NL Saison 25/26

Hab das spiel nicht gesehen. Aber es hört sich doch immer gleich an.. gegnerischer goalie hatte besten tag des lebens. Etc. nun das kann nicht nur zufall sein. Und wenn der gegner die top 4 torschützen nicht mal aufbietet. Das spiel nicht sehr ernst nehmen. Deren junioren die tore schiessen. Herzog und skleni angeblich das leere tor verfehlen und hoffis treffer via kopf von kovi gemacht wurde, man wechselfehler in unterzahl produziert etc. dann kann wirklich einfach vieles nicht stimmen. Und das meiste liegt wohl im kopf / fehlende gewinnermentalität…
Evt will man ja 2-3 spiele gegen erstligisten spielen um dann (hoffentlich) zu gewinnen und etwas aufzubauen - ein juniorenteam aus tschechien scheint ja aktuell sogar zu stark zu sein…
Naja ich hoffe es macht dennoch irgendjemandem spass das ganze, denn genau das soll es doch…
 
Hab das spiel nicht gesehen. Aber es hört sich doch immer gleich an.. gegnerischer goalie hatte besten tag des lebens. Etc. nun das kann nicht nur zufall sein. Und wenn der gegner die top 4 torschützen nicht mal aufbietet. Das spiel nicht sehr ernst nehmen. Deren junioren die tore schiessen. Herzog und skleni angeblich das leere tor verfehlen und hoffis treffer via kopf von kovi gemacht wurde, man wechselfehler in unterzahl produziert etc. dann kann wirklich einfach vieles nicht stimmen. Und das meiste liegt wohl im kopf / fehlende gewinnermentalität…
Evt will man ja 2-3 spiele gegen erstligisten spielen um dann (hoffentlich) zu gewinnen und etwas aufzubauen - ein juniorenteam aus tschechien scheint ja aktuell sogar zu stark zu sein…
Naja ich hoffe es macht dennoch irgendjemandem spass das ganze, denn genau das soll es doch…
Du bringts es auf den Punkt, vermutlich hilft es gar nicht das Spiel zu sehen.

Andauernd die Ausrede mit Verletzten, Gegner mit Torhütern egal ob Toptorhüter, Ersatz oder was auch immer die Weltklasse auspacken gegen uns. Immer wieder das Thema von Millionen an Gehältern von Spielern die einfach gar wenig zeigen in vielen Hinsichten. Junioren die alles geben... Immer schön die Verletztenliste der Gegner ignorieren, auf Lugano oder wen auch immer gerade ein teures Budget hat und wenig daraus macht oder wie gestern dass es wohl eine C Auswahl war des Gegners.

Wir haben doch leider kein Konzept auf dem Eis, recycling von Tagnes mit Puckdrop aber die Spieler nicht die Pucks holen oder vielleicht ist es das System einfach Puck weg schiessen/ passen ohne Empfänger und Icing? Wir haben auch kein Konzept was unsere die Teamzusammenstellung anbelangt sowie Planung kurz und Mittelfristig...

Eigenlob in jeder Hinsicht hören wir aber vom Management in diversen Formen. Jetzt sind wir sogar dort angekommen dass es Werbung gibt auf Instagram für Saisonkarten "die villicht romantischti Beziehig vo dim Läbe"....

Das soll nicht heissen dass wir das Team abschreiben sollten, dass da nicht einiges Möglich wäre, in Hinsicht von Engagement und Einsatz des ganzen EVZ (Spieler, Coaches, Management). Aber man fragt sich schon auch weshalb immer wieder teurere Saisonkarten und gleichzeitig sehen wir immer wieder das selbe, immer wieder die selben Ausreden und wie Geld verlocht wird weil das Team sich nicht über ein paar Monate motivieren lässt und Ausländer (Spieler und A Coaches) gehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon jemand anderes geschrieben hat, erwarte ich heute von Zug wieder einmal die Rolle des perfekten Aufbaugegners. Warum sollte man sich auch den Arsch aufreissen in Altstetten, es ist ja erst Oktober... ;)

Wenns doch anders kommt, umso besser, dann freue ich mich. Aber wie Kolin sagt, wenn man keine Erwartungen hat, ist die Enttäuschung danach auch kleiner. :confused:
 
Wann kommt eigentlich der nächste Nachhaltigkeitsbericht? Wird die Winterwunderland-Eisfläche mit nachhaltigem Kältemittel produziert?
 
Also manchmal frage ich mich, was haben gewisse "Fans" zwischen 1998 und 2021 gemacht?

Seit 2022, 2 Titeln und 1 Cupsieg haben hier x Leute das Gefühl wir müssten nun jedes Jahr das Mass aller Dinge sein und stellen sofort alles in Frage wenn man mal nicht so oft gewinnt bzw. nicht alles läuft wie es sollte, notabene in einer Tabellensituation die absolut nicht beunruhigend ist.

