Playoffs 2025

Hätte er reagiert auf dem Torhüterposten, würdest du jetzt in den Playoff was kaufen? Nichts. Verletzungen sind in der Regel Unfälle. Wie Derzmä schon schrieb, waren zum Zeitpunkt den internationalen Transferschluss alle Imports an Board. Das wir jetzt drei Verletzte Imports haben, konnte niemand ahnen. Klar, man hätte noch einen Spieler auf Vorrat holen können, aber wie reagiert das Team auf einen neuen Spieler so kurz vor Playoff beginn? Nur schon das kann ins Auge gehen. Was würde dies für die Finanzen bedeuten? In der Regel sind jene, die ein noch breiteres Kader fordern, auch jene die bei Preiserhöhungen jammern.
Korrigier mich wenn ich falsch liege:
Bengtsson und Kovars haben sich vor den playoffs verletzt. Und dass carlsson und olofsson keine verstaerkungen sind hat man mehrheitlich die ganze quali gesehen.
Wenn spieler sich verletzen, springt dann keine versicherung ein, welche eine temporaere neuverpflichtung erlaubt ? Pfeifen wir finanziell dermassen auf dem letzten loch, dass wir es nicht mal fuer noetig halten eine B lizenz zu ziehen ? Jetzt echt ? Es sind playoffs und man hat die ganze saison darum gekaempft um jetzt einen auf knauser zu machen ?
Von aussen betrachtet kann ich das nicht nachvollziehen.
 
Das mit den Versicherungen ist auch so ein Mär die sich hartnäckig hält. Wurde hier drin schon mehrfach erklärt, dass die Beträge niemals reichen um 1:1 einen Ersatz zu holen (Prämien wären unbezahlbar) Und wenn ich es richtig verstanden habe, war der Transferschluss schon vor einiger Zeit...
 
Das mit den Versicherungen ist auch so ein Mär die sich hartnäckig hält. Wurde hier drin schon mehrfach erklärt, dass die Beträge niemals reichen um 1:1 einen Ersatz zu holen (Prämien wären unbezahlbar) Und wenn ich es richtig verstanden habe, war der Transferschluss schon vor einiger Zeit...
Alles korrekt. Mitte Feb. war Transferschluss für Imports. Da waren noch alle Ausländer gesund. Auch das mit den Versicherungen stimmt. Reto Kläy hatte dies an einem Fanhöck ausführlich erklärt.
 
Mit dem Unterschied das Managment der anderen Teams es scheinbar im Griff haben im Gegensatz zu unserer Vereinsleitung. Diese immer wiederkehrenden Ausreden von dir gehen mir langsam aber sicher auf den Sack. Noch nie hast du eine Art „Kritik“ geäussert. Verlange ich auch nicht von dir aber schon dazumals hatten wir diese Diskussionen mit dem Thema der „schönrednerei“. Du versuchst bei jedem Thema das angeschnitten wird es wieder so darzustellen das alles in Ordnung wäre und wir ganz normal weitermachen können wie bis anhin.
Wo rede ich bitte in diesem Beitrag etwas schön? Ich zeige nur, anhand der anderen Clubs auf, dass es meiner Meinung nach nicht am Frauenteam liegt. Meine Meinung muss dir nicht passen, trotzdem stehe ich zu ihr und dies im Gegensatz zu vielen hier nicht nur anonym.
Auch wenns dir nicht passt werde ich weiter lieber positiv denken, es gibt schon gnügend Leute die ständig alles schlecht reden!
 
Heute Abend sehen wir, aus welchem Holz unsere Routiniers und "Stars" geschnitzt sind..

Ich erwarte von gewissen Herren eine deutliche, spielerische und kämpferische Reaktion!

Genoni

- heute Abend in Topform!

Carlsson - Johnson

- Der Schwede sichert wenn nötig eher ab und Johnson lanciert die Offensive und bringt den nötigen Support!

Muggli - Stadler

- Solide Defender! Muggli ist fähig einen guten 1. Pass zu spielen und kann die Offensive supporten und Stadler spielt eigentlich recht solid und ist fähig, ausgenommen dem 1. Pass, seinen Part souverän zu erledigen..

