NL Saison 25/26

Der EV Zug ist ein vergleichsweise junger Verein. Wir haben weder die geschichtliche Gravitas eines HC Davos noch die schiere Grösse eines SC Bern oder die durchdringende Verankerung von Fribourg-Gottéron. Beim EVZ muss jedes Milligramm Respekt immer aufs neue verdient werden. Das macht das Umfeld anspruchsvoll und eine tägliche Arbeit nahe an der Perfektion notwendig.

Die bisherigen Meistertitel haben dazu beigetragen, eine Vereinsgeschichte zu bauen, die Anerkennung auslöst. Der Wildwest-Titel von 1998 war das Sinnbild einer aufstrebenden Organisation, die letzten zwei Titel waren ein Griff nach den Sternen. Sie waren als Start einer Dynastie gedacht. Die Vorzeichen dafür haben gestimmt.

Wir stehen nun kurz davor, uns diesen Respekt zu verspielen. Weil die Männer, die aktuell das Trikot des Vereins tragen, dessen DNA offenbar nicht restlos begriffen haben. Weil sie fundamentale Werte vermissen lassen. Werte, die notwendig sind, wenn man daran glaubt, dass man sich jeden Tag erneut alles verdienen muss, wie es der EVZ eben muss.

Ich bin komplett davon überzeugt, dass es sich um ein Mentalitäsproblem handelt. Vielleicht hat der Kader nicht die Qualität, um regelmässig eine ganze Liga an die Wand zu spielen. Aber er ist allemal gut genug, um sich von Rappi (RAPPI!) nicht dermassen vorführen zu lassen. Man hat meiner Ansicht nach bei einigen Spielern den Generationenwechsel um 2-3 Jahre verpasst. Das war ein strategischer Fehler. Daran lässt sich aktuell nur bedingt etwas ändern. Diesen Prozess muss man vorantreiben – und derweil mit dem auskommen, was man hat.

Geredet wurde genug. Es ist Zeit für Taten. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Spieler müssen das jetzt in die Hand nehmen. Und zwar diejenigen, die am längsten hier sind und / oder zuoberst auf der Lohnliste stehen.
 
Der EV Zug ist ein vergleichsweise junger Verein. Wir haben weder die geschichtliche Gravitas eines HC Davos noch die schiere Grösse eines SC Bern oder die durchdringende Verankerung von Fribourg-Gottéron. Beim EVZ muss jedes Milligramm Respekt immer aufs neue verdient werden. Das macht das Umfeld anspruchsvoll und eine tägliche Arbeit nahe an der Perfektion notwendig.

Die bisherigen Meistertitel haben dazu beigetragen, eine Vereinsgeschichte zu bauen, die Anerkennung auslöst. Der Wildwest-Titel von 1998 war das Sinnbild einer aufstrebenden Organisation, die letzten zwei Titel waren ein Griff nach den Sternen. Sie waren als Start einer Dynastie gedacht. Die Vorzeichen dafür haben gestimmt.

Wir stehen nun kurz davor, uns diesen Respekt zu verspielen. Weil die Männer, die aktuell das Trikot des Vereins tragen, dessen DNA offenbar nicht restlos begriffen haben. Weil sie fundamentale Werte vermissen lassen. Werte, die notwendig sind, wenn man daran glaubt, dass man sich jeden Tag erneut alles verdienen muss, wie es der EVZ eben muss.

Ich bin komplett davon überzeugt, dass es sich um ein Mentalitäsproblem handelt. Vielleicht hat der Kader nicht die Qualität, um regelmässig eine ganze Liga an die Wand zu spielen. Aber er ist allemal gut genug, um sich von Rappi (RAPPI!) nicht dermassen vorführen zu lassen. Man hat meiner Ansicht nach bei einigen Spielern den Generationenwechsel um 2-3 Jahre verpasst. Das war ein strategischer Fehler. Daran lässt sich aktuell nur bedingt etwas ändern. Diesen Prozess muss man vorantreiben – und derweil mit dem auskommen, was man hat.

Geredet wurde genug. Es ist Zeit für Taten. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Spieler müssen das jetzt in die Hand nehmen. Und zwar diejenigen, die am längsten hier sind und / oder zuoberst auf der Lohnliste stehen.
Gut geschrieben aber leider sind wir nicht die, die das hören sollten. Den Punkt mit dem Mentalitätsproblem, sehe ich aber verstehe nicht warum dass von Management/ Trainer Staff angegangen wird?
Ist ja nicht seit gestern oder letzten Freitag oder letzten Januar, dass sehen wir ja jetzt zwei Jahre konstant. ...
Hoffe mal das es am Dienstag nicht zur Blamage kommt....
 