Auch ich bin unzufrieden so ist es nicht, ich ging aber schon vor 2021 an Spiele und wurde oft enttäuscht, fast mehr als nicht und habe es dennoch gut überlebt.

Für mich persönlich ist der EVZ Match eine gute Gelegenheit um Freunde zu treffen, zusammen zu feiern aber auch zusammen zu leiden. Seit ich Fan bin waren dabei definitiv mehr Leidens- als Feierjahre, dies gehört zum Sport dazu, zur Leidenschaft als Fan. Wer also die Freude am Matchbesuch abhängig vom Resultat oder der Kulinarik macht (die BBQ Sauce muss aber definitiv zurück), der ist beim EVZ über längere Zeit gesehen schlecht beraten.
Allen anderen, gemeinsam kommen wir auch aus diesem Tal raus, dass aktuell bei weitem noch keine Schlucht ist aus dem wir nicht mehr rauskommen könnten.

Auch wenn die heutige Zeit eine schnellebige ist und die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft teilweise der eines Goldfisches gleicht, habt Geduld, vielleicht ein paar Tage, vielleicht ein paar Wochen, vielleicht auch wieder Jahre. Wenn wir aber wieder zu oberst stehen, Ende einer Saison werden wir wieder gemeinsam Glücksmomente erleben, die all das Leiden kompensieren!

Ich bin im Übrigen einig das vorallem die Verkrampftheit das grosse Problem ist, teilweise wirkt es wie fehlende Arbeitsmoral, nur eins kann ich euch sagen, wegen ein paar "pfuteris" im Forum, wird sich der Knopf nicht lösen. Das einzige was man als Fan tun kann ist das Team zu tragen, denn Verein zu unterstützen und da zu sein in schlechten Zeiten, wie auch in guten, die bestimmt wieder kommen werden!

Und bevor jetzt wieder einer gekrochen kommt von wegen "darf man denn nichts kritisieren", doch sicher, soll man, muss man aber in anständiger Art und Weise, so wie ihr auch kritisiert werden wolltet. ;)

In dem Sinne, zäme für Zug!

GReetz HSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Also manchmal frage ich mich, was haben gewisse "Fans" zwischen 1998 und 2021 gemacht?

Seit 2022, 2 Titeln und 1 Cupsieg haben hier x Leute das Gefühl wir müssten nun jedes Jahr das Mass aller Dinge sein und stellen sofort alles in Frage wenn man mal nicht so oft gewinnt bzw. nicht alles läuft wie es sollte, notabene in einer Tabellensituation die absolut nicht beunruhigend ist.

Auch ich bin unzufrieden so ist es nicht, ich ging aber schon vor 2021 an Spiele und wurde oft enttäuscht, fast mehr als nicht und habe es dennoch gut überlebt.

Für mich persönlich ist der EVZ Match eine gute Gelegenheit um Freunde zu treffen, zusammen zu feiern aber auch zusammen zu leiden. Seit ich Fan bin waren dabei definitiv mehr Leidens- als Feierjahre, dies gehört zum Sport dazu, zur Leidenschaft als Fan. Wer also die Freude am Matchbesuch abhängig vom Resultat oder der Kulinarik macht (die BBQ Sauce muss aber definitiv zurück), der ist beim EVZ über längere Zeit gesehen schlecht beraten.
Allen anderen, gemeinsam kommen wir auch aus diesem Tal raus, dass aktuell bei weitem noch keine Schlucht ist aus dem wir nicht mehr rauskommen könnten.

Auch wenn die heutige Zeit eine schnellebige ist und die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft teilweise der eines Goldfisches gleicht, habt Geduld, vielleicht ein paar Tage, vielleicht ein paar Wochen, vielleicht auch wieder Jahre. Wenn wir aber wieder zu oberst stehen, Ende einer Saison werden wir wieder gemeinsam Glücksmomente erleben, die all das Leiden kompensieren!

Ich bin im Übrigen einig das vorallem die Verkrampftheit das grosse Problem ist, teilweise wirkt es wie fehlende Arbeitsmoral, nur eins kann ich euch sagen, wegen ein paar "pfuteris" im Forum, wird sich der Knopf nicht lösen. Das einzige was man als Fan tun kann ist das Team zu tragen, denn Verein zu unterstützen und da zu sein in schlechten Zeiten, wie auch in guten, die bestimmt wieder kommen werden!

Und bevor jetzt wieder einer gekrochen kommt von wegen "darf man denn nichts kritisieren", doch sicher, soll man, muss man aber in anständiger Art und Weise, so wie ihr auch kritisiert werden wolltet. ;)

In dem Sinne, zäme für Zug!

