Playoffs 2024

Wir sind gegen einen Gegner ausgeschieden, der auf allen Positionen besser besetzt und noch dazu in makelloser Form gegen uns angetreten ist. Glückwunsch an den Z, der Finaleinzug ist verdient.

Sport ist ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten. Es gibt keinen Garant für Erfolg. Man arbeitet lediglich darauf zu, die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg so hoch wie möglich zu halten.

Meiner Ansicht nach gab es in diesem Jahr einige Dinge, die der Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Meistertitel geschadet haben, verglichen mit vor allem 2021, als die gesamte Organisation wie ein Laserstrahl auf dieses eine Ziel konzentriert war:

Budget
Man hat in stets entschuldigender Form mit dem Budget argumentiert, welches es einzuhalten gebe. Das ist betriebswirtschaftlich nicht falsch, aber dennoch ist es unseren Gegnern gelungen, Budget freizumachen, wo wir dies nicht konnten. Dadurch sind die Zuzüge von Söldnern zu erklären, die nicht zur Ligaspitze gehören. War das finanziell vernünftig? Zweifellos. Aber es hat der Wahrscheinlichkeit für einen Erfolg geschadet. Während wir gehaushaltet haben, haben andere ausgebaut. Dass wir da den absoluten Spitzenplatz nicht halten konnten, liegt auf der Hand.

Nebenschauplätze
Die Entwicklung um den Stadionausbau und das Women's Team ist vorbildlich und langfristig absolut richtig. Und wenn es auch kein finanzielles Kapital gebunden haben mag: Die Organisation hat dadurch grosse Baustellen eröffnet, die der Wahrscheinlichkeit auf einen kurzfristigen Erfolg geschadet haben. Mit «Meh als Iissport» hat der Verein dies auch zur Maxime erhoben. Die Energie hat sich eben doch auch auf diese Spannungsfelder verteilt. Das ist langfristig richtig, hat uns aber in dieser Saison nicht geholfen. Langfristig muss insbesondere der Stadionausbau auch positive Auswirkungen haben und es ist dennoch absolut korrekt, dass man diese Dinge dieses Jahr angegangen ist.

Vorhergegangene Erfolge
Das Publikum in Zug ist anspruchsvoll geworden. Eine Halbfinalqualifikation wird als Misserfolg gesehen. Das ist einerseits gut, denn die Leistungskultur muss sich am höchsten aller Ziele orientieren. Gleichzeitig kann das aber auch hemmen, denn Sport ist, wie erwähnt, keine exakte Wissenschaft. Die Erfolge der letzten Jahre haben die Erwartungshaltung genährt, dass alles ausser dem grösstmöglichen Erfolg nicht gut genug ist. Das vergiftet das Klima innerhalb der Organisation, wenn man nicht aufpasst. Eine den Wahrscheinlichkeiten angemessene Bescheidenheit würde uns allen gut anstehen.

Trainerstaff
Es ist mir gänzlich unmöglich, einzelne Assistenzcoaches zu beurteilen, dafür sehe ich viel zu wenig hinter die Kulissen. Eines ist aber klar: Ein Wechsel im Staff während der Saison ist ein Eingeständnis einer Fehlüberlegung und die ist unserer sportlichen Führung dieses Jahr offenbar unterlaufen. Ich bin ein grosser Verfechter von Konstanz, daher gilt es hier, ruhig Blut zu bewahren. Der Rückhalt von Tangnes ist verdientermassen ungebrochen. Dennoch muss der Schuss mit dem Staff nächstes Jahr wieder sitzen, sonst wird es auch gegen Oben langsam wieder enger.

Fazit
Alles in allem ist es eine Saison geworden, in der gefühlt mehr möglich gewesen wäre, in der jedoch der Fokus auf den grösstmöglichen Erfolg kein Laserstrahl mehr war. Dementsprechend war das sportliche Resultat zwar gefühlt enttäuschend – unter dem Strich haben wir aber das gekriegt, was anhand der Wahrscheinlichkeiten plausibel erschien: Einen Platz unter den besten vier Teams des Landes. Der Finaleinzug wurde nicht im Halbfinale gegen den ZSC verspielt, sondern im Saisonfinish und der damit verbundenen Tatsache, dass man dem Z im Halbfinale nicht aus dem Weg gehen konnte. Damit es wieder nach ganz oben reicht, müssen obengenannte Faktoren ins Lot kommen. «Meh als Iissport»? Vielleicht. Aber besser hauptsächlich «Iissport».
 