Riva - Geisser

- Riva unterstützt offensiv und Geisser sichert eher ab.. Der Tessiner hat gezeigt, dass er auch in der Offensive was bewirken kann.

Balestra

---------------------------------------------------------------------------------------------

Hofmann - Olofsson - Vozenilek

- Voze soll doch wie Grant vom Z eingesetzt werden und nicht wie ein Kubalik. Er ist definitiv kein Spielmacher, sondern gehört in den Slot und in die Ecken! Er soll Platz schaffen für Gregu! Olofsson probieren den Hofmann vermehrt "off the rush" in Szene zu setzen!

Martschini - Wingerli - Eggenberger

- Klein, schnell und wendig. Skorer, Wadenbeisser und Grinder vor dem Tor! Könnte eine gute Mischung sein!

Simion - Senteler - Biasca

- Potentieller Natisturm, der jetzt mal endlich abliefern soll! Potential absolut da und für eine 3. Linie top besetzt!

Wey - Leuenberger - Antenen

- Mühsame Linie mit dezenten Forechecking angeführt vom Kampftier Leuenberger!


3 ausgeglichene Linien mit gewissen Umstellungen, plus die Kampfsau Leuenberger mit den mühsamen Jungspunden!

Gopferdami, der Kader ist auch ohne die unsäglichen Absenzen noch gut genug, diesen HCD aus der Halle zu prügeln!

Kämpfe bis zum Letschte!!👊
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Unterschied das Managment der anderen Teams es scheinbar im Griff haben im Gegensatz zu unserer Vereinsleitung. Diese immer wiederkehrenden Ausreden von dir gehen mir langsam aber sicher auf den Sack. Noch nie hast du eine Art „Kritik“ geäussert. Verlange ich auch nicht von dir aber schon dazumals hatten wir diese Diskussionen mit dem Thema der „schönrednerei“. Du versuchst bei jedem Thema das angeschnitten wird es wieder so darzustellen das alles in Ordnung wäre und wir ganz normal weitermachen können wie bis anhin.
Da möchte ich nun Derzmä in Schutz nehmen. Derzmä redet nicht schön, er sieht es einfach ganzheitlicher als viele hier drin. Er versucht immer alles in Betracht zu ziehen. Auch in der jetzigen Situation. Bengtson, Schlumpf, Hanson, Kovar, Herzog und Künzle. Das ist mehr als ein kompletter Block mit Top Spieler der fehlt. Kommt dazu, dass gemäss Blick Genoni mit einer Fanquote von 86% dasteht. Da könnt ihr kommen mit was ihr wollt, dass sind Fakten, die kein Team wegsteckt.

Emotionen sind gut und recht, man sollte dennoch fair miteinander Diskutieren.
 
Interessante Aufstellung, glaube aber nicht, dass Dan soviel ändern wird.... we will see...

Ich erwarte das eigentlich nach dem Auftritt in Davos! Schon fast ein "do or die" Game! Etwas muss ja passieren, ausser man hat sich schon aufgegeben! Habe dann echt Fragen, wenn man wieder mit den gleichen Formationen was rumwurstelt..

Kommen keine Spieler zurück, muss man als Coach die Impulse halt mit Umstellungen reinbringen... Hoffe das Coachingteam geht auch so aggressiv und unkonventionell vor ... ;)
 
Ok auch das Frauenteam liegt im Fokus, aber weisst du was mir gerade auffällt? Die Teams der NL auf den Plätzen 1-6 sind haben alle auch ein Frauenteam, dies kann den Fokus also nicht so stören würd ich sagen. Und der Stadionausbau erfolgt ja voll im Fokus für die Zukunft des Männerteams.
Diese Teams haben aber meist einen Unter und Ober Sportchef und wahrscheinlich noch einen dazwischen 😉, der Aufwand wird also auf mehreren Schultern getragen, zudem wurden die Teams langsam über längere Zeit aufgebaut.
 
