Playoffs 2025

So viel Kohle wie Lausanne, Zürich, Bern und wahrscheinlich auch Genf haben wir nicht (mehr). Über die Gründe müssen wir nicht diskutieren, der Club ist der Meinung, dass das Geld anderweitig gebraucht wird.

Das Problem ist, dass Zürich nicht nur Geld hat, sondern es scheinbar auch clever einsetzt. Es gibt ja auch ein Beispiel aus dem Süden, dass Geld allein den Erfolg nicht garantiert.
 
Eigentlich sind wir in Sachen CH-Spieler stärker bestückt als der ZSC, zumindest sehe ich das so. Hofmann, Simion, Herzog, Martschini, Senti, Künzle, Geisser und Genoni sind allesamt gestandene Natispieler und da kann uns der ZSC wohl knapp das Wasser reichen aber sie sind sicher nicht bei Weitem das beste CH-Spieler Material.

Nur leider und wie du sagst, konnte kein Einziger von Unseren das Wasser reichen und genau dass muss Lengwiler, Kläy und Liniger brutal zu denken geben.

Millionen und keiner bringt was, dass nenn ich ein krepiertes Return of Inverstement und würde mich als CEO/CFO aber sowas von auf die Palme bringen.
Wirklich ein sehr starkes Kader auf dem Papier, und ein sehr teures zugleich.
Dann gibt es noch Schlumpf der bestimmt nicht günstig ist. Die Ausländer sind auch keine Budgetausländer.
Dazu noch die OYM kosten, was vermutlich den Unterschied ausmacht zwischen unseren Ausländern und bewährte und starke Ausländer.

In Zug gibt man sich gerne aus als wären wir so arm, die anderen so reich und unsere Spieler würden für ein paar Kirschen hier spielen.

Bald gibt aber vielleicht News zum Stadionnamen.
 
Mit allem einverstanden aber beim Nachwuchs nicht. Klar gibt es auch en Vermischung Kloten, Z Nachwuchs..
Dann haben wir auch noch nicht von Fiala, Siegenthaler, Suter, usw. erwähnt. Da muss man aber auch sagen, dass der SC Bern einiges an Exports hat. Alles dies ohne OYM 😂
Der ZSC hat meines Wissens, rein von der Anzahl Spieler her, die grösste Nachwuchsabteilung der Schweiz (die letzte mir bekannte Zahl ist, dass es fast doppelt so viele sind wie in Zug). Da kommt konsequenterweise auch mehr "brauchbares" und "high-end" Material raus. Fiala würde ich jetzt man nicht als ZSC Produkt anschauen ;) aber auf deiner Liste kann man Kukan, Andrighetto, Berra, Genoni, Malgin, Rossi ergänzen. Aber unser Output in den letzten Jahren war jetzt nicht sooo schlecht (wenn man die Spieler, die nicht mehr in Zug sind berücksichtigt).
 
Der ZSC hat meines Wissens, rein von der Anzahl Spieler her, die grösste Nachwuchsabteilung der Schweiz (die letzte mir bekannte Zahl ist, dass es fast doppelt so viele sind wie in Zug). Da kommt konsequenterweise auch mehr "brauchbares" und "high-end" Material raus. Fiala würde ich jetzt man nicht als ZSC Produkt anschauen ;) aber auf deiner Liste kann man Kukan, Andrighetto, Berra, Genoni, Malgin, Rossi ergänzen. Aber unser Output in den letzten Jahren war jetzt nicht sooo schlecht (wenn man die Spieler, die nicht mehr in Zug sind berücksichtigt).
Unser Output ist gut, finde ich auch, aber wenn man mit dem Z vergleicht oder sagt man sei gleich, sollte man da schon realistisch bleiben.
Mit Fiala ist Ansichtssache, da geht man aber auch in Richtung Thürkauf ist kein EVZ Produkt.
 
Im Nachwuchs sind wir meiner Meinung nach die Nr. 2 hinter Zürich. Das ist nicht schlecht in meinen Augen und es wird vieles richtig gemacht. Die U17 dümpelt aber schon seit längerem im Mittelfeld rum, nicht nur hinter Zürich, sondern auch hinter Langnau, Kloten, Genf, Lausanne oder Davos. Mit dem Farmteam und der Academy kamen die stärksten Spieler zu Zug (Hollenstein, Gross, Biasca, ...), ich weiss nicht, ob das aktuell dank der Academy auch noch so ist, oder ob die Bündner mittlerweile lieber in Davos und die Westschweizer ennet dem Röstigraben bleiben.