Lengwiler selbst hat schon angesprochen, dass wir zwar genug erfahrene (ü 30) Spieler haben, sowie junge, aber keinen Zwischenbau. Also Spieler im Alter von 24 bis 27 Jahren.
Spieler mit einer gewissen Erfahrung, aber auch einer gewissen Lockerheit und eben prädestiniert für Linie 3 oder 4.
Im Moment haben wir nur zu alte Stars, welche in Linie 1 oder 2 spielen möchten.
 
Achtung!!!…..der geniesst Artenschutz im Forum!
Auch Kovar hat seinen Kredit irgendwann verspielt, so viel wir ihm auch zu verdanken haben.
Wenn du nicht mehr performst, dann performst du eben nicht mehr. Wenn es auf dem Eis nicht so läuft wie man es gerne hätte, dann muss wenigstens der Faktor der Kabine ein besonderer sein.
Die wichtigsten Spieler sind nicht immer diejenigen die man an Punkten messen kann.
Wenn Kovar aber weder als Assistgeber noch als echter Leader fungiert, dann ist sein Vertrag verwirkt.
 
Wir haben Macht! Wir gehen geschlossen 1 oder 2 Spiele nicht ins Stadion.
Mach du das und geh mit gutem Beispiel voran. 😉

Wie wärs ganz einfach keinen Fansupport während einer gewissen Anzahl Minuten? So quasi „Silencemode“ wie in der Kirche.. mit einem entsprechenden Transparent..

Das ändert nichts am Spiel regt aber vielleicht den einen oder anderen „Aktiven“ zum Nachdenken an.
 
Mach du das und geh mit gutem Beispiel voran. 😉

Wie wärs ganz einfach keinen Fansupport während einer gewissen Anzahl Minuten? So quasi „Silencemode“ wie in der Kirche.. mit einem entsprechenden Transparent..

Das ändert nichts am Spiel regt aber vielleicht den einen oder anderen „Aktiven“ zum Nachdenken an.
Da ist sie wieder, diese typisch schweizerische und deutsche Mentalität "du zuerst" 🤮. Ich bin mit gutem Beispiel voran, wie du das nennst und habs gemacht. Was hast du so gemacht? Was hat der Rest gemacht? Vermutlich ins Stadion getingelt? 🤫
 
Auch Kovar hat seinen Kredit irgendwann verspielt, so viel wir ihm auch zu verdanken haben.
Wenn du nicht mehr performst, dann performst du eben nicht mehr. Wenn es auf dem Eis nicht so läuft wie man es gerne hätte, dann muss wenigstens der Faktor der Kabine ein besonderer sein.
Die wichtigsten Spieler sind nicht immer diejenigen die man an Punkten messen kann.
Wenn Kovar aber weder als Assistgeber noch als echter Leader fungiert, dann ist sein Vertrag verwirkt.
Ja, und diesen Vertrag müssen wir noch fast 2 Jahre aussitzen... Was er bisher für den EVZ geleistet hat, ist zu respektieren. Aber das zählt alles nicht mehr. Das Gleiche gilt auch für Hofmann, Herzog und Senteler. Da kommt nichts mehr, schon seit zwei Jahren. Es geht keiner voran, der einmal die Bandentür zuknallt, dass sie nach Aussen aufgeht.
 
Mach du das und geh mit gutem Beispiel voran. 😉

Wie wärs ganz einfach keinen Fansupport während einer gewissen Anzahl Minuten? So quasi „Silencemode“ wie in der Kirche.. mit einem entsprechenden Transparent..

Das ändert nichts am Spiel regt aber vielleicht den einen oder anderen „Aktiven“ zum Nachdenken an.
Oder zum Beispiel die HNZ die Mannschaft mit hopp Zug oder EVZ anspornt und mit den Kinderliedern aufhört.
 
Holden
Suri
Diaz
Bachofner
Oneil
Djoos
Etc.
es wurde schon gesagt - die identität, das feuer ging verloren.
Andere wurden gesättigt oder kastriert (vozi, herzog, kovi…).
Andere verewigt obschon kaum grund dazu besteht (stadler, senti, …).
Klar das budget könnte höher sein ohne stadion ABER tatar, kuba, davor künzle, graham etc. kostet alles ne stange geld - zusätzlich zu den wohl nicht bescheidenen salären von den bestehenden „stars“.