Da möchte ich nun Derzmä in Schutz nehmen. Derzmä redet nicht schön, er sieht es einfach ganzheitlicher als viele hier drin. Er versucht immer alles in Betracht zu ziehen. Auch in der jetzigen Situation. Bengtson, Schlumpf, Hanson, Kovar, Herzog und Künzle. Das ist mehr als ein kompletter Block mit Top Spieler der fehlt. Kommt dazu, dass gemäss Blick Genoni mit einer Fanquote von 86% dasteht. Da könnt ihr kommen mit was ihr wollt, dass sind Fakten, die kein Team wegsteckt.

Emotionen sind gut und recht, man sollte dennoch fair miteinander Diskutieren.
Also ich lese hier drin nur wenige Einträge, welche das Rumpf-Team kritisieren.
Dein Hinweis, dass dies „…kein Team wegsteckt…“ ist zu 100% korrekt und deckt sich zugleich mit der Mehrheit der Stimmen hier drin!

Ich und viele andere kritisieren, dass die Verantwortlichen es erneut nicht geschafft haben, das Team zum richtigen Zeitpunkt in Form zu bringen!
 

EVZ-Trainer Tangnes und die deutliche Ansage Richtung Routiniers: Folgt eine Reaktion auf den Systemausfall?​

Zwei Spiele, zwei Niederlagen, wenig Tore und eine dünne Personaldecke: Es sind äusserste schmerzhafte Playoff-Tage für den EV Zug. Der Druck wächst, doch es gibt auch Hoffnung.

Autsch. Das tat richtig weh. 1:5. Der EV Zug wurde am Sonntagabend vom HC Davos zerzaust, leistungs- und resultatmässig. Ein Systemausfall. Es war eine der enttäuschendsten Playoff-Darbietungen überhaupt in der Ära von Headcoach Dan Tangnes. Im letzten Drittel ging es einzig und allein um Schadensbegrenzung.

Tangnes: «Der Auftritt war inakzeptabel»​

Man hätte Genoni gerne um eine Einschätzung der Lage gebeten, doch der Torhüter schweigt, wie er dies immer während der Playoffs tut. Genoni, einer der mental stärksten Spieler überhaupt, hat die höchsten Erwartungen an sich selbst und hat dutzendfach bewiesen, dass er sich von Unwägbarkeiten nicht nachhaltig beeinflussen lässt. Es ist nicht nur die durchlässige Defensive, die Kummer bereitet. Offensiv macht der EVZ schwierige Zeiten durch. Zwei Tore in zwei Spielen und dann noch von zwei Akteure (Elia Riva und Colin Lindemann), die nicht fürs Toreschiessen berufen sind.

Mit dem, was der EV Zug bislang gezeigt hat, ist er auf dem Holzweg. Trainer Dan Tangnes stellt dies nicht in Abrede. Nach einer kurzen Nacht sagte der Norweger am Montagvormittag: «Es war ein inakzeptabler Auftritt. Die Ausführung unseres Passspiels muss deutlich besser werden, wir müssen uns besser unterstützen. Ich will den Willen und das Feuer sehen und spüren. Wir müssen uns gegen die Widerstände auflehnen und dürfen uns nicht dem Schicksal ergeben.» Nicht zuletzt erwartet er von den erfahrenen Kräften, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen. Laut Tangnes hätten sich zu viele Spieler versteckt, statt Verantwortung zu übernehmen. Tangnes kann den Ärger des Zuger Anhangs nachvollziehen. «Ich weiss, dass es viele Leute gibt, die viele Fragen haben und Antworten wollen. Das verstehe ich total.»

Die Leistungsbaisse mehrerer Stürmer hat sich zu einem kollektiven Angriffsproblem kumuliert. Wo sind die Arrivierten? Wo ist die Durchschlagskraft? Vermeintliche Leader kämpfen mit sich selbst und der eigenen, unbefriedigenden Situation – eine Ladehemmung zur Unzeit. Zu nennen wären da Grégory Hofmann oder Dario Simion, die in der engmaschigen Davoser Abwehr immer wieder hängen bleiben und nicht zur Entfaltung kommen. Oder Lino Martschini, der ohne Zuspiele seines Linienpartners Jan Kovar auf verlorenem Posten scheint. Dazu meint Martschini: «Es wäre zu billig, das als Grund vorzuschieben. Natürlich ist der Frust da, dass ich nicht auf meinem gewünschten Level bin. Ich weiss, ich habe die Qualitäten, um das Spiel an mich zu reissen und den Unterschied zu machen.»

