NL Saison 23/24

Dieses Gejammere und Anschmachten der Genfer....:rolleyes:

Vor nicht zu langer Zeit wurden wir back to back Champion, haben den Punkterekord in der Quali egalisiert und die Liga dominiert.. Es tönt hier drin, wie wir schon eine 10 Jährige Durststrecke haben, und im Verein rein gar nichts klappt..

Wir sind in Zug einfach ein extrem verwöhntes Publikum!

Meine Gedanken...

Schöner Titel für Servette "und das CH-Hockey".. Wobei Schweizer Eishockey.. Gestern waren 9 Ausländer (zähle Jooris und Pouliot auch dazu) bei Genf auf dem Matchblatt.. Die Schweden hatten genau 2 Söldner im Team, sonst alles eigene Landsleute, und verlieren extrem knapp mit 2:3 gegen ein finnisches All-Star Team.. Na merkt man, wo der Schuh drückt.. Kam mir vor wie das Starensemble von Manchester City mit zusammengekaufter Truppe vs. Ajax Amsterdam (zumindest früher..) mit vielen Eigengewächsen und einem Jari Litmanen.

Nicht falsch verstehen, für Servette ein super Erfolg und mag es ihnen auch gönnen, aber eine deftige Mogelpackung für die Stärke des CH-Eishockeys.. War eigentlich ein perfektes, finnisches PP-Training für deren WM Kampagne...

Da sind die Meldungen von Lindemann und Muggli in den Reihen der Zuger, bezüglich Zukunft des Eishockeys in der Schweiz, wichtiger... Denkt mal darüber nach..

Gruess Beastmode
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Gejammere und Anschmachten der Genfer....:rolleyes:

Vor nicht zu langer Zeit wurden wir back to back Champion, haben den Punkterekord in der Quali egalisiert und die Liga dominiert.. Es tönt hier drin, wie wir schon eine 10 Jährige Durststrecke haben, und im Verein rein gar nichts klappt..

Wir sind in Zug einfach ein extrem verwöhntes Publikum!

Meine Gedanken...

Schöner Titel für Servette "und das CH-Hockey".. Wobei Schweizer Eishockey.. Gestern waren 9 Ausländer (zähle Jooris und Pouliot auch dazu) bei Genf auf dem Matchblatt.. Die Schweden hatten genau 2 Söldner im Team, sonst alles eigene Landsleute, und verlieren extrem knapp mit 2:3 gegen ein finnisches All-Star Team.. Na merkt man, wo der Schuh drückt.. Kam mir vor wie das Starensemble von Manchester City mit zusammengekaufter Truppe vs. Ajax Amsterdam (zumindest früher..) mit vielen Eigengewächsen und einem Jari Litmanen.

Nicht falsch verstehen, für Servette ein super Erfolg und mag es ihnen auch gönnen, aber eine deftige Mogelpackung für die Stärke des CH-Eishockeys.. War eigentlich ein perfektes, finnisches PP-Training für deren WM Kampagne...

Da sind die Meldungen von Lindemann und Muggli in den Reihen der Zuger, bezüglich Zukunft des Eishockeys in der Schweiz, wichtiger... Denkt mal darüber nach..

Gruess Beastmode
Stimmt schon was du sagst.
Zur allgemeinen Kritik: denke,es geht um das wie. Man kann kämpfen à la Suri und verlieren oder man spielt einfach einen Brunz und lässt den Willen vermissen. (Ansonsten hätten Ajoje,Langnau,Kloten längst keine Fans mehr)
Gleichzeitig gab es unglückliche Entscheide (zumindest von aussen bettachtet) von Seiten Management.(lasst bitte den Fanhöck raus, man soll auch Punkte anbringen ohne diesen Höck,den sonst braucht es das Forum nicht oder wollt ihr 7000 Fans am Höck? Der Höck kann für Eingefleischte aus der Region sein ist ja toll,gibt es diesen)

Zu Genf:
Power Hockey und dies konstant während der CL Kampagne.
Die hatten 7 Ausländer(wir hätten mit 5 spielen müssen) ,wen sollen die Schweden holen? Die sind im Schnitt besser als Ausländer und in der Schweiz wird einfach extrem bezahlt,also ist der Anreiz für einen Wechsel nach Schweden kleiner...oder welcher Topstar (Ausländer)spielt in Schweden, der NHL spielen könnte.

Finde es cool,was die Schweden und Finnen praktizieren,aber es war auch Kläy,der 6 Ausländer wollte..back to 4 wäre schon cool..
 
