NL Saison 25/26

Der EV Zug ist ein vergleichsweise junger Verein. Wir haben weder die geschichtliche Gravitas eines HC Davos noch die schiere Grösse eines SC Bern oder die durchdringende Verankerung von Fribourg-Gottéron. Beim EVZ muss jedes Milligramm Respekt immer aufs neue verdient werden. Das macht das Umfeld anspruchsvoll und eine tägliche Arbeit nahe an der Perfektion notwendig.

Die bisherigen Meistertitel haben dazu beigetragen, eine Vereinsgeschichte zu bauen, die Anerkennung auslöst. Der Wildwest-Titel von 1998 war das Sinnbild einer aufstrebenden Organisation, die letzten zwei Titel waren ein Griff nach den Sternen. Sie waren als Start einer Dynastie gedacht. Die Vorzeichen dafür haben gestimmt.

Wir stehen nun kurz davor, uns diesen Respekt zu verspielen. Weil die Männer, die aktuell das Trikot des Vereins tragen, dessen DNA offenbar nicht restlos begriffen haben. Weil sie fundamentale Werte vermissen lassen. Werte, die notwendig sind, wenn man daran glaubt, dass man sich jeden Tag erneut alles verdienen muss, wie es der EVZ eben muss.

Ich bin komplett davon überzeugt, dass es sich um ein Mentalitäsproblem handelt. Vielleicht hat der Kader nicht die Qualität, um regelmässig eine ganze Liga an die Wand zu spielen. Aber er ist allemal gut genug, um sich von Rappi (RAPPI!) nicht dermassen vorführen zu lassen. Man hat meiner Ansicht nach bei einigen Spielern den Generationenwechsel um 2-3 Jahre verpasst. Das war ein strategischer Fehler. Daran lässt sich aktuell nur bedingt etwas ändern. Diesen Prozess muss man vorantreiben – und derweil mit dem auskommen, was man hat.

Geredet wurde genug. Es ist Zeit für Taten. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Spieler müssen das jetzt in die Hand nehmen. Und zwar diejenigen, die am längsten hier sind und / oder zuoberst auf der Lohnliste stehen.
 
Der EV Zug ist ein vergleichsweise junger Verein. Wir haben weder die geschichtliche Gravitas eines HC Davos noch die schiere Grösse eines SC Bern oder die durchdringende Verankerung von Fribourg-Gottéron. Beim EVZ muss jedes Milligramm Respekt immer aufs neue verdient werden. Das macht das Umfeld anspruchsvoll und eine tägliche Arbeit nahe an der Perfektion notwendig.

Die bisherigen Meistertitel haben dazu beigetragen, eine Vereinsgeschichte zu bauen, die Anerkennung auslöst. Der Wildwest-Titel von 1998 war das Sinnbild einer aufstrebenden Organisation, die letzten zwei Titel waren ein Griff nach den Sternen. Sie waren als Start einer Dynastie gedacht. Die Vorzeichen dafür haben gestimmt.

Wir stehen nun kurz davor, uns diesen Respekt zu verspielen. Weil die Männer, die aktuell das Trikot des Vereins tragen, dessen DNA offenbar nicht restlos begriffen haben. Weil sie fundamentale Werte vermissen lassen. Werte, die notwendig sind, wenn man daran glaubt, dass man sich jeden Tag erneut alles verdienen muss, wie es der EVZ eben muss.

Ich bin komplett davon überzeugt, dass es sich um ein Mentalitäsproblem handelt. Vielleicht hat der Kader nicht die Qualität, um regelmässig eine ganze Liga an die Wand zu spielen. Aber er ist allemal gut genug, um sich von Rappi (RAPPI!) nicht dermassen vorführen zu lassen. Man hat meiner Ansicht nach bei einigen Spielern den Generationenwechsel um 2-3 Jahre verpasst. Das war ein strategischer Fehler. Daran lässt sich aktuell nur bedingt etwas ändern. Diesen Prozess muss man vorantreiben – und derweil mit dem auskommen, was man hat.