Eine andere Frage spielen wir jetzt eigentlich nächste Saison wieder CHL?? Den mit Z Fribourg & Lausanne sind ja schon drei Qualifizierte Teams dabei und als Meister ist man ja auch dabei… Somit würden dadurch doch automatisch wir den Platz des Meister beerben oder nicht ?🤔
 
Endlich bin ich deiner Meinung: Die Verantwortlichen arbeiten ruhig weiter, ohne Emotionen. Und die Spieler auch. Es wird gar nichts passieren. Junge, gute, hungrige Spieler aus dem eigenen Nachwuchs werden weggegeben und Derungse und Rivas geholt.

Es wird schön nach Vorschrift gearbeitet. Nicht mehr, nicht weniger. Und besonnen: Ja, kein Körperspiel. Keiner geht in den Slot ausser Simion und Herzog. Assistenten mit null Ausstrahlung. Aber ruhig und besonnen so weiter arbeiten, wie die 2 letzten Saisons. Toll. Einfach in die falsche Richtung.
Bringt nichts dies aufzuzeigen ;)

Es wurde bereits sehr viel geschrieben, eine Detail Analyse mache ich jetzt auch nicht (evtl. später oder auch gar nicht).

Für mich absolut absehbar. Absolut keine Kunst diese Entwicklung im voraus zu sehen. Ehrlich und Objektiv sein sowie ein bisschen Ahnung von Eishockey haben und recherchieren sind die Voraussetzungen. Nicht einfach alles glauben was einem erzählt wird, sondern selber sich Schlau machen und ein eigenes Bild der Spieler und Teams machen (Transfers). Wer dies nicht kann oder will, soll besser schweigen anstatt mit der Keule kommen, denn es gibt Leute hier drin die eben in Spieleranalyse ziemlich oft richtig stehen.

Wer von einem Wunschschalter als Realität sprechen muss, wer Kritik mit Eigenlob in höchsten Tönen kontern muss, wer mitem Finger auf andere (sei es Klubs, Spieler) usw. zeigen muss, wer immer wieder die selbe Ausrede Schallplatte nutzt. Von dem kann nicht erwartet werden dass die Entwicklung nach oben geht oder zumindest stagniert. Gleichzeitig gibt es diverse andere Klubs die den richtigen Fokus haben und hart arbeiten, Zeit, Arbeit usw. in die erste Mannschaft stecken und nicht diverste Themen wie Greenwashing.

Was wir hier gesehen haben ist ein Kollektivversagen. Meiner Meinung an angeführt vom Management, schlussendlich wer sich selber lobt für Erfolge kann auch Fehler und Verantwortung übernehmen.

Schade, im wichtigsten Spiel lieferten ziemlich nur:
- Allensbach (für den wir ja zu gut sind....)
- O'Neill der eine schlimme Verletzung hatte und erst seit langer Pause seine zweite Partie absolvierte. Wahrscheinlich heisst es Abgang von O'Neill da zu alt, nicht gut genug. Vergessen geht dass er vor einem Jahr einer der weniger Spieler war der die ganze Saison Abend für Abend lieferte. Schade auch dass er nach Bengtsson klar der beste Ausländer in unserem Kader diese Saison war. Schade ist nach seinem Check gestern plötzlich ein Funken auf das Team rübergekommen (ist diese Saison nicht einmal nach einer Aktion passiert), sehr schade...
- sowie natürlich auch T. Muggli, der ist ja auch nicht gut genug aber zumindest haben wir ihm doch noch einen Vertrag gegeben.

Ich bin froh dass Suri im Klub bleibt, Leidenschaft, Einsatz, Kritikfähigkeit, Bodenständig, usw. sind wie ich Suri beschreiben würde.

