NL Saison 25/26

Man könnte die Werbung ein kleines bisschen verkleinern, um einen minimen Platz zu schaffen, bei dem doch noch das Spiel oder die Highlights zu sehen sind.
könnte man ja, aber gäbe bestimmt auch weniger Einnahmen. Die Spots mit Gesamtstadionabdeckung (z.bsp glencore) werden mehr kosten als ein weniger prominenter Auftritt.
 
Oh wow. Also einmal ein Sonntagsspiel mit dem Maskottchen ist zu viel? Das mit den Fahnen verstehe ich aber einmal Kolin?

Einfach mal so schnell überlegen....Für die Kids (Auch ich war mit meinen beiden da und die hatten Spass an Kolin) ist er eine Attraktion und genau das bindet die Kinder an den EVZ. Die heutigen Kinder sind die, die unseren Verein in 10 bis 15 Jahren in der Kurve pushen und fanen, während wir auf den Sitzplätzen noch knapp klatschen können, wenn überhaupt. Also es geht hier um viel mehr als einfach nur ein Spiel. Es geht darum, dass man neue, treue Fans gewinnt und ja, dies fängt jung an. Und ja, Werbung muss sein, ansonsten kann man sich die ganzen Fehleinkäufe nicht leisten. :-/ Nein Geld muss fliessen und im Endeffekt ist der EVZ auch ein wirtschaftliches Wesen und sehnt sich nach Gewinn.
 
Die Werbungen sind wirklich sehr sehr mühsam, mit der Zeit lässt man es einfach über einem ergehen oder denkt sich wie doof ist denn das schon wieder. Klar, Werbung bringt Geld für den EVZ, was wir alle möchten. Es gäbe aber auch die Möglichkeit dies zu optimieren, im Sinne von Optimierung im Sinne des Eishockeys auf dem Eis und Zuschauern im Stadion. Was mir immer wieder auffällt der für einige als schlechtester und peinlichster Song der Schweiz läuft jeweils eine kurze Zeit weiter obwohl das Spielgeschehen auf dem Eis weitergeht. Auch Werbung über die Replays oder Goal Challenges oder Torüberprüfungen ist einfach negative Werbung! So bindet man ärger mit dem was auf dem Würfel und über die Ohren kommt.

Die Fahnen sind auf beiden Seiten auch ein altes altes Thema. Klar, kann jeder verstehen weshalb jemand eine Fahne bringen möchte, sieht auch aus der Ferne gut aus und hilft der Stimmung (wahrscheinlich). Aber es ist sowas von asozial. Kann doch nicht sein dass x hunderte Personen und zum Teil auf beiden Seiten des Stadions einfach das Tor, Szenen in der Offensive oder Defensive zensiert bekommen. Wäre noch was falls die Sitzplätzler die es stört sich umplatzieren könnten aber so geht gar nicht!
 
Hui, das ging ja schnell. Endlich können wir uns wieder über Nebensächlichkeiten wie Werbung auf dem Video-Würfel und ein Maskottchen am Sonntag-Nachmittag beim Family-Game aufregen. Good Job, Lini und Team. :cool:

Wollt ihr wirklich auf die z.B. 2 Millionen Einnahmen (einfach mal so eine Zahl von mir, nicht daran aufhängen bitte) und den Fan-Nachwuchs verzichten? Das ist nicht sehr nachhaltiges und langfristig orientiertes Denken, meiner Meinung nach.
 
Natürlich kann man auf die Werbeclips problemlos verzichten, heisst dann halt einfach entweder weniger Geld um es in die Mannschaft zu investieren oder Ticketpreise in einer Höhe die Otto Normalverbraucher sich nicht mehr leisten kann. Wenn man ja sagt zum Profisport muss man sich auch irgendwo mit der Kommerzialisierung abfinden.
Es geht nicht darum, auf Werbung zu verzichten. Es geht um das Verhältnis zwischen Werbung und Unterhaltung. Und dieses ist in der OYMhall sehr einseitig.

Ich bin kein Marketing- oder Werbefachmann und auch kein Psychologe. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Werbung effektiver wirken würde und so für die werbenden Firmen interessanter wäre, wenn das obengenannte Verhältnis ausgeglichener wäre und die Werbung gezielt und auch überraschend eingesetzt würde.

An die Endlosschleife hat man sich zumindest als Saisonkarteninhaber längst gewöhnt. Es gibt kaum einen Grund, auf den Videowürfel zu schauen, da die Werbung ja auch immer mal wieder den Replays von interessanten Spielszenen vorgezogen wird.

