NL Saison 24/25



DiDo kriegt für einen Blindside Check gegen den Kopf ebenfalls zwei Sperren. Verglichen mit Albrecht und Kovar eindeutig 1-2 Spiele zu wenig, aber scheinbar gibts aktuell einfach für alles pauschal mal zwei Spiele.
 

«Den finalen Entscheid treffe ich»: Michael Liniger über sein temporäres Abenteuer als EVZ-Chef​

Assistent Michael Liniger wird nächste Saison neuer Headcoach des EV Zug. Erst einmal vertritt er aber den verletzten Cheftrainer Dan Tangnes. Er spricht über die Aufgabe und über die Formkrise von Stürmer Daniel Vozenilek.

Dan Tangnes musste die Notbremse ziehen. Die Rückenbeschwerden waren bisweilen kaum auszuhalten und somit eine Operation unvermeidbar. Am Freitag konnte der EVZ-Trainer das Spital verlassen. «Mir geht es den Umständen entsprechend gut», lässt er ausrichten. Im Best-Case-Szenario wird er am 21. Februar gegen Biel wieder an der Bande stehen. Bis es so weit ist, springt Assistenztrainer Michael Liniger ein. Unsere Zeitung hat vor dem Auswärtsspiel am Dienstagabend beim HC Davos Linigers Puls gefühlt.

Sie haben beim EV Zug temporär das Sagen. Wie fühlt sich das an?

Michael Liniger: Es ist ein gutes Gefühl. Ich spüre das hundertprozentige Vertrauen von Dan. Intern ist es für uns aber keine grosse Sache. Alles läuft ruhig und unaufgeregt ab. Klar ist die Situation speziell, aber wir haben während der Saison ein solides Fundament aufgebaut, weshalb keine Hektik aufkommt. Wir harmonieren im Coaching-Staff bestens. Reto Suri konnte Inputs ins Team bringen und hat auch Teile der Trainings geleitet.

Ist es für Sie ein Testlauf für das, was nächste Saison als EVZ-Headcoach auf Sie zukommt?

Nein. Bis es so weit ist, vergehen noch viele Tage. Auch wenn Dan momentan nicht immer präsent sein kann, ist er nach wie vor der Kopf des Teams.

Gegen den HC Davos laufen erstmals alle Fäden bei Ihnen zusammen. Nervosität, Anspannung oder Vorfreude: Welche Gefühlsregungen herrschen vor?

Die Vorfreude ist gross. Mit der temporären Funktion als Cheftrainer öffnet sich für mich keine neue Welt. Ich übte diesen Job bereits bei den GCK Lions in der Swiss League aus. Klar ist es ein anderes Level, aber die Aufgaben sind dieselben.

Worauf haben Sie den Fokus in den Trainings während der Nationalmannschaftspause gelegt?

Die Aktivierung der Spielfreude stand über allem. Wir hatten aufgrund diverser Abwesenheiten nicht so viele Spieler zur Verfügung, weshalb taktische Elemente nur bedingt ein Thema waren. Wir haben viele Wettkämpfe ausgetragen, um im Kampfmodus zu bleiben.

Sie stehen im täglichen Austausch mit Dan Tangnes. Machen Sie die Aufstellung gegen Davos mit ihm gemeinsam oder obliegt die Entscheidung bei Ihnen?

Den finalen Entscheid treffe ich. Dan ist jedoch über alles informiert. Ich werde das Rad nun nicht neu erfinden. Es wird keinen Stilwechsel oder anderweitige radikale Änderungen geben. Ich teile ihm meine Beobachtungen aus den Trainings mit, die ich auch in den Entscheidungsprozess für das Line-up miteinfliessen lasse.

Ein Spieler, der sich in einer schweren Formkrise befindet, ist Stürmer Daniel Vozenilek. Seit dem 16. November ist er torlos. Auch emotional hat er sich zurückgezogen. Was ist los mit ihm?

Ich spüre und sehe seine Frustration. Auf eine Art hat er sich diese selbst erarbeitet. Mit diesen Wahnsinnsleistungen im Herbst hat er sich einen grossen Erwartungsdruck aufgebürdet. Wenn es dann nicht läuft, steigt das Frustrationslevel.

Wie gehen Sie mit ihm um? Wie nehmen Sie ihn wahr?