Eine Niederlage mit vier Toren Differenz, das hat es in den Playoffs unter Tangnes erst zweimal gegeben. In der letzten Saison unterlag der EV Zug in der Viertelfinalserie gegen den SC Bern zweimal mit 2:6. Ein Rückblick auf diese beiden Klatschen zeigt, dass ein im Stolz verletzter EV Zug durchaus zu einer passenden Antwort fähig ist. Er siegte im jeweils nachfolgenden Spiel (3:0 und 5:2). Auch in dieser Saison folgte nach kümmerlichen Vorstellungen am Spieltag meist die prompte Reaktion.

Kann Captain Kovar dem Team helfen?​

Nur: Dem neutralen Beobachter fällt es gerade ziemlich schwer, Argumente für eine Trendwende zu finden. Die Liste der schlechten Nachrichten, sie reisst in den letzten Wochen nicht ab. Der EV Zug schafft es kaum noch, vier komplette Blöcke aufzustellen. Gerade in der Defensive zeichnet sich ein gröberer Engpass ab. Verteidiger Niklas Hansson musste am Sonntag bei Spielhälfte Forfait geben. Am Dienstag soll ein MRI Aufschluss geben über die Schwere der Verletzung. Nach wie vor beschäftigen den EV Zug viele personelle Fragezeichen.

Und doch, es gibt einen Silberstreifen am Horizont: Am Montag absolvierten die zuletzt abwesenden Spieler Jan Kovar, Tobias Geisser, Mike Künzle und Dominik Schlumpf mit Assistenztrainer Tomas Montén ein halbstündiges Eistraining. Gerade Kovars Einfälle und Leaderqualitäten werden schmerzlich vermisst. Tangnes hält sich bedeckt: «Sie müssen einen Einfluss aufs Spiel geltend machen und sich frei bewegen können. Ansonsten ergibt es wenig Sinn.» Unabhängig davon, welche Akteure am Dienstag im dritten Spiel zur Verfügung stehen: Die Zuger müssen wieder aufstehen. Sie haben gar keine andere Wahl.
 
Also ich lese hier drin nur wenige Einträge, welche das Rumpf-Team kritisieren.
Dein Hinweis, dass dies „…kein Team wegsteckt…“ ist zu 100% korrekt und deckt sich zugleich mit der Mehrheit der Stimmen hier drin!

Ich und viele andere kritisieren, dass die Verantwortlichen es erneut nicht geschafft haben, das Team zum richtigen Zeitpunkt in Form zu bringen!
Wie willst du ein Team in Form bringen, dem der Kopf fehlt?
Nochmals, sieben Top-Spieler fehlen.
 
Diese Teams haben aber meist einen Unter und Ober Sportchef und wahrscheinlich noch einen dazwischen 😉, der Aufwand wird also auf mehreren Schultern getragen, zudem wurden die Teams langsam über längere Zeit aufgebaut.
Kannst du mir die mal aufzählen der verschiedenen Teams? Bis jetzt weiss ich nur von Bern, dass die zwei Sportchefs haben und dachte die seien die einzigen.
 
6-7 verletzte was bei ca. 24 spielern etwa 25% betrifft.
Keine ahnung wer wieviel verdient aber meiner einschätzung nach dürften die Verletzten ca 1/3 oder leicht mehr der Lohnsumme ausmachen. Sprich wir haben aktuell ein Kader auflaufen, das wohl rein von den kosten her gesehen eher rang 9-12 belegen würde.
HB das gleiche spiel nicht mit davos gemacht aber denke die liegen trotz corvi noch klar vor uns in diesem ranking.
 
Nehmt mal dem Z folgende Spieler weg..

Kukan, Lehtonen, Geering, Andrighetto, Fröden, Rohrer, Grant, Riedi

Oder Davos..

Fora, Dahlbäck,Jung, Stransky, Corvi, Frehner, Egli, Nussbaumer


KEIN Team kann solche Kräfte mir nichts, dir nichts kompensieren.. Das ist eine absolute Utopie..!!
 
Nehmt mal dem Z folgende Spieler weg..