Meiner meinung nach wichtig dass jemand als leader vorausgeht und das team mitreisst.
Und dann den CH kern nach und nach ersetzen und erneuern. Das passiert nicht von heute auf morgen. Und es bleibt zu hoffen dass tatar, kuba und co nicht versauern oder sonst was bis dann mal der kern wieder funktioniert.

Ich denke bis wey, antenen und co. ihre fixe grosse rolle haben könnenplus 2-3 top CH spieler dazukommen UND starke ausländer da sind, wirds noch dauern bis wirklich wieder was zu stehen kommt das funktioniert als team. Vertragsdauer sei dank.
 
Ich würde gegen Davos folgendermassen spielen lassen.. (Falls Kovar ausfällt)

- Herzog in der 1. Linie jetzt endlich in die Pflicht nehmen.. Fertig versteckt...
- Leuenberger nicht in der 4.Linie versauern lassen.. Weniger Einfluss als ein Papa in den letzen Spielen kann er nicht haben.
- Senteler in die 4.Linie, auch als Denkzettel.

Ohne Kovar:

Herzog - Tatar - Hofmann
Kubalik - Leuenberger - Vozenilek
Martschini - Wingerli - Künzle
Eggenberger - Senteler - Wey

Mit Kovar:

Herzog - Tatar - Hofman
Kubalik - Leuenberger - Wingerli
Martschini - Kovar - Künzle
Eggenberger - Senteler - Wey

Defense:

Sklenicka - Diaz
Graham - Balestra
T.Geisser - Moret
Stadler - M.Geisser

Stadler nur noch im Boxplay einsetzen.. Dafür einem Geisser mehr Eiszeit geben.

Meiner Meinung nach müssen jetzt auch Inputs mit Umstellungen vom Staff kommen... Immer im gleichen Trott weiter, haben wir in den letzten Spielzeiten bis zum Exzess gesehen.. Jetzt sollen auch da Taten folgen.. irgendwas muss jetzt kommen, nach dieser blamablen Darbietung vom Samstag!


Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Forumskollegen

Wenn man Spieler wie Tatar (Punkteschnitt NHL 0.54) und dazu noch den Torschützenkönig Kubalik der letzten Saison verpflichtet, dann muss das Ziel der Titel sein. Alles Andere als dieses Ziel ist eigentlich eine Schande und man hätte mit Oloffson und Carlsson weiter fahren können, denn die waren zu 99% billiger als die neuen Beiden. Zudem ist Skleni auch nicht der Billigste.

Wenn man dann so eine Darbietung bekommt, welche das letzte Jahr nochmals toppt, ja dann waren nicht Oloffson / Carlsson ect. Schuld, sondern entweder unsere CH's oder der Staff. Btw: Olofsson bei seinem neuen Verein bereits als Assistent Captain aufgelaufen. Anscheinend hat der schon Qualität, auch in der Kabine.

Wie bereits viele Vorschreiber erkannt haben, stimmt es wohl in den Katakomben nicht mehr. Unsere Identität ging verloren und der wahrscheinlich schlechteste Zug von Kläy war wohl die Nichtverlängerung von Klingberg im Nachhinein. Zudem wurden wohl zu viele Leader (Kovi, Tatar, Diaz, Bengtsson, Kubi, Vozi, Kovi) verpflichtet und keine Kämpfer (Wingi, Leui). Alle Anderen sind schlichtweg nur Mitläufer und nicht zu gebrauchen in der jetzigen Situation. Dies nennt man zum wiederholten Male Kaderfehlplanung!

Also was kann man machen? Zeit geben? Neuer Coach? Suri hochholen? Neuer Center verpflichten? Ja dies hat sich Reto Kläy eingebrockt und dies muss er jetzt ausbaden. Dazumal bei der Verpflichtung des neuen Coaches ging man den einfachsten Weg, obwohl absolute Topshots auf dem Markt waren. Man ging ein sehr hohes Risiko ein (das man eben so weiter spielt) und dieses könnte umso höher zurückschlagen.

Also sagen wir Fans nun, dass wir hinter der Mannschaft und dem Staff stehen, sofern wir sehen, dass sie um jeden verdammten Puck "seckled" und geben noch Zeit bis zu Spiel 10 der Liga? War das Spiel gegen Rappi der berühmte Schuss vor den Bug? Ich hoffe es und so erwarte ich gegen Davos ein Alles oder Nichts Spiel. Sollte es gleich Lustlos sein wie gegen Rappi, dann gehört Lini sofort abgesetzt, da er die Mannschaft definitiv nicht erreicht.