Oder anders gesagt: Wenn die Werbung völlig übertrieben (visuell und auditiv) und einfallslos (immer die gleiche Endlosschleife) eingesetzt wird, kommt sie bei den meisten Konsumenten wohl nicht mehr an…

Weniger wäre mehr!
 
Und by the way ist es psychologisch erwiesen, dass Musik leistungssteigernd sein kann..

Anstelle von der einschläfernden Werbemusik, dem absolut nervenden "Alfred" oder diesem bescheuerten und mehr als peinlichen ZKB Song, mal ein "Enter Sandman" von Metallica oder treibende Technobeats wäre wirklich absolut wünschenswert. Wird im übrigen auch in der Marketingmaschinerie NHL so praktiziert, und dort geht es mehrheitlich wirklich nur um die Dollarzeichen! Beim PP des Heimteams "Sandstorm" von Darude.. hey da kocht die Halle und die Spieler sind voll fokussiert! Einfach Nice...

Ich persönlich fand es als Spieler auf dem Feld oder Bank immer geil, wenn während der Unterbrechung ein geiler Track gespielt wurde. Man konnte sich in gewissen Situation noch einmal pushen..

Haben wir eigentlich noch einen Track, wenn ein gegnerischer Spieler auf die Strafbank muss? Finde das in Bern einfach geil, wenn die "Bestrafe mich" von Rammstein abspielen.. Gibt dem ganzen Hockeydasein einfach noch das gewisse Etwas!

Wie schon x mal erwähnt ist man beim EV Zug halt in den letzten Jahren einfach steril geworden. Ein eigentlich ordentlich gekochtes Menu, bei dem das Salz und die Gewürze irgendwie vergessen wurden..

Hockey ist Business, Business bedeutet Geld und mit Marketing holt man jenes auch rein. Aber es geht im Endeffekt um das Produkt und Erlebnis "Eishockey"!

Das Moderne mit Altbewährtem mischen ist die Zauberformel..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und by the way ist es psychologisch erwiesen, dass Musik leistungssteigernd sein kann..

Anstelle von der einschläfernden Werbemusik, dem absolut nervenden "Alfred" oder diesem bescheuerten und mehr als peinlichen ZKB Song, mal ein "Enter Sandman" von Metallica oder treibende Technobeats wäre wirklich absolut wünschenswert. Wird im übrigen auch in der Marketingmaschinerie NHL so praktiziert, und dort geht es mehrheitlich wirklich nur um die Dollarzeichen! Beim PP des Heimteams "Sandstorm" von Darude.. hey da kocht die Halle und die Spieler sind voll fokussiert! Einfach Nice...

Ich persönlich fand es auf dem Feld oder Bank immer geil, wenn während der Unterbrechung ein geiler Track gespielt wurde. Man konnte sich in gewissen Situation noch einmal pushen..

Haben wir eigentlich noch einen Track, wenn ein gegnerischer Spieler auf die Strafbank muss? Finde das in Bern einfach geil, wenn die "Bestrafe mich" von Rammstein abspielen.. Gibt dem ganzen Hockeydasein einfach noch das gewisse Etwas!

Wie schon x mal erwähnt ist man beim EV Zug halt in den letzten Jahren schon steril geworden. Ein eigentlich ordentlich gekochtes Menu, bei dem das Salz und Gewürze irgendwie vergessen wurden..
Vielleicht fehlt es auch einfach an "geili Sieche" im Team und oberhalb.
 
An der Höufigkeit der Werbung auf dem Würfel wird garantiert nichts geöndert, da dies ganz sicher mit dem Werbepartner so abgesprochen ist. Er bezahlt ja auch dafür..Weniger Werbung
gleich weniger Einnehmen. Wir wollen Spitzeneishockey, dass muss finanziert werden, halt auch über möglichst hohe Werbeeinnahmen.
 
Ist sicher ein Zug-Spezifisches Problem
In allen anderen Stadien gibt es keine Werbung, schon gar keine nervende... Die sind dort eben clever: Die haben mit allen Sponsoren abgemacht, dass die ihr Moneten rüberwachsen lassen ohne einen entsprechenden Gegenwert. Und wenn dann so eine trümlige Milchkuh doch noch etwas Werbefläche auf dem Würfel will, ist verpflichtet, die so zu gestalten, dass der Hinterste und die Letzte im Stadion diese Werbung supergeil findet...
 
Die Frage ist, wie weit man gehen kann, bis es ausgereizt ist, die Konsumenten überreizt sind und die Nachfrage darunter leidet. Diese Frage muss sich jedes Unternehmen stellen, auch die EVZ Sport AG.
 
