Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du solltest mehr an Konzerten sein dann läuft‘sGenau so sieht eine Reaktion aus!! Genau so!!![]()
Mir gefällt Johnson, zumindest offensiv, auch sehr gut. Sehr cool, wie er den Puck an der blauen Linie jeweils handelt.Wolfs Problem ist, dass er bei den unhaltbaren überdurchschnittlich hält aber immer wieder Eier kassiert. Am Stammtisch kommt das eher semi an.
Aber das war ein cooles Spiel heute. Angefangen bei Gregu steigerten sich die nicht sehr glorreichen 16 vom Mittwoch um mehrere Grössenordnungen. Die Mannschaft hat die perfekte Antwort geliefert, den Leader hatte man im Griff. Jetzt hoffe ich, dass morgen auch dem Bären gezeigt wird, was normalerweise läuft.
Ludwig Johnson gefällt mir extrem gut. Diese Unbekümmertheit und das Tempo gegen vorne tun dem Zuger Spiel gut.
Touche! Schön, dass gregu so schnell antwortete…Gregg hat in der aktuellen Verfassung leider auch nichts in der 1. Linie verloren… geschrieben in der Hoffnung, er möge mich sehr bald mit gelungenen Aktionen lügen strafen…
Ich mag ja der einzige sein, aber Wolf hier so an den Pranger zu stellen halte ich für falsch.
Ich habe die beiden letzten Spiele nicht mitverfolgen können. Aus der Ferne sind wohl zwei Interpretationen stichhaltig:
- Das Spiel gegen Bern war ein Betriebsunfall und nicht ein Anzeichen für tiefer liegende, grosse Probleme. Grüsse an die Alarmisten, die à la Wätterschmöcker mal vorsorglich nach jeder Niederlage eine Vereinskrise herbeireden.
- Tim Wolf ist zu wenig konstant für unsere Zwecke und gehört schnellstmöglich ersetzt, auf welche Art auch immer.,
Glückwunsch an Fredi Olofsson. Wurde auch Zeit!
Glaub mir, wenn du das Spiel gesehen hättest, würdest du auch anders schreiben.Ich habe die beiden letzten Spiele nicht mitverfolgen können. Aus der Ferne sind wohl zwei Interpretationen stichhaltig:
- Das Spiel gegen Bern war ein Betriebsunfall und nicht ein Anzeichen für tiefer liegende, grosse Probleme. Grüsse an die Alarmisten, die à la Wätterschmöcker mal vorsorglich nach jeder Niederlage eine Vereinskrise herbeireden.
- Tim Wolf ist zu wenig konstant für unsere Zwecke und gehört schnellstmöglich ersetzt, auf welche Art auch immer.,
Glückwunsch an Fredi Olofsson. Wurde auch Zeit!
Nun gerade am Mittwoch gebe ich Tim am wenigsten Schuld. Unsere Jungs waren schlichtweg nicht bereit und im 1. Drittel waren ALLE nicht auf der Höhe. Ja, mindestens der 3. Treffer wäre haltbar gewesen. Aber der Einsatz aller Spieler fehlte am Mittwoch. So jedenfalls mein Eindruck.Egal wie das Resultat heute Abend ausfällt, das Spiel vom Mittwoch kann definitiv als Betriebsunfall angeschaut werden mit Tim Wolf als tragischer Figur.
Dass er immer wieder mal unglücklich aussieht, ist leider eine Tatsache. Gestern waren für mich im Stadion beide Tore nicht unhaltbar. Dass der zweite Schuss aber abgelenkt war, ist mir entgangen, da greift jeder daneben, wenn der Puck die Richtung ändert. Dem gegenüber stehen teilweise einige Big Saves, die schlimmeres verhindern.
Tim Wolf ist kein Übergoalie wie Genoni, das hat hoffentlich aber auch niemand erwartet. Er wurde als Nr. 2 geholt, ersetzt also Hollenstein. Auch der griff letzte Saison öppedie ins Klo, man denke nur ans HCD-Spiel nach Bekanntgabe seines Wechsels.
Der grösste Unterschied zwischen den beiden Spielen war die Defensivleistung der Feldspieler, v.a. auch der Stürmer. Gegen Bern gab es Fehlpässe zu Hauf, ich hatte teilweise das Gefühl, dass sie das Eis durch eine PVC-Platte ersetzt hatten, so desolat war die Puckkontrolle und das Stellungsspiel. Dazu war das Backchecking praktisch inexistent, Bern kam immer zu Aktionen in Überzahl und nutzte diese entsprechend. Simmchen konnte einem Leid tun.
Gestern nahm ich das Backchecking viel besser wahr, Hofmann und Künzle schafften es beide, innerhalb eines Shifts den Puck gleich zweimal zu erobern, gegen Bern gabs da gar nichts. Entsprechend stand die Abwehr dann auch sicherer und die Goalies waren besser geschützt. Das Resultat war eindeutig, der Leader hatte nicht wirklich Chancen das Spiel zu gewinnen, der EVZ wirkte abgeklärt und sicher.