Stimmt schon was du sagst.
Zur allgemeinen Kritik: denke,es geht um das wie. Man kann kämpfen à la Suri und verlieren oder man spielt einfach einen Brunz und lässt den Willen vermissen. (Ansonsten hätten Ajoje,Langnau,Kloten längst keine Fans mehr)
Gleichzeitig gab es unglückliche Entscheide (zumindest von aussen bettachtet) von Seiten Management.(lasst bitte den Fanhöck raus, man soll auch Punkte anbringen ohne diesen Höck,den sonst braucht es das Forum nicht oder wollt ihr 7000 Fans am Höck? Der Höck kann für Eingefleischte aus der Region sein ist ja toll,gibt es diesen)

Zu Genf:
Power Hockey und dies konstant während der CL Kampagne.
Die hatten 7 Ausländer(wir hätten mit 5 spielen müssen) ,wen sollen die Schweden holen? Die sind im Schnitt besser als Ausländer und in der Schweiz wird einfach extrem bezahlt,also ist der Anreiz für einen Wechsel nach Schweden kleiner...oder welcher Topstar (Ausländer)spielt in Schweden, der NHL spielen könnte.

Finde es cool,was die Schweden und Finnen praktizieren,aber es war auch Kläy,der 6 Ausländer wollte..back to 4 wäre schon cool..

Und genau hier liegt das Problem, und zwar unsere Löhne.. Richtig von dir erkannt!

Die Schweden können sich solche Topstars ausserhalb der NHL nicht leisten, setzen auf eigene Leute und das Resultat sieht man perfekt, wenn die Nationalteams, ohne NHL-Verstärkung, aufeinandertreffen. Einfach ein deftiger Klassenunterschied.

Aber ja, die Vereine und Liga wollten es so, die Konsequenzen für die Nationalmannschaft sind jetzt schon spürbar, und unsere Liga verkommt zur DEL in früheren Zeiten, einfach mit viel höherem Niveau.
 
Finde es cool,was die Schweden und Finnen praktizieren,aber es war auch Kläy,der 6 Ausländer wollte..back to 4 wäre schon cool..
Dies ist nur zum Teil richtig. Ja der EVZ war für das Reformpaket, welches die 6 Ausländer (damals war ja sogar von 10 oder so die Rede) beinhaltete. ABER dem EVZ waren andere Teile des Pakets wichtig, zum Beispiel das Financial-Fairplay. Man konnte aber damals nur ja zum gesamten Paket sagen und nicht nur zu Teilen. Um die eigenen Ziele zu erreichen, musste man anderen Clubs entgegenkommen und halt auch Dinge akzeptieren welche man nicht zwingend wollte. Eine Kompromislösung wie sie heute leider immer weniger vorkommt.
 
@Quake
Gut gesagt.

Senf hat gewonnen, Gratuliere! Top Arbeit und in den Entscheidenden Momenten absolut geliefert. Mehr gibt es nicht zu sagen.
Auch wir hätten mit viel mehr Ausländer als das Schwedische Team gespielt... Auch wir hätten noch mehr Ausländer eingesetzt wäre der eine oder andere nicht out.

Zu Ambri, man kann sie mögen oder nicht mögen, man kann deren "Marketing Story" Glauben schenken oder nicht.
Ich kann mich an kein Spiel erinnern an dem Ambri nicht kämpfte! Oftmals sind sie im Wettbewerb auf der Verliererseite aber es ist immer spannend.
 
Die Nati wird es noch zu spüren bekommen, wegen der Ausländer-Regelung. Wir sind nur konkurrenzfähig, wenn die NHL-Söldner in der Nati spielen.
Wenn Genf ohne die "9" Ausländer gespielt hätten, wäre es eine andere Sache gewesen. Da sieht man wie der Nachwuchs im Norden gefördert wird.
 
Die Nati wird es noch zu spüren bekommen, wegen der Ausländer-Regelung. Wir sind nur konkurrenzfähig, wenn die NHL-Söldner in der Nati spielen.
Wenn Genf ohne die "9" Ausländer gespielt hätten, wäre es eine andere Sache gewesen. Da sieht man wie der Nachwuchs im Norden gefördert wird.
Wenn in Schweden Eishockey nicht so populär wäre und sie daher doppelt soviele lizenzierte Spieler hätten, wären sie viellicht auch weniger gut. Das "wenn-Spielchen" kann man in beide Richtungen spielen ;) Fakt ist die CHL ist ein Clubwettbewerb und für beide Seiten gelten die selben Regeln und der Vertreter unserer Liga war gestern einfach stärker. Aber ja ich gebe dir recht, die Ausbildung in Schweden ist vermutlich im Durchschnitt besser.
 