Die Frage ist, wie weit man gehen kann, bis es ausgereizt ist, die Konsumenten überreizt sind und die Nachfrage darunter leidet. Diese Frage muss sich jedes Unternehmen stellen, auch die EVZ Sport AG.
Dem sagt man Marktwirtschaft: Solange das Stadion voll ist, kann der EVZ ordentlich was verlangen für die Werbezeit/Fläche. Sollten die Leute fernbleiben, warum auch immer (glaube aber nicht, dass jemand nicht mehr ins Stadion geht, nur weil ihn die Werbung nervt), muss er mit dem Preis runter...
 
Dass es ohne Werbung nicht geht und diese halt auch entsprechend prominent platziert werden muss - völlig logisch.

Aber wir haben Bandenwerbung, vollgekleisterte Jerseys, Werbeflächen unter dem Eis, die Spiele werden "präsentiert von der ZKB", die Topscorer sind nicht einfach solche, sondern Postfinance Topscorer, Swisslos animiert zum Tippspiel und so weiter und so fort.
Natürlich, das ist bei quasi allen Clubs der Fall (Lausanne weicht hier ein klein wenig ab, aus bekannten Gründen) - aber dieser Umstand macht es nicht besser.

Man hat teilweise das Gefühl, es geht nicht mehr hauptsächlich um das Eishockeyspiel an sich, sondern der Sport ist nur eine Massnahme um den Kunden möglichst viel Werbung reinzuwürgen. Dass ein Club hier zu einem gewissen Grad mitziehen muss um entsprechendes Kapital zu sammeln - geschenkt.
Aber vielleicht gibt es hier und dort eine Linie, die man nicht überschreiten will oder sollte.

Beispiel Videowürfel:
dass dort während des Spiels Werbung gezeigt wird.. okay. Aber muss diese im Bewegtbild stattfinden? Wirklich? Das simple Einblenden eines Logos oder Schriftzugs reicht da nicht? Es muss ein Video sein?
Es gibt Menschen (und ich gehöre da mit dazu), die lassen sich relativ schnell durch etwas ablenken. Wenn ich mich aufs Spiel konzentrieren möchte und dann im Augenwinkel ein Video abgespielt wird, reisst mich das zuweilen komplett raus.
Das ist aber wahrscheinlich sogar genau so vom Werbebetreibenden gewollt, weil es generiert Aufmerksamkeit. Dem Verein sollte dies aber völlig gegen den Strich gehen.

Für mich übrigens auch DER Hauptgrund wieso ich mir selten bis nie Spiele auf dem NHL Network oder bei TSN ansehe. Die ständigen Einblendungen von Statistiken sowie Werbung am Bildschirmrand machen mich komplett wahnsinnig.

In den Pausen kann man da oben meinetwegen Werbeclips abspielen bis zum Erbrechen. Auch wenn Statistiken und andere Facts rund um das Spiel viel interessanter wären. Dazu zählen selbst Dinge wie "ein Puck ist 170g schwer, aus Hartgummi und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 170 km/h auf den Torhüter zufliegen". Damit holt man auch Zuschauer ab, welche die Sportart gerade erst für sich am entdecken sind.
Oder blendet in den Drittelspausen Wettbewerbsfragen ein, die man in der EVZ App beantworten und etwas gewinnen kann. Bilder von ehemaligen Spielern, die man erraten soll. Oder wasweissdennich.

Das Ganze lässt sich übrigens auch so realisieren, dass man ober- und unterhalb des entsprechenden Contents noch immer einen Werbebanner einblendet, wenn man denn so will. Alles machbar und auch halbwegs akzeptabel, solange es nicht Bewegtbild ist.

Und das von Beasty angesprochene musikalische Drumherum kommt noch dazu.
Mit guter Stadionbeschallung (wobei hier ja schon die Anlage versagt) lässt sich sehr viel herauskitzeln. Ich weiss auch, dass der "Das isch de EVZ"-Torsong bei vielen Fans sehr beliebt war. Ich für meinen Teil fand ihn grauenvoll, aber das ist subjektiv.
Aber einen Track für besondere Spielsituationen (Tor, PP, PK, Strafe) wär durchaus angebracht und auch viel besser als dieser dämliche "sad horn" Sound wenn jemand in die Kühlbox muss.
 