Coaching: sehr schwache Aktion gestern. Schwer zu Urteilen, aber offensichtlich ist es das zweite Jahr in dem eifach öpis gespielt wird. Was mich zudem stört ist, wenn ein Liniger Emotionslos alles gutredet als wäre nichts in einer Partie wie im ersten Z Spiel bei dem absolut gar nichts klappte. Mit Holden ging es nicht weiter, verständlich dass er auch selber sich weiter entwickeln möchte, aber was wir damals hatten macht ganz einen anderer Eindruck..

Für nächste Saison würde ich Geisser traden versuchen. Er ist noch jung und wahrscheinlich gut Tradebar. Kosten Leistung denke ich stimmt überhaupt nicht. Und nein, für mich ist nur ein Teil der Geschichte seine Verletzung. Weshalb er nicht weiss oder sich weigert seine Kraft einzusetzen ist für mich unverständlich und wahrscheinlich auch eine Barriere für NA.
Allgemein ist dies jedoch ein EVZ Problem, Querbeet- Hauptverantwortlich sind sicherlich Tagnes und Kläy (Lengwiler, HP?).

Irgendwie ärgert es mich gar nicht. Was bringt es, man weiss sowieso alles besser und wird danach Eigenlob machen (Top 4), Budgeteinhaltung, Inflation, Nachhaltigkeit, keine Vorfälle, usw. Evtl. wird man ein paar Einzelne Spieler als Sündenböcke indirekt oder direkt nennen. Holt dann irgend ein Rasmussen oder ähnliches der einfach ein weitere unsinniger Transfer wäre und dann fangen die Vorbereitungsspiele wieder an. Dann gibt es Kritik, dann wieder Eigenlob, auf Gier von Spieler und Preistreiberei von der Konkurrenz gesprochen usw.

Freue mich jetzt Emotionslos die Partien zwischen dem Z und hoffentlich Lasagne zu sehen.
Hoffentlich wird richtig Hart gespielt, Andréghetto Shift für Shift bearbeitet, Riedli und Marti mit Checks eingedeckt und das am Ende die Meisterschaft an Lasagne geht. Mir lieber als den Zürchern obwohl die es verdient hätten.
 
Lausanne soll es machen nicht Zürich. Ist mir egal was die in ihr blödes Kader gebuttert haben. Zürcher Teams sind einfach nicht sympathisch.
Ich muss mich korrigieren, wer kann schon Urteilen über verdient und unverdient.
Falls Lasagne, das hochgelobte Schlendrian Gotteron (Nr. 2 in der Quali) schlägt und danach der grosse Favorit Z, der hätte sehr vieles richtig gemacht. Trotz nicht Nachhaltig sein und evtl. Website nicht auf dem neusten Stand 😂 Djoos würde ich es zudem gönnen, dies soll nicht gegen Bengtsson sein. Bengtsson ist absolut spitze, ohne ihn hätte es gar kein Spiel gestern gegeben, best case gegen Bern out.
 
Ich wünsche allen in unserem Ü40 Forum einen schönen Sommer, im September gehts weiter, eine richtige Aufarbeitung dieser Saison erwarte ich auch nicht und schon gar nicht das man die richtigen Schlüsse daraus zieht. Die U20 und die U17 geben einem Hoffnung für die Zukunft aber werden nächste Saison auch einige aus der U20 im Fanionteam auflaufen, ich habe da so meine Zweifel.

Ein besonderer Gruss geht an Kroki, keep on fighting!

@Fandelegierter und @Derzmä erzählt doch mal wie Ihr zu Fändelegierten wurdet, würde mich ausnahmsweise Interessieren. Ich hab da so ein Bild im Kopf aber das wirds nicht sein ;)
 
Ich wünsche allen in unserem Ü40 Forum einen schönen Sommer, im September gehts weiter, eine richtige Aufarbeitung dieser Saison erwarte ich auch nicht und schon gar nicht das man die richtigen Schlüsse daraus zieht. Die U20 und die U17 geben einem Hoffnung für die Zukunft aber werden nächste Saison auch einige aus der U20 im Fanionteam auflaufen, ich habe da so meine Zweifel.