Wenn in Schweden Eishockey nicht so populär wäre und sie daher doppelt soviele lizenzierte Spieler hätten, wären sie viellicht auch weniger gut. Das "wenn-Spielchen" kann man in beide Richtungen spielen ;) Fakt ist die CHL ist ein Clubwettbewerb und für beide Seiten gelten die selben Regeln und der Vertreter unserer Liga war gestern einfach stärker. Aber ja ich gebe dir recht, die Ausbildung in Schweden ist vermutlich im Durchschnitt besser.
Genau... hätte, hätte, Fahrradkette, oder doch nicht?

Der Beitrag von Hlinka ziehlte ja eigentlich mehr in Richtung Nati, denn nach Genf. Obschon er/sie wohl auch mit der Aussage zu gestern recht behalten würde🤷‍♂️.

Dass die Ausbildung der Hockey-Nachwuchses in Schweden im Durchnitt besser ist als in der Schweiz ist nicht nur vermutlich so, nein es ist Fakt... alleine die Ergebnisse aus den letzten ca. 40 Länderspielen und die diversen Titel auf verschiedenen Stufen sollten wohl ausreichend Beleg dafür sein.
Von den ganzen Draft-Picks sehen wir jetzt mal ab... und besser wird das mit der 6-Improt Regel dann sicher auch nicht.
 
Gratulation auch von mir nach Genf. Tolles Spiel und wohl auch gut für's CH-Hockey.

Aber mich stört etwas:
Genf hat diese Saison 2 U-20 Spieler mit total 20 Min TOI eingesetzt und belegt in dieser Rangliste den letzten Platz in der NL.
Zum Vergleich: (ich finde den Artikel leider nicht mehr..., glaube es war auf Watson?)
Zett, 7 U-20 Spieler, ca. 1000 Minuten Eiszeit (Rang 2)
EVZ: 6 U-20 Spieler, ca. 1100 Minuten Eiszeit (Rang 1)
Das zeigt doch, dass Geld in Genf überhaupt keine Rolle mehr spielt und dass man sich eine starke Mannschaft zusammengekauft hat.
Nachhaltig ist das sicherlich nicht und auch Schade.

Ich finde noch immer, dass man anstelle 6 Ausländer besser die Regel aufgestellt hätte, dass z.B. 2-3 U-20 Spieler auf dem Matchblatt sein müssen und diese so und soviel Eiszeit erhalten müssen. Da hätte man gleich 2 Fliegen mit einer Klatsche erledigt (anstelle zusätzlichen Ausländer)
- Kosten tief gehalten
- Nachwuchsförderung
 
Diese Regel ist ja an die Anzahl Teams in der NL gekoppelt. Mehr Teams=mehr Imports (bei 14 Mannschaften 28 Spieler)=mehr schweizer Spieler die auf NL Niveau spielen können.
Eigentlich einfach. Oder? ;)
Ja, mit dieser Aussage kann man es sich wirklich sehr einfach machen🙈... oder andersrum: ist sichergestellt, dass es trotz mehr Imports gleich viel oder mehr Platz für CH-Spieler in tragenden Rollen von Mannschaften und speziell in der Special Teams gibt? Aha...

...und nein, ich rede nicht explizit vom EVZ, sondern gesamtheitlich betrachtet. International wird diese Ka**e dem CH-Hockey bereits in wenigen Jahren sowas von auf die Füsse fallen. Du siehst ja heute schon wo man im internationalen Vergleich ohne NHL-Spieler steht. Sollte dereinst eine WM kommen an der ein halbes Dutzend NHL-Nationalspieler noch in den PO's sind, wird's definitiv brenzlig🤷‍♂️
 
Genau.
L. Muggli ist sowas von einem Ausnahmekönner und Biasca liefert auch ganz ordentlich, das verzerrt einiges.
Selbst ohne die Eiszeit von diesen Beiden Ausnahmetalenten bleiben für die anderen vier Eingesetzen noch 236 Minuten, das ist mehr als der immer wieder erwähnte Jugendförderer-Club HCD seinen Jungen zugesteht. Auch Ajoie, Biel, Lausanne und Genf lägen dahinter.
 
Tim Muggli für fünf Spiele gesperrt. Eine Spielsperre hat er schon abgesessen, somit fehlt er noch vier Spiele. Würde sagen bitter, aber wohl verdient. Ist ja korrekt, dass Aktionen gegen Schiedsrichter sanktioniert werden - egal ob absichtlich oder nicht.

5 Spielsperren für Muggli bin gespannt was bei Fohrler rauskommt?
 
Bhoa 5 sind schon hart... krass viel, aber man hat in der Vergangenheit gesehen, dass Vergehen an Schiris krass geahndet werden.

Ist vielleicht für einen so jungen Spieler auch nicht schlecht, da er nun sicher gelernt hat, dass das nicht geht.
 
Zurück
Oben Unten