Man kann für eine Werbung während eines Spielunterbruchs mit Videoclip garantiert einiges mehr verlangen, als wenn man die in der Pause, wo alle irgendwo am Anstehen sind, laufen lässt. So lange während dem Spiel nichts läuft und flackert gehts für mich noch in Ordnung. Während den Unterbrüchen bin ich sowieso meistens damit beschäftigt, die verbliebenen Feldspieler durchzuzählen und versuchen heraus zu finden, wer denn nun alles schon in die Kabine verschwunden ist.

Schlussendlich könnte man auf alle Werbung verzichten, dann spielt man dann einfach Playouts oder das Abo kostet das Doppelte. Da lasse ich lieber den Alfred über mich ergehen, auch wenn der Nervfaktor hoch ist. Aber ich bin auch absolut dafür, das Erlebnis mit geiler Mucke etwas zu umrahmen.
 
Es geht nicht darum, auf Werbung zu verzichten. Es geht um das Verhältnis zwischen Werbung und Unterhaltung. Und dieses ist in der OYMhall sehr einseitig.
Nun die Unterhaltung sollte für mich eigentlich auf dem Eis und allenfalls auf den Rängen durch Fangesänge statt finden. Mehr Unterhaltung braucht es in meinen Augen nicht. Allenfalls könnte man zusätzliche Infos (Statistiken) einblenden, aber die jenigen die sich wirklich für diese intressieren haben da ihre Quellen im netz welche in der Regel dann auch aussagekräftiger sind.
An die Endlosschleife hat man sich zumindest als Saisonkarteninhaber längst gewöhnt. Es gibt kaum einen Grund, auf den Videowürfel zu schauen, da die Werbung ja auch immer mal wieder den Replays von interessanten Spielszenen vorgezogen wird.
Da liegt das Problem, dass die Bespielung des Würfels durch die Regie des Inhouse-TV gesteuert wird, die TV-Bilder kommen aber aus der Regie des TV-Produzenten. Da wartet das Inhouse teilweise auf eine Wiederholung einer Szene und sie kommt und kommt nicht, dann wird zum Beispiel der Strafbankjngle gestartet und in dem Moment kommt die Wiederholung doch noch, aber die Inhouse-Regie kann dann nicht mehr abbrechen.
Oder anders gesagt: Wenn die Werbung völlig übertrieben (visuell und auditiv) und einfallslos (immer die gleiche Endlosschleife) eingesetzt wird, kommt sie bei den meisten Konsumenten wohl nicht mehr an…

Weniger wäre mehr!
Es wird halt die Werbung gezeigt die von den Sponsoren gewollt und bezahlt wird.
 
Nun die Unterhaltung sollte für mich eigentlich auf dem Eis und allenfalls auf den Rängen durch Fangesänge statt finden. Mehr Unterhaltung braucht es in meinen Augen nicht. Allenfalls könnte man zusätzliche Infos (Statistiken) einblenden, aber die jenigen die sich wirklich für diese intressieren haben da ihre Quellen im netz welche in der Regel dann auch aussagekräftiger sind.

Da liegt das Problem, dass die Bespielung des Würfels durch die Regie des Inhouse-TV gesteuert wird, die TV-Bilder kommen aber aus der Regie des TV-Produzenten. Da wartet das Inhouse teilweise auf eine Wiederholung einer Szene und sie kommt und kommt nicht, dann wird zum Beispiel der Strafbankjngle gestartet und in dem Moment kommt die Wiederholung doch noch, aber die Inhouse-Regie kann dann nicht mehr abbrechen.

Es wird halt die Werbung gezeigt die von den Sponsoren gewollt und bezahlt wird.
Es geht viel weiter als die Unterhaltung der Stadionfans die ja schliesslich wohl das wichtigste an der ganzen Sache EVZ sind. Gewisse Emotionen oder Energie können mit passender Musik im richtigen Zeitpunkt gefördert/ gepusht werden und dies auch bei den Spielern. Gleichzeitig kann man auch mit dem Gegner in gewisser Massen spielen. Sonst kann man ja auch Werbung in der Kabine Spielen lassen oder Musik verbot, wenn es nichts bringen soll.

Meistens bei Fouls oder Torszenen kommt da ja eine Wiederholung im TV, also abwarten. Ist ja nicht so als würde einfach nichts kommen. Und wenn man die TV Bilder einfach mit Werbung in-house wegdrängt kann man dies umgekehrt auch machen.
 