Ein besonderer Gruss geht an Kroki, keep on fighting!

@Fandelegierter und @Derzmä erzählt doch mal wie Ihr zu Fändelegierten wurdet, würde mich ausnahmsweise Interessieren. Ich hab da so ein Bild im Kopf aber das wirds nicht sein ;)
Dich sollte man sperren.
 
Also die Naivität gewisser Leute ist erschreckend. (Nicht persönlich nehmen)

Man solle das ganze Management entlassen, die meisten Spieler auswechseln und den Trainer entlassen. Dass die Meisten noch weiterlaufende Verträge haben und uns dies nochmals einen weiteren Schritt nach hinten werfen würde, wird bewusst verschwiegen. Solche Sachen kann sich nur Lugano (alle Ausländer entlassen) und der SCB leisten. Mit einem Mäzen oder mit doppelten Anzahl Zuschauern.

Die Saison Analyse wird in etwa so aussehen.
„ Natürlich sind wir enttäuscht. Leider hat uns die Verletzung Hexe einen Strich durch die Saison gemacht. Man darf jedoch nicht vergessen was wir die letzten 5 Jahren alles erreicht haben. 5 mal Viertelfinale, 2 mal Meister und nur gegen den jeweiligen späteren Meister ausgeschieden.
Mit dem OYM haben wir die besten Voraussetzungen, dass wir auch in Zukunft um den Titel spielen können. Unsere Gegner waren breiter besetzt, schneller , spiel- und zweikampfstärker und selbstbewusster. Nach der Saison ist vor der Saison. Wir werden alles genau analysieren und die Lehren daraus ziehen damit wir den nächsten Schritt machen können .“


Für mich ist das Hauptproblem unsere Spielauslösung respektive unser System.
Man müsste nicht weit schauen.

Wenn ich sehe wie Mannschaften wie der SCB, Fribourg, Ambri, Davos oder Lausanne dies vollziehen, dann frage ich mich, ob wir die falschen Verteidiger haben oder ob diese, sorry, zu dumm sind.
Mit ein, zwei schlaue Pässen aus der Verteidigung und es brennt in der Hütte. Die kommen auch im PP sehr einfach ins Drittel. Unsere Verteidiger vertändeln entweder die Scheibe bereits im eigenen Drittel oder machen einen Pass der Bande entlang zu einem Flügel, der still steht und gedeckt ist.
Oder unser Verteidiger läuft über die rote Linie, 3 Stürmer stehen still, und spielt den Puck der Bande entlang. Tja, zwei Verteidiger des Gegners warten bereits hinter dem Tor. Ihr könnt ja die Scheibe direkt dem Verteidiger zuspielen. Wäre einfacher und energieschonender ... Ironie off.
Also stehendes Eishockey.

Dass man den Puck jedoch auch in die Ecke spielen könnte, dass die Scheibe wieder zurück springt und ein Stürmer diese eventuell erspurten könnte, kommt fast keinem in den Sinn. Es wird ja nicht mal versucht den Stürmer anzuspielen der 3 Meter daneben frei wäre....

Sorry. Seit 2 Jahren macht es kein Spaß mehr unserer Mannschaft zu zusehen. Ja wir waren im 1/4 Finale. Aber auch nur wegen Genoni und Bengtsson und vielleicht noch 2, 3 anderen Spieler.
 
"...Ehrlich und Objektiv sein sowie ein bisschen Ahnung von Eishockey haben und recherchieren sind die Voraussetzungen. Nicht einfach alles glauben was einem erzählt wird, sondern selber sich Schlau machen und ein eigenes Bild der Spieler und Teams machen (Transfers). Wer dies nicht kann oder will, soll besser schweigen anstatt mit der Keule kommen, denn es gibt Leute hier drin die eben in Spieleranalyse ziemlich oft richtig stehen...."

meinst Du das wirklich ernst, oder bin ich bei sowas wie "Versteckte Kamera " gelandet? Eben ohne Bild.
 
ch317_2.jpeg
 
was musst Du Dir denn noch so alles gefallen lassen? Das ist ja als nicht Betroffener kaum zu ertragen!
oder liegt es am hohen Lohn (Schmerzensgeld), welches Du beziehst?
Komando Powerschnauz hat es ja gesagt. Jetzt wird eine Million frei. 🤣
Nein im ernst und jetzt darf ich den Ton ja etwas verschärfen. So Posts gehen mir
am Arsch vorbei, obwohl ich die Finger dann doch nicht still halten kann.
 