Also fertig rumgehackt, sondern heute Morgen findet eine knallharte Analyse mit dem ganzen Team / Staff statt und jeder einzelne wird sich dafür schämen und nicht wieder erleben wollen. Es ist Zeit für die Auferstehung und Neuentwicklung der EVZ-DNA!!!!! Schnell und Schnörklellos Richtung Tor!

Hopp EVZ!
 
Herzog mit der 1. Linie belohnen???
Der gehört 4 Spiele auf die Tribüne...

Wenn man ihn so endlich aus seiner Lethargie bringen kann, ist es doch besser für das ganze Team?

Denke nicht, dass bei ihm eine Verbannung auf die Tribüne zielbringend wäre.. Wenn er dann in der 1.Linie auch nicht performt, bin ich absolut bei dir..👍

Würde es im Generellen echt noch einmal mit Umstellungen probieren, bevor der Dampfhammer ausgepackt wird. Irgendwie muss man doch das Potential noch rauskitzeln können.. Bin mir absolut sicher, dass dies das richtige Zeichen an Herzog wäre.. Jetzt hast du deine Chance, nutze sie, wenn du bei uns noch irgendeine Zukunft haben willst..
 
Wenn man ihn so endlich aus seiner Lethargie bringen kann, ist es doch besser für das ganze Team?

Denke nicht, dass bei ihm eine Verbannung auf die Tribüne zielbringend wäre.. Wenn er dann in der 1.Linie auch nicht performt, bin ich absolut bei dir..👍

Würde es im Generellen echt noch einmal mit Umstellungen probieren, bevor der Dampfhammer ausgepackt wird. Irgendwie muss man doch das Potential noch rauskitzeln können.. Bin mir absolut sicher, dass dies das richtige Zeichen an Herzog wäre.. Jetzt hast du deine Chance, nutze sie, wenn du bei uns noch irgendeine Zukunft haben willst..

Läck bisch du ein Geduldiger... ;) Aber wie viele Chancen willst Du dem Herzog noch geben? Der performt seit mindestens 1 Jahr nix mehr! Aber 0.0... Auch davor kam bis auf ein paar Ausnahmen nix... Meine Geduld ist zu Ende. Die gspürsch mi, fühlsch mi Politik bringt uns nach meiner Meinung nicht weiter... Lieber einen Jungen in die erste Linie stellen, das bringt uns auf Dauer mehr, als dem Herzog ein weiteres Mal über den Kopf zu streicheln...
 
Ich würde gegen Davos folgendermassen spielen lassen.. (Falls Kovar ausfällt)

- Herzog in der 1. Linie jetzt endlich in die Pflicht nehmen.. Fertig versteckt...
- Leuenberger nicht in der 4.Linie versauern lassen.. Weniger Einfluss als ein Papa in den letzen Spielen kann er nicht haben.
- Senteler in die 4.Linie, auch als Denkzettel.

Ohne Kovar:

Herzog - Tatar - Hofmann
Kubalik - Leuenberger - Vozenilek
Martschini - Wingerli - Künzle
Eggenberger - Senteler - Wey

Mit Kovar:

Herzog - Tatar - Hofman
Kubalik - Leuenberger - Wingerli
Martschini - Kovar - Künzle
Eggenberger - Senteler - Wey

Defense:

Sklenicka - Diaz
Graham - Balestra
T.Geisser - Moret
Stadler - M.Geisser
Diese erste Linie könnte tatsächlich funktionieren. Möglich, dass Herzog mit einem anderen Center als Senteler besser funktioniert.

Bei Leuenberger bin ich mir unsicher... Ich bin zwar auch dafür, dass seine Leistungen mehr geschätzt werden. Aber ich bin nicht sicher, ob er das Potenzial hat um eine offensive Linie anzuführen. Wäre ein interessanter Versuch, aber bin mir wirklich nicht sicher ob das klappt. Zumal der gute Sven seit fast 7 Jahren nichts anderes macht als ein Viertlinienfighter zu sein. Aber nicht nur Sven, auch Eggenberger, Wey, Lindemann und Antenen hätten mehr Eiszeit verdient.

Bezüglich Stadler würde ich folgendes vorschlagen: Neben einen gestandenen Verteidiger stellen. Nichts gegen Balestra, aber ich glaube in dieser Phase sollte man ihn neben Geisser oder Graham stellen - das hilft ihm wahrscheinlich mehr als eine Degradierung. Hingegen würde ich dann dafür die Eiszeit von Tobi und Livio etwas reduzieren zugunsten von Moret und M. Geisser.

Sklenicka - Diaz / T. Geisser - Balestra / Graham - Stadler / M. Geisser - Moret
 
Zurück
Oben Unten