Kukan, Lehtonen, Geering, Andrighetto, Fröden, Rohrer, Grant

Oder Davos..

Fora, Dahlbäck,Jung, Stransky, Corvi, Frehner, Egli, Nussbaumer


KEIN Team kann solche Kräfte mir nichts, dir nichts kompensieren.. Das ist eine absolute Utopie..!!
Sind wir uns nicht längst einig, dass die Leistung (Kampf, Einsatz, etc.) das ist, was viele enttäuscht? Dass kein Team so viele Ausfälle verkraftet, ist klar. Aber trotzdem muss vom Team mehr kommen und sich jeder zu 100% zerreissen.

Wenn jeder Spieler 120% gibt und sein Bestmögliches, habe ich gerade wegen der vielen Ausfällen wesentlich weniger Probleme mit einem deutlichen Ausscheiden gegen Davos als mit Leistungen wie im Sonntag.
 
Ok auch das Frauenteam liegt im Fokus, aber weisst du was mir gerade auffällt? Die Teams der NL auf den Plätzen 1-6 sind haben alle auch ein Frauenteam, dies kann den Fokus also nicht so stören würd ich sagen. Und der Stadionausbau erfolgt ja voll im Fokus für die Zukunft des Männerteams.
Ich sehe keinen anderen Verein, der seine Frauenmannschaft so pusht wie es der EVZ macht. Dieser Fokus ist meiner Meinung nach ungesund und schadet dem EVZ. Man kann es sich noch so oft einreden, aber die Frauenmannschaft wird nie gleich polarisieren wie die Männer. Klar haben sie einen guten Zuschauerschnitt - wenn ich aber die Angebote sehe (z.B. Dine & View [all you can eat&drink] für 67.- im Vergleich zu den Männern 220.-) erstaunt mich das nicht. Wenn die Männer was reissen würden, würde ich mich übrigens nicht beschweren - habe nichts gegen das Frauenteam.
 
Das man die Ausfälle nicht wegstecken kann, ist ausser Frage. In Spiel 1 haben wir uns gut geschlagen, es fehlte die Offensive Durchschlagskraft, obwohl wir nach wie vor eigentlich, trotz Ausfällen Leute hierfür hätten. Das Spiel in Davos war ein Komplettausfall.

Dan bringt es auf den Punkt: "Ich will den Willen und das Feuer sehen und spüren. Wir müssen uns gegen die Widerstände auflehnen und dürfen uns nicht dem Schicksal ergeben. Es verstecken sich zu viele Spieler, statt Verantwortung zu übernehmen."

Und damit sind definitiv nicht die Jungen gemeint. Ich erwarte heute andere Ausstrahlung auf dem Eis. Das Team soll zeigen, dass es Dan ein weiteres Samstagabend Heimspiel in der Bossard Arena schenken will.
 
Ich sehe keinen anderen Verein, der seine Frauenmannschaft so pusht wie es der EVZ macht. Dieser Fokus ist meiner Meinung nach ungesund und schadet dem EVZ. Man kann es sich noch so oft einreden, aber die Frauenmannschaft wird nie gleich polarisieren wie die Männer. Klar haben sie einen guten Zuschauerschnitt - wenn ich aber die Angebote sehe (z.B. Dine & View [all you can eat&drink] für 67.- im Vergleich zu den Männern 220.-) erstaunt mich das nicht. Wenn die Männer was reissen würden, würde ich mich übrigens nicht beschweren - habe nichts gegen das Frauenteam.
Und was genau nimmt man dem Männerteam weg, wenn die Frauen gepusht werden? Sportlich gesehen sind das ja zwei getrennte Teams, abgesehen vom Sportchef und wie schon mal gesagt, glaube ich nicht, dass das Frauenteam einen grossen Teil von dessen Zeit in Anspruch nimmt. Ich denke der Aufwand bei den Frauen wir nur marginal höher sein wie bei einem Team zum beispiel aus der MySport-Liga wo dies jemand im Nebenamt neben dem normalen Job macht.
Der Preis beim Dine&View hängt halt von Angebot und Nachfrage ab, ganz einfache Marktwirtschaft.
 
Zurück
Oben Unten