Also... ich muss sagen ich wundere mich ein wenig darüber, was hier gerade so geschrieben wird. Da lese ich von "Kollektivversagen" und ähnlichem. Habe ich gerade etwas verpasst? Ich dachte, wir wären gerade nach einer recht komplizierten Saison im Halbfinale ausgeschieden. Etwas Kontext: Halbfinale = Top 4 in einer durchaus kompetitiven Liga. Irgendwo in diesem Forum habe ich mal gelesen, wir wären in der Geldrangliste derzeit etwa an sechster Stelle der Liga. Trifft das zu, dann wäre ein Halbfinal punkto Preis/Leistung doch recht akzeptabel, nicht? Wo sind wir denn hier inzwischen gelandet mit unserem Anspruchsdenken? Oder glaubt ihr, in allen Anderen Vereinen gäbe es nur Idioten und es sei eine Selbstverständlichkeit, dass wir da jedes Jahr ganz oben stehen? Ich glaube, uns würde wieder etwas mehr Bodenhaftung und Demut gut zu Gesicht stehen. Enttäuschung nach dem Ausscheiden... natürlich... aber bitte, was soll denn das hier?
Ich sehe das so: Mit der Verpflichtung von Dan wurde nach und nach das perfekte Konzept für den perfekten Aufbau erarbeitet und die entsprechende Organisation rund ums Team gebaut. Die Organisation hat ein Gesicht erhalten, das zu uns passt und hinter dem man stehen kann. Rückblickend wäre ohne die Absage der Covid Play-Offs wohl sogar ein dritter Titel drin gewesen. Dann kam der Konzept Killer: 6 Ausländer. Damit war nicht nur der "Genoni Faktor" hinfällig, sondern es ermöglichte Teams wie z.B. Genf, mit einem eigentlich nur "soliden" Stammkader an Schweizern, den Titel mit einigen Top Imports quasi zu kaufen. 4 hatten noch nicht dieses grosse Gewicht, 6 aber schon. Dumm daran waren für uns rückblickend 3 Dinge. 1. Wurden damit unsere Stärken untergraben. Wir hatten den besten Goalie, die Top Shots unter den Schweizern. Das wurde in der Folge kompensierbar. Zweitens hat es uns gerade in dieser Saison auf dem linken Fuss erwischt, weil wir - die Gründe wurden hier hinlänglich diskutiert - halt eben finanziell nicht mehr in der Lage waren, bei den Imports die ganz grossen Geschütze aufzufahren. Und 3. haben unsere Exponenten die Ausländerregelung auch noch selbst unterstützt und sich so selbst ins Knie geschossen. Dumm gelaufen... oder anders gesagt, wohl der Situation mit der KHL geschuldet, denn sonst wären manche der Top Stars wohl gar nicht hergekommen und das Konzept mit den "Budget Imports" wäre womöglich sogar aufgegangen...
Trotzdem ist es ja nicht gerade so, als hätten wir eben die Play-Offs verpasst. Das Gezeigte hat zwar über Strecken der Saison nicht immer begeistert. Der 4. Platz als Output einer solchen Saison ist aber akzeptabel und es war - unter Berücksichtigung der Vorzeichen - wohl auch nicht mehr zu erwarten.
Wie weiter? Natürlich muss jetzt an gewissen Stellschrauben justiert werden. Die Luft ganz oben ist bekanntlich dünner. Die Anderen schlafen auch nicht. Und auch in Zürich, Lausanne, Genf, Bern, Lugano, Fribourg und sogar in Davos gibt es Geld. Und wenn wir in der Hinsicht derzeit nicht gross nachlegen können, dann muss dafür sonst entsprechend alles stimmen. Dan muss sich fragen, ob er das richtige Team um sich herum hat, um Erfolg zu haben und wie er wieder das Maximum aus jedem Einzelnen herauskitzeln kann. Und Reto muss sich genau überlegen, wie er das vorhandene Münz einsetzt, um das Puzzle optimal zu ergänzen. Zudem ist auch die Leistungsplanung zu hinterfragen. Es kann schlicht nicht sein, dass unsere Top 6 Verteidiger kurz vor den Play-Offs allesamt ausser Gefecht sind. Ich bin aber nach wie vor absolut zuversichtlich, dass die Verantwortlichen das hinkriegen. Zu viel wurde in den vergangenen Jahren richtig gemacht und zu gut war der Output, als dass ich daran zweifeln würde.
Und wenn wir schon so weit sind, dass uns ein 4. Platz ins Tal der Tränen und in Depressionen stürzt, dann wurde offenbar in jüngerer Vergangenheit so einiges richtig gemacht.