Die Schweizer Fraktion ist auf dem Papier stark, Meister wurden wir dank Namen wie Martschini, Herzog, Simion und Hofmann. Leider sah es auf dem Eis bis auf Lino ganz anders aus zuletzt. Da hatten Andrighetto, Malgin und viele andere ein deutlich tieferes KGV zu bieten. Und hinten sieht es leider nicht besser aus. Schlumpf wird nicht jünger, Geisser leider nicht besser (im Gegenteil) und wenn dann auch noch die Ausländer nur bessere (teils nicht mal das) Mitläufer sind, dann reichts halt nicht mehr.

Kosten und Nutzen stehen bei vielen Clubs definitiv in einem günstigeren Verhältnis als beim EVZ, daher braucht es einen Umbruch. Ob dieser sanft gestaltet und mit weicher Landung versehen ist, kann ich nicht abschiessend beurteilen.
 

Anhänge

  • IMG_6648.jpeg
    IMG_6648.jpeg
    275 KB · Aufrufe: 148
Unser Output ist gut, finde ich auch, aber wenn man mit dem Z vergleicht oder sagt man sei gleich, sollte man da schon realistisch bleiben.
Mit Fiala ist Ansichtssache, da geht man aber auch in Richtung Thürkauf ist kein EVZ Produkt.
Thürkauf hat seine ganze Juniorenzeit bis er nach der U20 nach Nordamerika ging bei Zug gespielt. Fiala im U15 Alter aus der Ostschweiz nach Zürich gewechselt und da nur 2 Jahre gspielt bis es ins Auslang ging. Ich glaube da kann man durchaus sagen in Thürkauf steckt mehr Zug wie Zürich in Fiala ;)
 
Nur muss man aber auch bedenken dass ihr Präsident und Mäzen Walter Frey seit 25 Jahren das Defizite der ZSC Lions ausgleicht!
Finanziell könne wir sicher mithalten. Es gibt viele Gründe warum es nicht klappt, Zürich kauft cleverer ein? ist mutiger in Sachen Transferkosten? Wir sind sehr konservativ unterwegs. Und nicht vergessen Zürich macht auch neben dem Eis einen super Job. In der Swiss Life Arena sieht man, dass Züri sehr viel richtig macht
 
  • Like
Reaktionen: MQ9
Und selbst wenns so wäre und der Frey andauernd ein wenig Kohle in die ZSC versenkt, damit muss man nun mal leben. Und an der möglichen Kohle vom Frey alleine liegts garantiert nicht. Die ZSC arbeiten in jedem Parameter cleverer und effektiver als der EVZ. Und ihre Schweizer Spieler sind wesentlich besser als unsere, vor allem in den Playoffs.
 
@OldHouse
Danke für die Info. Spielt jedoch eigentlich auch keine Rolle, super Sache für den Z. Auch bei Lugano, gute Sache für die.
Wer wünscht sich nicht ein Präsident der Geld reinpumpt. Dabei ist auch ein wichtiger Aspekt dass auch wirklich geholfen wird und Geld in das Team fliesst. Falls einer Omnipräsent ist, aber nicht oder nicht wirklich Geld fliesst, kann es auch davon abhalten dass andere Geld dem Klub geben. Im Sinne, weshalb soll ich ein grosser Gönner sein, wenn es jemand anderem zugeschrieben wird. Aber eben, Klasse in unserer Gesellschaft ist es wenn man Geld gibt aber davon nicht erzählt.
 
Thürkauf hat seine ganze Juniorenzeit bis er nach der U20 nach Nordamerika ging bei Zug gespielt. Fiala im U15 Alter aus der Ostschweiz nach Zürich gewechselt und da nur 2 Jahre gspielt bis es ins Auslang ging. Ich glaube da kann man durchaus sagen in Thürkauf steckt mehr Zug wie Zürich in Fiala ;)
Deshalb habe ich auch geschrieben "geht man in Richtung" ;) ;)
Sowas kann man ewigs Diskutieren, bringt nichts.
 
Man muss aber schon auch ehrlich sein, wenn beim Z vom Trio Andrighetto, Malgin und Fröden 1-2 verletzt wären, würde auch bei den Lions definitiv viel weniger kommen...🤷🏽‍♂️ In der Offensive leben die Zürcher nur von dieser Linie und vom PP...
Fröden ist aber regulär zweiter Block, spielt er mit Ghetto und Malgin im PP zusammen?
 
Zurück
Oben Unten