Geredet wurde genug. Es ist Zeit für Taten. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Die Spieler müssen das jetzt in die Hand nehmen. Und zwar diejenigen, die am längsten hier sind und / oder zuoberst auf der Lohnliste stehen.
Gut geschrieben aber leider sind wir nicht die, die das hören sollten. Den Punkt mit dem Mentalitätsproblem, sehe ich aber verstehe nicht warum dass von Management/ Trainer Staff angegangen wird?
Ist ja nicht seit gestern oder letzten Freitag oder letzten Januar, dass sehen wir ja jetzt zwei Jahre konstant. ...
Hoffe mal das es am Dienstag nicht zur Blamage kommt....
 
Lengwiler selbst hat schon angesprochen, dass wir zwar genug erfahrene (ü 30) Spieler haben, sowie junge, aber keinen Zwischenbau. Also Spieler im Alter von 24 bis 27 Jahren.
Spieler mit einer gewissen Erfahrung, aber auch einer gewissen Lockerheit und eben prädestiniert für Linie 3 oder 4.
Im Moment haben wir nur zu alte Stars, welche in Linie 1 oder 2 spielen möchten.
 
Achtung!!!…..der geniesst Artenschutz im Forum!
Auch Kovar hat seinen Kredit irgendwann verspielt, so viel wir ihm auch zu verdanken haben.
Wenn du nicht mehr performst, dann performst du eben nicht mehr. Wenn es auf dem Eis nicht so läuft wie man es gerne hätte, dann muss wenigstens der Faktor der Kabine ein besonderer sein.
Die wichtigsten Spieler sind nicht immer diejenigen die man an Punkten messen kann.
Wenn Kovar aber weder als Assistgeber noch als echter Leader fungiert, dann ist sein Vertrag verwirkt.
 
Wir haben Macht! Wir gehen geschlossen 1 oder 2 Spiele nicht ins Stadion.
Mach du das und geh mit gutem Beispiel voran. 😉

Wie wärs ganz einfach keinen Fansupport während einer gewissen Anzahl Minuten? So quasi „Silencemode“ wie in der Kirche.. mit einem entsprechenden Transparent..

Das ändert nichts am Spiel regt aber vielleicht den einen oder anderen „Aktiven“ zum Nachdenken an.
 
Mach du das und geh mit gutem Beispiel voran. 😉

Wie wärs ganz einfach keinen Fansupport während einer gewissen Anzahl Minuten? So quasi „Silencemode“ wie in der Kirche.. mit einem entsprechenden Transparent..

Das ändert nichts am Spiel regt aber vielleicht den einen oder anderen „Aktiven“ zum Nachdenken an.
Da ist sie wieder, diese typisch schweizerische und deutsche Mentalität "du zuerst" 🤮. Ich bin mit gutem Beispiel voran, wie du das nennst und habs gemacht. Was hast du so gemacht? Was hat der Rest gemacht? Vermutlich ins Stadion getingelt? 🤫
 
Auch Kovar hat seinen Kredit irgendwann verspielt, so viel wir ihm auch zu verdanken haben.
Wenn du nicht mehr performst, dann performst du eben nicht mehr. Wenn es auf dem Eis nicht so läuft wie man es gerne hätte, dann muss wenigstens der Faktor der Kabine ein besonderer sein.
Die wichtigsten Spieler sind nicht immer diejenigen die man an Punkten messen kann.
Wenn Kovar aber weder als Assistgeber noch als echter Leader fungiert, dann ist sein Vertrag verwirkt.
Ja, und diesen Vertrag müssen wir noch fast 2 Jahre aussitzen... Was er bisher für den EVZ geleistet hat, ist zu respektieren. Aber das zählt alles nicht mehr. Das Gleiche gilt auch für Hofmann, Herzog und Senteler. Da kommt nichts mehr, schon seit zwei Jahren. Es geht keiner voran, der einmal die Bandentür zuknallt, dass sie nach Aussen aufgeht.
 
Mach du das und geh mit gutem Beispiel voran. 😉

Wie wärs ganz einfach keinen Fansupport während einer gewissen Anzahl Minuten? So quasi „Silencemode“ wie in der Kirche.. mit einem entsprechenden Transparent..

Das ändert nichts am Spiel regt aber vielleicht den einen oder anderen „Aktiven“ zum Nachdenken an.
Oder zum Beispiel die HNZ die Mannschaft mit hopp Zug oder EVZ anspornt und mit den Kinderliedern aufhört.
 
Zurück
Oben Unten