sehr guten Job macht. Bei ausländischen Spielern vor der Saison auch mehrheitlich sehr gute Arbeit leistet. Hingegen sind kurzfristige Neuverpflichtungen während der Saison nur knapp genügend. Vielleicht überrascht uns Kläy ja dieses Mal?

Um das zu beurteilen, müssten wir die kurzfristigen Verpflichtungen von anderen Sportchefs in Betracht ziehen. Welcher Sportchef, der ein gutes Händchen bei der Verpflichtung von "kurzfristigen" Ausländern bewiesen hat, käme dir da in den Sinn? Ich würde behaupten, dass die kurzfristigen Neuverpflichtungen für alle schwer ist und kaum einer in dieser Sparte überragend dasteht.

Kläy hat mal kurzfristig Everberg geholt, just sayin
 
Also DAS würde mich dann schon sehr überraschen!

Ganz grundsätzlich scheint es für unseren Sportchef schwierig zu sein, den passenden Spieler zu finden. Nicht zum ersten Mal und so oder ähnlich schon in Vorjahren zu beobachten. Wenn dann am Ende (wie letztes Jahr) Ersatzausländer wie z.B. Adam Almqvist engagiert werden, dann können kaum Lobeshymnen erwartet werden. Ich finde, dass Kläy bei der Suche/Verpflichtung nach CH-Spielern einen sehr guten Job macht. Bei ausländischen Spielern vor der Saison auch mehrheitlich sehr gute Arbeit leistet. Hingegen sind kurzfristige Neuverpflichtungen während der Saison nur knapp genügend. Vielleicht überrascht uns Kläy ja dieses Mal?
Everberg wurde schon genannt, viel besseres habe ich selten irgendwo gesehen auf CH-Eis nach Saisonstart. Auch Shore und Abby in der Coronasaison fand ich ganz ok. Natürlich war es für die beiden einfacher, in ein überragendes Team hinein zu kommen, aber sie hatten definitiv auch ihren Anteil am Titel.

Ist natürlich auch gemein, wenn die "Aushilfen" dann mit Bengtsson oder Kovar verglichen werden, da ziehen wohl 95% den kürzeren, d.h. umgekehrt dass jeder 20. den Ansprüchen genügen würde. ;)
 
Kommt immer drauf wie man "sofort" definiert und wen du fragst. Für mich sind 4-5 Tage doch immer noch eher bei "sofort" als bei "hat keine Eile".

Was nützt es wenn die einen im Karpfenteich fleissig was rausziehen, du aber einen Hecht oder zumindest eine Forelle suchst?

Auf wenn beziehst du dich mit den 4-5 Tagen?
Kovar verletzte sich vor der Nati Pause, Gregu in der Nati Pause.
Hollensteins Ersatz kam letzte Saison nie wirklich und bei Hansson dauerte es Monate.


Denke, es ist nicht so einfach, wie wir denken. Da kommen sicher noch diverse Abmachungen ins Spiel, bei welchen Agenten man sich "bedienen" darf. Hockey ist Business, und Business ist dreckig... Kann mir sehr gut vorstellen, dass nicht jeder Sportchef in jedem Gewässer fischen darf, mal in deinen Worten ausgedrückt..;)

Diese These ist mir auch bereits über mehrere Jahren durch den Kopf gegangen. Auch da man ziemlich immer in Schweden angeln gehen muss..
 
Also DAS würde mich dann schon sehr überraschen!

Ganz grundsätzlich scheint es für unseren Sportchef schwierig zu sein, den passenden Spieler zu finden. Nicht zum ersten Mal und so oder ähnlich schon in Vorjahren zu beobachten. Wenn dann am Ende (wie letztes Jahr) Ersatzausländer wie z.B. Adam Almqvist engagiert werden, dann können kaum Lobeshymnen erwartet werden. Ich finde, dass Kläy bei der Suche/Verpflichtung nach CH-Spielern einen sehr guten Job macht. Bei ausländischen Spielern vor der Saison auch mehrheitlich sehr gute Arbeit leistet. Hingegen sind kurzfristige Neuverpflichtungen während der Saison nur knapp genügend. Vielleicht überrascht uns Kläy ja dieses Mal?

Kläy macht wirklich einen super Job! Top Mann..

Aber ich frage mich halt immer wieder, warum man in Zug nicht an Kaliber wie Vatanen, Hartikainen, Manninen, Lennström, Spacek, Stransky etc. rankommt... Klar, die Spieler müssen auch in ein Konzept passen.. Den Papa konnte Kläy ja heroisch nach Zug lotsen.. Einfach ein absolutes Meisterstück!!:D

Aber trotzdem kommen da bei mir fragen auf, wenn ich sehe, was andere Vereine aus dem Hut zaubern, und wir aber einen sehr vernetzten Sportchef haben... Wäre wirklich mal spannend eine Liste der Teams zu sehen, bei welchen Agenten und Agenturen ihre Spieler so unter den Fittichen sind... Wäre absolut nicht verwundert, sähe man da ein Muster...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kläy macht wirklich einen super Job! Top Mann..