GReetz HSV

Ich wiederhole mich nochmals: Man muss bei weitem nicht über Jahre das Mass aller Dinge sein. Es ist sogar gut, wenn der Dominator der Liga immer wieder wechselt.

Aber was ich sehen will, ist Einsatz. Das ist für mich nicht verhandelbar. Und genau das habe ich diese Saison schon ein paar Mal nicht gesehen.

Und ich sage dir: Das Fehlen von Emotionen und Einsatz schadet dem EVZ enorm. In meinem Freudeskreis überlegen sich Leute die Saisonkarte zurück zu geben NICHT weil wir verlieren, sondern WIE wir verlieren.
 
War mal jemand kürzlich ein Training schauen? Trainiert jemand von unseren Verletzten schon wieder auf dem Eis?
 
Also manchmal frage ich mich, was haben gewisse "Fans" zwischen 1998 und 2021 gemacht?

Seit 2022, 2 Titeln und 1 Cupsieg haben hier x Leute das Gefühl wir müssten nun jedes Jahr das Mass aller Dinge sein und stellen sofort alles in Frage wenn man mal nicht so oft gewinnt bzw. nicht alles läuft wie es sollte, notabene in einer Tabellensituation die absolut nicht beunruhigend ist.

Auch ich bin unzufrieden so ist es nicht, ich ging aber schon vor 2021 an Spiele und wurde oft enttäuscht, fast mehr als nicht und habe es dennoch gut überlebt.

Für mich persönlich ist der EVZ Match eine gute Gelegenheit um Freunde zu treffen, zusammen zu feiern aber auch zusammen zu leiden. Seit ich Fan bin waren dabei definitiv mehr Leidens- als Feierjahre, dies gehört zum Sport dazu, zur Leidenschaft als Fan. Wer also die Freude am Matchbesuch abhängig vom Resultat oder der Kulinarik macht (die BBQ Sauce muss aber definitiv zurück), der ist beim EVZ über längere Zeit gesehen schlecht beraten.
Allen anderen, gemeinsam kommen wir auch aus diesem Tal raus, dass aktuell bei weitem noch keine Schlucht ist aus dem wir nicht mehr rauskommen könnten.

Auch wenn die heutige Zeit eine schnellebige ist und die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft teilweise der eines Goldfisches gleicht, habt Geduld, vielleicht ein paar Tage, vielleicht ein paar Wochen, vielleicht auch wieder Jahre. Wenn wir aber wieder zu oberst stehen, Ende einer Saison werden wir wieder gemeinsam Glücksmomente erleben, die all das Leiden kompensieren!

Ich bin im Übrigen einig das vorallem die Verkrampftheit das grosse Problem ist, teilweise wirkt es wie fehlende Arbeitsmoral, nur eins kann ich euch sagen, wegen ein paar "pfuteris" im Forum, wird sich der Knopf nicht lösen. Das einzige was man als Fan tun kann ist das Team zu tragen, denn Verein zu unterstützen und da zu sein in schlechten Zeiten, wie auch in guten, die bestimmt wieder kommen werden!

Und bevor jetzt wieder einer gekrochen kommt von wegen "darf man denn nichts kritisieren", doch sicher, soll man, muss man aber in anständiger Art und Weise, so wie ihr auch kritisiert werden wolltet. ;)

In dem Sinne, zäme für Zug!

GReetz HSV

ich bin kein historischer Fan. Ich habe mich in EVZ verliebt, als ich 2017 hierher gezogen bin, also nimm meine Gedanken mit Vorsicht zur Kenntnis

Das stimmt fast alles, aber Sie übersehen einen entscheidenden Punkt. Nach 2022 hatten Sie die einmalige Gelegenheit, eine Siegerkultur aufzubauen, eine Dynastie zu gründen. Und Sie haben sie brutal verpasst. Sie haben aus Managementsicht nach links und rechts geschaut, die Spieler mit vollem Bauch über längere Zeit beschäftigt, und der Hunger war verflogen. Ein großer Fehlschlag. Es braucht Jahre voller Blut, Schweiß und Tränen, um eine Siegerkultur aufzubauen, aber Zug (und viele seiner Fans) scheinen zufrieden damit zu sein. Ich würde vorschlagen, ein Spiel von Real Madrid zu besuchen, wo Spitzenleistung der Maßstab ist. Das ist die Siegerkultur, die es zu etablieren gilt. Daran müssen wir „keep building”
 
Habt Ihr noch etwas gelesen oder gehört ob Sklenicka noch mehr Spielsperren bekommt? oder es bei einer bleibt?

 
Zurück
Oben Unten