Es geht viel weiter als die Unterhaltung der Stadionfans die ja schliesslich wohl das wichtigste an der ganzen Sache EVZ sind. Gewisse Emotionen oder Energie können mit passender Musik im richtigen Zeitpunkt gefördert/ gepusht werden und dies auch bei den Spielern. Gleichzeitig kann man auch mit dem Gegner in gewisser Massen spielen. Sonst kann man ja auch Werbung in der Kabine Spielen lassen oder Musik verbot, wenn es nichts bringen soll.
Das Puschen durch Musik ist für mich aber weniger Unterhaltung sondern gehört einfach zur Ambiance, wobei mir noch lieber ist die Spieler werden von einem lautstarken Publikum gepusht und nicht mit Musikkonserven.
Meistens bei Fouls oder Torszenen kommt da ja eine Wiederholung im TV, also abwarten. Ist ja nicht so als würde einfach nichts kommen. Und wenn man die TV Bilder einfach mit Werbung in-house wegdrängt kann man dies umgekehrt auch machen.
Du schreibst ja selber MEISTENS.... und wenn dann keine Wiederholung kommt wartest du einfach ewig? Irgendwann musst du auf den Knopf drücken und den Strafbankjingle starten, denn entweder bringst du diesen immer oder gar nicht. Alles andere würde nicht professionell wirken, genau so wenig wie wenn du einfach den Videoeinspieler abwürgen würdest, weil dann doch noch eine Wiederholung kommt..
 
Da liegt das Problem, dass die Bespielung des Würfels durch die Regie des Inhouse-TV gesteuert wird, die TV-Bilder kommen aber aus der Regie des TV-Produzenten. Da wartet das Inhouse teilweise auf eine Wiederholung einer Szene und sie kommt und kommt nicht, dann wird zum Beispiel der Strafbankjngle gestartet und in dem Moment kommt die Wiederholung doch noch, aber die Inhouse-Regie kann dann nicht mehr abbrechen.
Ich war letzten Freitag in Zürich im Stadion und zumindest dort scheint es so zu sein, dass die "Inhouse-TV-Crew" selbst die Wiederholungen auf dem Würfel zeigen kann.
Bei einem Spielunterbruch wurden fast in Endlosschleife die zwei Bandenchecks von Kovar gezeigt und das Publikum damit so richtig in Rage gebracht...Stimmungsmache mal anders.

Bei uns höre ich immer wieder, dass strittige Szenen nicht gezeigt werden dürfen. Keine Ahnung was korrekt ist, aber auf jeden Fall gibt es da unterschiedliche Handhabe.
 
Mich nervt halt oft, dass ich gewisse Szenen gerne noch einmal geschaut hätte... (Fouls, beinahe Fouls, Checks) aber nein, dann kann ich auf unserem wunderschönen riesigen Würfel den Alfred in gefühlt 20x20 Meter bestaunen.

Muss ich halt in Zukunft ein Tablet mitnehmen.
Ich verstehe dich vollkommen, geht mir auch öfter so... aber wie gesagt, das ganze hängt halt mit den Einnahmen zusammen... dann schau ich mir lieber halt gewisse Szenen zuhause im Replay an, als noch höhere Eintrittspreise zu haben.

PS: früher gings gänzlich ohne Videoreplay und keinen hats gestört.
 
Ich war letzten Freitag in Zürich im Stadion und zumindest dort scheint es so zu sein, dass die "Inhouse-TV-Crew" selbst die Wiederholungen auf dem Würfel zeigen kann.
Bei einem Spielunterbruch wurden fast in Endlosschleife die zwei Bandenchecks von Kovar gezeigt und das Publikum damit so richtig in Rage gebracht...Stimmungsmache mal anders.
Ich weiss nicht wie es in Zürich ausschaut. Das Stadion ist bekanntlich einpaar Jahre neuer und deshalb vielleicht auch mit anderer Technik ausgerüstet die mehr Möglichkeiten gibt. Vielleicht können die das TV-Bild aufzeichnen und später abspielen. Was dann aber auch wieder das entsprechende Personal brauch mit wieder höheren Kosten. Bei uns ist dies soviel ich weiss nicht möglich.
Bei uns höre ich immer wieder, dass strittige Szenen nicht gezeigt werden dürfen. Keine Ahnung was korrekt ist, aber auf jeden Fall gibt es da unterschiedliche Handhabe.
Das mit den strittigen Szenen war vor Jahren so, die Liga hat es verboten aus Angst es könnte zu negativen Reaktionen auf den Rängen geben. Inzwischen ist dies aber, Irrtum vorbehalten, nicht mehr so. Daher werden ja auch die Bilder bei Entscheiden der Refs jetzt gezeigt.
 
Zurück
Oben Unten