In diesem Sinne, auf ein Neues!

Cheers, dc3
 
Also... ich muss sagen ich wundere mich ein wenig darüber, was hier gerade so geschrieben wird. Da lese ich von "Kollektivversagen" und ähnlichem. Habe ich gerade etwas verpasst? Ich dachte, wir wären gerade nach einer recht komplizierten Saison im Halbfinale ausgeschieden. Etwas Kontext: Halbfinale = Top 4 in einer durchaus kompetitiven Liga. Irgendwo in diesem Forum habe ich mal gelesen, wir wären in der Geldrangliste derzeit etwa an sechster Stelle der Liga. Trifft das zu, dann wäre ein Halbfinal punkto Preis/Leistung doch recht akzeptabel, nicht? Wo sind wir denn hier inzwischen gelandet mit unserem Anspruchsdenken? Oder glaubt ihr, in allen Anderen Vereinen gäbe es nur Idioten und es sei eine Selbstverständlichkeit, dass wir da jedes Jahr ganz oben stehen? Ich glaube, uns würde wieder etwas mehr Bodenhaftung und Demut gut zu Gesicht stehen. Enttäuschung nach dem Ausscheiden... natürlich... aber bitte, was soll denn das hier?
Ich sehe das so: Mit der Verpflichtung von Dan wurde nach und nach das perfekte Konzept für den perfekten Aufbau erarbeitet und die entsprechende Organisation rund ums Team gebaut. Die Organisation hat ein Gesicht erhalten, das zu uns passt und hinter dem man stehen kann. Rückblickend wäre ohne die Absage der Covid Play-Offs wohl sogar ein dritter Titel drin gewesen. Dann kam der Konzept Killer: 6 Ausländer. Damit war nicht nur der "Genoni Faktor" hinfällig, sondern es ermöglichte Teams wie z.B. Genf, mit einem eigentlich nur "soliden" Stammkader an Schweizern, den Titel mit einigen Top Imports quasi zu kaufen. 4 hatten noch nicht dieses grosse Gewicht, 6 aber schon. Dumm daran waren für uns rückblickend 3 Dinge. 1. Wurden damit unsere Stärken untergraben. Wir hatten den besten Goalie, die Top Shots unter den Schweizern. Das wurde in der Folge kompensierbar. Zweitens hat es uns gerade in dieser Saison auf dem linken Fuss erwischt, weil wir - die Gründe wurden hier hinlänglich diskutiert - halt eben finanziell nicht mehr in der Lage waren, bei den Imports die ganz grossen Geschütze aufzufahren. Und 3. haben unsere Exponenten die Ausländerregelung auch noch selbst unterstützt und sich so selbst ins Knie geschossen. Dumm gelaufen... oder anders gesagt, wohl der Situation mit der KHL geschuldet, denn sonst wären manche der Top Stars wohl gar nicht hergekommen und das Konzept mit den "Budget Imports" wäre womöglich sogar aufgegangen...
Trotzdem ist es ja nicht gerade so, als hätten wir eben die Play-Offs verpasst. Das Gezeigte hat zwar über Strecken der Saison nicht immer begeistert. Der 4. Platz als Output einer solchen Saison ist aber akzeptabel und es war - unter Berücksichtigung der Vorzeichen - wohl auch nicht mehr zu erwarten.
Wie weiter? Natürlich muss jetzt an gewissen Stellschrauben justiert werden. Die Luft ganz oben ist bekanntlich dünner. Die Anderen schlafen auch nicht. Und auch in Zürich, Lausanne, Genf, Bern, Lugano, Fribourg und sogar in Davos gibt es Geld. Und wenn wir in der Hinsicht derzeit nicht gross nachlegen können, dann muss dafür sonst entsprechend alles stimmen. Dan muss sich fragen, ob er das richtige Team um sich herum hat, um Erfolg zu haben und wie er wieder das Maximum aus jedem Einzelnen herauskitzeln kann. Und Reto muss sich genau überlegen, wie er das vorhandene Münz einsetzt, um das Puzzle optimal zu ergänzen. Zudem ist auch die Leistungsplanung zu hinterfragen. Es kann schlicht nicht sein, dass unsere Top 6 Verteidiger kurz vor den Play-Offs allesamt ausser Gefecht sind. Ich bin aber nach wie vor absolut zuversichtlich, dass die Verantwortlichen das hinkriegen. Zu viel wurde in den vergangenen Jahren richtig gemacht und zu gut war der Output, als dass ich daran zweifeln würde.
Und wenn wir schon so weit sind, dass uns ein 4. Platz ins Tal der Tränen und in Depressionen stürzt, dann wurde offenbar in jüngerer Vergangenheit so einiges richtig gemacht.