Motiviert und aufgestellt. Wir haben Gespräche mit ihm geführt. Es geht einerseits darum, dem Spieler klar vor Augen zu halten, was wir von ihm erwarten. Andererseits versuchen wir, ihn zu stärken. Es braucht die richtige Balance. Es ist eine Herausforderung für uns Trainer, den richtigen Umgangston zu finden. Wir müssen den Mut haben, Klartext zu sprechen. Vozenilek war an den freien Tagen mit seiner Familie in der Heimat. Ich glaube, das hat ihm gutgetan.

Die Inkonsistenz begleitete den EV Zug in den vergangenen Spielen. Da liegen grosse Unterschiede zwischen dem furiosen Schlussdrittel gegen Luganound den schwachen Auftritten gegen Fribourg-Gottéron und Ajoie. Was ist Ihr Erklärungsansatz?

Es gibt keine simple Antwort. Schlechte Drittel und schlechte Spiele waren für uns ein grosses Fragezeichen, weil wir es nicht haben kommen sehen. Das letzte Spiel vor der Natipause gegen Ajoie war schlecht, da müssen wir keine Ausreden suchen. Was mich aber positiv stimmt, ist die Punkteausbeute im Januar. Und mir gefällt, dass sich die Spieler auch gegenseitig zurechtweisen. Nur so kommen wir vorwärts.

Noch sieben Spiele stehen in der Qualifikation aus. Lautet Rang vier und somit die Sicherung des Heimrechts in den Playoff-Viertelfinals das Mindestziel?

Wir wollen uns für die Playoffs eine gute Ausgangslage erarbeiten. Jeder Punkt ist von Bedeutung, das ist sich die Mannschaft bewusst. Wichtig ist ein guter Start gegen Davos.

Interview aus der LZ

******************************
Bin mal gespannt ob wir heute zu 100% bereit sind?!Bei den letzten zwei Auftritten nach der Nati-Pause im Herbst gg Bern (6:1) und vor Weihnachten in Lugano (5:2) gab es ja jeweils empfindliche Niederlagen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist jetzt in 1. Linie, dass man die Form und Konstanz findet hinsichtlich den Playoffs, und ein Steigerungslauf an den Tag legt, damit man zu 100% parat ist..

Gespickt mit den Lions, und zum Abschluss Lausanne hat man definitiv eine gute Standortbestimmung...

Es wird im Viertelfinale ohnehin einen absoluten Knaller geben... Bern, Davos oder Fribourg und wir sind auf den Plätzen 3-6 zu finden, und dies wird sich auch nicht mehr gross ändern..

Von Aus im Viertelfinale bis Meister ist mit dieser Wundertüte EVZ alles irgendwie möglich...

Prognose unmöglich... 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist jetzt in 1. Linie, dass man die Form und Konstanz findet hinsichtlich den Playoffs, und ein Steigerungslauf an den Tag legt, damit man zu 100% parat ist..

Gespickt mit den Lions, und zum Abschluss Lausanne hat man definitiv eine gute Standortbestimmung...

Es wird im Viertelfinale ohnehin einen absoluten Knaller geben... Bern, Davos oder Fribourg und wir sind auf den Plätzen 3-6 zu finden, und dies wird sich auch nicht mehr gross ändern..

Von Aus im Viertelfinale bis Meister ist mit dieser Wundertüte EVZ alles irgendwie möglich...

Prognose unmöglich... 😁
Hauptsache CHL Quali, wäre mal wieder Zeit!
Darum, heute Abend nach 60 gewinnen und weiter gehts!

GReetz HSV
 
Hauptsache CHL Quali, wäre mal wieder Zeit!
Darum, heute Abend nach 60 gewinnen und weiter gehts!

GReetz HSV
CHL Quali, aber CHL nicht als Ausrede geltend machen falls das Team nicht performt 😂

Bellemare wurde heute noch für eine Schwalbe gebüsst, natürlich aus der Szene als Vozenilek, laut Moderator, ihn an der Schläfe traf ;-)
Zum Schutz des Moderators, eine Forumler hat dies ja auch behauptet :p

Quelle: Hockeyfans.ch

SIHF benötigt neuen Schiri-Chef​

Montag, 10. Februar 2025, 16:22 - Medienmitteilung​

Die Swiss Ice Hockey Federation und Nicolas Fluri, Director Officiating und Mitglied der Geschäftsleitung, haben sich in gegenseitigem Einvernehmen darauf geeinigt, getrennte Wege zu gehen.

