Dass es ohne Werbung nicht geht und diese halt auch entsprechend prominent platziert werden muss - völlig logisch.
Aber wir haben Bandenwerbung, vollgekleisterte Jerseys, Werbeflächen unter dem Eis, die Spiele werden "präsentiert von der ZKB", die Topscorer sind nicht einfach solche, sondern Postfinance Topscorer, Swisslos animiert zum Tippspiel und so weiter und so fort.
Natürlich, das ist bei quasi allen Clubs der Fall (Lausanne weicht hier ein klein wenig ab, aus bekannten Gründen) - aber dieser Umstand macht es nicht besser.
Man hat teilweise das Gefühl, es geht nicht mehr hauptsächlich um das Eishockeyspiel an sich, sondern der Sport ist nur eine Massnahme um den Kunden möglichst viel Werbung reinzuwürgen. Dass ein Club hier zu einem gewissen Grad mitziehen muss um entsprechendes Kapital zu sammeln - geschenkt.
Aber vielleicht gibt es hier und dort eine Linie, die man nicht überschreiten will oder sollte.
Beispiel Videowürfel:
dass dort während des Spiels Werbung gezeigt wird.. okay. Aber muss diese im Bewegtbild stattfinden? Wirklich? Das simple Einblenden eines Logos oder Schriftzugs reicht da nicht? Es muss ein Video sein?
Es gibt Menschen (und ich gehöre da mit dazu), die lassen sich relativ schnell durch etwas ablenken. Wenn ich mich aufs Spiel konzentrieren möchte und dann im Augenwinkel ein Video abgespielt wird, reisst mich das zuweilen komplett raus.
Das ist aber wahrscheinlich sogar genau so vom Werbebetreibenden gewollt, weil es generiert Aufmerksamkeit. Dem Verein sollte dies aber völlig gegen den Strich gehen.
Für mich übrigens auch DER Hauptgrund wieso ich mir selten bis nie Spiele auf dem NHL Network oder bei TSN ansehe. Die ständigen Einblendungen von Statistiken sowie Werbung am Bildschirmrand machen mich komplett wahnsinnig.
In den Pausen kann man da oben meinetwegen Werbeclips abspielen bis zum Erbrechen. Auch wenn Statistiken und andere Facts rund um das Spiel viel interessanter wären. Dazu zählen selbst Dinge wie "ein Puck ist 170g schwer, aus Hartgummi und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 170 km/h auf den Torhüter zufliegen". Damit holt man auch Zuschauer ab, welche die Sportart gerade erst für sich am entdecken sind.
Oder blendet in den Drittelspausen Wettbewerbsfragen ein, die man in der EVZ App beantworten und etwas gewinnen kann. Bilder von ehemaligen Spielern, die man erraten soll. Oder wasweissdennich.
Das Ganze lässt sich übrigens auch so realisieren, dass man ober- und unterhalb des entsprechenden Contents noch immer einen Werbebanner einblendet, wenn man denn so will. Alles machbar und auch halbwegs akzeptabel, solange es nicht Bewegtbild ist.
Und das von Beasty angesprochene musikalische Drumherum kommt noch dazu.
Mit guter Stadionbeschallung (wobei hier ja schon die Anlage versagt) lässt sich sehr viel herauskitzeln. Ich weiss auch, dass der "Das isch de EVZ"-Torsong bei vielen Fans sehr beliebt war. Ich für meinen Teil fand ihn grauenvoll, aber das ist subjektiv.
Aber einen Track für besondere Spielsituationen (Tor, PP, PK, Strafe) wär durchaus angebracht und auch viel besser als dieser dämliche "sad horn" Sound wenn jemand in die Kühlbox muss.