In diesem Sinne, auf ein Neues!

Cheers, dc3
Mit Abstand einer der vernümpfigsten Kommentare seit gester Abend 👍🏻💪🏻
 
Also... ich muss sagen ich wundere mich ein wenig darüber, was hier gerade so geschrieben wird. Da lese ich von "Kollektivversagen" und ähnlichem. Habe ich gerade etwas verpasst? Ich dachte, wir wären gerade nach einer recht komplizierten Saison im Halbfinale ausgeschieden. Etwas Kontext: Halbfinale = Top 4 in einer durchaus kompetitiven Liga. Irgendwo in diesem Forum habe ich mal gelesen, wir wären in der Geldrangliste derzeit etwa an sechster Stelle der Liga. Trifft das zu, dann wäre ein Halbfinal punkto Preis/Leistung doch recht akzeptabel, nicht? Wo sind wir denn hier inzwischen gelandet mit unserem Anspruchsdenken? Oder glaubt ihr, in allen Anderen Vereinen gäbe es nur Idioten und es sei eine Selbstverständlichkeit, dass wir da jedes Jahr ganz oben stehen? Ich glaube, uns würde wieder etwas mehr Bodenhaftung und Demut gut zu Gesicht stehen. Enttäuschung nach dem Ausscheiden... natürlich... aber bitte, was soll denn das hier?
Ich sehe das so: Mit der Verpflichtung von Dan wurde nach und nach das perfekte Konzept für den perfekten Aufbau erarbeitet und die entsprechende Organisation rund ums Team gebaut. Die Organisation hat ein Gesicht erhalten, das zu uns passt und hinter dem man stehen kann. Rückblickend wäre ohne die Absage der Covid Play-Offs wohl sogar ein dritter Titel drin gewesen. Dann kam der Konzept Killer: 6 Ausländer. Damit war nicht nur der "Genoni Faktor" hinfällig, sondern es ermöglichte Teams wie z.B. Genf, mit einem eigentlich nur "soliden" Stammkader an Schweizern, den Titel mit einigen Top Imports quasi zu kaufen. 4 hatten noch nicht dieses grosse Gewicht, 6 aber schon. Dumm daran waren für uns rückblickend 3 Dinge. 1. Wurden damit unsere Stärken untergraben. Wir hatten den besten Goalie, die Top Shots unter den Schweizern. Das wurde in der Folge kompensierbar. Zweitens hat es uns gerade in dieser Saison auf dem linken Fuss erwischt, weil wir - die Gründe wurden hier hinlänglich diskutiert - halt eben finanziell nicht mehr in der Lage waren, bei den Imports die ganz grossen Geschütze aufzufahren. Und 3. haben unsere Exponenten die Ausländerregelung auch noch selbst unterstützt und sich so selbst ins Knie geschossen. Dumm gelaufen... oder anders gesagt, wohl der Situation mit der KHL geschuldet, denn sonst wären manche der Top Stars wohl gar nicht hergekommen und das Konzept mit den "Budget Imports" wäre womöglich sogar aufgegangen...
Trotzdem ist es ja nicht gerade so, als hätten wir eben die Play-Offs verpasst. Das Gezeigte hat zwar über Strecken der Saison nicht immer begeistert. Der 4. Platz als Output einer solchen Saison ist aber akzeptabel und es war - unter Berücksichtigung der Vorzeichen - wohl auch nicht mehr zu erwarten.
Wie weiter? Natürlich muss jetzt an gewissen Stellschrauben justiert werden. Die Luft ganz oben ist bekanntlich dünner. Die Anderen schlafen auch nicht. Und auch in Zürich, Lausanne, Genf, Bern, Lugano, Fribourg und sogar in Davos gibt es Geld. Und wenn wir in der Hinsicht derzeit nicht gross nachlegen können, dann muss dafür sonst entsprechend alles stimmen. Dan muss sich fragen, ob er das richtige Team um sich herum hat, um Erfolg zu haben und wie er wieder das Maximum aus jedem Einzelnen herauskitzeln kann. Und Reto muss sich genau überlegen, wie er das vorhandene Münz einsetzt, um das Puzzle optimal zu ergänzen. Zudem ist auch die Leistungsplanung zu hinterfragen. Es kann schlicht nicht sein, dass unsere Top 6 Verteidiger kurz vor den Play-Offs allesamt ausser Gefecht sind. Ich bin aber nach wie vor absolut zuversichtlich, dass die Verantwortlichen das hinkriegen. Zu viel wurde in den vergangenen Jahren richtig gemacht und zu gut war der Output, als dass ich daran zweifeln würde.
Und wenn wir schon so weit sind, dass uns ein 4. Platz ins Tal der Tränen und in Depressionen stürzt, dann wurde offenbar in jüngerer Vergangenheit so einiges richtig gemacht.

