NL Saison 25/26

Tja ein Center der Bully gewinnt…. Wäre toll
Bullys haben erwiesenermassen einen geringen Einfluss auf den Erfolg eines Teams, habe uch zumindest mal gelesen. Davos tümpelt in dieser Statistik irgendwo im Mittelfeld rum (8. bestes Bully-Team), Ajoie hat die 4. beste Bully-Statistik. Lakers (7.) und Lausanne (11.) sind jetzt auch nicht die Bully-Könige. Da gibt es andere Punkte die dringend angegangen werden müssen, zum Beispiel haben wir prozentual den grössten Anteil an Ausländertoren und das zweitschlechteste Penaltykilling.

Gute Gründe die Center-Achse zu stärken, gibt es natürlich trotzdem jede Menge. Spielgestaltung, Struktur usw.
 
Also anscheinend sind 2 Siege hintereinander das höchste der Gefühle mit dieser Mannschaft in dieser Saison …
unglaublich…
Da könnten sie ja gleich weiterfahren nach Genf… wäre nicht mehr soweit
 
Ich hätte auch gerne gewonnen. Und auch ich will einen EVZ sehen, der dominiert. Jetzt war das heute nicht so, und der EVZ hat sogar verloren, viele Chancen haben wir auch nicht rausgespielt. Trotzdem wars ein spannender Match, mit einem wunderschönen Gregu-Goal auf Pass von unserer #14 noch dazu, und Genoni hat eine 100%ige vernichtet. Brachte keine Punkte ein, muss man aber auch nicht immer enttäuscht sein.
 
Bullys haben erwiesenermassen einen geringen Einfluss auf den Erfolg eines Teams, habe uch zumindest mal gelesen. Davos tümpelt in dieser Statistik irgendwo im Mittelfeld rum (8. bestes Bully-Team), Ajoie hat die 4. beste Bully-Statistik. Lakers (7.) und Lausanne (11.) sind jetzt auch nicht die Bully-Könige. Da gibt es andere Punkte die dringend angegangen werden müssen, zum Beispiel haben wir prozentual den grössten Anteil an Ausländertoren und das zweitschlechteste Penaltykilling.

Gute Gründe die Center-Achse zu stärken, gibt es natürlich trotzdem jede Menge. Spielgestaltung, Struktur usw.
Da bin ich nicht einverstanden.
Unser PK ist so schlecht, weil bereits dieses Bully in der Verteidigung verloren geht und die anderen so lange die Scheibe hin und her schieben bis unsere stehend k.o sind.
Das gleiche beim PP. Bei uns vergeht bereits 1 Minute bis wir vielleicht im Drittel sind. Und vielfach verstreichen die 2 Minuten ohne 1 Schuss aufs Tor.
 
Ich hätte auch gerne gewonnen. Und auch ich will einen EVZ sehen, der dominiert. Jetzt war das heute nicht so, und der EVZ hat sogar verloren, viele Chancen haben wir auch nicht rausgespielt. Trotzdem wars ein spannender Match, mit einem wunderschönen Gregu-Goal auf Pass von unserer #14 noch dazu, und Genoni hat eine 100%ige vernichtet. Brachte keine Punkte ein, muss man aber auch nicht immer enttäuscht sein.
Bin nicht enttäuscht aber gegen solche gegner sollten schon der einte oder mehrere Punkte drinn liegen!
 
Da bin ich nicht einverstanden.
Unser PK ist so schlecht, weil bereits dieses Bully in der Verteidigung verloren geht und die anderen so lange die Scheibe hin und her schieben bis unsere stehend k.o sind.
Das gleiche beim PP. Bei uns vergeht bereits 1 Minute bis wir vielleicht im Drittel sind. Und vielfach verstreichen die 2 Minuten ohne 1 Schuss aufs Tor.
Die Statistik sagts trotzdem anders (ich hab das auch gelesen)😜
 
Da bin ich nicht einverstanden.
Unser PK ist so schlecht, weil bereits dieses Bully in der Verteidigung verloren geht und die anderen so lange die Scheibe hin und her schieben bis unsere stehend k.o sind.
Das gleiche beim PP. Bei uns vergeht bereits 1 Minute bis wir vielleicht im Drittel sind. Und vielfach verstreichen die 2 Minuten ohne 1 Schuss aufs Tor.
PP haben wir aber auf dem Papier, staune selber, das drittbeste. Gebe dir aber insofern Recht, das in PK oder bei knappen Führungen kurz vor Schluss die Bullys ein Schlüssel sein können.

Ich habe ausserdem mal gelesen, das nicht nur der Bully-Gewinn oder Verlust relevant ist, sondern vorallem die Sekunden danach. Was macht man mit dem Gewinn, wie reagiert man auf den Verlust.
 
Es war ja einmal mehr nicht alles schlecht, aber irgendwie auch nicht zufriedenstellend.
Die ersten 20 Minuten waren eher mit Valiumeffekt, aber auf beiden Seiten. Danach hab ich mich das eine oder andere Mal über die Scheibenverluste gewundert und dass nach vorne hin einfach nicht zwingend genug der Abschluss gesucht wurde, auch mit Nachsetzen.

7, respektive 6 Schüsse in den ersten beiden Dritteln? Come on.
Man hat sich mal wieder ein Spiel ausgesucht, wo man erst im letzten Drittel angefangen hat, Eishockey zu spielen und ich stell mir einmal mehr die Frage: wieso? Ist es derart kräfteraubend, nicht von Anfang an in einem höheren Gang zu spielen? Oder woran liegt es?
Eigentlich erwarte ich 60 Minuten lang Vollgas, aber vielleicht bin ich irgendwie verblendet.

Ich weiss auch nicht, wie ungeschickt man sich bei 6 vs. 5 anstellen kann.
Unser Powerplay funktioniert ja ohnehin kaum, also wie soll das beim Endspurt ohne Goalie aufgehen? Richtig, gar nicht.

Ist schon klar, dass es quasi die einzige Option bleibt um am Schluss noch etwas zu versuchen weil man all in gehen muss. Aber die Spiele in denen man dann zu sechst auch wirklich noch ein Tor erzielen kann, würde ich vermutlich an einer Hand abzählen können. Aber umso peinlicher ist es dann halt, wenn man es nichtmal schafft, richtig aus der eigenen Zone zu kommen, das Spiel aufzubauen, die Scheibe vors gegnerische Tor zu tragen und dann so viel Druck wie nur möglich auszuüben. Diese letzten 3 Minuten gestern waren einfach nur grausam.

Aber wenigstens hat Montén im Timeout die Mannschaft perfekt auf die Situation eingeschworen und vorbereitet.
Kann den bitte jemand zur Seite stellen? Ich will nicht mehr..
 
Wie schon vor Wochenfrist gegen Fribourg war leider festzustellen, dass gegnerische Mannschaften mitunter viel zu viel Spass haben, gegen Zug zu spielen. Ich meine das unabhängig vom Spielstand und Resultat: Zug muss auf dem Eis unangenehmer werden, und wenn der Gegner sich in einen Lauf spielt, diesen wenigstens abwürgen. Und nicht einfach brav mitspielen und hoffen, dass man dann irgendwann auch mal die eigenen eingeübten Kombinationen ausspielen kann. Meint ihr dazu?
 
Zurück
Oben Unten