Aber ich frage mich halt immer wieder, warum man in Zug nicht an Kaliber wie Vatanen, Hartikainen, Manninen, Lennström, Spacek, Stransky etc. rankommt... Klar, die Spieler müssen auch in ein Konzept passen.. Den Papa konnte Kläy ja heroisch nach Zug lotsen.. Einfach ein absolutes Meisterstück!!:D

Aber trotzdem kommen da bei mir fragen auf, wenn ich sehe, was andere Vereine aus dem Hut zaubern, und wir aber einen sehr vernetzten Sportchef haben... Wäre wirklich mal spannend eine Liste der Teams zu sehen, bei welchen Agenten und Agenturen ihre Spieler so unter den Fittichen sind... Wäre absolut nicht verwundert, sähe man da ein Muster...:rolleyes:

Spannendes Thema.
Sehr beeindruckend finde ich auch Rudolfs Balcers. Keine Ahnung wie der komische ZSC Sportchef bei ihm so einen guten Riecher hatte. Denke der wird schon bald wieder in der NHL landen.
 
Kläy macht wirklich einen super Job! Top Mann..

Aber ich frage mich halt immer wieder, warum man in Zug nicht an Kaliber wie Vatanen, Hartikainen, Manninen, Lennström, Spacek, Stransky etc. rankommt... Klar, die Spieler müssen auch in ein Konzept passen.. Den Papa konnte Kläy ja heroisch nach Zug lotsen.. Einfach ein absolutes Meisterstück!!:D

Aber trotzdem kommen da bei mir fragen auf, wenn ich sehe, was andere Vereine aus dem Hut zaubern, und wir aber einen sehr vernetzten Sportchef haben... Wäre wirklich mal spannend eine Liste der Teams zu sehen, bei welchen Agenten und Agenturen ihre Spieler so unter den Fittichen sind... Wäre absolut nicht verwundert, sähe man da ein Muster...:rolleyes:

Ich habe auch schon diesselben Gedanken wie du gehabt. Aber letzendlich ist es eine Frage des Budgets. Die genannten Genfer Imports sind alle im oberen Preissegment. Vorne war man an Suomela dran, er war letzte Saison in der SHL mit 66 Punkten Torschützenkönig. Von Lausanne lag ihm da wohl einfach das bessere Angebot vor. Kläy handelt im Rahmen des Budgets immer souverän finde ich. In den Playoffs muss dann der eine oder andere halt dann noch eine Schippe drauflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kläy macht wirklich einen super Job! Top Mann..

Aber ich frage mich halt immer wieder, warum man in Zug nicht an Kaliber wie Vatanen, Hartikainen, Manninen, Lennström, Spacek, Stransky etc. rankommt... Klar, die Spieler müssen auch in ein Konzept passen.. Den Papa konnte Kläy ja heroisch nach Zug lotsen.. Einfach ein absolutes Meisterstück!!:D

Aber trotzdem kommen da bei mir fragen auf, wenn ich sehe, was andere Vereine aus dem Hut zaubern, und wir aber einen sehr vernetzten Sportchef haben... Wäre wirklich mal spannend eine Liste der Teams zu sehen, bei welchen Agenten und Agenturen ihre Spieler so unter den Fittichen sind... Wäre absolut nicht verwundert, sähe man da ein Muster...:rolleyes:

kommt nicht nurs aufs Budget an, sondern auch auf das Netzwerk. Genf zum Beispiel konnte oder kann durch das Netzwerk, welches McSorley aufgebaut hat oder hatte profitieren. Es ist anzunehmen, dass weiterhin ein exzellentes Netzwerk besteht. Also kann man zumindest bei Genf nicht unbedingt von einer Überraschung sprechen. Anders sieht es bei Ambri aus. Hierzu habe ich keine plausible Erklärung. Sie pflegen ebenfalls hervorragende Beziehungen zu Nordamerika. Sie hatten ja desöfteren sehr gute Importspieler aus NA verpflichtet. Vielleicht ist bei uns Kläy besser in Europa vernetzt oder legt die Priorität mehr auf Europa? Schwer zu sagen. Es bleibt festzuhalten, das ein Kaliber keine Garantie ist oder Erfolg garantiert. Und es ist eine Frage der Zeit bis wir einen weiteren Importspieler verpflichten.
 
Zurück
Oben Unten