In diesem Sinne, auf ein Neues!

Cheers, dc3


danke Dir für die sachliche Zusammenfassung.
wenn wir dem ZSC, Genf und wehm auch immer in Zukunft das Wasser reichen wollen, benötigen wir sicher 1 Mio mehr Einnahmen als aktuell. Der EVZ ist gesund und wird vorbildlich geführt und es wird nicht auf "Teufel kaum raus" und auf pump investiert.

Wie hier von einigen geschrieben haben, braucht es entweder ein Stadion von mehr als 10'tausend Fassunsvermögen, neue Mäzene und/oder höhere Eintrittspreise.
Die Idee/der Schuss mit den 6 Ausländern und es wir günstiger für die Clubs ist definitiv für uns in die Hose gegangen. Hier sind auch unsere Verantwortlichen nicht unschuldig.
ja, es gibt noch sehr viel zu tun und zu verbessern beim EVZ, aber es läuft noch mehr richtig und das seit einigen Jahren. Wenn ich an die Zeit nach Fredy Egli denke, dann bekomme ich schon wieder Schweissausbrüche....
 
Zum Glück ist der Tag bald vorbei, ich musste heute ziemlich untendurch. Meine Zürcher Arbeitskollegen haben keine Möglichkeit ausgelassen mich beziehungsweise Zug auszulachen. Nach ein bisschen Abstand muss ich sagen dass solche Niederlagen auch immer was gutes haben. Ich hoffe dass eine richtig gute Analyse gemacht wird und daraus lehren gezogen werden. Der erste Schritt mit Künzle zeigt eine Tendenz in die richtige Richtung, jetzt noch einen bis zwei Ausländer mit richtig Wasserverdrängung verpflichten.
Klar ist auch dass eine Halbfinal Qualifikation nicht selbstverständlich ist, in fast jeder Saison erwischt es einen grossen der nicht mal die Playoffs erreicht.
 
Zurück
Oben Unten