Nicolas Fluri übernahm Anfang Oktober 2024 die Verantwortung für das Schiedsrichterwesen und konnte in dieser Zeit bereits einige Verbesserungen anstossen und umsetzen.

Die SIHF bedankt sich herzlich für Nicolas Einsatz und wünscht ihm für die Zukunft sowohl privat als auch beruflich alles Gute.

Die Nachfolge wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Bis dahin übernimmt Martin Baumann, CEO bei Swiss Ice Hockey, die Leitung der Abteilung Officiating. Ein internes Team unterstützt ihn bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.

-----

Sind das überhaupt News, seit Jahren sehen wir die "tolle" Arbeit an den Leistungen auf und neben dem Eis...
Sowie immer wieder neue solche News...
Dort müsste m.E. schon lange rigoros aufgeräumt werden und mit anderen Arten von Personen besetzt werden.
Leute die nicht Lebenslange Beamten, Funktionäre und Politiker sind, sondern Leute die wissen wie man eine Bude führt in der Privatwirtschaft, wo es heisst Verantwortung nehmen, Konsequenzen tragen. Da spreche ich auch nicht von Consultants oder irgendwelche Corporate Leute.
 
Die Zustände in der SIHF sind noch schlimmer als beim FCL. Der Präsident hat hingeschmissen, jetzt der Schiri-Chef, irgendetwas sagt mir, dass da zu viele Leute reinschwatzen, die besser ihren Mund halten würden. Man müsste mal mit einem Vertikutierer drüber, damit da wieder was Ordentliches gedeihen kann.
 
  • Like
Reaktionen: HSV
Konzentrieren wir uns (endlich wieder) auf den Hauptschauplatz. Die erste Mannschaft.
Das heutige Spiel ist sehr wichtig. Wir haben ein happiges Schlussprogramm und müssen daher den direkten Konkurrenten schlagen ohne wenn und aber. Nur so können wir einen Top 4 Finish erreichen. Restprogramm mit Genf, Züri und Lausanne wird happig.

Und dann geht es auch darum als Team ein Zeichen zu setzen: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Headcoach und geben für ihn Gas!!!
 
IMG_9619.jpeg

Fabrice Herzog muss sich einer Operation am Oberkörper unterziehen und wird dem EVZ mehrere Wochen fehlen.

Gute Besserung Fabrice🍀
 
Die Zustände in der SIHF sind noch schlimmer als beim FCL. Der Präsident hat hingeschmissen, jetzt der Schiri-Chef, irgendetwas sagt mir, dass da zu viele Leute reinschwatzen, die besser ihren Mund halten würden. Man müsste mal mit einem Vertikutierer drüber, damit da wieder was Ordentliches gedeihen kann.
Solange wir unser Job machen können, sowie im Forum schreiben und dazu noch besser Urteilen können als Officiating liegt auch der Fokus aufs nächste Spiel mehr als drin.
 
Konzentrieren wir uns (endlich wieder) auf den Hauptschauplatz. Die erste Mannschaft.
Das heutige Spiel ist sehr wichtig. Wir haben ein happiges Schlussprogramm und müssen daher den direkten Konkurrenten schlagen ohne wenn und aber. Nur so können wir einen Top 4 Finish erreichen. Restprogramm mit Genf, Züri und Lausanne wird happig.

Und dann geht es auch darum als Team ein Zeichen zu setzen: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Headcoach und geben für ihn Gas!!!
Solange wir unser Job machen können, sowie im Forum schreiben und dazu noch besser Urteilen können als Officiating liegt auch der Fokus aufs nächste Spiel mehr als drin.
 
"Zugoslavia, Herti Nuttäsöhn" schreibt der kleine Dicke Unterländer. Herzig aber bei der heutigen Straffrechtsnorm leider Grenzwertig. Wenn der Übergewichtige Gnom dann wieder ins Unterland fährt, AG, SG oder wahlweise SO... wird er dann doch froh sein in einem nehmer Kanton zuleben.Nicht jeder kann sich Kinder oder den Kanton Zug leisten... aber sein Mami ist bestimmt stolz auf ihn!
GReetz HSV
Anhang anzeigen 2368
Wenn der Stammbaum ein Kreis ist kommt halt so was heraus;)
 
Zurück
Oben Unten